... ich hab hier mal ein Bild gemacht mit dem Blitzchen in einem kleinen Kino. Natürlich direkt geblitzt ... und ich bin sehr angetan von der Leistung.
Per BEA habe ich den Lichtstern des Projektors eingefügt, ansonsten hält sich das Photoshopping in Grenzen.
Von der Leistung abgesehen, hat das Teil ein Höchstmass an Niedlichkeitsfaktor ;-)
Hi Hernie,
dein Bild ist auf den ersten Blick der absolute Hammer.
Aber dann wachte mein Mißtrauen auf, weil es für einen LZ 9-12 Blitz "zu guuuut" und perfekt ausgeleuchtet erscheint.
Die erste Reihe ist perfekt ausgeleuchtet, aber selbst hinten ist's noch prima, trotz physikalischer Grundregel des reziproken Lichtabfalls. Das läßt sich auch mit ISO800 nur ansatzweise erklären, wenn der Blitz nur aufgehellt war, und das Umgebungslicht schon recht hell war. Das aber dann auch noch der Vorführer in seinem Raum zufällig perfekt belichtet ist, und der Projektor schon an ist, jedoch nicht weiträumig überstrahlt.... und nicht zuletzt die Tatsache, dass es sehr schwer ist, von allen Anwesenden ein FotoRelease für die Veröffentlichungsrechte zu kriegen..
..machen mich etwas stutzig. Etwas viele perfekte Zufälle aufs eine Mal.
Denn das Bild ist ja - was die technische Seite angeht - einfach nur der Hammer!!!
Schön horizontal ausgerichtet, ein Musterbeispiel für harmonische Blitzausleuchtung usw. usw. usw.
Aber dann kommt der kleine Fehler.. Über dem Kopf der blonden Frau, die ganz rechts in der ersten Reihe sitzt, stimmt etwas nicht. Es sieht nach einer Schnittkante aus, die sich auf die Kleidung der Leute in der zweiten Reihe ausweitet.
Die nächste Schnittkante sehe ich auf der Stirn des Herren in der zweiten Reihe.
Ist das Bild also ein Zusammenschnitt aus mehreren Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen?
edit: "Per BEA habe ich den Lichtstern des Projektors eingefügt, ansonsten hält sich das Photoshopping in Grenzen." - Das hatte ich angesichts des phänomenalen Bildes etwas überlesen. (Ich bin aber kein Freund von Zensur & Co, deshalb lasse ich meinen kleinen Denkfehler oben stehen, und erwähne hier, dass ich es bemerkt habe).
Aber unter
"Photoshopping in Grenzen" verstehe ich minimal Kontrast, Helligkeits und Farbanpassungen.. keine aufwendigen Montagen..