• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sitzend auf dem Sofa und ggf. auch noch die Arme aufgestützt? ;)

In der Hocke kniend...
 
Und wieviele Aufnahmen brauchte es dafür? ;)

Dual-Stabi bei Panasonic lieferte bei mir zwischen 12-35mm (also 24-70 KB) sehr scharfe Resultate bei 1/2 Sekunde (ca. 80% Erfolgsquote) bzw. bei 1 sek (ca. 50% Erfolgsquote), bei 100 mm war eine Sekunde zu ca. 20% drin, 1/2 sek zu 60% und 1/4 sek. zu 90%, bei Sony (a7II) waren ebefalls mit 80% Erfolg 1/10 sek bei 100 mm drin - und das nicht in der Hocke kniend sondern im Stand - keine wissenschaftlichen Tests, sondern einfach ein paar Reihen und dann geschaut was übrig bleibt
 
Ich brauche keinen IBIS, da ich keine Langtüten verwende. Sogar mit dem unstabilisierten 16-55 habe ich keinen Ausschuss (an der X-Pro2); mit längeren Teles wäre das was anderes. Da ich aber 1. meistens FB nutze und 2. von Leica M komme, ist das für mich nicht wirklich wesentlich.

Aber jeder, der ohne IBIS nicht auszukommen meint, kann zukünftig auf die X-T2S umschwenken, die in ein paar Tagen vorgestellt werden soll *Speku - siehe Fujirumors*. :)
 
Hätte auch nix gegen ne rein elektronische Variante per Firmware in den aktuellen, wo ich halt dann auf MPix dafür verzichte, wenn ich den anmache. Das geht bei Video ja auch....

Schau Dir mal an wie der elektronische Video Stabi funktioniert, da wird beim Video ein crop gemacht um mehrere Bilder "zueinander" auszurichten.
Die Einzelbilder sind dabei garnicht stabilisiert (es sei denn durch ein Stabilisiertes Objektiv), daher funktioniert das auch nicht für Fotos.

Selbst wenn ich nicht mal im entferntesten an die Grenzen gehe, gelingt im total dunklen Raum bei 100mm, f7.1(!), ISO 6400 und 1/25 ohne Stabi noch sowas wie im Anhang.
..und im real life abseits der Couch wird der Ausschuss mit 100mm und 1/25 bei 80% (oder höher) liegen..
 
Und wieviele Aufnahmen brauchte es dafür? ;)

Definitiv kein Zufallstreffer. Siehe Anhang.

Dual-Stabi bei Panasonic lieferte bei mir zwischen 12-35mm (also 24-70 KB) sehr scharfe Resultate bei 1/2 Sekunde (ca. 80% Erfolgsquote) bzw. bei 1 sek (ca. 50% Erfolgsquote), bei 100 mm war eine Sekunde zu ca. 20% drin, 1/2 sek zu 60% und 1/4 sek. zu 90%, bei Sony (a7II) waren ebefalls mit 80% Erfolg 1/10 sek bei 100 mm drin - und das nicht in der Hocke kniend sondern im Stand - keine wissenschaftlichen Tests, sondern einfach ein paar Reihen und dann geschaut was übrig bleibt

Den Stabi könnte ich am Objektiv ja auch noch zusätzlich einschalten - es war ja das 55-200/3.5-4.8. :)

Im Endeffekt streiten wir uns darüber, ob man die Kamera als Nachtsichtgerät verwenden können muss, oder nicht. :D

Meine Maßgabe - und das wollte ich bei meinem kleinen Test *für mich selbst* herausfinden - ist einfach immer die, dass ich aus der Hand bei guter Qualität alles fotografieren können will, so hell wie ich es auch sehe. Dinge aus der Hand heller zu machen als sie sind ist nicht mein Anspruch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal an wie der elektronische Video Stabi funktioniert, da wird beim Video ein crop gemacht um mehrere Bilder "zueinander" auszurichten.
Die Einzelbilder sind dabei garnicht stabilisiert (es sei denn durch ein Stabilisiertes Objektiv), daher funktioniert das auch nicht für Fotos.


..und im real life abseits der Couch wird der Ausschuss mit 100mm und 1/25 bei 80% (oder höher) liegen..

Naja, aber der Sensor liefert 120HZ bei ner X-T2 fürs Display.... Da hab ich doch dann genügend Einzelbilder....

Wie gesagt, war so ein Hirnfurz vonmir. Dachte, das müsste doch machbar sein
 
Bild 5,6,9 &10? Da fehlen aber ein paar - aber egal, wir werden nicht auf einen Nenner kommen. Für mich erweitert ein Stabi die Möglichkeiten erheblich (gerade wenn sowas wie ein 56mm oder 90mm-Objektiv ohne Stabi auf der Kamera ist), für dich anscheinend nicht.
 
