• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Vergleich Panasonic Lumix FZ1000 vs. Sony RX10

Hier ein komplexerer Hintergrund bei mittlerer Brennweite.
Dennoch empfinde ich das Bokeh als sehr angenehm.

20140906164220.jpg
 
vielen Dank für die Beispiele, dass es doch geht. Bei dem Bild mit der Sonnenblume sehe ich das zwar nicht so dolle, aber auch hier ein Danke.

Hmmm, was mache ich bloß...?
 
Meinte das eher weniger auf die Komplexität des Hintergrunds bezogen als auf die Abstandsverhältnisse usw., sprich das Gesamtkonstrukt aus den Abständen und Verhältnissen in Richtung Kamera<>Motiv und Motiv<>Hintergrund und verwendete Brennweite und Blende etc. pp...

Mit einer FZ1000 oder auch der RX10 kann man schon ne Menge schöner Bilder machen, wenn all das - also die gesamte Aufnahmesituation und all die Parameter- ans Passen zu bekommen ist. :top:

Wenn der Fokus (von ppat) aber klar auf Freistellen ausgerichtet ist, sollte er sich die System- und Modellwahl aber natürlich gut überlegen.
Hmmm, was mache ich bloß...?
Wahrscheinlich bietet sich eine ausführliche Kaufberatung inkl. Fragebogen an.
Denn hier geht es ja nur um die beiden Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, ich hatte mich vor ein paar Monaten schon damit beschäftigt. Damals ging es noch darum, eine 70D (die einzige, die ich mir als DSLR für mich vorstellen kann), oder die RX10 zu holen. Nach langem Überlegen bin ich darauf gekommen, dass ich mich nur irre mache mit den ganzen Objektiven, die man kaufen kann und im Urlaub dauernd wechseln muss. Da ich unbedingt ein schwenkbaren Display will (wegen Hunde und Baby) fand ich die RX10 als den besten Kompromiss - nur zum damaligen Zeitpunkt zu teuer und wollte ca 850€ ausgeben. Nun ist es soweit und nun kommt Pana mit der 1000 daher. Die hat sogar noch ein komplett schwenkbares Display und größeren Brennweitenbereich. Dagegen die RX10 mit durchgehender 2,8 Blende und Schulterdisplay, was ich auch klasse finde. Videos mache ich ab-und-zu, ist aber nicht ausschlaggebend. Ich habe auch gar keine Lust mehr, mich mit so vielen anderen Modellen zu beschäftigen. Die Unentschlossenheit bei diesen hier reicht mir schon. Ich brauche die Kamera hauptsächlich für Baby/Kleinkindfotografie, Hunde und Urlaub. Evtl. ab und zu ein paar Innenaufnahmen bei Familienfesten.
 
Hmm....Kinder, Hunde...Action. In wiefern Du da dann richtig unterwegs bist, kann ich Dir leider nicht sagen. Da braucht es vermutlich aber schon gehörig gutes Licht, damit das mit diesen Kameras auch zufriedenstellend funktioniert. Der ja schon recht ausgiebige Bilderthread (z.B. zur FZ1000) zeigt leider wenig bzgl. dynamischer Motive, sondern mehr Bilder mit entweder verhältnismäßig langen Belichtungszeiten oder aber solche mit sehr viel vorhandenem Licht.
 
vielen Dank für die Beispiele, dass es doch geht.
Um so kleiner der Sensor, um so besser funktioniert Freistellung, wenn man etwas mehr Tele wählt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3102684[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3102689[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Um so kleiner der Sensor, um so besser funktioniert Freistellung, wenn man etwas mehr Tele wählt.
Ich finde, dass eher anders herum ein Schuh draus wird:
Für die Freistellung bedarf es quasi zwingend einer verhältnismäßig großen Brennweite und entsprechendem Abstand.

Damit kann man dann sehr viel kompensieren - aber Vieles auch nicht.
Letztlich braucht man dann wieder den ausreichenden Raum und z.B. den passend großen Abstand zum Motiv. Mit einer FZ1000 mag solch ein Bild (zumindest mehr oder weniger) möglich sein - dann braucht man aber nur eine Leiter bzw. zumindest einen Standpunkt weit weit außerhalb des Baumes, denn weit genug zurück vom Motiv kommt man sonst nicht, und ohne große Brennweite und entsprechenden Abstand ist es nix mit Freistellen oder dem Bildausschnitt. Je kleiner das Motiv (bspw. ein reines Kopfportrait) ist, umso leichter gelingt das natürlich auch mit FZ1000 oder RX10.

Wenn der Fokus klar auf Freistellung liegt, dann würde ich ppat eher nicht zu den kleinen Sensoren raten - auch wenn die in der FZ1000 und RX10 ansonsten sehr viele tolle Bilder ermöglichen.
Da muss er aber natürlich selbst abwägen und dann den einen oder den anderen Kompromiss wählen.
Die Eierlegende wird er mit den teils sehr unterschiedlichen Wünschen nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte noch erwähnen, dass sowohl RX10 als auch FZ1000 Einsteiger freundlich sind und man auch mit den Automatiken sehr gute Bildergebnisse erzielen kann, ohne große Einstellungen vornehmen zu müssen.

Profis erfreuen sich natürlich den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten.

Desweiteren entfällt die Qual der Wahl beim Objektivkauf.
 
Finde auch, dass die aktuellen Modelle da jede Menge zu bieten haben.
Das habe ich doch geschrieben. :confused:
Mein Satz ging aber weiter:
Dass dann gleichzeitig auch ein entsprechend großer Abstand notwendig ist, das sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Gerade daran hapert es ja schnell mal noch eher als daran, einfach "eine größere Brennweite zu nutzen".
Darum ja auch das Bildbeispiel.
Die Brennweite liefert die Kamera, ja.
Aber den größeren Abstand muss die Situation überhaupt erst möglich machen.
Das ist ein anderes Paar Schuhe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es ging mir in erster Linie um den brauchbarsten Kompromiss, wenn ich keinen Objektivwechsel wünsche und daher dann entsprechende DSLRs ausfallen. Desweiteren soll ein Klappdisplay vorhanden sein. Darum ging es mir: bestmögliche Qualität von Bildern (habe gedacht, dies sei schon durch ein Zeiss Objektiv gegeben) mit dem Kompromiss keine DSLR (wohl eher keine Wechselobjektive) zu bekommen.
Wie schon gesagt: es geht meiner Meinung nach nur mit diesen beiden Cams. Daher auch in diesem Thread. Und nun muss ich nur noch wissen, ob ich Lichtstärke oder Brennweite brauche. Darauf läuft es doch dann wohl hinaus, oder?
 
Endlich hast du die einzig wahre Kamera gefunden... Ich freue mich so sehr für dich und wünsche dir alles Gute im Nikon Thread.

Danke, aber die ist nicht unsere einzig wahre Kamera... wir haben momentan allein fünf DSRL neben einigen Kompakten.

Aber nicht neidisch werden, ich gehören mir genau genommen nicht. Ich habe aber das Glück über die Firma meiner Frau ständig Zugriff auf die Kameras habe. :)
 
DXO hat inzwischen ja auch die FZ1000 gestet, da ist die RX10 schon etwas besser.

Beide haben allerdings keine Chance gegen die preiswerte 400 Euro D3300, die ich vor einigen Tagen bekommen habe:

Bin irgendwie hier seltsamer Weise reingerutscht und habe diesen Beitrag gelesen.

Ehrliche Frage: Wie viele Kameras hast du eigentlich schon? Wie viele wanderten in den Mülleimer? Ich habe den Eindruck, du wechselst Unterhosen weniger als Kameras. Entschuldige diesen Vergleich, ein anderer ist mir nicht eingefallen um zu verdeutlichen, was ich meine.

Ich habe aber das Glück über die Firma meiner Frau ständig Zugriff auf die Kameras habe. :)

Alles klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich hast du die einzig wahre Kamera gefunden... Ich freue mich so sehr für dich und wünsche dir alles Gute im Nikon Thread.

Warum regst du dich so auf? Sei froh das jemand wie " ******* " , der mit seinen vielen Kameras gut vergleichen kann, hier seine Erfahrungen weiter gibt.

Und bei den Größen der Sony und Panasonic ist der Vergleich zu einer kleinen DSLR doch auch nicht so weit hergeholt.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten