• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Für längere Zeiten als 1/8 oder 1/4s nutzt man aber meistens keine hohen iso mehr sondern niedrigere plus Stativ.
Iso3200 mit 1/4s ist nicht sicher scharf und bewegen darf sich auch nichts.
Ich finde 1/8 bis 1/15s gut und praxisnah zum testen hoher iso, auch 1/30s noch.
 
Hi,
im Grunde stimmt das schon, allerdings gerade hier bei dem Vergleich, gleicht das meiner Meinung nach, die RX100 durch die höhere Pixeldichte wieder aus.
Ich merke das ganz deutlich wenn ich bei hohen ISO-Werten meine D700 mit meiner D800 vergleiche. Durch die kleineren Pixel sieht das Rauschen wesentlich angenhemer aus und fällt meiner Meinung nach auch garnicht so auf, als bei Kameras mit größeren Pixeln.
Grüße
Murmel
Natürlich hast du recht, aber wenn man bedenkt, dass die RX ja auch sehr lichtstark ist, bräuchte sie diese hohen ISOs ja auch nicht! Man muss neidlos anerkennen, dass die RX da einfach überlegen ist, und zwar allen "Testteilnehmerinnen", wobei mir davon die X10 noch am besten gefällt!
L.G.
 
Für längere Zeiten als 1/8 oder 1/4s nutzt man aber meistens keine hohen iso mehr sondern niedrigere plus Stativ.
Iso3200 mit 1/4s ist nicht sicher scharf und bewegen darf sich auch nichts.
Ich finde 1/8 bis 1/15s gut und praxisnah zum testen hoher iso, auch 1/30s noch.

Man wird das nutzen was die Kamera bei guter Qualität hergibt.
Wenn hohe Iso gut funktionieren (siehe RX-100 oder Vollformat) wird es auch genutzt.
Am Ende zählt nur noch das Ergebnis nicht die Aufnahmedaten.
 
Ja sicher, ich meinte das auch in die Richtung was in der Praxis angemessen ist. Ab bestimmten Zeiten wie zB 1/4s mit ISO3200 wird es einfach zu riskant wenn man keine Chance auf ein zweites Bild hat. Sicher scharf wird das nicht.
 
ich sehe immer Rauschtests mit 1/30 oder 1/8 da ist viel zu kurz.
hast Du Tests mit längeren gesehen auf den bekannten Seiten?
Die Lowlight Studioaufnahme findet zwar ohne Blitz statt aber bei "Fotolampenbeleuchtung" .
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html
einfach mal LX7 und RX100 vergleichen.
Ab 1600 Iso zieht die RX 100 vorbei
Da sehe ich aber 1/100sec und usw! Oder was meinst du mit kurzer/langer Belichtungszeit?!
Ausserdem zeigt der hiesige Praxistest, dass die RX100 mit 1600ISO an der LX7 schon lange "vorbeigezogen" ist!! Und zwar eindeutig!
 
Ausserdem zeigt der hiesige Praxistest, dass die RX100 mit 1600ISO an der LX7 schon lange "vorbeigezogen" ist!! Und zwar eindeutig!

genau !:D

ja 1/100 ist ja noch kürzer und daher schlechter geeignet um das Rauschen zu vergleichen.

Allerdings ist das Bild der LX-7 bis Iso 800 immer heller(teilweise durch die Lichtreserve bei der Blende und durch längere Belichtungszeiten erkauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre da noch im Test: RX100 Crop auf 90mm - LX7 90mm - X10 90mm
Da bringt in meinen Augen die X10 die beste Leistung, auch schärfemässig. Der Crop der RX zeigt da schon erkennbare Schwächen, siehe Gittertreppen, siehe unten das Gewächs. Die LX zeigt eine gewisse Detailschwäche, auch die Schärfe scheint nicht so überragend.
 
Ein Quänchen Rauschen hin oder her, bisschen randunschärfe,
wie schon geschrieben wurde, solche Vergleiche noch dazu bei wechselnder Bewölkung usw. sind halt sehr schwer und evtl. wenig fair.

Das Argument "einen Leistungsfähigeren sensor nutzt man immer die Lichtstärke eher selten" ist gut.
Nur kann ichs nicht glauben dass die 20MP kamera auch noch weniger Rauschen hat.

Wie siehts den mit den anderen wichtigen Aspekten aus,
wie Schnelligkeit,
die LX7 bringt doch noch so manche Steigerung mit.
 
ich sehe immer Rauschtests mit 1/30 oder 1/8 da ist viel zu kurz.

hast Du Tests mit längeren gesehen auf den bekannten Seiten?
Die Lowlight Studioaufnahme findet zwar ohne Blitz statt aber bei "Fotolampenbeleuchtung" .

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html

einfach mal LX7 und RX100 vergleichen.
Ab 1600 Iso zieht die RX 100 vorbei

Ich habe nun mal die Bilder bis ISO 1600 bei den Testbildern verglichen. Ich finde das hier kaum ein Unterschied festzustellen ist. Bedeutet also, daß die LX7 eigentlich ebenbürtig ist. Für Sportaufnahmen und Makro scheint mir die LX7 wegen des hervorragenden Leica-Objektivs als bessere Alternative.
 
Ich habe nun mal die Bilder bis ISO 1600 bei den Testbildern verglichen. Ich finde das hier kaum ein Unterschied festzustellen ist.
Können Eindrücke wirklich so unterschiedlich sein?
Ich sehe bei ISO1600 einen sehr deutlichen Unterschied und finde das erst bei ISO400 bei der LX7 und ISO1600 bei der RX100 annähernd Gleichstand eintritt.
 
Ich habe nun mal die Bilder bis ISO 1600 bei den Testbildern verglichen. Ich finde das hier kaum ein Unterschied festzustellen ist. Bedeutet also, daß die LX7 eigentlich ebenbürtig ist. Für Sportaufnahmen und Makro scheint mir die LX7 wegen des hervorragenden Leica-Objektivs als bessere Alternative.

Ich glaub’ wirklich ich bin blind - wir reden doch von den Testbildern be dkamera, oder? Ich sehe da schon bei ISO 100 mehr als deutliche Unterschiede. Konkret: himmelweit! :top:
 
Ne, ihr seid nicht blind, aber viele Dikussionen dazu sind einfach müßig weil doch viele mit sehr kleinen LEDs unterwegs sind und da sieht's mans eben nicht.
Die können sich wesentlich freier entscheiden :rolleyes: als die die hier Iso400 der Lx7 etwa wie iso1600 bei der Rx sehen.
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html

Können Eindrücke wirklich so unterschiedlich sein?
Ich sehe bei ISO1600 einen sehr deutlichen Unterschied und finde das erst bei ISO400 bei der LX7 und ISO1600 bei der RX100 annähernd Gleichstand eintritt.
 
Ne, ihr seid nicht blind, aber viele Dikussionen dazu sind einfach müßig weil doch viele mit sehr kleinen LEDs unterwegs sind und da sieht's mans eben nicht.
LEDs?
Du meinst Monitore oder? Allerdings verstehe ich deinen Einwurf nicht wirklich. Den Unterschied sehe ich auch ohne 100% Crop auf einem kleinen Monitor. FullHD dürfte mittlerweile auch Standard sein.
Und wenn wir von ausbelichtbarer Qualität ausgehen, bleibt der ISO-Abstand immer noch bestehen - einzig die nutzbare ISO steigt noch gegenüber der Pixelpeeperei.
 
Ich glaub’ wirklich ich bin blind - wir reden doch von den Testbildern be dkamera, oder? Ich sehe da schon bei ISO 100 mehr als deutliche Unterschiede. Konkret: himmelweit! :top:
Nein, Du bist nicht blind!
Ich sehe auch bereits bei ISO 100 deutliche Vorteile für die RX100, ist ja auch logisch bei der Auflösung und diesem Sensor!

Bei höheren ISO finde ich schafft sie nicht grad ganz 2 Blenden Unterschied, aber eine locker. Und die Auflösung ist natürlich eine andere Welt.

Ich freue mich jedenfalls auf meine RX100! :)
 
Ja, die 2 Blenden sind vorallem von 100 auf 400, 200 auf 800 und 400 auf 1600.

LEDs?
Du meinst Monitore oder? Allerdings verstehe ich deinen Einwurf nicht wirklich. Den Unterschied sehe ich auch ohne 100% Crop auf einem kleinen Monitor. FullHD dürfte mittlerweile auch Standard sein.

Ja, LED Displays. Auf TVs finde ich es auch nicht so kritisch da man meistens viel weiter weg sitzt.

Das war ja kein Einwand :confused: sondern eine Bestaetigung Deines Standpunktes. Ich meinte es ist muessig mit Leuten darüber zu diskutieren die das nicht sehen. Und nicht etwa das ich diese Unterschiede fuer nicht sehr relevant halte. Sie sind es bei halbwegs guten Ausgabemedien. Vielleicht unser Missverständnis.

Nur ist es so das ich auf einem kleinen 13 Zoll Laptop die Unterschiede auch nicht so stark sehe wie auf 27 Zoll. Da springen sie dich förmlich an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ist es so das ich auf einem kleinen 13 Zoll Laptop die Unterschiede auch nicht so stark sehe wie auf 27 Zoll.
Das ist richtig. Aber ich würde mir weder eine LX7, S100, X10 noch eine RX100 kaufen und dann nur an einem so kleinen Bildschirm anschauen.
Danke für deine Erläuterung des Standpunkts - so teile ich deine Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ist es so das ich auf einem kleinen 13 Zoll Laptop die Unterschiede auch nicht so stark sehe wie auf 27 Zoll. Da springen sie dich förmlich an ;)
Ich muss sagen, dass mir die Unterschiede selbst auf einem Viertel meines relativ durchschnittlichen 24"-Monitor im Büro auffallen, d.h. auf einem fiktiven 6"-Monitor ;)

Zudem ist mir aufgefallen, dass die Testbilder der LX7 mit Blenden zwischen 2.8 und 3.5, also geradezu optimiert gemacht worden sind, die Bilder der RX100 hingegen meistens mit Blende 5.6 (ISO 200-1600), was aufgrund der bereits einsetzenden Diffraktion sicher nicht optimal ist - und trotzdem sind sie bei gleicher ISO klar besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten