• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich preiswerter 500 mm Tele?

Also diese Bilder überzeugen mich.

Wobei ich diesbezüglich beim Novoflex eh nie gezweifelt habe - Tausende von einmaligen Tieraufnahmen von Hunderten professioneller Tierfotografen (insbesondere auch mit dem Achromaten!) sind da selbstredend.

Wie schon einige Beiträge vorher beschrieben, ist das Sigma 400 5.6 APO für unter 200 Euro eine recht preiswerte Alternative mit Belichtungssteuerung und sogar AF (wenn auch langsam :D)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1095547&d=1259491088

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1095540&d=1259490986

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1095539&d=1259490986

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1095546&d=1259491088

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1095537&d=1259490986
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der D200 funktioniert natürlich auch die Zeitautomatik, so dass man - von der manuellen Fokussierung mal abgesehen - ganz komfortabel mit dem Objektiv umgehen kann.

Ab der D300 kann man, wenn man Zeit hat, auch sehr exakt über LiveView fokussieren.

Aus meiner Sicht ist die neuere Bauform des Novoflex (mit den zwei Griffen) besser verwendbar, weil das Stativgewinde an einer günstigeren Stelle sitzt (schwerpunktnäher).

Grüße
Andreas
 
Aber die Belichtungsmessung würde mit dem NIK-EOS-Adapter schon funktionieren? Sonst bringt das nichts.
Wie schon erwähnt, Du bist in einem Nikon-Forum, und ich sicherlich nicht qualifiziert, über die Möglichkeiten von Canon-Kameras Auskunft zu geben. ;)

AFAIK, können die Canons wenigstens ab 400D Arbeitsblendenmessung, und wahrscheinlich dann auch Zeitautomatik (AV in Canon-Schreibweise). Aber bitte nochmal woanders erfragen. Welche Kamera hast Du denn?

Edit: selbst in diesem Teil des Forums gibt es dazu Aussagen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22272&page=2
 
AFAIK, können die Canons wenigstens ab 400D Arbeitsblendenmessung, und wahrscheinlich dann auch Zeitautomatik (AV in Canon-Schreibweise). Aber bitte nochmal woanders erfragen. Welche Kamera hast Du denn?
Arbeitsblendenmessung würde mich nicht so stören, das kenne ich vom Novoflex, das hatte an der Nikon FE2 und F90 auch keine Springblende ;)
Habe eine EOS 450D.

Edit: selbst in diesem Teil des Forums gibt es dazu Aussagen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22272&page=2
Thx! :)
Muss wohl die Suchfunktion etwas effizienter benutzen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte es nicht lassen und hab' mir in der Bucht ein Walimex 500mm 1:6.3 gegriffen - einfach mal so zum bisschen spielen :D

Scharfstellen ist ziemlich schwierig - auch auf dem Einbeinstativ.

Hier mal paar Vergleichsaufnahmen mit meinem Canon 55-250 IS

Kritik würde mich interessieren.
 
Hier nochmals 2 Aufnahmen mit 100% Crop (Bild 4: 200%-Crop beim Canon)

Naja, was soll man dazu sagen?

OK, der Autofokus des Canon hat offenbar nicht optimal scharf gestellt (Text auf der Satellitenschüssel).
Aber auch sonst finde ich die Bilder des Walimex in den Farbtönen und im Kontrast viel weicher und auch in den Farben um Längen natürlicher! Genau SO sah's in Natura aus. Die Bilder des Canon sind dagegen viel zu hart.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich zwar vom Walimex nicht begeistert bin (wegen der nicht besonders guten bzw. schwierig zu erreichenden Schärfe), aber vom Canon bin ich im Gegensatz ein bisschen geschockt!
Das müsste eigentlich ein RIESENUNTERSCHIED zugunsten des Canon sein - aber davon kann ja keine Rede sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dreilinser kann mit den aktuellen günstigen Telezooms von Sigma und Tamron durchaus mithalten, der verbreitetere Zweilinser nicht. Letzterer erzeugt deutliche CA und kommt auch in der Schärfe nicht mehr mit.
Hast Du einen solchen Achromaten oder hast Du grad Bilder zur Hand?

Ich habe meinen EOS-Adapter zum NOVOFLEX bekommen und paar Testaufnahmen gemacht, bin aber eher enttäuscht.
Aber das Licht ist momentan auch nicht grad gemacht für solche Teles...
Zudem habe ich festgestellt, dass ich mit dem Novoflex bei Zeitautomatik regelmässig krasse Überbelichtung (mindestens 2 Blendenstufen!) bekomme (auch beim Hin- und Herwechseln zwischen Canon 55-250 und Vivitar 70-210 - die sind immer korrekt belichtet) und kann mir das nicht erklären...
Oder hängt das mit den nur 2 Linsen zusammen? Die lassen natürlich wesentlich mehr Licht durch als die Zooms mit 12 und mehr Linsen.
Habe mal was gelesen, dass das 5.6/400er-Novoflex dadurch eine effektive Lichtstärke von etwa 4.5 aufweisen soll...
Aber der Sensor müsste das ja auch merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal liegt sowas am Bildinhalt. Mit dem starken Tele hast Du in der Regel fast nur noch das Tier und den in der Regel auch nicht so hellen Hintergrund drauf, eben einen dunkleren Ausschnitt vom Gesamtbild. Den hellt die Kamera auf die Helligkeit des berühmten Grau auf - ich schieße Teles - wenn nicht gegen den Himmel - in der Regel mit -1 bei der Belichtung.
Es gibt hier auch noch einen allgemeinen Thread zu Spiegel-Teles an DSLR, da habe ich auch Bilder mit einem Sigma 6/800 (im Fotoladen gebraucht für ca. 110€ gekauft) eingestellt, solltest Du auch mal reingucken, wenn es interessiert.

Übrigens - das Sigma 400/5.6 APO Macro galt seinerzeit als Spitzen-Tele - ich hatte nur das Non-Apo und habe es auch bald verkauft - das war einfach nicht knackig scharf zu kriegen. Ein weiteres Spitzen-Tele von Sigma ist das 300/4 APO - geht schonmal für ca.250-350 Ocken durch den Handel - habe ich und das Teil ist rattenscharf und auch TK geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du einen solchen Achromaten oder hast Du grad Bilder zur Hand?
Ja und ja. Schick mir deine Email-Adresse per PN, dann gibt es heute Abend Beispiele.

Ich habe meinen EOS-Adapter zum NOVOFLEX bekommen und paar Testaufnahmen gemacht, bin aber eher enttäuscht.
Aber das Licht ist momentan auch nicht grad gemacht für solche Teles...
Zudem habe ich festgestellt, dass ich mit dem Novoflex bei Zeitautomatik regelmässig krasse Überbelichtung (mindestens 2 Blendenstufen!) bekomme (auch beim Hin- und Herwechseln zwischen Canon 55-250 und Vivitar 70-210 - die sind immer korrekt belichtet) und kann mir das nicht erklären...
Dafür fällt mir kein Grund ein. Beim Novoflex kann es eigentlich keinen Grund für eine Überbelichtung geben, weil immer bei Arbeitsblende gemessen wird.

Ist vielleicht an der Kamera irgendwas verstellt?

Grüße
Andreas
 
Ja und ja. Schick mir deine Email-Adresse per PN, dann gibt es heute Abend Beispiele.
OK - thx! Mach' ich gerne :))

Dafür fällt mir kein Grund ein. Beim Novoflex kann es eigentlich keinen Grund für eine Überbelichtung geben, weil immer bei Arbeitsblende gemessen wird.
Ist vielleicht an der Kamera irgendwas verstellt?
Ich benutze für's Vivitar 70-210 (auch Nikon-Bajonett) den gleichen Nik>EOS-Adapter und dort hab' ich korrekte Belichtung.
Schon ziemlich strange...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten