Muss man zugestehen, ISO1600 sieht gut aus. Wie sieht es bei Sonne aus, Dynamik etc.
Das war bisher immer ein Problem der Samsung in meinen Augen. Auch höhere Brennweiten, meistens sieht man nur WW.
Muss ich wohl mal suchen gehen... zb hier
http://forums.dpreview.com/galleries/551696892/photos/471438/SAM_0104
Dynamik? Kann ich dir sagen. Im direkten Vergleich mit der Canon S90 ergibt sich beim JPEG OOC (Programmautomatik, keine Veränderung der internen Einstellungen wie z.B. Kontrast), gleicher Helligkeit der Mitteltöne und Tiefen, ca. eine halbe Blendenstufe mehr Details in den Lichtern bei der WB2000. Dies kann in geringfügig unterschiedlichen Kontrast Grundeinstellungen der Kameras liegen. Die S90 fiel mir jedenfalls öfter wegen ausgefressener Lichter unangenehm auf. Den Kontrastumfang kann man evtl. erhöhen, wenn man bei praller Sonne den internen Kontrast auf -1 oder -2 stellt. Solange Weiß Weiß und Schwarz Schwarz bleibt, erhöht sich der Blendenumfang. Das endet da, wo Weiß und Schwarz grau werden. Ich wünsche mir ja schon seit Jahren eine Kontrastautomatik. Damit wären flaue und zu harte Fotos passe.
Bei RAW sieht das ganz anders aus. Hier scheint die S90 in den Lichtern mehr Reserven zu haben (in ACR ca. 2 Blendenstufen Gewinn, WB2000 in Silkypix max. 1 Blendenstufe) um Zeichnung zu retten. Warten wir ab bis die WB2000 RAWs in ACR unterstützt werden.
Schärfe bei Tele: Die ist bei der S90 etwas höher. Etwas bedeutet nicht das die Linse der WB2000 am Teleende weich wäre. Sie ist noch scharf und lässt sich durch Abblenden noch etwas verbessern (was eigentlich der Theorie von der Beugungsunschärfe und der optimalen Blende etwas wiederspricht). Weich war meine Sony WX1 am Teleende.
Zu den f2,4 oder f2,8. Sollte man jetzt nicht überbewerten. Ich vermute reine Marketinggründe dahinter. Das Vorserienmodel wurde tatsächlich noch mit f2,8 Aufdruck ausgeliefert. Samsung wollte wohl dem Trend zu lichtstärkeren Optiken folgen (Pana LX3, Canon S90 und Ixus 300HS, Sony WX1) und hat halt f2,4 draufgedruckt. Da der Blendenwert ein mathematisches Verhältnis ausweist, dürfte es schwer zu beweisen sein, ob f2,4 falsch ist. Oder?
Genauso verhält es sich m.E. nach mit den ISO Werten. Schlecht zu vermarkten waren die Grund ISO 160 bei der WX1 (Wobei eine hohe Grundempfindlichkeit eines Sensors (z.B. 6Mpix CCD der Nikon D50 mit ISO 200) ein Vorteil wäre, würde er diese nicht durch eine massive Signalverstärkung in der Analog/Digitalwandlung mit deutlichem Rauschen schmücken). Die Sony HX5 mit gleichem Sensor kommt dann mit ISO 125 als Grundempfindlichkeit daher, zeigt aber bei gleicher Blende die selbe Verschlusszeit. Trotz unterschiedlicher ISO? (Zu verifizieren unter Seite dkamera.de/Bildqualität Exif Angaben). Samsung gibt als Basis ISO 80 an. Die Programmautomatik wählt aber immer min. ISO 100. Nie ISO 80! Die ISO 80 scheinen mir runtergerechnete ISO 100 zu sein. Mich würde auch nicht wundern, wenn die ISO 100 echte ISO 125/160 wären. Wer sich auskennt, kann sich dann auch den fehlenden RAW Overhead erklären.
Überfordert euch das jetzt? Mich auch! Wo sind denn wieder meine Tabletten?!