• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Vergleichtstest: Hensel Porty 12 Lithium und Profoto AcuteB2 Air

Lass uns die Kirche mattschwarz streichen und die Kreuze umhängen! :evil::evil:

:lol::lol:

:top::top: Danke!! :lol::lol:
 
Pino, teste einfach den Lithium 12 gegen den Premium, das wäre ein guter Anhaltspunkt, da ich wie schon geschrieben beim Premium genau 1 Blende mehr als beim Profoto messe.

Einfach mal messen, ob der Lithium und der Premium gleichauf sind, das würde schon viel weiterhelfen, wenn du denn beide zur Verfügung hast.

Soltle der Lithium schwächer sein als der Premium, würde das die Ergebnisse von Jens bestätigen.



alsoich habe wie gesagt beide hensel portys mit jeweils 2 speed köpfen und 2 normalen köpfen , die einzigen identischen lichtformer die ich habe sind 2x 7zoller von hensel .
ich mus aber sagen das ich noch nie einen belichtungsmesser in der hand hatte und somit auch noch nie benutzt habe.

ich könnte das jeglich so testen das ich das ich mit beiden portys gegen die wand blitze oder auf ein model (würde also nur ein optischer testwerden )

ode rhat einer eine andere idee ??

jens hast du die möglichkeit beide portys (profoto und hensel ) nochmal zu nutzen ??

ich will hier kein streit vom zaun brechen aber mich interessiert es wirklich sehr ob es abgesehen von einen lichtformer wirklich so ist das ein 600ws mehr power haben kann wie ein 1200ws porty wenn dem so wäre das ein 1200ws profoto porty gemessende 2400ws hat würde ich wechseln :D:D
 
Mach halt mal schnell ein Bild ohne Lichtformer von ner Wand oder sonstwas mit jeweils einem Head ohne Lichtformer bei voller Leistung. Wenn einer weniger bringt, sollte eins ja dunkler sein.
 
jens hast du die möglichkeit beide portys (profoto und hensel ) nochmal zu nutzen ??

Ja, noch habe ich den Hensel.
Ich bin momentan ziemlich im Stress aber bei zeiten machen ich mal Videos davon. Auch mit Softbox dran. Einen alten 500er Integra und einen 1000er Integra kann ich von meiner Freundin auch nochmal dazu nehmen zum Vergleich.

Jens
 
@pino
bist nicht zufällig demnächst mal in NRW, oder?

hab seit 2 Wochen nen Sekonic L358 da :)

können wir gerne hier mal testen, würd mich freuen, dich mal wieder zu sehen.

wir werden in absehbarer nämlich auch nicht nach oldenburg kommen, für Oktober/November ist erst mal Oldenburger Besuch bei uns avisiert ;)

wenn du bisw dahin keine möglichkeit hattest, das durchzumessen, gib thomas einfach den Bleiporty mit und er packt seinen ein.

ist aber noch recht lange hin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pino
bist nicht zufällig demnächst mal in NRW, oder?

hab seit 2 Wochen nen Sekonic L358 da :)

können wir gerne hier mal testen, würd mich freuen, dich mal wieder zu sehen.

wir werden in absehbarer nämlich auch nicht nach oldenburg kommen, für Oktober/November ist erst mal Oldenburger Besuch bei uns avisiert ;)

wenn du bisw dahin keine möglichkeit hattest, das durchzumessen, gib thomas einfach den Bleiporty mit und er packt seinen ein.

ist aber noch recht lange hin :)



ich würde gern mal vorbei kommen wenn ich mein businessplan fertig habe.dann können wir das gern mal testen .

habe es dieses w.e nicht geschafft den einfachen lichttest von jimmi zu machen , werde ich die tage aber bestimmt vorab noch machen .

gruss pino
 
Hensel Produktkatalog 2010, Seite 54:
"Technische Daten Generatoren"



Das sind die Werte für den Premium Plus. Da hat sich wohl jemand verguckt.



Das dürften die Werte für 600 Ws (=halbe Leistung) beim Premium Plus sein.

Sobald ich aus Würzburg was definitives habe gebe ich das hier zum besten.


Und Liste bekommen ????

Hier tauchen aufeinmal realistische Werte auf:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8375488&postcount=25

Irgendwie seltsam :confused:


Ergo stimmten meine Daten !!! Schon komisch irgendwie, daß es anscheinend einmal Marketingwerte gibt und reale Werte die deutlich auseinander liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Liste bekommen ????

Nein.

Hier tauchen aufeinmal realistische Werte auf:

Die habe ich aus den Handbüchern geholt, die ich mit den
Geräten mitgeliefert bekommen habe. Reiner Zufall, lagen
gerade griffbereit weil die vom Rent zurückkamen.


Schon komisch irgendwie, daß es anscheinend einmal Marketingwerte
gibt und reale Werte die deutlich auseinander liegen...

Ein guter Anlass um noch mal zu insistieren bzw selbst nachzumessen.
Ich glaube ich besorge mal ein Oszi.

Wenn ich eins im Haus hab sag ich Bescheid, ich messe dann gerne
auch Geräte anderer Hersteller aus. Immerhin kochen die alle mit dem
gleichen Wasser, unwahrscheinlich dass es innerhalb einer Geräteklasse
absolute Ausreisser gibt. Vermutlich behumsen alle gleich kräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin kochen die alle mit dem
gleichen Wasser, unwahrscheinlich dass es innerhalb einer Geräteklasse
absolute Ausreisser gibt. Vermutlich behumsen alle gleich kräftig.

Das wäre interessant herauszufinden, aufällig ist aber, daß im Produktkatalog andere Daten stehen als in deiner Bedienungsanleitung und in dem Henselpapier was ich bekommen habe von Hensel, wobei Bedienungsanleitung und Papier ja sehr nah beinander liegen und somit im Gegensatz zum Katalog wohl realistisch sein dürften.
 
@PA-Foto:
Ich hab heute aus Würzburg einen Anruf bekommen der die Unterschiede
zwischen Handbuch und Deinen Daten erklärt. Hensel misst offensichtlich
regelmässig nach, weil die Blitzröhren gewissen Resttoleranzen unterliegen.

Wer das Image-Video gesehen hat bekommt einen Eindruck davon wie
Blitzröhren hergestellt werden, da ist viel Handarbeit drin.

Daraus resultieren eben diese Toleranzen, die alle Hersteller ziemlich
gleichmässig treffen. Hensel misst also regelmässig nach und setzt einen
jeweils aus 10 Messungen errechneten Mittelwert in eine firmeninterne
Datenbank. Mein Handbuch ist 4 Jahre alt, Du hast neuere Werte bekommen.
Die Katalogwerte dagegen entstammen einer Fehlinterpretation, da sind
teils Werte mit einem, zwei und drei Köpfen gemischt, dazu normale und
Speedköpfe.

Hensel kennt das Problem, aktuell werden ausführliche Tabellen erstellt
und in die Bedienungsanleitungen eingearbeitet. Die Angaben werden
mindestens Werte für t0,1 / t0,5 bei Vollgas sowie Daten darüber enthalten
bei welcher Leistungseinstellung die kürzesten Abbrennzeiten erreicht werden.
Das ist nämlich keineswegs immer bei niedrigster Leistung der Fall.

Die überarbeiteten Daten werden sehr kurzfristig zur Verfügung stehen.
Die Messreihen wurden in der letzten Woche abgeschlossen und werden
gerade grafisch aufbereitet. Das sollte alle Klarheiten beseitigen.

Und was den Leistungsvergleich angeht:

High Noon - Shootout

Chuck Norris ist immerhin schon 71......
 
Danke für den Test... deckt sich ja mit meinen Ergebnissen. Da hätte Jens mal den 2. Kanal ausschalten sollen. :D Irgendwas ist wohl schiefgelaufen oder hatte er die Speed Heads?

Edit: Laut 1. Post nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand sein Blitzlicht durch eine 2 Meter Pappröhre schickt.

Nö. Aber irgendwie muss man ja Vergleichbarkeit herstellen.

Im echten Leben setze ich dann eben passend zur benötigten Reichweite
und zum Abstrahlwinkel 9" Typ S/M/L, 12" oder 14" Longhorn Reflektoren ein.

Auch da werde ich mit einem 1200er Hensel eine Blende mehr rauskriegen
als mit einem 600er Profoto und einem vergleichbaren Lichtformer.
 
@PA-Foto:

Die Katalogwerte dagegen entstammen einer Fehlinterpretation, da sind
teils Werte mit einem, zwei und drei Köpfen gemischt, dazu normale und
Speedköpfe.

Hensel kennt das Problem, aktuell werden ausführliche Tabellen erstellt
und in die Bedienungsanleitungen eingearbeitet. Die Angaben werden
mindestens Werte für t0,1 / t0,5 bei Vollgas sowie Daten darüber enthalten
bei welcher Leistungseinstellung die kürzesten Abbrennzeiten erreicht werden.
Das ist nämlich keineswegs immer bei niedrigster Leistung der Fall.

Die überarbeiteten Daten werden sehr kurzfristig zur Verfügung stehen.
Die Messreihen wurden in der letzten Woche abgeschlossen und werden
gerade grafisch aufbereitet. Das sollte alle Klarheiten beseitigen.

Ja, alle Klarheiten beseitigt, d.h. ich kann jetzt meine gekauften Geräte zurückgeben oder ? Letztendlich habe ich nach den veröffentlichten techn. Daten gekauft und wenn die Geräte diese gar nicht einhalten hat da wohl wer seinen Teil des Kaufvertrages nicht erfüllt, etwas Abweichung ist Toleranz, aber diese falschen Prospektwerte dann doch nicht mehr, gut, daß ich die Kataloge noch aufbewahrt habe die zusammen mit dem Angebot kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was den Leistungsvergleich angeht:

High Noon - Shootout

Chuck Norris ist immerhin schon 71......

Wieso habt ihr nicht einfach mal so getestet wie ich auch? Irgendwie fotografiere ich so selten mit 2Meter Langen Papröhren als Lichtformer....
Und wieso ohne Schutzglocke? Fotografierst Du ohne?
Ich fotografiere halt eher in der Praxis und da hat sich das eben mit gleichen Lichtformern dran bei mir so gezeigt.
Ansonsten bleibt wohl nur die Möglichkeit das Hensel mir einen 600er als 1200er verkauft hat und die 500Ws Integras waren auch was anderes?

Der letzte Satz mit den 3000Ws die er aushält ist dann auch eher was für reine Theoretiker bei einem Gerät das nie mehr Leistung ausgeben kann (das wäre ja nur der Fall wenn sie bei voller Leistung in weniger als einer Sekunde nachladen und da liegt der Hensel bei dem doppelten).

Ansonsten kann man noch sagen das ihr den Test nicht mit dem gleichen Profoto Generator gemacht habt den ich habe...

Den Hensel werde ich wohl morgen mit 80% Verlust verkaufen aber wenn ich die Zeit finde mache ich vorher nochmal ein Video
 
Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand sein Blitzlicht durch eine 2 Meter Pappröhre schickt.

Wie schon gesagt muss man eben die Vergleichbarkeit herstellen. Ich habe ja den AcuteB2 mit einem aufgesetzten Hensel 7" Reflektor gegen den Porty Premium getestet, welcher 1 Blende mehr bringt.

Da Visualpursuit auch den Premium vermessen hat zeigt das, dass er sowohl gegen den alten als auch gegen den neuen Acute mit oder ohne Pappröhre und egal ob mit oder ohne Schutzglocke eben mit 1 Blende Vorsprung gewinnt, so wie man es erwarten darf. Da der Lithium dieselben Werte bringt, ist die Schlussfolgerung übertragbar.
 
Den Test von Jens haben wir ja auch gemacht.

Visualpursiut.de schrieb:
Wir haben zusätzlich noch zwei Köpfe aus 2,3m Entfernung nebeneinander auf die Wand gerichtet. Dabei haben wir für den Hensel EH Pro Mini 1200 P Head mit aufgesetzter klarer Schutzglocke am Hensel Porty Li 12 glatt Blende 22 gemessen und für den Acute B600 Head mit aufgesetzter matter Schutzglocke am Profoto Acute B600 Blende 11,9 - also ziemlich genau eine Blende Unterschied.

Noch zwingend erforderlich:
  • Vergleich des Acute B2 600 von Jens mit meinem Acute B600. Vielleicht ist meiner ja nicht in Ordnung oder der von Jens verwendete Litium bringt einfach mehr (Akkutausch vor Ort).

Den letzten Absatz finde ich auch nicht in Ordnung, weil er unscharf ist. Der Fairness halber habe ich folgendes Mail an Michael geschickt:

Aus meinem Mail an Michael schrieb:
Die Randbemerkung ist so eigentlich auch nicht okay. Denn der Kopf ist halt nur auf das Gerät abgestimmt, was durchaus positiv ist. Und auf Kompaktheit ausgelegt. Das sieht man auch sehr deutlich. Entweder den Teil also weg oder entsprechend ergänzen:

"Dies ist der kompakteren Bauweise und der Anpassung auf das den kleinen Akkugenerator geschuldet. Es gibt aber noch einen größeren Kopf, der bis zu 4800 Ws Leistung verträgt und ebenfalls an den Akkugenerator angeschlossen werden kann."
 
Ansonsten bleibt wohl nur die Möglichkeit das Hensel mir einen 600er als 1200er verkauft hat und die 500Ws Integras waren auch was anderes?

Ein Problem mit dem Hensel würde naheliegen, mit dem Premium Plus gab es auch mal ein Problem wo nach einem Update nur noch 900 Ws rauskamen, also ein Kondensatorpack intern nicht mitverschaltet wurde.

Bei mir kommt aus den Experts auch weniger raus als aus einem anderen Gerät, das dürfte aber der anderen Blitzröhre (U-Röhre) bei Hensel und nicht vorhandenem integriertem Reflektor geschuldet sein wenn man ohne montierten Reflektor misst.

Eine U-Blitzröhre macht, wenn man es genau betrachtet zwei helle Spots auf der Hintergrundpappe und ein Teil des Lichtes wird halt nur seitlich abgestrahlt, da spielt dann der Reflektor ein grosse Rolle das wieder nach vorne zu bringen, eine Ring- oder Omegaröhre strahlt halt fast mit der Hälfte der Röhrenfläche nach vorne direkt und ist da im Vorteil, erst recht wenn dahinter dann noch eine Reflexionsfläche ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten