• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verlust an M

Zapilon

Themenersteller
Was vermisst ihr am meisten an den neuen M-Kameras? Das Leuchtrahmenfenster, der Bildfeldwähler (der nur kurz weg war), die Messingkappe (M11 in schwarz) oder die Bodenplatte? :)

Was macht eine M zur M?
 
Hab eine M10-R. Die betrachte ich immer noch als neues Modell. Ich denke, da ist alles dran, was drangehört, insbesondere auch das, was die M zur M macht: der Messsucher. Für mich ist der durchaus authentischer mit der mittenbetonten Messung ohne (verstecktes) Liveview im Dauerbetrieb wie bei der M11.
 
Was vermisst ihr am meisten an den neuen M-Kameras? Das Leuchtrahmenfenster, der Bildfeldwähler (der nur kurz weg war), die Messingkappe (M11 in schwarz) oder die Bodenplatte? :)

Die individuellen Antworten hängen mit Sicherheit davon ab, welches Modell gerade vor einem steht...
Ich vermisse weder ein Leuchtrahmenfenster, noch einen Bildfeldwähler (da vorhanden und ab und zu verwendet), noch die Messingkappe (da M11 in silber) oder die Bodenplatte (die darf auch ruhig nur an der analogen M sein).
Für mich waren die Vorteile der M11 deutlich stärker, als die Dinge welche bei den vorhergehenden M's anders waren (nicht zwangsweise schlechter).

Einziger Punkt der mir einfällt: gefühlt haben mir die jpeg's OOC aus der M10-R besser gefallen als bei der M11, ohne sie jetzt direkt nebeneinander gelegt zu haben.
 
An der M240 vermisse ich den Bildfeldwähler und ein ISO-Rad schon ab und zu, allerdings wird letzteres bei Leica ja oft kritisiert, da man es herausziehen muss und daher nicht "blind" verstellen kann. Sonst wäre ein Klappdisplay in vielen Situationen nicht schlecht, aber das kommt wohl nie, wenn dann höchstens bei der Q3 (glaube auch da nicht dran).

Mittelfristig will ich schon auf eine M10 (oder doch eine Q2?) updaten, aber die genannten Punkte allein sind mir den noch immer beträchtlichen Aufpreis aktuell nicht wert. Wirklich interessant fände ich so eine "Q mit Wechselobjektiven", kann auch gerne Panasonic draufstehen, aber die kommt aus taktischen Gründen wohl auch nie.
 
Zumindest im Leica Store wurde mir versichert, dass auch eine Q3 niemals nie mit Klappdisplay kommen wird und dass Leica das unter der Hand schon bestätigt und damit ausgeschlossen hat.

Aber ich möchte nicht ausschließen, dass da eine gute Portion Leica Nostalgie mitgesprochen hat.
 
[…]
Für mich waren die Vorteile der M11 deutlich stärker, als die Dinge welche bei den vorhergehenden M's anders waren (nicht zwangsweise schlechter).
[…].

Geht mir genauso. Sie haben es einfach hinbekommen, dass sich eine M11 immer noch wie eine M anfühlt.


[…]Wirklich interessant fände ich so eine "Q mit Wechselobjektiven", kann auch gerne Panasonic draufstehen, aber die kommt aus taktischen Gründen wohl auch nie.

O ja! Das wäre die Kamera, die ich sofort kaufen würde.
Das heißt dann also wohl auch leider niemals :rolleyes::(
 
Was der M11 abhanden gekommen ist, ist das Auslösegeräusch aus der analogen Zeit.

Die möglichen technischen Vorteile gegenüber einer M10R haben mich nicht überzeugt. Ich habe mir stattdessen eine zweite M10R zugelegt, diesmal in „black paint“. Macht mir persönlich mehr Spaß als jede M11.
 
Der Formfaktor der Q ist deutlich näher an einer M als die SL. Ein vernünftiger integrierter EVF mit einem Messsucher ähnlichen Konzept optimiert für manuellen Fokus, das fehlt mir an der M.
 
....Ein vernünftiger integrierter EVF mit einem Messsucher ähnlichen Konzept optimiert für manuellen Fokus, das fehlt mir an der M.

Das wäre dann aber eine Revolution! ;)

Würde da nicht Leica drauf stehen, würden viel weniger eine Kamera dieser Art (M-Serie) kaufen.

Eine Q/Q2 liegt technisch viel näher an einer SL/SL2, wie an einer M-Kamera. Zudem kann ich mir vorstellen, dass eine SL3 mit demselben Sensor, wie die M11, kompakter und leichter gebaut werden kann, wie eine SL2.


(nur so nebenbei: ich besaß jeweils eine M- und eine SL2-Kamera und hatte eine Q2 ausführlich ausprobiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach hat Leica mit der M11 begonnen die klassische Linie zu verlassen.
Der Verlust des abnehmbaren Bodendeckels war hier nur ein zarter Anfang, mit dem die Hardcore-M Jünger gerade noch leben können.

Bis dann die Leica mit EVF, IBIS und Klappkino heraussen ist vergeht eh so viel Zeit dass von den alten Verteidigern der reinen Lehre keiner mehr da ist.
Der Weg wird sicher weiter gegangen werden und in mehreren Jahren werden wir sehen, dass die dann aktuelle M15 mit der bisherigen Linie nicht mehr viel gemein haben wird.
Vielleicht macht Leica im Jahr 2042 dann auch eine Neuauflage wie jetzt von der M6, dann eben eine M10-N(new) oder was weiss ich....
 
Bis dann die Leica mit EVF, IBIS und Klappkino heraussen ist vergeht eh so viel Zeit dass von den alten Verteidigern der reinen Lehre keiner mehr da ist.
Der Weg wird sicher weiter gegangen werden und in mehreren Jahren werden wir sehen, dass die dann aktuelle M15 mit der bisherigen Linie nicht mehr viel gemein haben wird.
Möglich, aber was hat man dann? Eine Kamera ohne Alleinstellungsmerkmal.
 
Nicht ganz, es wäre der einzige Body ohne AF und mit nativem M Mount!
Ich glaube dafür gäbe es sogar einen Markt!

Man müsste sie halt umbenennen in EVM z.B. und immer mindestens eine klassische M mit Messucher weiter produzieren.
 
Stimmt, da hast Du recht. Na mal sehen wie gut zukünftige EVFs werden. Bin da nicht auf dem neuesten Stand. Der letzte, durch den ich geblickt habe, war der der Fuji X-T4 und das hat mich (noch) nicht überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten