touwabou
Themenersteller
Ich hoffe hier an dieser Stelle richtig zu sein, wenn nicht bitte an den Admin um verschieben.
Ich bin hauptsächlich im Bereich wildlife, hier besonders in der Vogelfotografie unterwegs. Das heißt, mehr Brennweite kann man nur ersetzen mit noch mehr Brennweite..... .
Und mit meiner bisherigen Ausrüstung, noch einer alten Canon 7d markt und einem Canon 100-400L 2. Version, habe ich da bisher schon enge Grenzen. Ich möchte mich also hier nicht verschlechtern. Andererseits sind die bisherigen Fotos nun auf seiner Stufe, wo der Fokus weg vom sammeln der Tierarten gehen soll hin zu mehr Bildqualität und persönlichen Stil in den Bildern.
Mein Problem, an dem ich derzeit hänge ist also folgendes:
Das Vollformat mit der R8 bietet mit Sicherheit die wesentlich höhere Abbildungsschärfe bzw. BQ als die R7. Andererseits habe ich an der R7 durch den PSC-Faktor ja bereits einen Vergrößerungsvorteil. Das heißt ich müsste an der R8 mehr croppen. Ich unterstelle mal, dass ich mit der R8 durch croppen bis zum gleichen Vergrößerungsformat wie an der R7 bessere Ergebnisse erzielen würde. Aber: An der R7 kann ich ja zusätzlich auch nochmal croppen. Nur mit welchem System komme ich zum größeren Vergrößerungsfaktor bei einer brauchbaren Bildqualität? R8 Vollformat oder R7 APSC? Hat das schon mal jemand ausprobiert oder liegen irgendwelche Erfahrungswerte vor?
Mir ist klar dass das Ergebnis bei einer R5 im Vergleich zur R7 wahrscheinlich mit hohen Abstand zugunsten der R5 ausgehen würde. Aber die R8, bzw. hier natürlich gleichbedeutend mit einer R6 markii hat halt viel weniger Ausgangspixel als die R5...... . Aber leider ist die R5 in einer Preisklasse in der ich auch gebraucht nicht spiele..... .
Ich hoffe es ist halbwegs klar wo mein Problem liegt. Danke schon mal für alle, die mir ihre Meinung schreiben würden.
touwabou
Ich bin hauptsächlich im Bereich wildlife, hier besonders in der Vogelfotografie unterwegs. Das heißt, mehr Brennweite kann man nur ersetzen mit noch mehr Brennweite..... .
Und mit meiner bisherigen Ausrüstung, noch einer alten Canon 7d markt und einem Canon 100-400L 2. Version, habe ich da bisher schon enge Grenzen. Ich möchte mich also hier nicht verschlechtern. Andererseits sind die bisherigen Fotos nun auf seiner Stufe, wo der Fokus weg vom sammeln der Tierarten gehen soll hin zu mehr Bildqualität und persönlichen Stil in den Bildern.
Mein Problem, an dem ich derzeit hänge ist also folgendes:
Das Vollformat mit der R8 bietet mit Sicherheit die wesentlich höhere Abbildungsschärfe bzw. BQ als die R7. Andererseits habe ich an der R7 durch den PSC-Faktor ja bereits einen Vergrößerungsvorteil. Das heißt ich müsste an der R8 mehr croppen. Ich unterstelle mal, dass ich mit der R8 durch croppen bis zum gleichen Vergrößerungsformat wie an der R7 bessere Ergebnisse erzielen würde. Aber: An der R7 kann ich ja zusätzlich auch nochmal croppen. Nur mit welchem System komme ich zum größeren Vergrößerungsfaktor bei einer brauchbaren Bildqualität? R8 Vollformat oder R7 APSC? Hat das schon mal jemand ausprobiert oder liegen irgendwelche Erfahrungswerte vor?
Mir ist klar dass das Ergebnis bei einer R5 im Vergleich zur R7 wahrscheinlich mit hohen Abstand zugunsten der R5 ausgehen würde. Aber die R8, bzw. hier natürlich gleichbedeutend mit einer R6 markii hat halt viel weniger Ausgangspixel als die R5...... . Aber leider ist die R5 in einer Preisklasse in der ich auch gebraucht nicht spiele..... .
Ich hoffe es ist halbwegs klar wo mein Problem liegt. Danke schon mal für alle, die mir ihre Meinung schreiben würden.
touwabou