• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich XF1 vs. RX100

AW: XF1 vs. RX100

die endgültige LR4.4 hat EXR HR gegenüber dem RC nochmal verbessert, auch ganz offiziell laut Adobe.

Habs installiert und am DPReview-RAW (.raf) ausprobiert: Die spannende Frage- hat sich was verbessert? Antwort: ja!

Der Siemensstern ähnelt nun in Adobe sehr dem JPEG-Output der Kamera. Offenbar hat Fuji seinen Algorithmus an Adobe verschenkt.

Insbesondere heißt das
- deutlich schärfere Kanten
- der Moire an den Auflösungsgrenzen ist nicht mehr Regenbogen-farbig, sondern monochrom

jedoch erbt RAW von JPEG damit auch folgendes (nur geringfügiges, wohl nur Pixelpeeping-relevant):
- es kommt an den Auflösungsgrenzen gelegentlich zu Interpolationen in die falsche Richtung, beim Algorithmus für Bayer-RAWs dagegen nie
- Die Endstücke der weißen Siemensstern-Strahlen sind ganz leicht artefaktig

wie bisher:
- die Auflösung von \\\-Strukturen erreicht nicht ganz die von ///-Strukturen (dadurch bedingt, dass der EXR-Sensor die Grünpixel in einer \\\-Schraffur anordnet)
- das Rauschen von einfarbigen Flächen (ISO=100) erscheint im XF1-RAW immer noch geringer als bei der RX100, was unglaubwürdig ist (ich hätte lt. DxO-Tests bei ISO=100 "optisch" Gleichstand erwartet), das weist darauf hin, dass der RAW-Converter bei EXR-Sensoren immer noch etwas Auflösung verschmiert.


An den Herausforderungen der EXR-Sensoren gemessen, trotzdem eine ganz ordentliche Leistung, wenn auch die Bayer-Sensoren immer noch durch Adobes Converter etwas privilegiert bleiben (was Auflösungserhaltung und Artefaktvermeidung betrifft).


Trotzdem, die eigentlich spannende Frage, was die XF1-Linse an nativer Auflösung bringt (also quasi ihr "Zukunftspotential") bleibt unbeantwortet. Mit dem Tool "DCRaw" wollte ich die mal Rohdaten uninterpoliert betrachten, aber DCRaw zieht leider nur eines der beiden zwei Halbauflösungs-Halbbilder, kombiniert die also nicht zum hochauflösenden Bild.

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Der Siemensstern ähnelt nun in Adobe sehr dem JPEG-Output der Kamera. Offenbar hat Fuji seinen Algorithmus an Adobe verschenkt.
Grüße,
Frater
Wenn ich das so lese, dann kann man sich eigentlich bei der XF1 ruhig, ohne wesentlichen Verlust, mit dem Jpeg-output zufrieden geben!

Übrigens, angeblich ist die XF1 "made in China" ...hat da jemand diesbezüglich was gehört?!
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

Dann ist sie ja in guter Gesellschaft. Die aktuellen RX100 sind auch aus China, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.
 
AW: XF1 vs. RX100

Aha. Interessant. Gilt das mittlerweile auch für die Zeiss-Linsen? oder kommen wenigstens die immer noch "traditionell" von Cosina?


dann kann man sich eigentlich bei der XF1 ruhig, ohne wesentlichen Verlust, mit dem Jpeg-output zufrieden geben!

Jein. Einige [in anderen Foren] sehen dass tatsächlich so, weil sie eine so hohe Out-of-Cam-JPEG-Qualität nie gesehen bzw. für möglich gehalten hatten.

Ich werde aber nicht auf JPEG umschwenken. RAW ist ja mehr als nur "alleine interpolieren dürfen".
Am wichtigsten sind mir bei RAW die 12 Bits statt nur 8 Bits bei JPEG (wichtig für Aufhellungen in Hochkontrast-Motiven), und dann (zumindest bei Adobes RAW-Converter) die leistungsstarken Funktionen für Linsenkorrekturen (Verzeichnung, chromatische Aberrationen), echte Schärfung (besser als nur "unsharp mask"), und eine leistungsfähige Entrauschung. Meinen Laptop lässt Adobes RAW-Converter schon mal ne halbe minute an einem Rohbild herumknobeln...
Und du bestimmst in ruhe zuhause, was du davon wie stark dosiert einsetzen willst.

JPEG-Algorithmen in der Kamera dagegen müssen vor allem schnell sein, und erreichen daher wahrscheinlich (selbst bei Fuji) nicht ganz die Top-Liga an Qualität und Funktionsreichtum (Flexibilität) deiner Bildbearbeitungs-Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

"Übrigens, angeblich ist die XF1 "made in China" ...hat da jemand diesbezüglich was gehört?!"


Kann ich bestätigen, der Vorführer im M....Markt ist made in China, meine auch.
Ich habe ehrlich gesagt noch garkeine XF1 gesehen, die woanders hergestellt ist.
Da scheint Fuji wohl (leider....?!) mit der Zeit zu gehen.....
Aber selbst Apple läßt dort fertigen und soöange die Qualität stimmt, ist aus Käufersicht erstmal nicht gro0 was dagegen einzuwenden.

Softail
 
AW: XF1 vs. RX100

Wenn man die Homepage von Fuji mal betrachtet, kann man über diese Sache sogar schmunzeln, denn bei der X-S1 steht dort ausdrücklich:

"Hochwertig verarbeitetes Gehäuse („Made in Japan“)"

Man kann jedenfalls nicht sagen, daß das Fuji-Marketing schläft - die potentiellen Käufer meckern an Made in CN - also zeigen wir, was wir drauf haben. (Egal ob, es tatsächlich einen Unterschied gäbe, wenn die Teile auf den gleichen Maschinen in CN (mit entsprechender Endkontrolle) produziert werden würden ...)
 
AW: XF1 vs. RX100

Wenn man die Homepage von Fuji mal betrachtet, kann man über diese Sache sogar schmunzeln, denn bei der X-S1 steht dort ausdrücklich:

"Hochwertig verarbeitetes Gehäuse („Made in Japan“)"

Man kann jedenfalls nicht sagen, daß das Fuji-Marketing schläft - die potentiellen Käufer meckern an Made in CN - also zeigen wir, was wir drauf haben. (Egal ob, es tatsächlich einen Unterschied gäbe, wenn die Teile auf den gleichen Maschinen in CN (mit entsprechender Endkontrolle) produziert werden würden ...)
Bei der X10 steht über dem Display rechts vom Sucher stolz "made in Japan", bei der X20 jedoch fehlt dieser Vermerk! Sollte auch die X20....? Dafür prangt an der Front "X20"!
LG
 
AW: XF1 vs. RX100

"Sollte auch die X20....?"

Halte ich für alles andere als Unwahrscheinlich ... kann Dich aber beruhigen, die X20 ist Made in Japan :-) (schau mal am Gehäuse unter dem DISP Button)
 
AW: XF1 vs. RX100

Ich glaub es nicht?
When Hasselblad came out with the HI 645 camera I remember being told the Carl Zeiss lenses were actually made in Japan by Fuji ;)
Quelle: (Rangefinderforum-Thread) "Zeiss lenses: who makes them? made where?"

Wir reden hier über Ultra-High-End, so eine Hasselblad war Mittelformat, hatte 50 Megapixel (zu einer Zeit, als Profi-DSLRs noch eher 6 hatten), und kostete bestimmt was fünfstelliges. Bemerkenswert, dass Zeiss sich so ein Kaliber nicht selbst (bzw. nicht Cosina) zugetraut hat, sondern Fuji als den besten Linsenfertiger für diesen Job auserkoren hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

War ja nur als Kuriosität zur Auflockerung zwischendurch gedacht. Nicht als Bashing der RX100, um wieder zum Thema zurückzukommen. Deren Netto-Auflösung (eben also auch die des Objektivs) ist absolut top, und deshalb ist und bleibt die RX100 "Pixelpeepers Liebling" unter den Hostentaschen-Cams. Das wird ihr keine andere steitig machen können.

Außerdem ist der Punkt: ist heutzutage völlig schnurz, wo / durch wen Komponenten gefertigt werden. Globalisierung eben. Die Zeit für die Verteilung von geografischen (oder gar "rassischen") Boni oder Mali an Firmen oder Produktionsstandorte ist schon lange vorbei.

Im Gegenteil, es ist schon auffällig, wieviel Fertigung für Elite-High-Tech heute z.B. in China stattfindet. "Made in Germany" war mal als Schimpfwort der Engländer für "Billigkrempel" gedacht, und hat sich in der Bedeutung umgedreht. Bei "Made in China" ist es meiner Meinung nach mittlerweile genauso. Die Chinesen dürfen sich auf die Schulter klopfen und sagen "wir haben verstanden". Die alten Industrienationen dagegen dürfen sich warm anziehen.

Gruße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich glaube es ging eher darum, in wie weit Schatten noch Details beinhalten. Die RX100 belichtet ja tendentiell so, dass dunkle Bildelemente recht stark unterbelichtet erscheinen.

RX100 ISO800: http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/576/114/119.jpg
XF1 ISO800: http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/576/114/126.jpg

Also bei den Aufnahmen hat die RX100 für meine Augen den viel besseren Job gemacht, viel weniger sichtbares Rauschen und die Lichter sind nicht so überstrahlt.

Wobei ich immer Einzelsituationen finden kann, in den die eine Kameraautomatik besser trifft als die andere. Daher gewichte ich das nicht sonderlich hoch.

Hans
 
AW: XF1 vs. RX100

Was für eine Zeitverschwendung zwei völlig unterschiedlich belichtete Bilder derart auseinander zu dividieren. Sowas macht doch wenn nur Sinn wenn alle Daten gleich waren. Je länger belichtet desto mehr Sensorrauschen :confused:

War ja nur als Kuriosität zur Auflockerung zwischendurch gedacht. Nicht als Bashing der RX100, um wieder zum Thema zurückzukommen. Deren Netto-Auflösung (eben also auch die des Objektivs) ist absolut top, und deshalb ist und bleibt die RX100 "Pixelpeepers Liebling" unter den Hostentaschen-Cams.

Aber nur wenn man sie darauf reduziert. Ich würde das mehr als Telereserve sehen.
Der Reiz bei der RX ist der gute Sensor, die f1,8 und das man auch noch bei hohen ISO gut nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich würde das mehr als Telereserve sehen
ja, stimmt natürlich, guter Punkt.

Stichwort Telereserve: Gibt es eigentlich einen Konsens (oder Tests), die auch die Effektivität der Shake-Reduction beurteilt haben? Ich halte dies für sehr wichtig bei so kleinen Cams, vor allem natürlich bei Tele, da ja keine Objektiv-Masse das Zittern dämpft, und die Cams ja nicht für Stativeinsätze angeschafft warden, und die abstehende Armhaltung anfälliger ist als bei DSLR.

Fuji brüstet sich mit unglaublichen 4 Blendenstufen an Zugewinn. Ist sowas plausibel? Kann das jemand gefühlt bestätigen?

Oder, hat einer von euch noch beide Cams? dann stellt die doch mal nebeneinander auf ein Frühstücksbrettchen, max. Tele, 10-s.-Zeitauslöser an, Brettchen hochheben, nicht künstlich übertrieben zittern (also natürlich bleiben), gerne auch mal raus gehen, sofern etwas Wind weht.
Vielleicht neben moderaten Verschlusszeiten auch mal (deutlich) längere versuchen.

And dann pixel-peepen ;)

Das wäre nochmal ein echt wichtiges Kriterium. Da man für seine Hosentaschen-Cam nicht auch immer ein 2-Kilo-Stativ in der anderen Hosentasche mitschleppt ;) , kann dann allein die Shake-Reduction entscheiden, ob ein Bild wie die "Brücke bei Nacht" (erst recht natürlich spontane "streetlife-by-night"-Motive mit Menschen, da eher Tele) überhaupt halbwegs aus der Hand denkbar sind, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich hab die FX1 schon für 300,- gesehen, die RX100 dagegen ist, selbst auf Amazonien, mehr als DOPPELT so teuer .

Also ich hab die RX100 beim Fachändler um 550 gekauft. DAs ist auch der Amazonien preis. Die XF1 kostet dort 390. 2 XF1 kosten bei mir 780 Euro.
Von daher irgendwo stimmt hier Fraters Kalkulation nicht.
Wenn die übrigen Erkenntnisse hier ähnlich verdreht sind dann gute Nacht :evil:.
Wer die Große Fluß Rezensionen der beiden Kameras vergleicht kommt übrigends auch zu einem anderen Ergebnis. Nämlich genau zu dem wie auch viele Testberichte.
Colorfoto: Bildqualität ISO 100: RX100 73,5 Punkte: XF1: 44 Punkte ISO 800: RX100 52,2 Punkte; XF1: 14 Pünktchen
Eindeutiger gehts wohl nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Versteh auch nicht so ganz, was diese langwierigen Vergleiche hier noch für Erkenntnisse bringen sollen. Dass die RX100 in Schattenbereichen zum Absaufen neigt, ist ja lange bekannt, ebenso, dass man da mit wenigen Handgriffen gegensteuern kann. :)
Ich würde garnicht auf die Idee kommen sie mit der XF1 zu vergleichen, ich lasse sie eher gegen unseren DSLRs antreten... ;)
 
AW: XF1 vs. RX100

Is klar ;) Einfacher Grund: das Bildchen ist wirklich nur so winzig, wie es im Browser erscheint. Es sind ja ganz kleine 100%-Crops. Zum Vergrößern muss der Browser-Zoomfaktor hoch (was in Browsern allerdings oft Bilder glättet). Oder das Bildchen lokal speichern und z.B. in der Windows-7-Bildanzeige hochzoomen (die glättet nicht, sondern skaliert mit Pixelwiederholung).
Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein?!!:eek:
Ein anderer Punkt sind die Flares, die die RX so um die Laternen zaubert, das ist wirklich nicht schön!
compDSC00501f.jpg compDSCF0559xh.jpg
Das (erste) RX-Bild scheint etwas verwackelt, aber es geht mir jetzt um die Blendensterne/Flares. Daneben ein ähnliches XF1-Bild.
compDSC00491.jpg compDSC00493.jpg
Nochmal 2x die Sony.
Alle Aufnahmen mit 3200ISO, bei der Fuji hatte ich EV auf -1 gestellt. Die XF1-Daten werden hier falsch angezeigt, es war F1.8/1/20sec!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: XF1 vs. RX100

Ich würde garnicht auf die Idee kommen sie mit der XF1 zu vergleichen, ich lasse sie eher gegen unseren DSLRs antreten... ;)

ich lese auch mit erstaunen wie die RX hier im Thread hinter der xf1 eingeordnet werden soll.
Ich sehe die xF1 auch hinter der x10 und x20, aber was solls, unterhaltsam ist es ja. Insgesamt würde ich aber auch mehr dem Colorfototest zustimmen nach den Bildern im Netz.
 
AW: XF1 vs. RX100

Also ich hab die RX100 beim Fachändler um 550 gekauft. DAs ist auch der Amazonien preis. Die XF1 kostet dort 390. 2 XF1 kosten bei mir 780 Euro.
Von daher irgendwo stimmt hier Fraters Kalkulation nicht.
Doch doch, es gibt ein Angebot um 299.-inclusive Originaltasche im Net!
Wenn man jetzt den Taschenpreis abzieht, kommen zwei Fujis günstiger als eine RX, da kann man sich noch einen Reserveakku dazunehmen!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten