• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s

Pro D300:
1.Schalter zur Belichtungsmessung
2. Schalter für AF-C/AF-S/M
3. Schalter für Autofokuseinstellung (Einzelfeld, Dynamisch, Motiverkennung)
4. Bodygröße (weil größer und subjektiv gesehen handlicher)

1. erreicht man doch bei der D7000 per Schalter und Rad genauso schnell.
2. erreicht man über Tastendruck bei dem Umschalter vorne
"Unlike the top-end D300S and full-frame D700/D3s/D3x, the D700's AF mode switch does not have
a dedicated position for 'C' - continuous AF. Instead, this can be set by pressing the small button at
the centre of the switch, and rotating the rear control dial."

wenn ich es bei beiden recht verstanden habe

3. könnte sein, verstelle ich aber nicht wirklich nicht so oft, nutze meistens Einzelfeld um steuer das selber

4. dann wäre wohl die D3 besser, soviel nehmen sich die D7000 und D300 dann auch nicht das das ein grosses Pro-Argument wäre. Ich sehe es wie gesagt ja eher andersrum ohne es überzubewerten.

Video/Preview
http://www.engadget.com/2010/09/15/nikon-d7000-dslr-hands-on/

zum AF:
"One of the D7000's killer features is its speedy EXPEED 2 image processor, and it really does live up to its promise -- we were amazed by its much improved AF speed and superb shutter response; our poor D90 quickly felt like an outdated device with its less snappy shutter sound."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D300 oder D7000?

- Preise werden die nächsten Tage/Wochen in den Keller gehen (wäre mir sehr wichtig).

Chris

das ist halt die frage... die d7000 ist der nachfolger der d90. das der preis sinken wird halte ich für realistisch. aber ob sich was an der d300s tut bleibt abzuwarten. sollte es einen nachfolger geben für die 300s ist es langfristig sicher...

hat jemand aus der vergangenheit erfahrung mit preisreduzierungen aus dem hause nik? insbesondere wenn es keinen 300s nachfolger gibt?


Nach ne frage zu den isowerten.. irgendwie raff ich es nicht:

laut hersteller hat die d7000 einen iso bereich von 100-6400 (zzgl himode)
die d300s hat 200-3200 und was dann an text kommt ist mir suspekt

kann es einer kurz und bündig erklären? Heißt das die 300s kann kein wirkliches ISo 100? wie wirkt sich das auf das rauschen aus?
wenn dem so ist, könnte man das als punkt im vergleich berücksichtigen???
 
AW: D300 oder D7000?

kann es einer kurz und bündig erklären? Heißt das die 300s kann kein wirkliches ISo 100? wie wirkt sich das auf das rauschen aus?

Doch die D300s hat ISO100 nur als spezielles Setting, mit LOW, glaube 0,3 oder so. Ist bei vielen Nikons so.
Oben genauso, ab ISO3200 gab es bei der D300s 3 Highstufen bis ISO6400.
Bei der D7000 wird das ab ISO6400 so sein was darauf hindeutet das Nikon die 6400 für den "normalen Gebrauch freigibt", quasi ;)
Die letzten normale Stufe ist wohl als die zu verstehen die noch passable Qualität liefert.
 
AW: D300 oder D7000?

das ist halt die frage... die d7000 ist der nachfolger der d90.

Nein, das kann man so nicht sicher sagen. Die D90 bleibt im Programm. Offenbar war Nikon die Lücke zwischen D90 und D300s zu groß. Wenn ich jetzt eine der beiden wegfallen lassen sollte, wäre es die D300s, denn die D7000 liegt viel dichter an ihr und ist teils auch besser. Die D90 dagegen hat jetzt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, liegt weit unter der D7000 und hat damit weiterhin Daseinsberechtigung. Die können sie jetzt nicht einfach weglassen, dann fehlt was zwischen D3100/5000 und D7000.
j.
 
eins sollte man nicht vergessen, wer viel mit ausschnitt arbeitet, wird die 16mp schätzen:top:
 
AW: D300 oder D7000?

Nein, das kann man so nicht sicher sagen. Die D90 bleibt im Programm. Offenbar war Nikon die Lücke zwischen D90 und D300s zu groß.j.

Es sollte heissen:
Die D90 bleibt vorübergehend im Programm. Es sieht doch so aus das Nikon seine Nomenklatur überarbeitet:

Einsteiger:
D3X00er Serie

Einsteiger+Schwenkdisplay+verbesserte Ausstattung:
D5X00 Serie

Kompakte SemiPro:
D7000


dann
SemiPro+verbesserte Ausstattung: D300x/D400
FX: D700

Profis: D3...

sehe da keinen Platz auf Dauer für eine D90 zumal die Nummern ja auch ausgehen und eine D100 wird es nicht gegen weil die gab es schon.
 
AW: D300 oder D7000?

Es sollte heissen:
Die D90 bleibt vorübergehend im Programm.

Ja, ich denke auch, der D5000-Nachfolger wird die D90 überflüssig machen. Der rückt auch etwas nach oben auf. Fraglich ist, wie lange der noch braucht. Kommt noch mehr zur Photokina oder hat Nikon jetzt sein Pulver verschossen?
j.
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Qualität meiner Aufnahmen haben sich nicht allein durch eine - zugegeben - hochwertigen Kamera, sondern durch die qualitativ besseren Linsen und - das ist meiner Meinung nach DER Knackpunkt - durch Lernen und Verbesserung meiner Fototechnik im Sinne von Beobachten, Gestalten und Ausprobieren verändert und verbessert ...

da sollte so mancher ansetzen ... dann wären hier viele Diskussionen über Kamera-Bodies hinfällig ...

Wie wahr, im Vergleich zum hier schlummernden Potential ist der Unterschied von direkt aufeinander folgenden Bodys ziemlich marginal.
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Wie wahr, im Vergleich zum hier schlummernden Potential ist der Unterschied von direkt aufeinander folgenden Bodys ziemlich marginal.

Dazu kann man unterschiedlicher Meinung sein. Macht auch nichts. Aber es ist kein Grund, einen durchaus relevanten technischen Vergleich (zumal eben genau nicht zwischen direkt aufeinander folgenden Kameras) mit derart platten "Weisheiten" zuzumüllen.
 
das trifft sicher zu, dass manch "auseinanderesetzung" mit neuen bodies überbfüssig bzw wenig hilfreich zur verbesserung der Bilder sind. ein tollerer Body macht kein besseren Bilder. zumindest wenn man gestalterische Aspekte berücksichtigt und nicht ausschließlich technische. Andererseits ist es aber auch kein geheimnis, dass ein evt besseres equipment mehr potential freisetzten kann (und ich wiederhole: kann)

es gibt aber auch einige die vor einer neuanschaffung aus anderen gründen stehen ;)

aber zugegeben das trifft wohl auf die wenigsten zu.
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Dazu kann man unterschiedlicher Meinung sein. Macht auch nichts. Aber es ist kein Grund, einen durchaus relevanten technischen Vergleich (zumal eben genau nicht zwischen direkt aufeinander folgenden Kameras) mit derart platten "Weisheiten" zuzumüllen.

Seit wann sind unterschiedliche Meinungen kein Grund zur Diskussion ?

Im übrigen sind doch in Ermangelung von praktischen Erfahrungen alle Beiträge in den inzwischen vier D7000 generelle Qualität vs D90 , D300 oder 700 ebensolche Weisheiten wie die meine ;-)
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Seit wann sind unterschiedliche Meinungen kein Grund zur Diskussion ?

Unterschiedliche Meinungen zum Thema, ob man über aktuelle Kameras und deren technische Daten im Vergleich zu bereits im Verkauf befindlichen diskutieren sollte, gehören sicher nicht in einen Thread, der genau das beansprucht und im Titel trägt. Und uralte "Weisheiten" von der Bedeutung der Kameragehäuse oder gar der Ausrüstung insgesamt kann man sich eigentlich generell sonstwohin stecken.

Im übrigen sind doch in Ermangelung von praktischen Erfahrungen alle Beiträge in den inzwischen vier D7000 generelle Qualität vs D90 , D300 oder 700 ebensolche Weisheiten wie die meine ;-)

Dass es hier nicht um praktische Erfahrung mit der D7000 gehen kann, sollte eigentlich bereits ein Abgleich der Ankündigung von Nikon zum voraussichtlichen Liefetermin mit dem aktuellen Tagesdatum unmissverständlich klarstellen. So weit sind wir schon längst. Der Abgleich der technischen Daten dagegen ist nicht trivial und sagt bereits sehr viel aus. Und zwar immer noch mehr, als wenn jemand ohne Ahnung eine reale Kamera mal angefasst und womöglich sogar ein bisschen damit rumgeknipst hat. Der Abgleich der Erwartungshaltung aufgrund der technischen Daten mit der Realität bringt üblicherweise keine umwerfend neuen Erkenntnisse mehr. Ausnahmen sind dabei allerdings nicht auszuschließen.
 
AW: D300 oder D7000?

Es sollte heissen:
Die D90 bleibt vorübergehend im Programm. Es sieht doch so aus das Nikon seine Nomenklatur überarbeitet:

Einsteiger:
D3X00er Serie

Einsteiger+Schwenkdisplay+verbesserte Ausstattung:
D5X00 Serie

Kompakte SemiPro:
D7000


dann
SemiPro+verbesserte Ausstattung: D300x/D400
FX: D700

Profis: D3...

sehe da keinen Platz auf Dauer für eine D90 zumal die Nummern ja auch ausgehen und eine D100 wird es nicht gegen weil die gab es schon.

Ich würde das zukünftig stark vereinfacht sehen:

4-stellig = APS-C (Consumer und Engaged)
3-stellig = FX Budget
1-stellig = bleibt Profi und zwar FX UND DX! (letzteres vielleicht)

Chris

PS: die 2-stelligen Nummern sind halt schon "verbraten"
 
AW: D300 oder D7000?

4-stellig = APS-C (Consumer und Engaged)
3-stellig = FX Budget
1-stellig = bleibt Profi und zwar FX UND DX! (letzteres vielleicht)
Oder:
4-stellig = Consumer (DX und FX)
3-stellig = Semiprofi (Profi Budget, DX und FX)
1-stellig = Profi (DX und FX)

Auf der Nikon-Website stehen auch noch D60 und D300 (ohne s) drauf, das bedeutet nicht viel. Natürlich wird die D90 nicht bleiben, sondern abverkauft.

Die D5100 (D7000 Sensor, Plastikgehäuse, kein AF-Motor) kommt mit etwas zeitlichem Abstand, vielleicht noch vor Weihnachten?
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Wie sich der AF der D7000 gegenüber der D300 schlägt bleibt abzuwarten.
Richtig. Eins stimmt mich allerdings etwas nachdenklich: Ich habe nirgends einen Hinweis auf eine Auswahl Fokuspriorität/Auslösepriorität bei AF-C gefunden. D80 und D90 haben nur die Möglichkeit der Fokuspriorität über AF-A, aber ein richtiger Ersatz ist das nicht.

Nikon hat ja schon ein gewisses Geschick darin, Consumerkameras an entscheidender (aber nicht gleich sichtbarer) Stelle zu drosseln. Ich hoffe dass das nicht gerade wieder an dieser Stelle passiert ist.

Grüße
Andreas
 
kann es einer kurz und bündig erklären? Heißt das die 300s kann kein wirkliches ISo 100? wie wirkt sich das auf das rauschen aus?
wenn dem so ist, könnte man das als punkt im vergleich berücksichtigen???

Richtig, die ISO 100 (also LO1.0) sind gepusht und nicht die Grundempfindlichkeit. Das wirkt sich nicht auf das Rauschen aus, ISO 200 - 400 rauschen nicht auch wenn Forenkollegen das gerne hätten.
Der neue Sensor der D7000 hat jetzt eine Grundempfindlichkeit von 100, so wie es vereinzelt auch vorher bei manchen Nikons war.
 
An einer D7000 fehlen einige Sachen, die man bei einer D300(s) hat und die Besitzer einer solchen auch schätzen. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es nächstes Jahr einen Nachfolger der D300s geben wird.
Direkte Schalter/Hebel für Belichtung, AF-Modis und auch Fokusfelder. Erst einen Knopf drücken und dann mit dem hinteren Rad einstellen. Nein danke!
Ein rauscharmer 16,2 MP Sensor würde mir allerdings sehr gut gefallen. Video und den ganzen SchnickSchnack brauche ich nicht.
 
AW: D300/D300s oder D7000?

Pro D300:
Schalter zur Belichtungsmessung
Schalter für AF-C/AF-S/M
Schalter für Autofokuseinstellung (Einzelfeld, Dynamisch, Motiverkennung)
Blitzbuchse
Bodygröße (weil größer und subjektiv gesehen handlicher)
Noch so ein paar Features, welche die D300 (auch für Amateure) interessanter machen. Insb. wenn man eine der Kameras besitzt, die ein Profi gemäss Deiner Aussage ja sowiso nutzen muss (und damit wohl keine D90/D7000 nutzen "darf"):

AF-On Knopf fehlt bei der D7000 (oder wo wurde er versteckt?)
SDHC (schon wieder neue Karten kaufen)
neuer BG, der zwar AA-Batterien aufnimmt aber keine EL4
Bleibt zu hoffen, dass der entsprechende Button am MB-D11 besser gelegen ist wie der AE-L/AF-L Button der D7000, den man dazu missbrauchen kann/muss.
nur 6 fps
neuer Fernauslöser

Naja, und sie hat schon wieder nur ein paar Kreuzsensoren in der Mitte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten