• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

Hi Andy,
ich muß sagen deine Berichte gefallen mir auch sehr gut und sind Praxisnah sowas findet man hier im Forum selten. Es gibt hier viele Leute die über Sachen schreiben die sie nur vom Hören und Sagen kennen oder mal 5 Minuten im M-Markt angefaßt haben. Ja, die N1 habe ich mittlerweile auch schon und mich würde das mit dem Adapter auch sehr interessieren.
Mein Hauptsystem ist auch Nikon und als immer dabei bin ich auch so ein Wanderer mal Oly mal NEX und mal NX und jetzt halt N1 und P7100.

@roxio, ja das 40er interessiert mich auch, habe auch das 35er und das 60er ob da das 40er noch Sinn macht?

supermd

Lese ich richtig das Du die N1 und die P7100 hast?
Wäre es Dir möglich einmal ein Testbild mit beiden zu schießen?
 
Schöner Thread, Andi!
Ich lesen solche Erfahrungen mit Interesse weil ich mich auch von der D300 kommend in die Gefilde kompakterer Zweitsysteme begeben habe (nutze aber noch eine D7000).
Kleinere System bedeuten immer gewissen Abstriche, aber sie bringen auch Freiheiten. Ich bin bei MFT gelandet (GH2/GF3) und schätze dort vorallem das ich in eine kleine Umhänge-Tasche das Gerödel unterrbingen kann das bei der D300 einen ganzen Rucksack gefüllt hätte.

Eine GF3 + 7-14, das f1.7er 20mm und das 14-150 decken umgerechnet KB 14-300mm ab, dazu hohe Lichtstärke. Das Paket wiegt zusammen keine 950g, soviel wie eine D300 mit Akku schon fast alleine.

Die J1/V1 finde ich auch interessant, aber der Park an kompakten Linsen ist zur Zeit noch sehr überschaubar und deckt keinen größeren Weitwinkel ab. Trotzdem sollte man ein Auge darauf haben, bei mir allein schon aus Neugier. Die Bilder der 1 finde ich überraschend gut! :top:

Gruss
Christian
 
Es enttäuscht mich einfach, dass Nikon derartiges nur unter großem finanziellen Einsatz an der J1 ermöglicht.

Wenn ich das richtig sehe, ist dein 20 Euro Adapter aber auch nicht direkt von Olympus sondern von vermutlich einem chinesischen Hersteller. Hier bleibt einfach abzuwarten, welche Konverter es aus dem Bereich für das N1 System geben wird. Zumindest rein manuelle Bedienung sollte ja dann möglich sein oder?

Das wirklich Besondere am Nikon Konverter ist halt, dass geeignetes "Altglas" damit Phasen-AF bekommt. Inwiefern man das nun braucht oder ob man große Glasklunker an einer kleinen Kameras betreiben will, sei mal dahingestellt. Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt es aber und wie ich finde gar kein schlechtes, wenn ich mal an ein adaptiertes 35er, 50er oder 85er denke, die ja nun (in den lichtschwächeren Varianten) nicht die Welt kosten und bei Nikon DSLRlern möglicherweise ohnehin schon vorhanden sind. Gerade für Action scheint mir das doch ganz nett an der J1/V1 zu passen.

Der eingebaute IS der PENs hat natürlich auch bestimmte Vorteile, insbesondere wenn man auf die Adaptierung von Objektiven schaut.

Grüße
TORN
 
Das wirklich Besondere am Nikon Konverter ist halt, dass geeignetes "Altglas" damit Phasen-AF bekommt.
Eben! :top:

Vergleich: der ultraleichte (41 Gramm) Adapter MMF-2 an meiner PEN kostet regulär auch um die 180€ und ermöglicht AF an meinen Zuikos. Allerdings keinen Phasen-AF und somit sehr gemächlich. Klarer Punktsieg für die Nikon1!
 
Gibt es eigentlich irgeneinen Grund außer Produktpolitik, dass Nikon die Belichtungsmessung bei "nicht geeigneten" Objektiven je nach Kamera nicht zulässt?

Grüße

TORN
 
Gibt es eigentlich irgeneinen Grund außer Produktpolitik, dass Nikon die Belichtungsmessung bei "nicht geeigneten" Objektiven je nach Kamera nicht zulässt?
Ist hier ja auch OT, da ich es nur für F-Mount beantworten kann.

Jein.

Eine Offenblendmessung ist in der Kombination Kamera ohne Blendenmitnehmer und F-Mount-Objektiv ohne Chip nicht praktikabel, wenn die Blende am Blendenring eingestellt wird.

Sie ginge natürlich, wenn die Offenblende des jeweiligen Objektivs der Kamera mitgeteilt wird und die Blende dann in der Kamera eingestellt und dem Objektiv beim Auslösen durch die Stellung des Blendenhebels übermittelt wird. Das geht aber wieder nur bei Objektiven mit linearer Blendenkennlinie, also AiS und kompatiblen, nicht hingegen bei AI.

Was technisch möglich wäre, ist Arbeitsblendenmessung mit Blendeneinstellung am Objektiv - das möchte Nikon offenbar nicht.
 
Das wirklich Besondere am Nikon Konverter ist halt, dass geeignetes "Altglas" damit Phasen-AF bekommt. Inwiefern man das nun braucht oder ob man große Glasklunker an einer kleinen Kameras betreiben will, sei mal dahingestellt. Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt es aber und wie ich finde gar kein schlechtes (...)

Das gibt es für die Sony NEX auch, inklusive Phasenautofokus über eine eigenes Messsystem (wie bei den SLT-Modellen). ;)
 
Das gibt es für die Sony NEX auch, inklusive Phasenautofokus über eine eigenes Messsystem (wie bei den SLT-Modellen). ;)

Du beziehst dich auf den neuen LA-EA2. Ist der schon lieferbar?

Ich finde es halt sehr clever von Nikon, den AF der Kamera zu nutzen (und dort gleich einen flotten Phasen-AF zu verbauen), auch wenn man adaptiert. Das wirkt für mich erst einmal mehr wie aus einem Guss.

Wie sich die Nex mit dem angeflanschten Adapter und dem AF und Objektivantrieb im Adapter dann wirklich bedienen lässt und welche Einschränkungen sie zeigt, wird sich dann wohl auch erst bei breiterer Verfügbarkeit zeigen. Ich finde diesen Ansatz nicht so überzeugend.

Grüße

TORN
 
Keine Ahnung ob der schon Lieferbar ist, die Suchmaschinen sagen ja, gesehen habe ich ihn in den letzten Tagen noch nicht. Dafür hatte ich ihn schonmal in der Hand und an der Kamera (5N) und der erste Eindruck war gut. Den FT1 konnte ich leider nur mit Einschränkungen (Firmware) ausprobieren.

Ich sehe es halt so, dass man bei beiden Lösungen einen Adapter braucht, also ist es für die Adaption kein Nachteil, wenn das AF-Modul im Adapter sitzt. Ob das eher aus einem Guss wirkt oder nicht ist mir relativ egal, auf die Leistungswerte und Handhabung kommt es an. Und da bringt eben ein eigenes Phasen-AF-Modul mehr Potenzial mit als eine sensorbasierte Phasen-AF-Lösung. Letztere ist dabei durchaus clever, denn so kommt die Nikon 1 mit den Systemobjektiven zu Leistungswerten, die andere CSC so nicht bieten können. Weniger im AF-S, denn der ist auch bei anderen sehr schnell, dafür deutlich mehr im AF-C - sofern das Licht mitspielt. Wenn das weniger wird merkt man den Unterschied zu SLR-Systemen dann aber doch wieder.

Insofern bin ich schon gespannt, wie es in dem Punkt weitergeht und wie gut der FT1 funktionieren wird. :)
 
Endlich mal wieder ein wirklich gewinnbringender Thread (zumindest in der ersten Hälfte) - vielen Dank an AndyE.

Gibt es hier vielleicht noch andere User, die die J1/V1 als Zweitkamera gekauft haben und Vergleichsbilder mit ihrer DSLR-Ausrüstung einstellen können?

Ich hatte zu Anfang ehrlich gesagt keine Erwartung an das spiegellose Nikon-System, weil mir der Sensor zu klein schien, muss aber meine Meinung hier revidieren.

Echte DSLRs bleiben wahrscheinlich nur noch in den Disziplinen Handling, Serienbilder etc. wirklich führend. Der Vorsprung in der Bildqualität schmilzt zunehmend dahin, wenn man mal von Extrem-ISOs absieht.

Die ISO 3.200 sehen bei der V1/J1 jedenfalls extrem gut aus, besser z. B. als an meiner nicht mehr im Besitz befindlichen EOS 1D MK III.
 
Endlich mal wieder ein wirklich gewinnbringender Thread (zumindest in der ersten Hälfte) - vielen Dank an AndyE.

Ich hatte zu Anfang ehrlich gesagt keine Erwartung an das spiegellose Nikon-System, weil mir der Sensor zu klein schien, muss aber meine Meinung hier revidieren.

Nun Andy ist ein Könner...der kann vermutlich mit jeder Krücke tolle Fotos machen.
Liest man sich die Testberichte durch kehrt ernüchterung ein, die Bildqualität wird allgemein hin als (vorsichtig ausgedrückt) nicht überragend bewertet.

Und das man für so ein Ding bei LZ 5 über 100€ hinlegen muß ist ne Frechheit.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=971958

gruß Andre
 
Damit bist du immerhin der erste, der mir gegenüber die Bildqualität einer EOS 1D MK III bei ISO 3200 auf Kompaktkameraniveau ansiedelt.

genau und damit ist ja auch klar was solche Treads bewirken sollen...

Lese ich richtig das Du die N1 und die P7100 hast?
Wäre es Dir möglich einmal ein Testbild mit beiden zu schießen?

nein passt nicht...:rolleyes:

Schöne bilder, aber was sollen bilder dieser größe für aussagefähigkeit bezüglich rauschen und auflösung haben?
Tageslicht high iso ist zum high iso bewerten denkbar ungeeignet , selbst meine alte P1 kann ich da bis iso 4000 ohne probleme verwenden, in praxisorientierten situationen ist aber eher bei iso 2000 schluss
Die 1920x1200pixel ergeben auch gerade mal 3.2mp was für vergleiche absolut untauglich ist bzw. sehen sogar bilder einer kleinen knipse so kleingerechnet noch halbwegs gut aus.

wie kannst du es wagen:cool:

@Lambi, roxio, TORN, supermd, Martin, walu
Danke für eure Antworten und euer Feedback.

hinzufüg..lazy_jones

ist klar...:angel:

gruß Andre
 
Hallöchen Andy,
auch von mir herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen.

Bei Kamerahändler meines Vertrauens ist die V1 mittlerweile auch eingetroffen - aber leider das 30-110 noch nicht. Doch sobald das auch da ist, ziehen wir gemeinsam los und werden die Kleine und speziell den C-AF einen Nachmittag lang einem ausführlichen Hunde-Action-Test unterziehen. Bin schon sehr gespannt darauf, was dabei rauskommt.
 
Die 1920x1200pixel ergeben auch gerade mal 3.2mp was für vergleiche absolut untauglich ist bzw. sehen sogar bilder einer kleinen knipse so kleingerechnet noch halbwegs gut aus.

WORD!

Auf 640x480 runtergerechnet ist vermutlich auch ein iPhone 4 gleichauf mit jeder beliebigen DSLR. Das ist keine große Kunst, davon sollte man sich nicht blenden lassen.

@AndyE Warum postest du keine Raws? Warum keine volle Auflösung? Du sagtest ja selbst irgendwo mal dass die J1 dann nicht mehr so der kracher ist, also willst du bewusst eine objektive Beurteilung verhindern um ein positiveres Feedback zur J1 zu erzeugen oder wie muss man das verstehen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten