Die Wettbewerber erzeugen zunehmenden Druck.
Dem wird sich Fuji kaum auf Dauer entziehen können.
Das scheinbar technische Argument aus Fuji´s Statement kenne ich auch - habe aber noch keine detaillierte Begründung dazu gesehen. Aber auch Technik entwickelt sich weiter. Und die Begründungen werden dann ggf. plötzlich angepasst...
Bsp.: Sony´s E-Bajonett schien zunächst im Vollformat fast ein systembedingter Rohrkrepierer zu sein (denn sie hatten das Ding von APS-C übernommen).
Somit verschwinden die Ecken des Sensors schon fast hinter dem Bajonettring.
Technisch schlecht für die Strahlenführung von Objektiven und für IBIS.
Was sie aber mittlerweile aus dem System machen, ist spätestens seit der A9 und den sich vermehrenden GM-Objektiven alle Achtung wert. Quasi trotz "zu kleinem" Bajonett.
Dem wird sich Fuji kaum auf Dauer entziehen können.
Das scheinbar technische Argument aus Fuji´s Statement kenne ich auch - habe aber noch keine detaillierte Begründung dazu gesehen. Aber auch Technik entwickelt sich weiter. Und die Begründungen werden dann ggf. plötzlich angepasst...
Bsp.: Sony´s E-Bajonett schien zunächst im Vollformat fast ein systembedingter Rohrkrepierer zu sein (denn sie hatten das Ding von APS-C übernommen).
Somit verschwinden die Ecken des Sensors schon fast hinter dem Bajonettring.
Technisch schlecht für die Strahlenführung von Objektiven und für IBIS.
Was sie aber mittlerweile aus dem System machen, ist spätestens seit der A9 und den sich vermehrenden GM-Objektiven alle Achtung wert. Quasi trotz "zu kleinem" Bajonett.