• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst man die D90 nach Wechsel zu D7000 bzw. lohnt es sich?

Sry, aber mir geht es nicht direkt um eine Kaufberatung sondern darum ob Leute die von einer D90 zu einer D7000 gewechselt sind, es wieder tun würden.
...
Es soll hier kein direktes D90 vs D7000 werden...
Sooo...

...ich bitte dann auch mal wieder, das Topic zu beachten.

Auch wenn es bereits jede Menge zur D7000 zu lesen gibt, so möchte ich "eigentlich" den Thread nicht verwerfen...

...aber da hier so gut wie (eben fast) alles am eigentlichen Topic vorbei läuft, ist hier bald Schluss.

Dann gilt:
Wer etwas zum Thema sagen möchte (und dementsprechend also Erfahrungen mit beiden Bodies hat), dem wird der Thread hier gern (über Nachricht an mich oder einen anderen zuständigen Mod) wieder geöffnet werden.

Also noch einmal:

Zur D7000 selbst und auch zu "allgemeinen" Vergleichen mit anderen Bodies gibt es über die SuFu und auch >hier< mehr als genug Quellen/Threads.

Da es dem TO um konkrete Erfahrungen geht, ist hier also sowohl für Datenvergleiche als auch für die anderen themenfremden Diskussionen nicht der richtige Ort.
 
Wieviele soll ich denn noch überspringen?
Irgendwann muss doch mal Schluss sein :grumble:

Das Bessere ist der Feind des Guten.

Ich habe mir eigentlich vorgenommen, niemals aufeinander folgende Modelle zu kaufen, und wollte immer mindestens eine Modellgeneration überspringen.

Habe mir dann mal bei "dxomark" die Sensoren von D80, D90 und D7000 nebeneinander gestellt (Modus "Print"). Über alle in den Diagrammen aufgeführten Eigenschaften sieht man von D80 zu D90 einen riesigen Sprung zum Besseren. Von D90 zu D7000 kann von Sprung keine Rede sein, das sind eher kleine Tippelschritte...wenn überhaupt.

Für mich war dann klar, dass sich die D7000 gegenüber der D90 für mich nicht lohnt. Speziell, weil mich an meiner D80 eigentlich nur das vergleichsweise schlechte Rauschverhalten stört.

EDIT: Sorry, habe diesen beitrag geschrieben, bevor/während die Admin-Ermahnung kam.
 
Nee nee, das verstehst Du nicht ganz. Die D7000-Eigentümer geben ja nur vor, zufrieden zu sein. In Wahrheit sind sie unzufrieden, müssen aber sich und anderen die heile Welt vorspielen, um nicht an ihrem Fehlkauf zu zerbrechen.

;););)

Der war gut ! Zum Thema : bezw. lohnt es sich
Für mich lohnt es sich nicht, die Verbesserungen sind zu marginal. Ich habe ausführlich mit der 7000 rumgespielt und beschlossen meine D90 zu behalten.
Der teilweise gedichtete Body wäre ein Grund gewesen, der Rest nicht,zumindest für mich:)
 
Ich hatte bis vor 6 Wochen noch meine D90. Leider ging sie bei einen Spaziergang zu Bruch.
Da es ein Versicherungsfall war, bekam ich von der Versicherung 600 Euro. So stand ich vor der Entscheidung, die D90 reparieren zu lassen oder mir den Kostenvoranschlag auszahlen zu lassen und mir eine D7000 zu kaufen.

Ich entschloss mich für die D7000 und habe die Entscheidung bis heute nicht bereut. Es gibt sehr viele Verbesserungen mit die D90 nicht mehr mithalten kann. Vom AF angefangen über das Rauschverhalten bis hin zur Bildqualität. Allein schon die neue AF Taste ist ein Gewinn bei der Bedienbarkeit.
Viele User hier werden jetzt wieder auf die Bardekaden gehen, wenn ich jetzt behaupte, die D7000 ist die beste DX-Kamera von Nikon , die es zur Zeit zu kaufen gibt.

Aber, ich würde nicht so viel Geld ausgeben, um von der D90 zur D7000 wechseln. Nein das lohnt sich nicht!!

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, wieso haltet ihr euch mit so Nichtigkeiten auf? Sogar du, Yoda, der selbst dazu aufgerufen hat zum Thema zurückzukehren!? Fakt ist doch das Tiesi die D90 besessen hat und nun eine D7000 nutzt.

Und wenn ihr das schon so genau nehmt, dann doch bitte bei einem User, der hier in jedem D7000-Thread herumtrollt und die Kamera schlecht macht. Hier behauptet er, er habe genug mit der D7000 "herumgespielt", um behaupten zu können das die D7000 sich nicht groß von der D90 unterscheidet. Fakt ist das er keine Ahnung hat und ständig ein unqualifiziertes Nachgeplapper von sich gibt. Sogar bei Kaufberatungen. Und wenn man in den ganzen Threads mitliest merkt man schnell das er nicht der einzige ist. Und ihr regt euch über so Kleinigkeiten auf.

Kurz was zum Thema, obwohl mir eigentlich die Lust vergangen ist hier etwas zu schreiben: ich habe vor kurzem die D90 verkauft. Ich habe sehr viel mit ihr gemacht, erreicht und kenne sie sehr gut. Habe knapp über 2 Jahre damit gearbeitet und ich war immer zufrieden mit ihr. Die D90 war, ist und bleibt eine hervorragende Kamera. Dennoch habe ich mir die D7000 zugelegt, da sie ein paar Features hat, die ich sehr gut für meine Arbeit gebrauchen kann. Nun habe ich die D7000 schon recht ausgiebig genutzt und kann ein Zwischenfazit ziehen. Sie hat in meinen Augen mit der D90 wenig gemeinsam und ist der D300s näher als manche glauben wollen, wobei sie ihr in einigen Dingen sogar überlegen ist. Ich muss mir echt an den Kopf fassen, wie diese Kamera hier zerredet wird. Ich bin jedenfalls vorrangig zufrieden und bereue den Wechsel nicht, auch wenn manche Hobby-Psychologen und Pseudo-Experten das nicht in ihren Kopf bekommen werden. Ich muss übrigens auch meinen Kauf nicht vor mir rechtfertigen, ich bin in der Lage mir eine Fehlentscheidung einzugestehen, wenn es sich denn als Fehlentscheidung erwiesen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Kurz was zum Thema, obwohl mir eigentlich die Lust vergangen ist hier etwas zu schreiben: ich habe vor kurzem die D90 verkauft. Ich habe sehr viel mit ihr gemacht, erreicht und kenne sie sehr gut. Habe knapp über 2 Jahre damit gearbeitet und ich war immer zufrieden mit ihr. Die D90 war, ist und bleibt eine hervorragende Kamera. Dennoch habe ich mir die D7000 zugelegt, da sie ein paar Features hat, die ich sehr gut für meine Arbeit gebrauchen kann. Nun habe ich die D7000 schon recht ausgiebig genutzt und kann ein Zwischenfazit ziehen. Sie hat in meinen Augen mit der D90 wenig gemeinsam und ist der D300s näher als manche glauben wollen, wobei sie ihr in einigen Dingen sogar überlegen ist. Ich muss mir echt an den Kopf fassen, wie diese Kamera hier zerredet wird. Ich bin jedenfalls vorrangig zufrieden und bereue den Wechsel nicht, auch wenn manche Hobby-Psychologen und Pseudo-Experten das nicht in ihren Kopf bekommen werden.



Dem kann ich mich als ehemalig langjähriger Nutzer der D90 und auch der D300 anschließen.
 
