Gast_29240
Guest
Lass uns die Kirche mattschwarz streichen und die Kreuze umhängen!![]()
![]()




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lass uns die Kirche mattschwarz streichen und die Kreuze umhängen!![]()
![]()
Pino, teste einfach den Lithium 12 gegen den Premium, das wäre ein guter Anhaltspunkt, da ich wie schon geschrieben beim Premium genau 1 Blende mehr als beim Profoto messe.
Einfach mal messen, ob der Lithium und der Premium gleichauf sind, das würde schon viel weiterhelfen, wenn du denn beide zur Verfügung hast.
Soltle der Lithium schwächer sein als der Premium, würde das die Ergebnisse von Jens bestätigen.
jens hast du die möglichkeit beide portys (profoto und hensel ) nochmal zu nutzen ??
@pino
bist nicht zufällig demnächst mal in NRW, oder?
hab seit 2 Wochen nen Sekonic L358 da
können wir gerne hier mal testen, würd mich freuen, dich mal wieder zu sehen.
wir werden in absehbarer nämlich auch nicht nach oldenburg kommen, für Oktober/November ist erst mal Oldenburger Besuch bei uns avisiert
wenn du bisw dahin keine möglichkeit hattest, das durchzumessen, gib thomas einfach den Bleiporty mit und er packt seinen ein.
ist aber noch recht lange hin![]()
Hensel Produktkatalog 2010, Seite 54:
"Technische Daten Generatoren"
Das sind die Werte für den Premium Plus. Da hat sich wohl jemand verguckt.
Das dürften die Werte für 600 Ws (=halbe Leistung) beim Premium Plus sein.
Sobald ich aus Würzburg was definitives habe gebe ich das hier zum besten.
Und Liste bekommen ????
Hier tauchen aufeinmal realistische Werte auf:
Schon komisch irgendwie, daß es anscheinend einmal Marketingwerte
gibt und reale Werte die deutlich auseinander liegen...
Immerhin kochen die alle mit dem
gleichen Wasser, unwahrscheinlich dass es innerhalb einer Geräteklasse
absolute Ausreisser gibt. Vermutlich behumsen alle gleich kräftig.
Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand sein Blitzlicht durch eine 2 Meter Pappröhre schickt.
@PA-Foto:
Die Katalogwerte dagegen entstammen einer Fehlinterpretation, da sind
teils Werte mit einem, zwei und drei Köpfen gemischt, dazu normale und
Speedköpfe.
Hensel kennt das Problem, aktuell werden ausführliche Tabellen erstellt
und in die Bedienungsanleitungen eingearbeitet. Die Angaben werden
mindestens Werte für t0,1 / t0,5 bei Vollgas sowie Daten darüber enthalten
bei welcher Leistungseinstellung die kürzesten Abbrennzeiten erreicht werden.
Das ist nämlich keineswegs immer bei niedrigster Leistung der Fall.
Die überarbeiteten Daten werden sehr kurzfristig zur Verfügung stehen.
Die Messreihen wurden in der letzten Woche abgeschlossen und werden
gerade grafisch aufbereitet. Das sollte alle Klarheiten beseitigen.
Und was den Leistungsvergleich angeht:
High Noon - Shootout
Chuck Norris ist immerhin schon 71......
Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand sein Blitzlicht durch eine 2 Meter Pappröhre schickt.
Visualpursiut.de schrieb:Wir haben zusätzlich noch zwei Köpfe aus 2,3m Entfernung nebeneinander auf die Wand gerichtet. Dabei haben wir für den Hensel EH Pro Mini 1200 P Head mit aufgesetzter klarer Schutzglocke am Hensel Porty Li 12 glatt Blende 22 gemessen und für den Acute B600 Head mit aufgesetzter matter Schutzglocke am Profoto Acute B600 Blende 11,9 - also ziemlich genau eine Blende Unterschied.
Aus meinem Mail an Michael schrieb:Die Randbemerkung ist so eigentlich auch nicht okay. Denn der Kopf ist halt nur auf das Gerät abgestimmt, was durchaus positiv ist. Und auf Kompaktheit ausgelegt. Das sieht man auch sehr deutlich. Entweder den Teil also weg oder entsprechend ergänzen:
"Dies ist der kompakteren Bauweise und der Anpassung auf das den kleinen Akkugenerator geschuldet. Es gibt aber noch einen größeren Kopf, der bis zu 4800 Ws Leistung verträgt und ebenfalls an den Akkugenerator angeschlossen werden kann."
Ansonsten bleibt wohl nur die Möglichkeit das Hensel mir einen 600er als 1200er verkauft hat und die 500Ws Integras waren auch was anderes?
Noch zwingend erforderlich:
Vielleicht ist meiner ja nicht in Ordnung oder der von Jens verwendete Litium bringt einfach mehr (Akkutausch vor Ort).