Ich "brauche" auch keinen Autofokus, geht ja auch alles manuell.
Will ich das ? Nein.

Es gibt Dinge, die braucht man nicht, aber hätte sie gerne und es gibt Dinge, die braucht man nicht und hat auch kein Verlangen danach. IBIS gehört für mich zur letzteren Kategorie.

Ich habe null Problem damit, dass Du gerne einen IBIS hättest und ich gönne Dir auch, dass Fuji einen einbaut. Die Frage ist aber, warum Du ein Problem damit hast, wenn ich öffentlich äußere und begründe, dass ich ihn nicht brauche (Post 349).
 
Also, ich hätt den ja vor allem auch fürs ab und an mal Filmchen machen....

Auf den letzten Paar Hochzeiten musst ich, wenn ich denn dann doch mal ein paar Momente mit der 7Dii filmen wollte vom Sigma 18-35 aufs Canon 16-35 wechseln, damit die aus der Hand nicht ganz so wackeln..... Da wäre ein IBIS schon echt cool...

Und wenn er meine OIS Objektive unterstützt und ich dadurch nen noch besseren Stabi krieg, immer gerne.

Aber ja, ich stimm Euch auch so zu: Ein Killerargument ist der fehlende IBIS nicht für mich. Aber er ist einer der Gründe, warum ich mit dem Umstieg boch warte, bis die X-T2s angekündigt ist...
 
Was mich wundert ist, dass es bis dato von keinem Hersteller systemkompatible Teleconverter mit integriertem Bildstabilisator vorgestellt wurden...

Man stelle sich das vor - nachträglich Festbrennweiten mit einem 1,4er Teleconverter plus Stabilisierung auf heutigen technischen Stand zu bringen...

Fujifilm würde ich so etwas zutrauen!
 
Was mich wundert ist, dass es bis dato von keinem Hersteller systemkompatible Teleconverter mit integriertem Bildstabilisator vorgestellt wurden...

Man stelle sich das vor - nachträglich Festbrennweiten mit einem 1,4er Teleconverter plus Stabilisierung auf heutigen technischen Stand zu bringen...

Die naheliegendste aller Möglichkeiten bleibt immer unberücksichtigt: wenn Fuji zu der Erkenntnis gelangen würde, dass bestimmte Festbrennweiten stabilisiert werden sollten, warum bauen sie den Stabi denn nicht einfach in das Objektiv ein? :)
 
... was, wenn das Gerücht irrt und kein IBIS kommt? wechselst Du dann trotzdem? wenn nicht - wäre es wohl ein "Killerfeature"...

Nein, ich wechsle sicher. Aber ich will mir generell die X-T2s anschaun, bevor ich jetzt kurz vor der Veröffentlichung zwei X-T2 kaufe :ugly:

Und mein Canon Gelumpe funktioniert ja, habs also nicht wirklich eilig.

Und solte die Neue X-T2s außer dem IBIS nicht wirklich mehr können, wirds ne Preisfrage. Bei IBIS und Touchscreen wäre die Wahl auch deutlich leichter. Aber auch da mach ichs schon stark vom Preis abhängig....
 
Die naheliegendste aller Möglichkeiten bleibt immer unberücksichtigt: wenn Fuji zu der Erkenntnis gelangen würde, dass bestimmte Festbrennweiten stabilisiert werden sollten, warum bauen sie den Stabi denn nicht einfach in das Objektiv ein? :)

Weil das manchmal nicht so einfach ist.... Oder warum denkst du hat Canon Jahrzehnte gebraucht, um ins 85er endlich nen Stabi ein zu bauen?
 
Vielleicht ist die Sache mit dem Stabi und Optik auch einfach nicht so trivial wie sich manch einer das vorstellt..

Würde ich auch nicht erwarten...

aber gerade Fuji steuert massiv elektronisch nach - nicht umsonst gibt es auch bei neuen Objektiven gleich neue Firmware für die Gehäuse.

Da sollte es doch möglich sein, dass ein TC mit OIS auch die angesetzten Objektive erkennt und dann entsprechend das Bildsignal stabilisiert bekommt - passend zur Brennweite.

Ein solcher Telekonverter würde sich für mein Empfinden rechnen - selbst wenn er um 6-700 EUR käme.

Und ich als Käufer müsste nicht in jedem Objektiv den Stabi "mitkaufen"....

Aber mal abwarten, was sich noch auf dem Markt tun wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten