• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vermisst Ihr in manchen Situationen den fehlenden Bildstabilsator?


Nein
 
na ja, erzähle aber niemandem, dass scharfe Bilder ausschliesslich mit Stativ möglich sind und der Bildstabilisator dann gar kontraproduktiv wäre.
Bei meinen Bildern ist er es seltsamerweise nicht und selbst Nachtaufnahmen von detailreichen Motiven gelingen dank Stabi zu grösster Zufriedenheit....


Zustimmung und Widerspruch. Der Stabi ist je nach Ausführung meiner Meinung nach ein zweischneidiges Schwert.

Ich zähle mal das Pro und Contra aus meiner Sicht auf:

- zweifellos ermöglich ein Stabi in Situationen, wo man früher ohne Stativ und ohne Aufstützen, Anlehnen ... kein brauchbares Foto hätte machen können dank des Stabis zumeist gute Fotos


- mal völlig abgesehen von den noch zu stabilisierenden Verwacklungen, hat fast jeder Stabi technisch, je nach Ausführung seine Grenzen, die sich unter Umständen als Nachteile zeigen. Ich zähle mal einfach auf:


-- zusätzliche Linsen- Baugruppe im Objektiv -> unnötige "optische Verluste"

-- negative Einflüsse insbesondere in einem Belichtungszeitenbereich, in dem zumeist verwacklungsfreie Fotos möglich wären, aber dabei die Regelschwingungen des Stabis aufgezeichnet werden. Diese Effekte bilden sich zumeist im Bereich 1/60s... 1/200s auf den Fotos ab und sind bei genauerer Betrachtung sichtbar

-- zumeist keine mechanische Arretierung sondern nur magnetische fixierte Neutralstellung bei abgeschaltetem Stabi kann zur Beeinflussung des Stabi- Elementes durch mechanische Anregungen führen -> negative Effekte auf deaktivierte OIS- Objektive durch Shutter-Shock bei mFT sind bekannt



Mein Fazit:

- Stabi ist grundsätzlich dann ok, wenn er Fotos in Situationen ermöglicht, die ohne Stabi nicht möglich wären

- ist ist je nach Objektiv und Kamera nicht gesichert, dass der Stabi sich bei kurzen Zeiten "neutral verhält"


- wer jeden der "Randeffekte" eines Stabis vermeiden möchte, der sollte

-- ein Kameragehäuse ohne internem (Sensor-) bevorzugen

-- und ein Objektiv ohne eingebauten Stabi verwenden


Anmerkung: ich mag eigentlich nicht in jedem Fall die beliebten Auto- Vergleiche. Hier würde ich aber sagen: Mit Automatik, ESP... ist man im Alltag sicher unterwegs. Im Autorennen ist man höchstens Mittelmaß ;)


Gruß
ewm
 
Und wer wirklich maximal scharfe Fotos will, sollte auf keinen Fall auf Bildstabi setzen, sondern auf ein Stativ und berührungsfreie Auslösung, bei Spiegelreflex außerdem Spiegelvorauslösung. Das gilt besonders für Makro und Landschaften.

so pauschal ist das IMHO nicht haltbar.
 
Nach meinem Wechsel von mft (E-M1) zu Fuji (X-T1) vermisse ich tatsächlich in manchen Situationen zwei Dinge: Den wesentlich effektiveren Bildstabilisator (Gewöhnungssache...wenn man es "weiß", ändert sich eben das eigene Verhalten) und die bessere Hilfe/Zoomfunktion bei manuellem Fokus.

Ansonsten habe ich nur dazu gewonnen!

Aber das ist nur meine Meinung/mein Empfinden...
 
Ja, ich vermisse den Stabi.
Für mich gibt es keinen rationalen Grund, auf diese technische Errungenschaft zu verzichten.
Zumal wenn man ihn abschalten kann!
 
Find die Diskussion ja sehr interessant, aber mein den Beispielen wundere ich mich dann teilweise doch. Warum? In den Zooms sind doch auch Stabis! Verstehen kann ich die Argumente bei den Festbrennweiten, aber selbst da reicht es mir für meine Bedürfnisse...siehe Anhang
 

Anhänge

  • 170520-21-04-56_Halberstadt-Leipzig-EBV.jpg
    Exif-Daten
    170520-21-04-56_Halberstadt-Leipzig-EBV.jpg
    349 KB · Aufrufe: 40
also ich hab vor zwei Wochen von einer E-M1 zur X-T2 gewechselt....momentan hab ich nur das 18-55er drauf....ob ich den Stabi vermisse? Nein.

Da ich meistens Landschaftsfotografie betreibe und mit dem Stativ fotografiere, brauch ich das ganze gar nicht. Street Fotografie....keine Zeit für Stabi..Fotografiere auch selbst mit meiner Nikon F3...Stabi? Keine spur :evil:
 
Ich habe mal eine Olympus E-M5 MarkII zum spielen da gehabt der Bildstabi war der Hammer :eek: mit den 12-40mm bei 40mm und einer 1/5s ohne Probleme scharfe Bilder hinbekommen. Ich bin auch sehr froh das meine Q auch einen sehr guten Stabi hat und die Bilder sind wirklich scharf da kann leider Fuji nicht mithalten.
 
Zur Frage, nein absolut nicht.

Warum, weil ein Stabi für mich nur dann Sinn macht wenn keine Menschen/Tiere/sich bewegenden Objekte im Bild sind, also zu 90% bei Landschaft/Architektur und dort habe ich fast immer ein Stativ dabei.

Video ist für mich kein Thema, daher vermisse ich ihn hier auch nicht.

Brauche ich absehbar den Stabi doch, nehme ich einfach ein Objektiv das es bietet.

Einen wirklichen Gewinn durch den Stabi sehe ich bei den High-Res Modi ala OMD-M5II oä. sowas würde ich mir für Landschaft bei Fuji auch wünschen :top:
 
Ich hab am letzten Samstag meine erste Hochzeit mit dem guten olympus ibis fotografiert nachdem ich ca. 30 Stück ohne ibis hinter mir habe und ich muss sagen jetzt bin ich noch mehr vom ibis überzeugt als ich es vorher schon war. Man kann damit im Innenraum locker bei Rausch freundlichen ISO 400 bleiben und der Ausschuss wegen verwackelt ist nahe Null.
Früher war der Ausschuss wegen verwackelt in der Kirche oder Standesamt immer einiges höher.
Nie wieder ohne ibis 😊
 
Keine Ahnung, wie hier einige z.B. eine Hochzeit und evtl. noch mit den erwähnten 1/5 s fotografieren wollen.
Da darf ja keiner auch nur Luft holen und schon ist das Bild verwackelt.:D
Solch lange Belichtungszeiten sind nur bei statischen Motiven sinnvoll.
Für Landschaften nutze ich ein Stativ.

Ich benötige den Stabi nicht. - ob im Objektiv oder in der Cam -
 
Da kann ich mich nur anschliessen - keine ahnung wie man das vernünftig machen soll - vorallem bei schnappschüssen bei der feier zu späteren stunde.

Würde da zugerne ein paar fotos sehen
 
Keine Ahnung, wie hier einige z.B. eine Hochzeit und evtl. noch mit den erwähnten 1/5 s fotografieren wollen.

Erstens gibt's schon ein paar Situationen bei denen man auf einer Hochzeit 1/5 Sekunde benutzen kann. Die Totale in der Kirche von der Empore mit Weitwinkel wenn alle sitzen zum Beispiel oder das selbe im Standesamt (ohne Empore).

Zweitens geht's doch, zumindest für mich, bei Nutzung des Stabi primär gar nicht darum extrem lange Zeiten zu realisieren. Viel mehr ist es so dass es die allermeisten Menschen, erwiesenermaßen,nicht schaffen bei "1/Kleinbildäquivalente Brennweite in Sekunden" reproduzierbar scharfe Bilder aus der Hand hin zu bekommen. Ich brauch regelmäßig mindestens eine Zeitstufe kürzer und selbst dann ist der Ausschuss wegen Unschärfe nicht nahe 0. Der Ibis ermöglicht es einfach aus der Hand den Ausschuss wegen Unschärfe gegen 0 zu drücken. Ich bin während der Hochzeit selten unter 1/30, das gibt aber bei 80mm noch gestochen scharfe Bilder mit ibis. Und ich rede dabei von der Schärfe die man sonst nur mit Stativ oder Studio Blitz erreicht. Und das schafft mit 1/30 bei 80mm freihändig so gut wie niemand.
 
Erstens gibt's schon ein paar Situationen bei denen man auf einer Hochzeit 1/5 Sekunde benutzen kann. Die Totale in der Kirche von der Empore mit Weitwinkel wenn alle sitzen zum Beispiel oder das selbe im Standesamt (ohne Empore).

Macht jeder halt wie er meint.
1/5 Sek. = Tante Emma dreht sich etwas - unscharf - noch schlimmer, wenn Kinder dabei sind, die halten niemals still.

Ich habe mal auf die Schnelle einige Bilder von mir gesichtet.
Längste Belichtungszeit war 1/60.
Dann besser höhere ISO.

Entrauschen kann ich - verwackelt bleibt verwackelt.

Aber jeder knipst halt anders... ;)
 
Jeder wie er mag und sich selbst verkaufen möchte. Wenn die Kunden mit Bildern, bei denen die Umgebung scharf, sie selbst aber verwackelt/unscharf sind, zufrieden sind warum nicht :rolleyes:

Menschen in Bewegung und damit meine ich nicht laufen/rennen, versuche ich nicht unter einer 1/160 zu fotografieren, ein scharfes leicht ISO verrauschtes Bild stört nur den Fotografen, der Kunde sieht es nicht.

Ein Stabi ist für fast alles in Bewegung nutzlos, Ausnahmen wie ein ruhiges Sucherbild bei Tele jenseits der 400mm mal ausgenommen.
 
Menschen in Bewegung und damit meine ich nicht laufen/rennen, versuche ich nicht unter einer 1/160 zu fotografieren,
Ein Stabi ist für fast alles in Bewegung nutzlos, ...

Das kommt wenn sich Bewegung mit der eigenen Verwacklung addiert, mit Stabi und dem dadurch ohne eigene Verwacklung gemachten Aufnahmen reicht meist 1/60 Sek bei "normalen" Menschen, mit 1/100 Sek ist man da schon recht sicher unterwegs wenn es kein Sport ist.
 
Macht jeder halt wie er meint.
1/5 Sek. = Tante Emma dreht sich etwas - unscharf - noch schlimmer, wenn Kinder dabei sind, die halten niemals still.

Jeder wie er mag und sich selbst verkaufen möchte. Wenn die Kunden mit Bildern, bei denen die Umgebung scharf, sie selbst aber verwackelt/unscharf sind, zufrieden sind warum nicht :rolleyes:.

Lesen tut ihr zwei meine Beiträge nicht, oder? Ich schrieb dass es mir beim Einsatz des stabi eben primär NICHT darum geht extrem lange Zeiten zu realisieren wenn Menschen auf den Bildern sind, und prompt reitet ihr beide drauf rum.........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten