AW: XF1 vs. RX100
Habs installiert und am DPReview-RAW (.raf) ausprobiert: Die spannende Frage- hat sich was verbessert? Antwort: ja!
Der Siemensstern ähnelt nun in Adobe sehr dem JPEG-Output der Kamera. Offenbar hat Fuji seinen Algorithmus an Adobe verschenkt.
Insbesondere heißt das
- deutlich schärfere Kanten
- der Moire an den Auflösungsgrenzen ist nicht mehr Regenbogen-farbig, sondern monochrom
jedoch erbt RAW von JPEG damit auch folgendes (nur geringfügiges, wohl nur Pixelpeeping-relevant):
- es kommt an den Auflösungsgrenzen gelegentlich zu Interpolationen in die falsche Richtung, beim Algorithmus für Bayer-RAWs dagegen nie
- Die Endstücke der weißen Siemensstern-Strahlen sind ganz leicht artefaktig
wie bisher:
- die Auflösung von \\\-Strukturen erreicht nicht ganz die von ///-Strukturen (dadurch bedingt, dass der EXR-Sensor die Grünpixel in einer \\\-Schraffur anordnet)
- das Rauschen von einfarbigen Flächen (ISO=100) erscheint im XF1-RAW immer noch geringer als bei der RX100, was unglaubwürdig ist (ich hätte lt. DxO-Tests bei ISO=100 "optisch" Gleichstand erwartet), das weist darauf hin, dass der RAW-Converter bei EXR-Sensoren immer noch etwas Auflösung verschmiert.
An den Herausforderungen der EXR-Sensoren gemessen, trotzdem eine ganz ordentliche Leistung, wenn auch die Bayer-Sensoren immer noch durch Adobes Converter etwas privilegiert bleiben (was Auflösungserhaltung und Artefaktvermeidung betrifft).
Trotzdem, die eigentlich spannende Frage, was die XF1-Linse an nativer Auflösung bringt (also quasi ihr "Zukunftspotential") bleibt unbeantwortet. Mit dem Tool "DCRaw" wollte ich die mal Rohdaten uninterpoliert betrachten, aber DCRaw zieht leider nur eines der beiden zwei Halbauflösungs-Halbbilder, kombiniert die also nicht zum hochauflösenden Bild.
Grüße,
Frater
die endgültige LR4.4 hat EXR HR gegenüber dem RC nochmal verbessert, auch ganz offiziell laut Adobe.
Habs installiert und am DPReview-RAW (.raf) ausprobiert: Die spannende Frage- hat sich was verbessert? Antwort: ja!
Der Siemensstern ähnelt nun in Adobe sehr dem JPEG-Output der Kamera. Offenbar hat Fuji seinen Algorithmus an Adobe verschenkt.
Insbesondere heißt das
- deutlich schärfere Kanten
- der Moire an den Auflösungsgrenzen ist nicht mehr Regenbogen-farbig, sondern monochrom
jedoch erbt RAW von JPEG damit auch folgendes (nur geringfügiges, wohl nur Pixelpeeping-relevant):
- es kommt an den Auflösungsgrenzen gelegentlich zu Interpolationen in die falsche Richtung, beim Algorithmus für Bayer-RAWs dagegen nie
- Die Endstücke der weißen Siemensstern-Strahlen sind ganz leicht artefaktig
wie bisher:
- die Auflösung von \\\-Strukturen erreicht nicht ganz die von ///-Strukturen (dadurch bedingt, dass der EXR-Sensor die Grünpixel in einer \\\-Schraffur anordnet)
- das Rauschen von einfarbigen Flächen (ISO=100) erscheint im XF1-RAW immer noch geringer als bei der RX100, was unglaubwürdig ist (ich hätte lt. DxO-Tests bei ISO=100 "optisch" Gleichstand erwartet), das weist darauf hin, dass der RAW-Converter bei EXR-Sensoren immer noch etwas Auflösung verschmiert.
An den Herausforderungen der EXR-Sensoren gemessen, trotzdem eine ganz ordentliche Leistung, wenn auch die Bayer-Sensoren immer noch durch Adobes Converter etwas privilegiert bleiben (was Auflösungserhaltung und Artefaktvermeidung betrifft).
Trotzdem, die eigentlich spannende Frage, was die XF1-Linse an nativer Auflösung bringt (also quasi ihr "Zukunftspotential") bleibt unbeantwortet. Mit dem Tool "DCRaw" wollte ich die mal Rohdaten uninterpoliert betrachten, aber DCRaw zieht leider nur eines der beiden zwei Halbauflösungs-Halbbilder, kombiniert die also nicht zum hochauflösenden Bild.
Grüße,
Frater
Zuletzt bearbeitet: