• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

Das sind meist Aussagen von Leuten die es noch nie selbst in der Hand hatten.

jaja:D

Ich war ne weile im Nikon DSLR - Forum hatte selbst die Nikon D70 und unter anderem das Sigma 100-300 F4 DG HSM.
Wenn 100 user behaupten ein Objektiv sei mist,und dazu auch noch überteuert die negativen Tests allenthalben,dies bestätigen....dann lass ichs oder mir ists egal...:p

gruß Andre
 
oky....:D...ist doch prima wenn der fensterlguker sein 28-300 an ner D700 für das Salz der Erde hält...ich hab absolut kein problem damit.:D

Ich denke du hast einfach ein Problem damit zu verstehen das es zwischen Schwarz und Weiß noch viele Abstufungen gibt. Ich hab nirgends geschrieben das es das Salz der Erde ist, allerdings ist es auch sicher kein Flaschenboden.
Aber das kann natürlich jemand der nur von nem Sigmaobjektiv an ner D 70 Rückschlüsse auf ein Nikonobjektiv an ner D700 zieht nicht verstehen :ugly:

Das ist halt ein Phänomen engstirnigen Computerdenkens, da gibts auch nur 1 u. 0 :rolleyes:
Und dann das ganze mal mit gewünscht vergrößertem Schärfebereich, sprich f 8, f 11, f 16.

Sieht man ja deutlich das hier nix mehr kommt. Das 28-300 etwas abgeblendet legt ordentlich zu, wobei etwas abblenden bei den Iso-Fähigkeiten einer Fx-Kamera kein Problem ist, während bei dem j1 Sensor dann schon ordentlich die Beugung zuschlägt und Aussagekräftige Bilder von dem Ding bei Iso 800 - 3200 hab ich auch noch nirgends gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und Aussagekräftige Bilder von dem Ding bei Iso 800 - 3200 hab ich auch noch nirgends gefunden.

Erstes Beispiel
ISO 100. 1920x1200
original.jpg


ISO 3200. 1920x1200
original.jpg


Zweites Beispiel:

ISO 100. 1920x1200
original.jpg


ISO 1600. 1920x1200
original.jpg


Drittes Beispiel.
Einfach mal so gemacht. ISO 3200
original.jpg


LG,
Andy
 
Find ich gar nicht mal übel. Kannst noch etwas zur Bearbeitung sagen? Entrauscht, wenn ja womit?
Die NEFs ganz normal im einfachen Workflow in CNX2 bearbeitet.
Hier ist der Workflow in meinem System 1 Thread beschrieben.

Der einzige NR spezifische Aspekt ist, daß ich am PC die NR von "schnell" auf "hohe Qualität" umstelle, bei gleichen NR Settings.
Bin kein Entrauschungsspezialist, noch interessiert mich dieser Aspekt besonders. Wenn es rauscht, rauscht es eben.

LG,
Andy
 
Sieht man ja deutlich das hier nix mehr kommt. Das 28-300 etwas abgeblendet legt ordentlich zu, wobei etwas abblenden bei den Iso-Fähigkeiten einer Fx-Kamera kein Problem ist..............

Stimmt....und darum kauft man ne Fx Kamera:ugly:
Sogar die übelste Verzeichnug geht zurück...was das Ding aber immer noch nicht zu ner guten Linse macht.
und die Enbewertung von photozone zeigt das auch an...

http://www.photozone.de/nikon_ff/578-nikkorafs28300vrff?start=1

und das Schlangenfoto mit ISO 3200 ist wirklich nicht übel..
 
Stimmt....und darum kauft man ne Fx Kamera:ugly:

Nein darum kauft man keine, aber es ist wenn man ein wenig bequem ist und mal ohne Wechslerei nen Tag verbringen will ein angenehmes fotografieren an das keine Aps-C + Suppenzoomkombi auch nur annähernd rankommt. Und obendrein deckt es erstmal alles ab bis ich mein FB Setup zusammengestellt habe.

Die Photozonetests sind ja recht lieb, wenn du sie auch noch so oft verlinkst so lassen sich Verzeichnung u. Vignettierung per Ebv schnell entfernen. Die Auflösung ist gut genug, ja möglicherweise wenn man in der Ecke mit der Lupe rumsucht :rolleyes: Ist mir aber egal da ich nicht vorhabe mein Motiv an den äußersten Rand zu kleben :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Anmerkungen dazu. Zum einen würde der größere Sensor natürlich Abblenden bei gleichzeitiger Erhöhung der ISO erlauben, was dann sogar einem 28-300 noch ein wenig Qualität einhauchen sollte. Immerhin ist der KB Sensor 8 mal größer und lässt dabei etwa 3 Blenden mehr ISO Reserve erwarten. Zum anderen fällt mir bei den ersten Vergleichsbildern auf, dass insgesamt die D5100 am harmonischsten wirkt. Die beiden anderen und insbesondere die KB mit dem Suppenzoom haben ein unangenehmeres Bokeh. Das ist ja auch mal interessant.

Da ich gerne Bilder über die Schärfentiefe gestalte, bringt mir die J/V1 leider derzeit keinen gestalterischen Vorteil gegenüber einer Kompaktkamera. Da müssten dann schon noch ein paar lichtstarke (1.4er) Pancakes kommen. Aber das System ist ja gerade noch am Anfang und das kann alles noch kommen. Die Bildqualität an sich macht ja einen sehr vernünftigen Eindruck.

Grüße
TORN
 
Da ich gerne Bilder über die Schärfentiefe gestalte, bringt mir die J/V1 leider derzeit keinen gestalterischen Vorteil gegenüber einer Kompaktkamera. Da müssten dann schon noch ein paar lichtstarke (1.4er) Pancakes kommen. Aber das System ist ja gerade noch am Anfang und das kann alles noch kommen. Die Bildqualität an sich macht ja einen sehr vernünftigen Eindruck.
Einer der besten Beiträge bisher! Kann ich so 100% unterschreiben! :top:
 
Da ich gerne Bilder über die Schärfentiefe gestalte, bringt mir die J/V1 leider derzeit keinen gestalterischen Vorteil gegenüber einer Kompaktkamera. Da müssten dann schon noch ein paar lichtstarke (1.4er) Pancakes kommen. Aber das System ist ja gerade noch am Anfang und das kann alles noch kommen. Die Bildqualität an sich macht ja einen sehr vernünftigen Eindruck.

Grüße
TORN

Es muß nicht jede Kamera und jedes System alle Anforderungen abdecken. Die gleichen im Großen und Ganzen fruchtlosen Diskussionen gab es im Nikon Camp zwischen den DX und FX Anhängern und in anderen "Lagern" war es nicht anders.

In ein paar Wochen kommt der FT Adapter und damit stehen jenen, die bereits hochöffnende Nikkor Objektive besitzen, ein paar weitere Optionen offen. Besonders interessant wird es (für mich) bei 3 Objektiven:
AFS 35mm/1.4
AFS 85mm/1.4
AFS 200mm/2

die in etwa
95mm
230mm und
540mm
entsprechen.

Von der Lichstärke her gesehen bei gleichen Blenden und betreff Freistellung eben um den Faktor 2,7 reduziert.

Man wird sehen,
Andy
 
Es muß nicht jede Kamera und jedes System alle Anforderungen abdecken. Die gleichen im Großen und Ganzen fruchtlosen Diskussionen gab es im Nikon Camp zwischen den DX und FX Anhängern und in anderen "Lagern" war es nicht anders.
Also ich bin voll und ganz bei TORN! Wenn man was Kompaktes sucht mit dem man auch freistellen will (persönliche Präferenz), dann ist die Nikon1 nun mal momentan ungeeignet. Klar kann man Altglas adaptieren und damit mehr Bokeh rausholen, aber dann ist das System eben nicht mehr kompakt und dann kann ich gleich bei DX bleiben.

Nicht falsch verstehen: mich beeindruckt die Bildqualität der Nikon1 auch. Aber das System ist halt nicht für jeden was. So einfach ist das.
 
Ich möchte damit auch keine Diskussion aufmachen. Ich habe an eine Kompaktlösung ja hauptsächlich den Anspruch, dass sie kompakt, praktikabel und gestalterisch so vielseitig wie möglich sein sollte. Kaum etwas interessiert mich dabei weniger als eine ISO Stufe mehr oder weniger an Rauschen. Bei einer High-End Lösung schaut das bei mir aber wieder ganz anders aus.

Vergleiche ich nun ganz nüchtern z.B. meine LX-3 mit der V1/J1 aus meiner persönlichen Anwendungsperspektive, dann gewinnt die Kompakte bei der Kompaktheit sowie bei den gestalterischen Möglichkeiten (ich verwende keinen Telebereich, wohl aber WW). Daher kommt mein Wunsch nach lichtstarken Pancakes.

Was ich an den neuen Nikons schätze ist die bisher gezeigte Bildqualität, beim "großen" Modell der eingebaute Sucher und die Geschwindigkeit.

Mit Verlaub gesagt sehe ich das Adaptieren von Fremdlinsen an ein spiegelloses Zweitsystem eher zweischneidig. Sobald ich vorne einen 10cm Glasklumpen (gerade bei den lichtstarken Objektiven) mit Adapter dran setze, verliere ich mein Hauptziel der Kompaktheit aus den Augen. Hat man die ganzen Linsen natürlich ohnehin im Schrank und spielt Kompaktheit keine Rolle und ist man vor allem vom Telebereich begeistert, dann bietet sich das natürlich an.

Aber natürlich haben andere Fotografen andere Anforderungen. Natürlich äußert man im Forum immer die eigene, ganz persönliche Sichtweise. Das liegt in der Natur der Sache. Ich will hier keineswegs das neue System madig machen. Ich bin nur nach wie vor sehr erstaunt, dass bis auf mFT bisher noch niemand das Thema kompakte UND gestalterisch flexible Objektive in Angriff nimmt. Ganz ehrlich hat das ja auch bei Oly eine ganze Weile gedauert. Die schaffen es im Gegenzug nicht, einen Sucher in ihre Kameras einzubauen. :grumble:

Aber wie gesagt steht die J1/V1 gerade am Anfang und keiner weiß jetzt schon, wo die Reise hin geht. Ein 15 2.0 und ein 30 1.4 würde ich jedenfalls nicht von der Bettkante stoßen. ;)

Grüße
TORN

PS: Andy, an dich einen herzlichen Dank für die Demonstrationen zu den neuen Nikons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man Altglas adaptieren und damit mehr Bokeh rausholen, aber dann ist das System eben nicht mehr kompakt und dann kann ich gleich bei DX bleiben.
Mein Eindruck ist, daß du kein Interesse an dem System 1 hast. Kein Problem, da deine Entscheidung.

Für andere Leser:

Das 85mm/1.4 mit einer J1/V1 entspricht betreff Freistellung in etwa einem 200mm/4 Objektiv an einem Kleinbildformat (genauer gesagt 230mm). Es dürfte ziemlich egal sein welche Kamera man hinter das 200mm/4 schrauben wird - die Abmessungen und das Gewicht dieser Kombination wird in diesem Brennweitenbereich größer sein.

Unabhängig davon: Die paar Blendenstufen Vorteil bei der Lichtmenge werden Manche praktisch finden, Anderen wird es egal sein.

Liebe Grüße,
Andy

PS:
Für DX Kamerabesitzer: Diese Brennweite entspricht ca. einem 150mm Objektiv. Von der Freistellung her gesehen in etwa einer Blende 2,8. Sigma hat ein recht gutes Makroobjektiv mit diesen Daten (Gewicht:1150g)
 
Mein Eindruck ist, daß du kein Interesse an dem System 1 hast. Kein Problem, da deine Entscheidung.
Was soll denn das jetzt? Ich habe sehr wohl Interesse an der Nikon1, sobald lichtstarke Linsen kommen. Darf ich deswegen nicht mehr mitdiskutieren??? :confused:

Ich fand Deine Beiträge bisher sehr hilfreich.... schade, dass dann so ein Kommentar kommt.
 
Was soll denn das jetzt? Ich habe sehr wohl Interesse an der Nikon1, sobald lichtstarke Linsen kommen. Darf ich deswegen nicht mehr mitdiskutieren??? :confused:

Ich fand Deine Beiträge bisher sehr hilfreich.... schade, dass dann so ein Kommentar kommt.
Natürlich "darfst du mitdiskutieren" - zitiere dich hier, damit kein falscher Eindruck entsteht. Stelle ich auch gar nicht in Abrede. Habe einfach meinen persönlichen Eindruck vom lesen Deiner Posts geschildert.

Ich bin sehr vorsichtig (und zurückhaltend) was "Anschuldigungen" betrifft, und genieße Meinungsvielfalt.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich darfst (und sollst) du mitdiskutieren. Stelle ich auch gar nicht in Abrede. Habe einfach meinen persönlichen Eindruck vom lesen Deiner Posts geschildert.

Ich bin sehr vorsichtig (und zurückhaltend) was "Anschuldigungen" betrifft, und genieße Meinungsvielfalt.
OK. Du hast mich also mißverstanden. Kein Problem. Wobei ich dachte, dass es offensichtlich ist, dass ich das System superspannend finde. Wenn dann noch lichtstarke Objektive kommen, dann käme es auch in meine persönliche Kameraauswahl.

Ich bin übrigens echt begeistert von Deinem Blog! Bin ja nächstes Jahr auch in Kenia, da hol ich mir schon mal viel Appetit! :top:

Konntest Du auch mal die Nikon1 gegen eine andere Nicht-Nikons testen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten