• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s

Ich gehe ganz stark davon aus, dass es nächstes Jahr einen Nachfolger der D300s geben wird.


ich wäre nicht zu sehr überrascht wenn die D400 in der Photokina vorgestellt wird. :angel:
Aber Jun 2011 ist auch denkbar.
 
Direkte Schalter/Hebel für Belichtung, AF-Modis und auch Fokusfelder. Erst einen Knopf drücken und dann mit dem hinteren Rad einstellen. Nein danke!
Ein rauscharmer 16,2 MP Sensor würde mir allerdings sehr gut gefallen. Video und den ganzen SchnickSchnack brauche ich nicht.
Also mich juckt es in den Fingern, wenn ich die Specs der D7000 lese. Eigentlich bin ich mit meiner D300 aber absolut glücklich. Wenn das AF-Modul aber mit dem der D300 ernsthaft mithalten kann, dann könnten 16MP plus Video zu verlockend werden. In dem Fall würde ich auch auf die direkten Einstellmöglichkeiten verzichten, Solange der Sucher bei 100% und entsprechender Vergrößerung bleibt, nehme ich den Mehraufwand in Kauf.
 
Ich frage mich eher ob die D300s noch mit der D7000 mithalten kann, s.o.
Wird spannend! Steuerungselektronik wird eben auch besser in 2 Jahren.

An einer D7000 fehlen einige Sachen, die man bei einer D300(s) hat und die Besitzer einer solchen auch schätzen.

Im Moment sehe ich mehr Dinge die mir bei der D300s fehlen wuerden die die D7000 hat oder die dort modernisiert sind. Und das meint noch nicht die BQ. War da nicht seitens Nikon von D700 Level bzgl. Rauschen die Rede?
Könnte hinkommen, das ISo3200 Bild unten macht die D700 auch nicht besser!

Dem Video oben zufolge scheint der AF sehr schnell geworden zu sein.

Erst einen Knopf drücken und dann mit dem hinteren Rad einstellen. Nein danke!

Ganz normale und schnelle Prozedur, alles Gewöhnung. Zwei Hände brauchst du bei beiden, oder hälst Du die D300s in einer Hand. Ob dann eine Hand dabei den Schalter drückt oder nur den Body hält und die andere einen Schalter umlegt oder ein Rad dreht ist gehüpft wie gesprungen.
Wenn es sonst keine Argumente gegen die D7000 gibt muß sie ziemlich gut sein :cool:

Warum muss man hier eigentlich alles 5mal schreiben, wenn sich die leute alles durchlesen würden, würde sich vieles von alleine klären.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/zmenu_custom.htmf
http://www.imaging-resource.com/PRODS/D7000/zmenu_setup.htmf

Hier steht eigentlich alles drin was man braucht.
Es gibt AF-Finetuning, und es Gibt Schärfepriorität in AF-C

An sonsten ist selber lesen auch nicht verboten.:ugly:

Danke!

ich wäre nicht zu sehr überrascht wenn die D400 in der Photokina vorgestellt wird. :angel:

Würden jemals zwei Kameras der D70/80/90 und D100/200/300 + 700 Klasse zeitgleich vorgestellt?

Habt ihr das gesehen?

Wenn ich dieses ISO 3200-Bild der D7000 mit z. B. diesem ISO 3200-Bild der D90 vergleiche, liegt für mich die D7000 bei ISO 3200 sowohl bzgl. Rauschen als auch bzgl. Auflösung klar vorne ...

ich ergänze:
und das obwohl es bei der D7000 dunkler war, 1/40s zu 1/100s + die D90 entspricht bei iso3200 der D300s!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D300/D300s oder D7000?

Ich bin gerade dabei und hoffe das sich viele Kenner der D300 beteiligen. Was würde ihnen fehlen bei der D7000?

Der Wahlknubbel links oben auf der Kamera. Wobei sich die D7000 da der D300 durchaus annähert. Die AF- Messfeldauswahl. Der CF Speicherkartenslot (wobei der sicher nicht relevant ist).

Übrigens kann die D300 auch OK durch Drücken des Mittelfelds in der Wippe auslösen. Macht nur scheinbar keiner... :rolleyes:

Bei genauer Betrachtung ist die D7000 schon eine harte Nuss für die D300(s). Was an der D7000 schön ist zu sehen ist der "Quiet" Mode für den Spiegelschlag (wenn er genauso funktioniert wie in der D3s).
 
Echt, hatte die D300s auch schon? Nun ja, ist mir entgangen, war mit meiner D300 auch so sehr zufrieden.

Das Treffen des Mittelfeldes ist schon etwas tricky, aber es geht, was in dem Text allerdings völlig negiert wurde.

Insgesamt betrachtet ist die D7000 von der Papierform her ein starker Konkurrent zur D300(s) und die Summe an Vorteilen für die D300s schrumpft dahin.

Die HighISO Aufnahmen der D7000 können mich aber nicht wirklich vom Hocker reissen, da hat die interne Datenverarbeitung schon ganz schön zugeschlagen wenn man sich die Aufnahme mal in gross anschaut. Die ISO 100 allerdings und die zu erzielende Qualität finde ich da eher bemerkenswert...

http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d7000/img/sample/img_02_l.jpg
 
Sagt mal die D7000 wird auch keine BL-Messung ohne Chip im Objektiv durchführen können, oder? Zumindest konnte ich nichts derartiges finden...

Es wird funktionieren wie D300, nur unter das Modus M oder A!
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7000
klicke "Spezifikationen", scrolle dann wenig weiter nach unten bis..
dann lese diesen Bereich "Kompatible Objektive: .........Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können ........."
 
Die HighISO Aufnahmen der D7000 können mich aber nicht wirklich vom Hocker reissen, da hat die interne Datenverarbeitung schon ganz schön zugeschlagen wenn man sich die Aufnahme mal in gross anschaut. http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d7000/img/sample/img_02_l.jpg

Vom Hocker reissen ist relativ. Ich habe die D300 und wäre froh wenn ich JPGs dieser Qualität bei ISO3200 und so einem Licht hätte. Mit RAW geht da noch mal deutlich mehr.
Gefühlt würde ich aus meiner Praxis sagen das schafft die D300 so nicht. Direkte Vergleiche sind aber natürlich abzuwarten.

Meine JPG-Obergrenze in der Praxis liegt bei der D300 bei ISO1600, mit RAW 2000.
Ein paar ISO1600-Schnappschüsse (aus der Ablage P des letzten Urlaubs) unten.
Die sin bei näherer Pixel-Betrachtung aber ganz sicher auch nicht frei von Makeln (NR low). Das erste Bild mit ISO2000 ist aus RAW.

Ich neige nicht dazu die eigene Kamera bis aufs Letzte zu verteidigen nur weil es die eigene ist, sondern sehe Neuerungen wie die D7000 vorallem ergebnisorientiert.

Wenn Nachtfotos mit der D7000 mit ISO3200 (JPG) bis 4000 (RAW) gingen wäre es ein Gewinn für meine Art zu fotografieren.
Genau der Sprung den ich Nachts gerne noch hätte, ein Freiheitsgrad mehr, vorallem wenn man keine extrem lichtstarke Linse drauf hat.

Wie man unten an den Zeiten und der Helligkeit der Bilder sieht werden ISO1600 nachts aus der Hand oft etwas knapp, erst Recht wenn sich auch nur ein bißchen was bewegt. 1/20 bis 1/30s ist mit ISO1600 bei einer typischen f3.5er Linse nur beschränkt tauglich, selbst mit EV minus.

Die Abstriche die bei der D7000 gegenüber der D300 zu machen sind wären für mich ehrlich gesagt zu vernachlässigen. Die Vorteile würden wohl überwiegen, noch mehr wenn sich die praktische Nutzbarkeit von ISO3200 bei Nacht bestätigt.

Ich bin kein Freund von Video, aber HD-Video eröffnet zb immer die Möglicheit bei einem Konzert oder Sportevent später aus einem Video ein Frame zu extrahieren. Und was dabei rauskommt reicht immer für ein sehr gutes 13x18 Bild!

Ob ich deswegen konkret umsteigen würde sei mal dahingestellt, eine Versuchung könnte es schon werden wenn die Tests die Trends bestätigen.
Auf jeden Fall ist das eine hochinteressante Kamera. Auch für mich als D300-Besitzer, warum soll man das nicht zugeben?

 
The D7000 incorporates newly developed shutter, aperture and mirror driving mechanisms. Combining with higher image-processing speed, high-speed continuous shooting at approx. 6 fps, for up to approx. 100 shots* is achieved. Start-up time is only approx. 0.13 s** and release time lag is approx. 0.052 s**. All this gives you stress-free, comfortable shooting, helping you to capture the decisive moment.
*
With 8 GB SanDisk Extreme SDHC memory card, JPEG (image quality: NORMAL, image size: L) images.

Gibt es eigentlich Infos, wie sich die Serienbildgeschwindigkeit bei RAW+JPEG Fine verhält?
 
So wie es aussieht ja auch die Belichtung, darüber haben einige bei der D90 ja auch geklagt.

Bei meiner D90 war die Belichtung mit LiveView oft schlecht. Ich habe festgestellt, dass es daran lag, dass ich den Sucher nicht mit dem Daumen abgedeckt hatte...:ugly: Dadurch kam wohl Licht durch den Sucher rein. Ansonsten ist die Belichtung ziemlich gut.
j.
 
Hallo Christian,

sehe ich als ehemaliger D300 Besitzer ähnlich pragmatisch wie Du :top:

Allerdings bin ich aus unterschiedlichen Gründen zu FX geschwenkt. Die Nachteile, wie schwerere und teurere Objektive, nehme ich in Kauf. Da liegt ein definitiver Vorteil in der Weiterentwicklung des DX Sensors, wenn eine Kamera wie die D7000 in Sachen ISO und Gewicht zu einer D700 aufschliessen kann und dabei immer noch günstiger bleibt.

Allerdings verstehe ich allgemein gerade den Hype um die 7000er nicht. Canon bietet schon seit geraumer Zeit Kameras mit mehr Pixeln und einer ansprechenden BQ an und hat damit gezeigt, dass man damit auch fotografieren kann. So gesehen ist die neue Nikon alter Wein in neuem Gewand, nur mit einem gelben Schriftzug versehen... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten