• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Samsung WB2000 vs. Canon Powershot S90

So hier nochmal die Fotos der S90 und WB2000 in original Größe.

S90 ISO 1600 JPEG OOC
http://s5.directupload.net/file/u/29862/3lr3v2rz_jpg.htm

S90 ISO 1600 RAW ACR Entrauschung und Schärfung deaktiviert
http://s7.directupload.net/file/u/29862/jmmf6z6u_jpg.htm

WB2000 ISO 1600 JPEG OOC
http://s7.directupload.net/file/u/29862/som3jewj_jpg.htm

WB2000 ISO 1600 RAW Silkypix Entrauschung und Schärfung deaktiviert
http://s3.directupload.net/file/u/29862/a4wvv6b6_jpg.htm

Ein erster Test mit einem modifizierten WB2000 RAW File in ACR 6.2 (wird noch nicht offiziell unterstützt) zeigt besseres Rauschverhalten und Schärfe im Vergleich zu Silkypix.
 
So wenig Rauschen hat die WB2000 von Natur aus? Das wär ja sensationell. Oder wird da das angebliche RAW schon in der Kamera vorbehandelt? Ich finde nämlich die Anhäufung von gelben und blauen Farbpunkten entlang sämtlicher Kanten verdächtig.

PS:
Könntest Du vielleicht die beiden Original RAW-Dateien hier oder im RAW-Thread veröffentlichen? Würde mich mal interessieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird gerade mein Kamera-Weltbild demontiert;).
Schon erstaunlich wie gut das kleine CMÖSchen:rolleyes: und Objektiv arbeiten. In den EXIFs steht, dass die Blende bei 2.4 war. Auf der Homepage von Samsung und Amazon wird als Anfangsblende 2.8 genannt. Wie geht das?
 
Die Anfangsblende ist definitiv 2.4. Die 2.8 stammen offenbar von einem Vorserienmodell oder eher noch ist der Wert auf eine Fehlinformation zurückzuführen.

LG,
jazzy
 
So wenig Rauschen hat die WB2000 von Natur aus? Das wär ja sensationell. Oder wird da das angebliche RAW schon in der Kamera vorbehandelt? Ich finde nämlich die Anhäufung von gelben und blauen Farbpunkten entlang sämtlicher Kanten verdächtig.

PS:
Könntest Du vielleicht die beiden Original RAW-Dateien hier oder im RAW-Thread veröffentlichen? Würde mich mal interessieren ...

Ich weiss noch nicht, wie ich die RAW Files uploaden kann, da bei meiner Seite eine 8MB/Datei Begrenzung besteht.

Was das Rauschen der WB2000 angeht, wird sich das sogar noch verbessern wenn sie in Adobe Camera Raw offiziell unterstützt wird. Ich habe einen ersten Test mit ACR 6.2 gemacht, der mehr Details und weniger Rauschen gegenüber Samsung RAW Converter (Silkypix) zeigt. Eine vorgeschaltete Entrauschungsfunktion wäre zwar technisch möglich, würde aber sicher zu sichtbaren Detailverlusten führen. Und die kann ich im Vergleich der WB2000 und S90 Datei nicht erkennen.

Die RAW Files der WB2000 bieten bei hohen ISO Werten einiges an Spielraum.
Ich hab das Raw nochmal in Silkypix bearbeitet. CA korrektur, Rauschunterdrückung und Schärfung. Ich würde sagen es ist brauchbar für ISO 1600.
http://s5.directupload.net/file/u/29862/8vf8cdtu_jpg.htm
 
O.K. Habe in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, dort steht auch f=2.4! Wird ja immer besser, lichtstark ist die Kleine auch noch....

Wow, tatsächlich :) Bin auch immer von 2.8 ausgegangen, aber sie hat ja anscheinend wirklich ne 2.4!!! http://www.flickr.com/photos/27584775@N08/4842569470/in/photostream/

Juuhuu, bekomm heut meine und freu mich grad noch mehr drauf!!! Aber als ich sie bei Amazon bestellt hab gestern stand da auf den Abbildungen 2.8 :confused: siehe hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...mp=1638&creative=6742&creativeASIN=B003F8QJ8G

Was steht auf Eurer Kamera?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Glaub mir: Auf der Kamera steht 2.4. Amazon hat da offenbar noch ein Bild des Vorserienmodells gehabt.

Auf die Kamera kannst Du Dich wirklich freuen. Ich kaufe jedes Jahr mindestens eine Kamera (dieses Jahr waren es drei!). Mit der WB2000 habe ich so viel Spaß wie schon lange nicht mehr mit einer Kamera! Dabei fange ich gerade erst an, die Möglichkeiten zu entdecken (wie z. B. Smart Range oder Panoramabilder). Viel Spaß! :top:

LG,
jazzy
 
Ja bin auch mehrfacher Kamerakäufer jedes Jahr :D man gönnt sich ja sonst nichts!

Klingt auf jeden Fall sehr sehr gut was ich hier so lese und 2.4 sind das Tüpfelchen auf dem i :) hört sich nach ner tollen low light Kompakten an :top:
 
Muss man zugestehen, ISO1600 sieht gut aus. Wie sieht es bei Sonne aus, Dynamik etc.
Das war bisher immer ein Problem der Samsung in meinen Augen. Auch höhere Brennweiten, meistens sieht man nur WW.
Muss ich wohl mal suchen gehen... zb hier http://forums.dpreview.com/galleries/551696892/photos/471438/SAM_0104

Dynamik? Kann ich dir sagen. Im direkten Vergleich mit der Canon S90 ergibt sich beim JPEG OOC (Programmautomatik, keine Veränderung der internen Einstellungen wie z.B. Kontrast), gleicher Helligkeit der Mitteltöne und Tiefen, ca. eine halbe Blendenstufe mehr Details in den Lichtern bei der WB2000. Dies kann in geringfügig unterschiedlichen Kontrast Grundeinstellungen der Kameras liegen. Die S90 fiel mir jedenfalls öfter wegen ausgefressener Lichter unangenehm auf. Den Kontrastumfang kann man evtl. erhöhen, wenn man bei praller Sonne den internen Kontrast auf -1 oder -2 stellt. Solange Weiß Weiß und Schwarz Schwarz bleibt, erhöht sich der Blendenumfang. Das endet da, wo Weiß und Schwarz grau werden. Ich wünsche mir ja schon seit Jahren eine Kontrastautomatik. Damit wären flaue und zu harte Fotos passe.

Bei RAW sieht das ganz anders aus. Hier scheint die S90 in den Lichtern mehr Reserven zu haben (in ACR ca. 2 Blendenstufen Gewinn, WB2000 in Silkypix max. 1 Blendenstufe) um Zeichnung zu retten. Warten wir ab bis die WB2000 RAWs in ACR unterstützt werden.

Schärfe bei Tele: Die ist bei der S90 etwas höher. Etwas bedeutet nicht das die Linse der WB2000 am Teleende weich wäre. Sie ist noch scharf und lässt sich durch Abblenden noch etwas verbessern (was eigentlich der Theorie von der Beugungsunschärfe und der optimalen Blende etwas wiederspricht). Weich war meine Sony WX1 am Teleende.


Zu den f2,4 oder f2,8. Sollte man jetzt nicht überbewerten. Ich vermute reine Marketinggründe dahinter. Das Vorserienmodel wurde tatsächlich noch mit f2,8 Aufdruck ausgeliefert. Samsung wollte wohl dem Trend zu lichtstärkeren Optiken folgen (Pana LX3, Canon S90 und Ixus 300HS, Sony WX1) und hat halt f2,4 draufgedruckt. Da der Blendenwert ein mathematisches Verhältnis ausweist, dürfte es schwer zu beweisen sein, ob f2,4 falsch ist. Oder?

Genauso verhält es sich m.E. nach mit den ISO Werten. Schlecht zu vermarkten waren die Grund ISO 160 bei der WX1 (Wobei eine hohe Grundempfindlichkeit eines Sensors (z.B. 6Mpix CCD der Nikon D50 mit ISO 200) ein Vorteil wäre, würde er diese nicht durch eine massive Signalverstärkung in der Analog/Digitalwandlung mit deutlichem Rauschen schmücken). Die Sony HX5 mit gleichem Sensor kommt dann mit ISO 125 als Grundempfindlichkeit daher, zeigt aber bei gleicher Blende die selbe Verschlusszeit. Trotz unterschiedlicher ISO? (Zu verifizieren unter Seite dkamera.de/Bildqualität Exif Angaben). Samsung gibt als Basis ISO 80 an. Die Programmautomatik wählt aber immer min. ISO 100. Nie ISO 80! Die ISO 80 scheinen mir runtergerechnete ISO 100 zu sein. Mich würde auch nicht wundern, wenn die ISO 100 echte ISO 125/160 wären. Wer sich auskennt, kann sich dann auch den fehlenden RAW Overhead erklären.

Überfordert euch das jetzt? Mich auch! Wo sind denn wieder meine Tabletten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibt Ihr nicht mal eine E-Mail an Adobe, damit sie die Unterstützung für die WB2000 in ACR einbauen? Ich habe das schon getan.

LG,
jazzy

@Rauschunterdrücker: Soll ich Dir ein paar von meinen Tabletten geben? :D
 
Wow, tatsächlich :) Bin auch immer von 2.8 ausgegangen, aber sie hat ja anscheinend wirklich ne 2.4!!! http://www.flickr.com/photos/27584775@N08/4842569470/in/photostream/
Seltsam das die Kamera auf der Samsung-Seite weiterhin mit 2.8 präsentiert wird, auf der US-Seite wird sie in den Spezifikation mit 2.4 erwähnt.

Ich bin grade etwas angefixt von den positiven Berichten über die WB2000/TL350.
Allerdings finde ich's schade das es beim Video, genau wie bei der S90/S95, kein Autofokus beim Filmen verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam das die Kamera auf der Samsung-Seite weiterhin mit 2.8 präsentiert wird, auf der US-Seite wird sie in den Spezifikation mit 2.4 erwähnt.

Ich bin grade etwas angefixt von den positiven Berichten über die WB2000/TL350.
Allerdings finde ich's schade das es beim Video, genau wie bei der S90/S95, kein Autofokus beim Filmen verfügbar ist.

Der Autofocus im Video funzt nur wenn der "Smart Scene" mode eingeschaltet ist, die testen alle ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben, auserdem gibt es zig Videos von der WB2000 wo richtig schnell gezoomt wird und das Bild immer scharf bleibt!:ugly:
 
Ich habe mir eben mal die WB2000 in Ruhe angesehen. Die Bedienung der Menü-Software könnte eine Überarbeitung gebrauchen, intuitiv ist das nicht gerade. Ich meine nicht die Einstellungen des Grundmenüs, das ist sehr nett gemacht, sondern die Interaktion um mal den Belichtungsausgleich zu verändern, oder sonstige manuelle Veränderungen. Also Spaß hat das nicht gemacht, möglicherweise gewöhnt man sich an die Handhabung.

Das Video hat Autofocus, allerdings hört man auch hier ein leichtes Klacken beim Zoomen. Der Zoom selber ist auch nicht wirklich exakt zu dosieren.
Also wirklich angetan bin ich von der Kamera nicht. Sie liegt allerdings etwas besser in der Hand als die S90. Das interessante ist der Preis, sie soll 299,- Euro kosten, und da kommen bestimmt noch Angebote. Zumindest ist sie nun mit in der engeren Wahl zwischen LX5 und S95.
 
Ich habe mir eben mal die WB2000 in Ruhe angesehen. Die Bedienung der Menü-Software könnte eine Überarbeitung gebrauchen, intuitiv ist das nicht gerade.
Die Bedienung über die Fn-Taste finde ich schon okay, allerdings wird mit den begrenzten Einstellungen durch das Daumenrad IMHO viel Potential verschenkt. Das könnte man erheblich besser gestalten. Die EX1 ist ein gutes Beispiel dafür.

LG,
jazzy
 
Die Mängel der WB2000 sind ja mittlerweile allen bekannt. Da ist z.B. die Untersättigung von Grüntönen, die bei dunkleren Tönen sogar in Grau ausgegeben werden. Oder die Blendenflecken besonders bei Tele (lila Punkt), und zuguterletzt das Rauschverhalten.

Aus Überzeugung an ihre inneren Qualitäten habe mal wieder etwas mit RAW experimentiert, da damit einige der Problem entschärft werden können. Schnell genug ist sie ja auch mit RAW.
Der Samsung RAW Converter ist auch gar nicht schlecht und die Ergebnisse unterscheiden sich nicht nennenswert von denen aus Photoshop. Eine Stapelverarbeitung gibts auch :top:.

Erwähnenswert ist im Gegensatz zu den üblichen CCD Kameras der fehlende Overhead in den RAWs. Das heisst, in den Lichtern bei einem WB2000 RAW ist nichts zu retten. Bei der Canon S90 z.B. holt man locker zwei Blendenstufen Details heraus. Ich habe die RAWs der WB2000 analysiert und kann sagen, das die WB2000 jedes Foto um ca. zwei Blendenstufen intern überbelichtet, und diese dann bei der Umwandlung in Jpeg wieder korrigiert. Dies passiert auch vom Anwender unbemerkt bei der RAW verarbeitung. Warum, keine Ahnung.

Anbei
1. Bild eine Gegenlicht Aufnahme mit der Eselautomatik.
2. Bild Bewusst Unterbelichtet um Zeichnung zu erhalten
3. Bild wie Bild 2 als RAW Entwicklung mit Samsung RAW Converter
 
Bild 1 Eselautomatik
Bild 2 P und Belichtung anders gemessen
Bild 3 RAW Entwicklung
Bild 4 wie 3 allerdings inklusive dem Rand, der OOC, bei PS oder im Samsung Converter sonst weggeschnitten wird. Die WB2000 wird so noch weitwinkeliger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten