• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber warum sollte ich eine Digitale "ohne" kaufen, wenn es sie "mit" gibt?
Wegen dem Preis.
Warum für etwas bezahlen, dass man nicht braucht? Und es gibt ja genügend Fotografen, die den Stabi eben nicht unbedingt brauchen.
 
Wegen dem Preis.
Warum für etwas bezahlen, dass man nicht braucht? Und es gibt ja genügend Fotografen, die den Stabi eben nicht unbedingt brauchen.

Naja, das ist aber auch nur bei Sony und bei Fuji so dass sie sich den IBIS teuerst bezahlen lassen im APS-C Bereich.

Bei Oly isser immer drin und bei Pana auch in den kleineren Mittlerweile.
Da kriegste einen guten IBIS in der 400 Euro Klasse.
 
natürlich werden Modelle mit IBIS mit der Zeit günstiger, so wie das mit jedem Produkt passiert.
Wenn ich mir aber die Preise anschaue, die Olympus Anfangs für manche Modelle aufgerufen hat, so dürfte deren IBIS besonders teuer sein. Die Pen-F kostete 1199€ während für die E-M1 II sogar 1999€ verlangt wurden.

Mein Punkt ist, dass der IBIS als extra Bauteil automatisch Kosten verursacht.
Wenn es neben der X-T3 für 1499€ noch eine X-T3s gäbe, für die man 1699€ bezahlen müsste, so gäbe es sicher genügend Fotografen, die gerne die 200€ sparen, weil sie IBIS eben nicht unbedingt brauchen.
 
Wenn ich mir aber die Preise anschaue, die Olympus Anfangs für manche Modelle aufgerufen hat, so dürfte deren IBIS besonders teuer sein.

Die E-PL7 hatte ihn 2014 schon, mit 3.5 Stops (die PL5 und 6 hatten ihn auch schon, aber weniger effektiv) und die gab es mit Objektiv um 500 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mein Punkt ist, dass der IBIS als extra Bauteil automatisch Kosten verursacht...

Das stimmt sicher, ist aber m.E. nicht der alleinige Grund.
Auch bei Sony gibt es in den aktuellen Modellen (APS-C und KB) überall den IBIS.

Wenn Fuji das (noch) nicht macht, dann hat es entweder technische Hintergründe (Platz?) oder aber und das vermute ich, es ist Marketing um derzeit die Modelle besser voneinander abgenzen zu können.
Ich denke aber daß in Zukunft der IBIS auch bei Fuji überall dabei ist.
 
Die Sony Modelle zeigen ja sehr gut was ich meine. Für IBIS und Touchscreen werden 450€ fällig.
Fotografen die keinen IBIS brauchen werden über die gesparten 450€ äußerst glücklich sein.
 
Die Sony Modelle zeigen ja sehr gut was ich meine. Für IBIS und Touchscreen werden 450€ fällig. ...

Häh, wie kommst Du denn da drauf :confused:
Die Sony Kameras orintieren sich im Preis am Wettbewerb; egal ob mit oder ohne IBIS.
Die A6500 (mit IBIS) steht im direkten Wettbewerb zur X-T2 (ohne IBIS) beide stammen aus dem Herbst 2016 und sind verlgeichbar gepreist.
Was kostet da 450€ mehr :confused:

PS: Du darfst die A6500 nicht mit der A6300, dem Vorgängermodell vergleichen.
Sony kündigt die Vorgänger nicht ab sondern bietet sie günstiger an statt Einstigsmodelle bauen zu müssen.
 
Sony hat 2016 zwei APS-C Modelle auf den Markt gebraucht, die A6300 und A6500. Sie unterschieden sich in erster Linie durch IBIS und Touchscreen wie auch eine Preisdifferenz von 450€.
 
Ich denke es ist uns allen bewusst, das die Kosten für einen Bildstabilisator nicht bei 400€ liegen und ich persönlich hätte für eine X-T3s(tabil) gerne mehr bezahlt
 
Sony hat 2016 zwei APS-C Modelle auf den Markt gebraucht, die A6300 und A6500. Sie unterschieden sich in erster Linie durch IBIS und Touchscreen wie auch eine Preisdifferenz von 450€.

Das sagt aber alles nichts über den Aufpreis für den Stabi aus.
Denn Sony sich bei der A6500 preislich an der X-T2 orientiert und daher wissen wir nicht, was der Stabi mehr kostet.
Insofern ist es müßig das weiter zu verfolgen.
 
Das sagt aber alles nichts über den Aufpreis für den Stabi aus.
Denn Sony sich bei der A6500 preislich an der X-T2 orientiert
Wo steht das denn geschrieben?
Ich sehe weiterhin zwei extrem ähnliche Produkte die sich in einer Sache unterscheiden und bei deinen ein spürbarer Preisunterschied ist.

Ob ein IBIS dann für 200€ oder 400€ Aufpreis verantwortlich ist, ist egal, mein Punkt war, dass er Gehäuse teurer macht. Und die Sony A6x00 zeigt genau das perfekt.
 
Hallo,

seit ich die X-H1 habe vermisse ich den Bildstabilisator an meiner X-E3 sehr.
Insbesondere bei Lowlight und beim Einsatz von alten Tele-Schätzchen. Das war auch der Grund für den Verkauf meiner X-T2.

VG
Det

P.S. ...darum kommt mir auch die X-T3 nicht ins Haus, obwohl es eine Top-Cam ist!
 
Ich hätte ihn schon gerne, nutze aber zur Zeit hauptsächlich stabilisierte Objektive und komme deshalb gut mit der T-1 / T-2 klar.

Dadurch ist er weniger "must have" - mehr "nice to have" für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich sehr gern das 16-50 OiS II benutze, ist das auch nicht so das Ding.
Die 35mm/1.4 und 50mm/1.4 bieten sich offen an und verlangen daher nur selten Verschlusszeiten unter 1/500. Bei Veranstaltungen ("events") drinnen bin ich aber schon mal mit höheren ISO-Zahlen unterwegs. Da könnte man mit 1/125s (Porträts) die ISO zumindest halbieren, wenn man einen Stabi hätte.
-- Mit dem 16-55/2.8 wäre die in-body-stabilization allerdings sehr schön --
 
...
Die 35mm/1.4 und 50mm/1.4 bieten sich offen an und verlangen daher nur selten Verschlusszeiten unter 1/500. Bei Veranstaltungen ("events") drinnen bin ich aber schon mal mit höheren ISO-Zahlen unterwegs. Da könnte man mit 1/125s (Porträts) die ISO zumindest halbieren, wenn man einen Stabi hätte.
...

Genau, auch ein 35 1.4 erfordert indoor oder abends ohne IBIS höhere ISO. Und genau da ist der IBIS der H1 ein Vorteil. Er bietet mit dem 35 1.4 5.5 Stops mehr! Das ist keine Halbierung, sondern Halbierung x 5, wenn es um statische Motive geht. Mit der H1 und dem 23 1.4, 35 1.4, 56 1.2 oder einem 50er Altglas mit 1.4 habe ich bei hohen ISO fast ein Nachtsichtgerät, oder ich senke die ISO entsprechend und kann im Dustern 5 x rauschärmer fotografieren.
 
Genau, auch ein 35 1.4 erfordert indoor oder abends ohne IBIS höhere ISO. Und genau da ist der IBIS der H1 ein Vorteil. Er bietet mit dem 35 1.4 5.5 Stops mehr! Das ist keine Halbierung, sondern Halbierung x 5, wenn es um statische Motive geht. Mit der H1 und dem 23 1.4, 35 1.4, 56 1.2 oder einem 50er Altglas mit 1.4 habe ich bei hohen ISO fast ein Nachtsichtgerät, oder ich senke die ISO entsprechend und kann im Dustern 5 x rauschärmer fotografieren.

Eben, wenn es um statische Motive geht!
 
OK... wie immer die 2 Fraktionen.... Da ich lange mit mft unterwegs war, kenne ich die Fotografie mit Stabi.. Da waren schon wahnsinnige Zeiten haltbar, die E-M5/10II sowie die PEN F haben teilweise Zeiten von 1 sec. aus der Hand zugelassen.....
Und jetzt kommt das aber.... Sobald Menschen oder Tiere im Bild sind, gilt mindestens die gute alte Kehrwertregel, sprich, da bringt der Stabi gar nix mehr. Wenn jemand nur Landschaft macht.... na ja, macht man nicht im Dunkeln, und wenn, dann mit Stativ....

Mein Resümee lautet deswegen: Gehäusestabi ja, wenn jemand überwiegend vollkommen Statische Motive fotografiert... aber sobald Menschen oder Tiere, oder auch sonstige sich bewegenden Motivteile im Bild sind, nutzt er nix oder sehr wenig.
Übrigens... gerade wie weiter vorne propagiert, Indoor mit Festbrennweiten, genau dort sind doch meistens Menschen im Spiel, also wäre der "Vorteil" rein theoretischer Natur....

Ob ich ihn vermisse... Nein.... Wenn er drin wäre, gäbe es manchmal mehr Reserven, aber ne Kamera ohne ist für mich kein Beinbruch....
 
Zuletzt bearbeitet:
OK... wie immer die 2 Fraktionen.... Da ich lange mit mft unterwegs war, kenne ich die Fotografie mit Stabi..

Und jetzt kommt das aber.... Sobald Menschen oder Tiere im Bild sind, gilt mindestens die gute alte Kehrwertregel, sprich, da bringt der Stabi gar nix mehr.

Mein Resümee lautet deswegen: Gehäusestabi ja, wenn jemand überwiegend vollkommen Statische Motive fotografiert... aber sobald Menschen oder Tiere, oder auch sonstige sich bewegenden Motivteile im Bild sind, nutzt er nix oder sehr wenig.
Übrigens... gerade wie weiter vorne propagiert, Indoor mit Festbrennweiten, genau dort sind doch meistens Menschen im Spiel, also wäre der "Vorteil" rein theoretischer Natur....

Dazu ein halber Widerspruch.

So wie Du das formulierst, ist es genauso falsch. Natürlich bringt der Stabi auch Indoor und auch bei Personen etwas, nur eben nicht vollumfänglich.

1 - nicht jede Person/jedes Tier ist ständig am hüpfen und Headbangen
2 - der Stabi hilft auch bei "normalen" Belichtungszeiten, da der Pixelpitch mittlerweile in Regionen ist, wo die alte Kehrwertregel keine scharfen Bilder mehr garantiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten