• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Vergleich R7 vs. R8 bzw. APSC vs. Vollformat

touwabou

Themenersteller
Ich hoffe hier an dieser Stelle richtig zu sein, wenn nicht bitte an den Admin um verschieben.

Ich bin hauptsächlich im Bereich wildlife, hier besonders in der Vogelfotografie unterwegs. Das heißt, mehr Brennweite kann man nur ersetzen mit noch mehr Brennweite..... .
Und mit meiner bisherigen Ausrüstung, noch einer alten Canon 7d markt und einem Canon 100-400L 2. Version, habe ich da bisher schon enge Grenzen. Ich möchte mich also hier nicht verschlechtern. Andererseits sind die bisherigen Fotos nun auf seiner Stufe, wo der Fokus weg vom sammeln der Tierarten gehen soll hin zu mehr Bildqualität und persönlichen Stil in den Bildern.
Mein Problem, an dem ich derzeit hänge ist also folgendes:
Das Vollformat mit der R8 bietet mit Sicherheit die wesentlich höhere Abbildungsschärfe bzw. BQ als die R7. Andererseits habe ich an der R7 durch den PSC-Faktor ja bereits einen Vergrößerungsvorteil. Das heißt ich müsste an der R8 mehr croppen. Ich unterstelle mal, dass ich mit der R8 durch croppen bis zum gleichen Vergrößerungsformat wie an der R7 bessere Ergebnisse erzielen würde. Aber: An der R7 kann ich ja zusätzlich auch nochmal croppen. Nur mit welchem System komme ich zum größeren Vergrößerungsfaktor bei einer brauchbaren Bildqualität? R8 Vollformat oder R7 APSC? Hat das schon mal jemand ausprobiert oder liegen irgendwelche Erfahrungswerte vor?
Mir ist klar dass das Ergebnis bei einer R5 im Vergleich zur R7 wahrscheinlich mit hohen Abstand zugunsten der R5 ausgehen würde. Aber die R8, bzw. hier natürlich gleichbedeutend mit einer R6 markii hat halt viel weniger Ausgangspixel als die R5...... . Aber leider ist die R5 in einer Preisklasse in der ich auch gebraucht nicht spiele..... .
Ich hoffe es ist halbwegs klar wo mein Problem liegt. Danke schon mal für alle, die mir ihre Meinung schreiben würden.

touwabou
 
Nimm die R7.
Die R8 hat 24 MP und die R7 schon 32MP. Du hast also bei der R7 mehr "Brennweite" durch den Crop + eine höhere Auflösung. Das kann die R8 durch croppen nicht aufholen.
 
Na ganz klar bietet die R7 deutlich mehr "Reichweite": Cropsensor UND mehr MP...

Edit: quasi Doppelpost... den Kommentar vom Michael hat´s mir leider erst nach dem Abschicken angezeigt...
 
Schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich bin mir aber tatsächlich nicht sicher, ob der reine Reichweitenvorteil der R7 tatsächlich auch den Vorsprung in der BQ bei der R8 beim freistellen halten kann.Rechnerisch ja, klar, aber in Hinblick auf die Bildqualität? Die R7 hat ja nicht den besten Ruf, was die Schärfeleistung etc. angeht.....
 
Die R7 hat ja nicht den besten Ruf, was die Schärfeleistung etc. angeht.....
Sagt wer?
Ich habe jetzt zusätzlich zur R7 die R8, weil ich bei den Preisen der letzten Woche irgendwie nicht widerstehen konnte es mal zu testen, aber ich erwarte keinen wirklich erkennbaren Unterschied in der BQ.
Leider ist das Wetter so kacke, dass sich selbst die Regenwürmer nicht zeigen :ROFLMAO:
Einzig gespannt bin ich auf die Ergebnisse mit dem RF800/11.
 
Wenn du die R8 auf Cropmodus schaltest, bleiben nicht mal 10MP übrig... dem gegenüber stehen 32MP der R7. Wieviel besser soll die R8 denn bitte sein, um da noch ein besseres Endergebnis zu liefern?
 
Sagt wer? Div. Vergleiche im www…. u.a. DPreview. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht. Ich kann mich da nur auf das verlasse, was man liest….. .
Aber ich wäre sehr neugieri, welche Erfahrungen du machst (falls das Wetter mal mitspiellt) inkl. deiner Erfahrungen mit dem genannten 800er. Das steht bei mir nämlich auch auf der Wunschliste

touwabou
 
Wenn du die R8 auf Cropmodus schaltest, bleiben nicht mal 10MP übrig... dem gegenüber stehen 32MP der R7. Wieviel besser soll die R8 denn bitte sein, um da noch ein besseres Endergebnis zu liefern?
Falls du mich meinst ich werde niemals die R8 auf Cropmode stellen. Manchmal reichen aber die 800mm und man benötigt nicht noch den 1.6er Crop am 800er, daher erwarte ich, dass das Ergebnis mit der R8 und dem 800er etwas knackiger ist als mit der R7, auch wenn man es aufgrund des Crops eh nie so richtig direkt vergleichen könnte.
 
Sagt wer? Div. Vergleiche im www…. u.a. DPreview. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht. Ich kann mich da nur auf das verlasse, was man liest….. .
Aber ich wäre sehr neugieri, welche Erfahrungen du machst (falls das Wetter mal mitspiellt) inkl. deiner Erfahrungen mit dem genannten 800er. Das steht bei mir nämlich auch auf der Wunschliste

touwabou
Spätestens am WE sollte ja was drin sein vom Wetter her. Ich hatte früher auch die 7DII und noch viel länger das 100-400L II, habe es aber verkauft als das RF100-400 erschienen ist. Wenn du sogar noch die 7DmkI hast dann wird der Gewinn an BQ eh schon ziemlich deutlich ausfallen, egal ob R7 oder R8
 
Würdest du in der Praxis das Rf 100-400 besser bewerten als das es 100-400L 2. Version?
Besser wäre sicher falsch, aber es hat einfach Vorteile, die es für mich besser nutzbar machen. Bei der reinen Bildqualität sehe ich keinen Unterschied, Details und Schärfe sind 1A. Die Blende, die es lichtschwächer ist, kann je nach Situation schon ein Nachteil sein, besonders wenn es dunkler wird hat der AF es natürlich schwerer. Sonst ist der AF aber auf gleichem Niveau. Der entscheidende Vorteil für mich ist das Thema Gewicht/Größe, es ist nahezu immer dabei und so sind schon viele Bilder entstanden, die es sonst nicht geben würde. Es macht einfach so richtig Spaß die Kombi R7 mit dem RF100-400 egal ob Landschaften oder Natur/Wildlife
 
Nur mit welchem System komme ich zum größeren Vergrößerungsfaktor bei einer brauchbaren Bildqualität? R8 Vollformat oder R7 APSC? Hat das schon mal jemand ausprobiert oder liegen irgendwelche Erfahrungswerte vor?
Ich finde solche Fragen immer etwas 'komisch'. Um beurteilen zu können ob eine Bildqualität (infolge Auflösung) brauchbar ist oder nicht, müsste man das Ausgabeformat kennen. Kroppt man ordentlich rein und gibt das Foto aus Instagram raus, genügt eine kleine Auflösung. Will man das Ganze auf A0 ausdrucken, brauchts einiges mehr.
 
@ Zuppi Da hast du natürlich Recht. Und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Bisher eher Instagram-Niveau, aber genau das soll ja sichtbar verbessert werden. Sonst kann ich gleich bei meiner 7dii bleiben. Ausdrucke auf A0 werden es trotzdem nicht, aber Ausdrucke bis A4 ja, die einfach besser als das bisherige sein sollen (wenn ich das zugegeben ausgedruckt hätte.....). Ich weiß es ist schwer zu beschreiben..... Aber es heißt ja auch, wer 2x kauft, hat zuviel Geld und das habe ich bestimmt nicht.

Ich hatte vor kurzem einen Vergleich in der BQ von Crops der R5 und Originalen von der R7 gesehen. Und der Unterschied war erschreckend groß. OK, war sicherlich auch der Anzahl der Pixel geschuldet. Aber leider steht die R5 halt nicht zur Diskussion, da ist das Budget dagegen. Also heißt es jetzt nach der besten Alternative suchen....
 
Ich finde solche Fragen immer etwas 'komisch'. Um beurteilen zu können ob eine Bildqualität (infolge Auflösung) brauchbar ist oder nicht, müsste man das Ausgabeformat kennen. Kroppt man ordentlich rein und gibt das Foto aus Instagram raus, genügt eine kleine Auflösung. Will man das Ganze auf A0 ausdrucken, brauchts einiges mehr.
Stimmt. Für A0 brauchts schon 20 MP bei vernünftigen Betrachtungsabstand.
Eine vernünftige Optik bringt mehr als per Croppen aufzublasen.
10px bleiben 10px auch nach dem Crop.
.....alles Ansichtssache und viele machen sich damit verrückt....
 
Das Vollformat mit der R8 bietet mit Sicherheit die wesentlich höhere Abbildungsschärfe bzw. BQ als die R7.
Es kommt auf die Pixeldichte an, d.h. die Anzahl Pixel pro Quadratmillimeter.
Teile die Gesamtpixelzahl (die der Hersteller meist angibt) durch die Fläche des Sensors in Quadratmillimeter, und du hast die gewünschte Vergleichszahl. Die Fläche des Sensors kriegst du durch die Multiplikation der beiden Kantenlängen.

Ich wollte schon lange mal das in einem Rechenblatt konfigurieren, aber dann ist immer was andres dazwischen gekommen...
 
einer alten Canon 7d markt und einem Canon 100-400L 2. Version,
Das Objektiv ist für KB-Vollformat, die Kamera aber hat nur einen Sensor im kleinen Format APS-C.

Das heißt, du wirfst einen großen Teil des Bildkreises von dem Objektiv auf den Müll.

Mein Rat: kauf dir die R8 mit einem Sensor im Vollformat, und Du kannst endlich das wunderbare 100-400 voll ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage ist so pauschal nicht zutreffend.
Es gibt, soweit mir bekannt, von Canon keine Kleinbildkamera, die im Crop (APSC)-Modus die gleiche Pxeldichte hat wie die hochauflösenden APSC-Modelle.
Wenn das Objektiv diese Auflösung bedienen kann, dann ist das APSC-Bild dem Ausschnitt aus dem KB-Bild überlegen.
Zu DSLR-Zeiten hatte ich, wie wohl einige andere auch, KB-Objektive sowohl an KB-Gehäusen wie auch an APSC-Gehäusen betrieben, Stichwort "Brennweitenverlängerung".

PS: war als Antwort auf #17 gedacht, passt aber auch aktuell...

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten