Wegen dem Preis.Aber warum sollte ich eine Digitale "ohne" kaufen, wenn es sie "mit" gibt?
Warum für etwas bezahlen, dass man nicht braucht? Und es gibt ja genügend Fotografen, die den Stabi eben nicht unbedingt brauchen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wegen dem Preis.Aber warum sollte ich eine Digitale "ohne" kaufen, wenn es sie "mit" gibt?
Wegen dem Preis.
Warum für etwas bezahlen, dass man nicht braucht? Und es gibt ja genügend Fotografen, die den Stabi eben nicht unbedingt brauchen.
Wenn ich mir aber die Preise anschaue, die Olympus Anfangs für manche Modelle aufgerufen hat, so dürfte deren IBIS besonders teuer sein.
...
Mein Punkt ist, dass der IBIS als extra Bauteil automatisch Kosten verursacht...
Die Sony Modelle zeigen ja sehr gut was ich meine. Für IBIS und Touchscreen werden 450€ fällig. ...
Sony hat 2016 zwei APS-C Modelle auf den Markt gebraucht, die A6300 und A6500. Sie unterschieden sich in erster Linie durch IBIS und Touchscreen wie auch eine Preisdifferenz von 450€.
... ich persönlich hätte für eine X-T3s(tabil) gerne mehr bezahlt
Wo steht das denn geschrieben?Das sagt aber alles nichts über den Aufpreis für den Stabi aus.
Denn Sony sich bei der A6500 preislich an der X-T2 orientiert
Hallo,
seit ich die X-H1 habe vermisse ich den Bildstabilisator an meiner X-E3 sehr.
...
Die 35mm/1.4 und 50mm/1.4 bieten sich offen an und verlangen daher nur selten Verschlusszeiten unter 1/500. Bei Veranstaltungen ("events") drinnen bin ich aber schon mal mit höheren ISO-Zahlen unterwegs. Da könnte man mit 1/125s (Porträts) die ISO zumindest halbieren, wenn man einen Stabi hätte.
...
Genau, auch ein 35 1.4 erfordert indoor oder abends ohne IBIS höhere ISO. Und genau da ist der IBIS der H1 ein Vorteil. Er bietet mit dem 35 1.4 5.5 Stops mehr! Das ist keine Halbierung, sondern Halbierung x 5, wenn es um statische Motive geht. Mit der H1 und dem 23 1.4, 35 1.4, 56 1.2 oder einem 50er Altglas mit 1.4 habe ich bei hohen ISO fast ein Nachtsichtgerät, oder ich senke die ISO entsprechend und kann im Dustern 5 x rauschärmer fotografieren.
OK... wie immer die 2 Fraktionen.... Da ich lange mit mft unterwegs war, kenne ich die Fotografie mit Stabi..
Und jetzt kommt das aber.... Sobald Menschen oder Tiere im Bild sind, gilt mindestens die gute alte Kehrwertregel, sprich, da bringt der Stabi gar nix mehr.
Mein Resümee lautet deswegen: Gehäusestabi ja, wenn jemand überwiegend vollkommen Statische Motive fotografiert... aber sobald Menschen oder Tiere, oder auch sonstige sich bewegenden Motivteile im Bild sind, nutzt er nix oder sehr wenig.
Übrigens... gerade wie weiter vorne propagiert, Indoor mit Festbrennweiten, genau dort sind doch meistens Menschen im Spiel, also wäre der "Vorteil" rein theoretischer Natur....