Also für alle die mich nicht verstanden haben, oder wollen oder können.
Nein, ich vermisse die D90 nicht. Die D7000 ist in allen wichtigen Belangen die ICH an eine gute Kamera stelle, der D90 überlegen.

Ich wäre mit meiner D90 sicher noch eine lange Zeit glücklich gewesen, doch wer gibt mir die Gewissheit, das nicht in ein paar Monaten irgendwelche Folgeschäden auftreten die von der Garantie ausgeschlossen sind.

Und wer hier sagt, er kaufe sich nicht für 500 Euro eine D7000, der hat für mich einen an der Waffel. :eek::eek:

Der einzige Nachteil war der Ersatzakku, den ich leider nicht mehr gebrauchen kann.

Gruß
Helmut
 
@ Mullero. Ich brauche nicht nachplappern, die Frage war ob es sich lohnt !
Für mich lohnt es sich nicht, für jemand anders vlt ja.
In den Kaufberatungen empfehle ich die Kombi die ich am besten kenne, weil ich diese selber nutze. Also bitte wieder abkühlen:)
 
für mich stellt sich die frage d90 oder d7000 für meinen verein.
für das zur verfügung stehende budget wäre eine d7000 mit 18-105 drinne oder eine d90 mit 16-85. sind angebote vom lokalen fotohändler.
primär wäre jpg-verwendung angesagt, sprich ooc sollte passen (was bei der d90 der fall ist).
günstig wäre auch eine einfachere handhabung, wäre wohl auch für die d90 zutreffend, kenne sie ja selber.

ich tendiere eher zur kombi mit der d90. nicht nur wegen dem besseren objektiv (ganz wichtig metallbajonett).

was meint ihr dazu? mich reizt schon die d7000, aber eher aus technischem interesse, nicht weil ich deren features im verein benötigen würde. auch ist das 18-105 nicht schlecht, aber eben auch nur mit plastebajonett und 18mm wären mir einen tick zu wenig untenrum. und an den d7000 .... naja. teure cam und billigglas davor, war eigentlich noch nie mein stil, eher umgekehrt.
 
für mich stellt sich die frage d90 oder d7000 für meinen verein.
für das zur verfügung stehende budget wäre eine d7000 mit 18-105 drinne oder eine d90 mit 16-85. sind angebote vom lokalen fotohändler.
primär wäre jpg-verwendung angesagt, sprich ooc sollte passen (was bei der d90 der fall ist).
günstig wäre auch eine einfachere handhabung, wäre wohl auch für die d90 zutreffend, kenne sie ja selber.

ich tendiere eher zur kombi mit der d90. nicht nur wegen dem besseren objektiv (ganz wichtig metallbajonett).

was meint ihr dazu? mich reizt schon die d7000, aber eher aus technischem interesse, nicht weil ich deren features im verein benötigen würde. auch ist das 18-105 nicht schlecht, aber eben auch nur mit plastebajonett und 18mm wären mir einen tick zu wenig untenrum. und an den d7000 .... naja. teure cam und billigglas davor, war eigentlich noch nie mein stil, eher umgekehrt.

Nimmt man den damaligen Einführungspreis im Kit der D90 wäre das Statement "teure Kamer mit Billigglas" auch zutreffend gewesen. Metall vermittelt den Eindruck höherer Stabilität wobei die heutigen Plastomere hier sehr gut mithalten können.

Wenn die zusätzlichen Feature der D7k für Dich zwar reizvoll, aber nicht unbedingt notwendig sind und die Unterschiede im AF System irrelevant für das was du machen magst, dann nimm die D90. Bei ooc jpgs wäre Olympus bei mir jedoch erste Wahl.
 
wie gesagt, ich besorge die kamera für den sportverein und aufgrund meiner bescheidenen erfahrung habe ich den auftrag mich darum zu kümmern. die fotos mache ich dann zu 50%, den rest die anderen.
mit dem plastebajonett des 18-105 habe ich negative erfahrungen. zweimall bruch, weil man beim sport mit der kamera halt in der menge auch mal aneckt oder hängenbleibt.
die d90 würde zu 100% reichen, habe sie ja auch privat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind vorrangig aufnahmen imfreien von volleyball, beachvolleyball, dem jährlichen festumzug und vom radsport.
in innenräumen dann auch volleyball, diverse veranstaltungen wie versammlungen oder feiern und natürlich billard.
2 lichtstarke fb sind mit dem 50/1.4 (billard) und dem 85/1.8 vorhanden wenn nötig, die wurden schon von privat gesponsort.
haupteinsatzglas wäre eben das 16-85, hat für diese dinge eine hervorragende brennweite und da man ja auch problemlos höhere iso einsetzen kann wäre die geringe lichtstärke ab und an zu verschmerzen.

das 18-105 wäre diesbezüglich sicher noch attraktiver was die brennweite angeht, ob es allerdings in verbindung mit der d7000 den ansprüchen genügt weis ich nicht. naja ... und das bajonett...
irgendwie hätte ich bei der kombi so ein halbgutes gefühl, so in der art am glas gespart um die neuste cam zu haben deren verbesserungen man im vergleich zur d90 eigentlich nicht braucht.
ich bin nach wie vor am grübeln, tendenz aber d90 + 16-85. da hätte ich eine gute und erwiesen gute kamera und ein gutes objektiv was auch etwas abhält.
bei d7000 reizen mich aus reinem interesse die neuen fetaures. notwendig sind sie meines erachtens aber nicht.
 
Für Sportfotos könnte die D7000 aber wieder mit ihrem besseren AF punkten. Und wenn ihr Metall wollt, müsst ihr´s Budged aufstocken.:cool:
 
Und wer hier sagt, er kaufe sich nicht für 500 Euro eine D7000, der hat für mich einen an der Waffel. :eek::eek:

Damit bin sicher ich gemeint. Der Beitrag, auf den Du Dich beziehst, ist leider gelöscht worden. Zur Klarstellung für alle und als Antwort auf den Waffel-Vorwurf sei mir doch die folgende kurze Ausführung erlaubt:

Die genannten 500 Euro sind natürlich der Aufpreis, den man von einer D90 bzw. dem Gegenwert einer D90 (600 Euro, zu erlangen durch Verkauf oder Versicherungsfall) kommend zusätzlich aufwenden muss, um eine D7000 zu kaufen. Genau so hast Du es doch in der Praxis gemacht.

Deswegen war ich ratlos, ob sich aus Deiner Sicht das Update lohnt oder nicht. Denn einerseits hast Du es unter Einsatz von 500 Euro vollzogen und bist zufrieden damit, und andererseits rätst Du wegen des zu hohen Aufwands von 500 Euro explizit davon ab. Wie unterscheiden sich denn die einen 500 Euro von den anderen 500 Euro?

Deswegen danke für die spätere Klarstellung, dass der Wechsel sich für Dich gelohnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe den wechsel von D90 auf D7000 vollzogen, und kann nur sagen dass es sich für mich voll gelohnt hat. Allein der Direktzugriff auf ALLE AF-funktionen in Verbindung mit dem besseren AF ist es für meine Anwendungen wert. Das Bedienkonzept ist für mein Empfinden im moment mit das beste was am Markt erhältlich ist. Keine fummelei mehr in irgendwelchen Menüs und CF für den AF, die 2te Speicherkarte ist auch ein Fortschritt. Ob sichs lohnt muss aber JEDER für sich entscheiden. Die anderen Vorzüge bezüglich des Sensors und des abgedichteten Gehäuses spare ich mir hier mal, ist oft genug genannt.

Gruß lonely0563
 
habe den wechsel von D90 auf D7000 vollzogen, und kann nur sagen dass es sich für mich voll gelohnt hat.
Für das was du erhalten hast auch keine Frage - die D7000 ist eben eine Weiterentwicklung und in jeder Beziehung ihr Geld wert. Ich finde sie preislich auch richtig platziert mit einem Abstand ca. 200 EUR zur D300 (ohne Diskussion ob und was an der Kamera besser oder schlechter ist).
Lediglich den Abstand zwischen D90 und D7000 finde ich aktuell zu groß und die D90 derzeit deutlich unterbewertet. Wenn die D90 für 800 EUR gehandelt werden würde, wäre das sicher gerechtfertigt - bei derzeit 600 EUR ist die D90 aktuell ein absolutes Schnäppchen, bei dem Preisunterschied zur D7000 immer eine Alternative und einen Kauftipp wert (alle Preise Pi mal Daumen).
 
Für Sportfotos könnte die D7000 aber wieder mit ihrem besseren AF punkten. Und wenn ihr Metall wollt, müsst ihr´s Budged aufstocken.:cool:
sportfotos kann man mal mehr mal weniger mit jeder dslr machen. ;)
ich muß immer wieder lächeln wenn ich lese, welche topmoderne ausrüstung manch hobbyknipser für sich beansprucht um ab und an mal ein paar bewegte motive zu fotografieren.
da sind die profis die ich kenne, welche damit ihr geld verdienen, wesentlich anspruchsloser, fotografieren sogar, man höre und staune, mal 4 oder 5 jahre mit ein und demselben body.
und wenn ich nicht das entsprechend schnelle glas vor die kamera schraube nützt mir der beste af-nichts. erst recht dann nicht, wenn trotz stundenlanger versuche der justierung selbiger noch immer nicht sein ziel findet.
 
Naja ich weiß nicht was ich von der d7k so halten soll

Einerseits gibt es viele beitraege über Fehler und etliche umtausche

Andererseits finden andere genial .

Genau deshalb würde och mir als upgrade eine d300s holen , denn sie hat das besser AF System ,vielleicht noch eine etwas bessere haptik und hat sich auf dem Markt schon bewiesen und gebraucht gibt's die auch für ca 800€ zu ersteigern :)
 
Ich habe eine D90... Und ich habe auch überlegt, ob ich eine D7000 kaufe und sie bei diversen Händlern und Märkten "anprobiert".

Folgendes spricht für mich für die D7000:

-AF bei AL mit Kindermotiven
- 2ter SD-Schacht (Mir ist schonmal eine Karte gecrasht, bevor ich sie überspielen konnte...)
-AF bei Video
-High-Iso bei AL mit Kindermotiven (siehe oben)


Folgendes spricht für meine D90:

- Das Gehäuse passt besser an meine Hände und ist etwas kleiner und leichter
- Ich habe noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die mir die D90 bietet...
- Bei Kauf von Fremdherstellerobjektiven muss ich nicht darauf achten, ob sie an der Kamera einwandfrei funktionieren
- Kein Neukauf, keine Investition (Geld gespart)
- das gesparte Geld kann ich in eine Linse und/oder einen Blitz investieren
- Sowohl die AF-, als auch die ISO-Fähigkeiten sind mehr als brauchbar..

Da ich auch das Ziel verfolge, irgendwann mal eine für mich komplette Ausrüstung zu besitzen und die D90 bekanntermaßen ja auch tolle Bilder machen kann (wenn's mit dem dahinter auch klappt...), bleibe ich erst mal der D90 treu. Ich muss für mich aber auch zugeben, das ich dem Reiz des Neuen auch gerne mal erliege und gerade auch ein bißchen Stolz auf mich bin, bewusst bei der D90 zu bleiben und damit meinem Ziel der kompletten Ausstattung näher zu kommen.

Ich weiß zwar jetzt nicht, ob ich am Thema vorbeigeschrieben habe oder nicht, aber vielleicht hilft's ja trotzdem bei der Meinungsbildung...

BlackSeven
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten