• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Die Sony gefällt mir gut, allerdings gefällt mir das Handling der LX7 deutlich besser. Also jetzt ganz persönlich. Zudem beginnt die Pana bei 24, die Sony bei 28. Kleine Details, die man auch nicht ausser acht lassen sollte. Zudem die Möglichkeit, einen Blitz oder Sucher draufzupappen. Nicht unerheblich. Irgendwie kann ich die Kameras gar nicht direkt vergleichen, zu unterschiedlich....:D Da muss man sich wirklich entscheiden: Totale Kompakheit mit grossem Sensor und vielen MP oder doch etwas grösser, mit mehr Weitwinkel und der etwa grösseren Möglichkeit Zubehör zu verwenden....:grumble: Ach Gott, haben wirs gut.....:eek:
 
Was sagt Ihr denn zum Dynamik-Umfang?
Bei den 28mm Bildern auf der ersten Seite ist bei der S100 fast keine Zeichnung mehr im Himmel erkennbar. Bei den anderen 3 Kandidaten reichlich.

Das ist ein Phänomen, das auch ohne Pixelpeeping sofort ins Auge fällt. Ob das in der Praxis ebenso deutlich ist? Dann wäre das m.A. ein KO-Kriterium für die S100.
 
Was sagt Ihr denn zum Dynamik-Umfang?
Bei den 28mm Bildern auf der ersten Seite ist bei der S100 fast keine Zeichnung mehr im Himmel erkennbar. Bei den anderen 3 Kandidaten reichlich.
Fällt dir an dem Bild was auf? Die Autos vielleicht? Oder das Datum? Des Rätsels Lösung ist im Text zu finden. :cool:

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest drauf hinaus, dass die S100-Photos zu einem anderen Zeitpunkt mit anderen Lichtverhältnissen entstanden sind?

Würdest Du aus Deinen Erfahrungen mit den Kameras sagen, dass die S100 dynamik-mäßig in der Praxis nicht schlechter ist als die anderen und es durchaus hinkriegt sowohl die Häuser als auch den Himmel korrekt zu belichten?
 
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Testbilder der LX7 mit Blenden zwischen 2.8 und 3.5, also geradezu optimiert gemacht worden sind, die Bilder der RX100 hingegen meistens mit Blende 5.6 (ISO 200-1600), was aufgrund der bereits einsetzenden Diffraktion sicher nicht optimal ist -

Seeehr schlecht recherchiert:

die Sony hat mit der Blende 5.6 bei 28 mm, 50 mm und 100 mm die höchste Auflösung mit 45,6 bis 48,8 Lp/mm ....
und hat bei keiner anderen Blende überhaupt eine höhere Auflösung bei den jeweiligen Brennweiten.

Die Sony ist damit noch besser "geradezu optimiert" eingestellt gewesen als die LX7.


Manfred
 
Würdest Du aus Deinen Erfahrungen mit den Kameras sagen, dass die S100 dynamik-mäßig in der Praxis nicht schlechter ist als die anderen und es durchaus hinkriegt sowohl die Häuser als auch den Himmel korrekt zu belichten?
Jetzt tippe ich hier 15min lang Werte ein und beim Antworten schmeißt mich die Forensoftware raus und möchte meine Logindaten haben. Und dann schickt sie mich zur leeren Antwortseite zurück. WTF? :mad:

Also: alle Kameras spielen bei den Kompakten in der Spitzenklasse mit 9,5-10,5 Blendenstufen (abgesehen von der X10, die stürzt bei ISO1600 unter 9 und schafft bei 3200 "nur" noch 8 Blendenstufen).

In der Ausgangsdynamik liegt die RX100 auf dem ersten Platz, gefolgt von der S100 auf dem zweiten (die stürzt erst bei ISO1600 ein) und der LX7 und X10 auf dem dritten Platz. Letztere haben einen gleichmäßigen, aber auch deutlich schlechteren Abfall bei der Differenzierung der Graustufen.

Testfoto1 und Foto2 der S100 mit ganz weiss bis tief schwarz.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

liebäugel mit der RX100. Habe derzeit die S100.

Ich glaube, dass die RX100 eine bessere Tiefenunschärfe hinbekommt.

Ist jemand in der Lage hier direkte Vergleichsbilder RX100 vs. S100 zu posten.

Ich habe bisher noch keinen solchen (guten) Vergleich gefunden. Die Anfangsbilder dieses Threads haben meiner Entscheidungsfindung noch nicht geholfen.

Vielen Dank
 
Verkaufe hier gerade meine Komplette Ausrüstung und will dann umsteigen auf RX100, LX7 oder ein NEX-Modell. Da bin ich noch unschlüssig. Lese seit Tagen alle Vergleichsthreads hier im Forum.

Wirklich bei der Entscheidung helfen kann aber keiner. NEX oder Kompakt - OK. Aber RX100 oder LX7... nicht wirklich. Sind zu verschieden. Die LX7 ist in allen Belangen deutlich ausgereifter und bietet viel mehr für weniger Geld. Wenn da der Sensor nicht wäre. Mein Traum, und wenn jeder ehrlich ist, der Traum von allen wäre die LX7 mit RX100 Sensor. :cool:
 
Zu groß? Meinst Du die LX7 oder die nötige Bautiefe einer "LX100" mit einem lichtstarken Objektiv? Es kann eigentlich nur letzteres sein, denn so unterschiedlich groß sind die beiden Kameras, sprich die LX7 und die RX100 gar nicht. Das wird zwar gerne propagiert, letztlich benötigen aber beide die Cullmann Berlin Compact 300 Tasche. Die kleineren Taschen gehen nicht, die großen braucht es nicht. Für mich ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Kompaktheit bei beiden Kameras ähnlich ist.
 
oder die nötige Bautiefe einer "LX100" mit einem lichtstarken Objektiv?
Genau das meine ich.


...denn so unterschiedlich groß sind die beiden Kameras, sprich die LX7 und die RX100 gar nicht. ... Für mich ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Kompaktheit bei beiden Kameras ähnlich ist.
Allerdings: Für mich ist der Grössenunterschied der beiden doch spürbar. Die RX oder etwa auch die Canon S100 nehme ich in der Jackentasche mit, bei der LX5 war dies weniger der Fall. Spielt keinesfalls immer eine Rolle (und auch nicht für jeden), macht für mich aber den Unterschied zwischen wirklicher "immer-dabei-Kamera" und "oft-dabei-Kamera".

Die zusätzliche Tiefe der LX-Reihe, welche im obenstehenden Mlink gut ersichtlich ist, macht für mich schon einen Unterschied.
 
Nein, das wäre nicht mein Traum, da diese Kamera für mich schlicht zu gross wäre.

Irgendwo hat jeder seine Grenze, optimal wäre ansich die S100.
Die RX ist 40g schwerer und hat den Tubus vorn.
Für mich ist das gerade noch die Obergrenze was ich als immerdabei haben möchte.
Da der BQ Unterschied zur S100 doch beträchtlich ist würde ich es daran aber nicht scheitern lassen.
Die LX oder G15 ist wieder schwerer, am Gürtel nicht mehr angenehm,
da würd ich schon fragen ob ich nicht eine Größere mitnehme.
 
Weiß jetzt allerdings nicht, ob noch der Objektivdeckel auf der LX7 fehlt.

Ja, der fehlt wohl noch.

Die zusätzliche Tiefe der LX-Reihe, welche im obenstehenden Mlink gut ersichtlich ist, macht für mich schon einen Unterschied.

Stimmt, dadurch wirkt die LX7 sperriger.

Irgendwo hat jeder seine Grenze, optimal wäre ansich die S100.

Das ist mir wiederum zu klein. Ich hatte zuerst die S90 und dann wurde ich nochmal bei der S95 schwach. Irgendwie war mir das aber noch immer zu fummelig.

Die LX oder G15 ist wieder schwerer, am Gürtel nicht mehr angenehm, ...

Ich trage nichts am Gürtel, sondern meist in einer Bereitschaftstasche, die durch den Schultergurt bequem zu tragen ist und schnellen Zugriff auf die Kamera zulässt. Hier habe ich für alle Kameras (außer der X10) die selbe Tasche verwendet: Cullmann Berlin Compact 300. Die LX7 sitzt perfekt drin, die RX100 locker, die S100 schwimmt schon drin herum. Letztlich war das Handling aller drei Kameras daher für mich gleich. Nur mit der X10 bin ich aus Verzweiflung immer in der Hand rumgelaufen.

http://camerasize.com/compact/#350,332,140,ha,t
 
Geht mir ähnlich, die S100 ist mir auch fast zu filigran.
Aber sie ist auch im Sakko nicht lästig, die RX zieht da schon mehr nach unten. Aber die RX ist gerade noch grenzwertig für mich, aber schwerer will ich kein gramm.
 
... und wenn jeder ehrlich ist, der Traum von allen wäre die LX7 mit RX100 Sensor. :cool:
Hi,
ok ich bin ganz ehrlich:). Ich habe nur die LX5, aber ich denke die LX5 und die LX7 geben sich da nicht sooo viel.
Also seid ich die RX100 habe fasse ich die LX5 eigentlich garnicht mehr an. Und zwar nicht nur wegen der unterlegenen Bildqualität, sondern ich finde auch die Bedienung der Sony besser.
Mag auch sein, das die LX nicht viel größer ist, aber die RX100 ist irgendwie handlicher ... sie flutscht einfach besser in die Hemd- , Jacken- oder Hosentasche:). Dazu kommt, das die RX auch ne Ecke leichter ist. Ist für die Hemdtasche auch besser.
Und ganz schlimm finde ich diesen Deckel auf dem Objektiv der LX.
Grüße
Murmel

Edit: Ups, das Beste habe ich ja noch vergessen ... indirektes Blitzen mit der RX100, was, wie ich finde, sehr gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage nichts am Gürtel, sondern meist in einer Bereitschaftstasche, die durch den Schultergurt bequem zu tragen ist und schnellen Zugriff auf die Kamera zulässt.

Dann spielen Größe und Gewicht keine Rolle mehr, so lange die Kamera da rein passt. Ob ich so 400 g oder 200 g trage ist gleichgültig und ob eine Kamera
80 cm oder 110 cm hoch ist auch nicht. Manche wollen in (Sommer)Hemdtasche greifen und nichts mehr dabei haben, anderen machen Gürtel- bzw. Schultertaschen nichts aus. Letzteres träfe auf mich zu, hätte ich nur eine einzige Kamera. Da würde ich wählen nach akzeptablem Gewicht, BQ, Bedienung/Handlichkeit und würde ich wahrscheinlich entweder bei der G1X oder der RX100 landen (letztere etwas schneller, leichter, kleiner, Makro ohne Zusatz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten