Gast_23863
Guest
anywhea schrieb:Sicher? Dann vergleiche mal das FT 300/2,8 mit verschiedenen KB 300/2,8 hinsichtlich Größe und Gewicht.
"Sicher" - sicher nicht!

Das ist natürlich nur eine Regel mit Ausnahmen. Das endgültige Gewicht hängt ja auch noch von anderen Faktoren wie die Anzahl der Linsen und dem Gehäusematerial usw. ab. Gerade das Zuiko Digital 300 2,8 ist ein richtig schwerer Knochen.
Das meine Annahme aber nicht einfach aus der Luft gegriffen ist kann man hier nachlesen:
Quelle: http://www.olympus.de/consumer/dslr_7045.htm#7054www.olympus.de schrieb:Die Vorteile des Four Thirds Standards im Überblick: ...
Kleinere, leichtere Objektive und Kameragehäuse
...
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Four_Thirds_Standardde.wikipedia.org schrieb:Durch die geforderte kleinere Abbildungsfläche haben auch lichtstarke Objektive kleinere Ausmaße, was sich folglich durch ein geringeres Gewicht bemerkbar macht.
anywhea schrieb:Es wäre ein Riesenüberraschung, wenn sie das nicht tun würden. Wenn sie schon neu rechnen würden, dann könnten sie aus dem 30/1,4 für FT auch gleich ein 22,5er machen, dann wär's wenigstens ein richtiges Normalobjektiv.

Wie Du schon sagtest wenn neue Rechnung warum dann nicht auch gleich angepasste Brennweiten?

Ich denk die gehen den einfachsten Weg mit möglichst geringen Anpassungen.