• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s


Danke. Nikon Deutschland war da vorsichtiger, da stand nichts von Eigenentwicklung. Aber das ist wirklich mal eine klare Aussage, da erübrigen sich die leidigen Diskussionen.

Und da Sony wohl eher nicht seine Sensoren bei Nikon kaufen wird, wird man von A55 und A580 nicht auf die D7000 rückschließen können.
 
nikon hat schon schon mal einen sensor selber gebaut, in der d2, die mit 4mp die wo 10 bilder in der sec. schoss, ist das korrekt?

Ja, der Sensor der D2H und D2Hs war auch eine Nikon-Eigenentwicklung. Ebenso der der D3/D3s/D700. Der bisherige Standardsensor mit 12 MP, der auf den Sensor der D2X zurückgeht, ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Sony und Nikon.

der sensor wurde doch sehr gelobt, dass verspricht einiges:top:

Die Erwartungen waren zu hoch, so dass die D2H heftige Verrisse einstecken musste. Nicht immer zu recht.
 
Ja, und eine D3100 würden Profis einer D1x Powered up wohl auch vorziehen :). Der Sensor und die Bildverarbeitung machen eben am meisten aus. Da sind echt große Fortschritte gemacht worden, die ich damals so nicht erwartet hätte. Wer hätte damals Iso 102400 für möglich gehalten? :)
Die D7000 finde ich auch insgesamt klar besser als die D300s. Trotzdem wünschen sich nicht wenige bei DX noch was Besseres als die D7000. Das darf doch nicht die Krone der DX-Klasse bleiben... eine Consumer-Kamera...
j.

also die D7000 als Krone der DX-Klasse zu bezeichnen ist jawohl definitiv zu frueh... niemand hat sie bisher in der Hand gehabt! Und wahrscheinlich beschränkst Du dich da auch auf Nikon, weil die 7D der D7000 wohl doch noch einigesvoraus hat...
Ausserdem scheinen hier auch einige das AF-sYstem der D300 zu vergessen... das der D7000 wird mit grosser Sicherheit da nicht im geringsten mithalten können!
Ich glaube, es ist so wie immer: yuo get what you pay for. In diesem Falle mit der D7000 eine sehr gute Consumer-Kamera, die nur sehr bedingt fuer zb Sport geeignet ist. Im Falle der D300(s) eine Prosumer-Kamera, die sowohl allround als auch hervorragend fuer zb Sport geeignet ist.

Gruss, Arno
 
Und wahrscheinlich beschränkst Du dich da auch auf Nikon, weil die 7D der D7000 wohl doch noch einigesvoraus hat...

Die 7D ist aber nicht in der DX-Klasse. :D

Ausserdem scheinen hier auch einige das AF-sYstem der D300 zu vergessen... das der D7000 wird mit grosser Sicherheit da nicht im geringsten mithalten können!

:confused:

also die D7000 als Krone der DX-Klasse zu bezeichnen ist jawohl definitiv zu frueh... niemand hat sie bisher in der Hand gehabt!

Eben. :p

Ich glaube, es ist so wie immer: yuo get what you pay for. In diesem Falle mit der D7000 eine sehr gute Consumer-Kamera, die nur sehr bedingt fuer zb Sport geeignet ist.

Schon wieder. :grumble:
 
Man sollte die D7000 durchaus nüchterner betrachten. Noch hat sie wirklich keiner in der Hand gehabt, aber die Performance auf dem Papier klingt für DX wirklich vielversprechend und die Bildqualität der bei Nikon gezeigten Fotos lässt einiges erwarten.

Wie sich das AF- System verhält kann auch noch niemand beurteilen. Wobei das sicher auch vom verwendeten Objektiv abhängt. Da der AF ein neues und auf DX zugeschnittenes System ist spricht kein wirklich vernünftiger Grund dagegen, weshalb er nicht schnell genug für Sport sein soll...!?
 
Man sollte die D7000 durchaus nüchterner betrachten. Noch hat sie wirklich keiner in der Hand gehabt, aber die Performance auf dem Papier klingt für DX wirklich vielversprechend und die Bildqualität der bei Nikon gezeigten Fotos lässt einiges erwarten.

Wie sich das AF- System verhält kann auch noch niemand beurteilen. Wobei das sicher auch vom verwendeten Objektiv abhängt. Da der AF ein neues und auf DX zugeschnittenes System ist spricht kein wirklich vernünftiger Grund dagegen, weshalb er nicht schnell genug für Sport sein soll...!?

Der AF ist tatsächlich diejenige Komponente, zu der man derzeit am wenigsten sagen kann. Auf der Photokina werden viele mit der D7000 spielen und sich einbilden, daraus ein Urteil über den AF ableiten zu können. Na ja, für diejenigen, die ihre Fotos üblicherweise in Messehallen machen, mag das hinhauen. Ich fotografiere anderes und gebe daher nix darauf. Dafür muss man wirklich die reale Verfügbarkeit abwarten.

Und man sollte auch nicht die Erwartungen übersteigern. Anderswo wurden schon Vergleiche mit der 7D gezogen, und diesem wird die D7000 nicht standhalten.
 
Thema Bodypreise von D7000 und D300s!
Viele schreiben hinein, daß der D300s ca. 1399 Euro kostet und D7000 kostet Euro. :ugly:

Ich halte hier wirklich ein Vergleich wie Äpfel und Birnen!
Man kann nicht mit Strassenpreis (D300s) und UVP-Preis (D7000) vergleichen! :ugly:

Also, nochmals:
Anfangs hatte D300s ein UVP-Preis von 1829 Euro
D7000 jetzt ein UVP-Preis von 1189 Euro
So muss man vergleichen! :cool:

Ich denke, D7000 wird die Straßenpreise in günstigstenfalls ca. 250 Euro unterhalb von UVP kosten! :angel:
 
Thema Bodypreise von D7000 und D300s!
Viele schreiben hinein, daß der D300s ca. 1399 Euro kostet und D7000 kostet Euro. :ugly:

Ich halte hier wirklich ein Vergleich wie Äpfel und Birnen!
Man kann nicht mit Strassenpreis (D300s) und UVP-Preis (D7000) vergleichen! :ugly:

Also, nochmals:
Anfangs hatte D300s ein UVP-Preis von 1829 Euro
D7000 jetzt ein UVP-Preis von 1189 Euro
So muss man vergleichen! :cool:

Ich denke, D7000 wird die Straßenpreise in günstigstenfalls ca. 250 Euro unterhalb von UVP kosten! :angel:

Stimmt im Prinzip. Allerdings entsprechen UVPs bei Nikon länger als bei anderen dem realen Preis. Man wird dieses Jahr wahrscheinlich keine D7000 unter 1100 Euro kriegen (außer Grauimporte oder bei Kauf in den Niederlanden oder der Schweiz).

Deswegen wird man einige Monate lang den derzeitigen leicht verfallenen Preis der D300s mit der UVP der D7000 vergleichen müssen, wenn man kaufen will.
 
Stimmt im Prinzip. Allerdings entsprechen UVPs bei Nikon länger als bei anderen dem realen Preis. Man wird dieses Jahr wahrscheinlich keine D7000 unter 1100 Euro kriegen (außer Grauimporte oder bei Kauf in den Niederlanden oder der Schweiz).

Deswegen wird man einige Monate lang den derzeitigen leicht verfallenen Preis der D300s mit der UVP der D7000 vergleichen müssen, wenn man kaufen will.

z.B. bei Fotoversand Foto-Koch hat bereits die Preissenkung von 90 Euro gezeigt, siehe hier: http://www.fotokoch.de/fotowelt/Nikon_D7000_Gehaeuse_41981.html?prepage=digikamslr_gehaeuse.html
 
Da habe ich noch Zeit, bis ich den D7000 kaufe, zuerst sollen ein Dutzend verschiedene Test laufen lassen und informieren und in regelmäßigen Abständen die Preisentwicklung schauen. Erst wenn recht günstigen Preis erreicht wird, dann werde ich zuschlagen! Bis dahin kann ich ohne Probleme mit D90 weiterfotografieren! :rolleyes:
 
also die D7000 als Krone der DX-Klasse zu bezeichnen ist jawohl definitiv zu frueh...

So habe ich es auch nicht unbedingt ausgedrückt :). Wenn es keinen Nachfolger der D300s gibt, ist die D7000 die "Krone".
niemand hat sie bisher in der Hand gehabt!

Doch.
Und wahrscheinlich beschränkst Du dich da auch auf Nikon, weil die 7D der D7000 wohl doch noch einigesvoraus hat...

Canon habe ich da nicht eingeschlossen, die nennen sich nicht DX :p.
Ausserdem scheinen hier auch einige das AF-sYstem der D300 zu vergessen... das der D7000 wird mit grosser Sicherheit da nicht im geringsten mithalten können!

Das sehe ich gar nicht "mit großer Sicherheit". Abwarten, die D7000 ist neuer. Das kann die paar "fehlenden" AF-Punkte kompensieren.
Ich glaube, es ist so wie immer: yuo get what you pay for. In diesem Falle mit der D7000 eine sehr gute Consumer-Kamera, die nur sehr bedingt fuer zb Sport geeignet ist. Im Falle der D300(s) eine Prosumer-Kamera, die sowohl allround als auch hervorragend fuer zb Sport geeignet ist.

Das halte ich für übertrieben. Meiner Einschätzung nach wird da nicht viel Unterschied sein können. Beim Rauschen liegt sie sicherlich sogar klar vorne. Auch das ist bei Sportfotos (in der Halle) wichtig.
j.
 
Nach allem was bisher an Infos zur Verfügung steht scheint die D7000 bei höheren ISO eher besser als schlechter.
Hier ja auch

Hallo, ich möchte euch hier mal kurz meinen Eindruck der Kamera schildern, ich hatte sie heut nämlich schon in der Hand :D... Und was ich SEHR beindruckend fand, ich habe einen ISO Vergleich zwischen D300s und D7000 gemacht, bei ISO3200 und die D300s rauscht bei ISO3200 schon sehr viel, die D7000 zeigt bei ISO3200 SO GUT WIE KEIN RAUSCHEN! Ich hatte ca. dieses Gesicht wie ich das festgestellt habe --> :eek:
It


Das sehe ich gar nicht "mit großer Sicherheit". Abwarten, die D7000 ist neuer. Das kann die paar "fehlenden" AF-Punkte kompensieren.j.

Absolut, ob 39 oder 51 AF-Punkt hat doch mit der Geschwindigkeit nichts zu tun?!
Das würde ja bedeuten das jeder AF, sei es in 2 oder 5 Jahren mit weniger als 51 Punkten langsamer wäre. Absurd, AF ist mehr als die Anzahl der Punkte!! Also ehrlich, das ist fast wie bei den Pixeln, mehr gleich besser, oder wie :confused:
Ich gehe davon aus das der 2 Jahre weiterentwickelte AF mindestens genauso gut ist wie der der D300.
Der beim LiveView ist ja auch verbessert, so das auch Verbesserungen insgesamt zu vermuten sind.
Das Gegenteil würde mich mehr überraschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem was bisher an Infos zur Verfügung steht scheint die D7000 bei höheren ISO eher besser als schlechter.

Klar, so meinte ich es ja auch. :)

Absolut, ob 39 oder 51 AF-Punkt hat doch mit der Geschwindigkeit nichts zu tun?!

Ist es nicht auch so, dass manche D300-Fotografen einige AF-Punkte abschalten, damit die Kamera schneller ist? Die D7000 hat ganz neue Module, das wird sicherlich was bringen.
j.
 
Was was bringt kann ich gar nicht sagen. Aber das die D300 schneller sein soll als die D7000, dafür gibt es keinen Anhaltspunkt.

Umgekehrt den des technischen Fortschritts. Ich kann mir schwer vorstellen das eine aktuelle 1100€ Kamera langsamer focusiert als eine bald 3 Jahre alte D300. Oder war die D90 bei der Premiere langsamer als die D200?
 
Was was bringt kann ich gar nicht sagen. Aber das die D300 schneller sein soll als die D7000, dafür gibt es keinen Anhaltspunkt.

Naja, die D300s wird noch als Proficam bei Nikon geführt. Doch bisher hatten die Module mit der höheren Zahl doch auch immer die bessere Leistung, denke ich. Das D7000-Modul heißt MultiCam 4800, deutlich höher als das der D300s (MultiCam 3500).
j.
 
na, da muessen wir wohl die ersten Tests abwarten, was die Geschwindigkeit des AF angeht.

Ich persönlich glaube, dass es schön dumm wäre von Nikon, der D7000 einen schnelleren AF als den der D300 zu spenden. Soweit ich weiss, ist das Modul der D300 ja auch das der D3 (was jetzt nicht heissen soll, dass diese beiden einen gleich schnellen AF haben).
Aber mal abwarten, kann ja auch sein, dass Ihr recht habt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten