• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder vom Blitz SB-n5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28925

Guest
Hallo Leute,

so ich habe zum Grössenvergleich ein paar Bilder vom SB-N5 Blitz der V1 gemacht. Da Teilchen ist super klein. Kommt in einem Beutel und kann locker ich der Hosentasche verschwinden. Siehe Grössenvergleich einer CD!

Der SB-N5 hat keine eigene Stromversorgung und wird auf die V1 einfach aufgesteckt und eingeschaltet. Sehr einfach. Sie Kontakte sind sehr klein.Wie z.B. bei einem Handystecker (siehe Bild)

SORRY! Die Bilder sind nicht besonders geworden. Aber man kann gerade noch was erkennen....Hmmmm:o:o:o

gruss cyron
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder. Zeig doch mal, ob er auch was bringt. Mir würde indirektes Blitzen in Innenräumen vorschweben.
 
Dieser "Blitz" ist ehrlich gesagt ein Scherzartikel und des Nikon-Labels nicht wirklich würdig, hoffentlich landet der Verantwortliche dafür im Firmen-Sibirien in China.

Ansich wäre die 1er (egal welche) mit dem 10er und einem SB-900 am Kabel gut für Street, Party usw., mit dieser Funzel ist aber nichts zu wollen. Es hätte sich ja trotzdem so ein "Blitzchen" mit Iso-Hotshoe basteln lassen (Zusatzkontakte für die interne Stromquelle für den Miniblitz), schon jede G12 ist zu richtigen Blitzen kompatibel.

Mal sehen ob sie das bei der nächsten Generation der 1er ausbügeln. :)
 
Hallo Cyron,

mich würden auch mal Bilder interessieren die mit dem neuen Blitz gemacht wurden!

Kannst ja mal welche in den Bilderthread reinstellen, wenn du so ´nett bist!

Grüße, Oliver!
 
Hallo Oliver,

hat lange gedauert, aber ich habe ein paar Testbilder. Indirektes Blitzen ist nicht ganz so gut. Da der Sbn5 nach oben abklappbar ist geht indirektes Blitzen, aber es fehlt die die Umlenkkarte wie z.B. beim SB900, die noch etwas Licht nach vorne verteilt. Da muss ich mir was einfallen lassen...

Verbiegt man den SBn5 nur halb, dann kommen die schlechten Bilder mit halbdunkel raus (siehe Bilder unten).

Entfernung war ca 2-4 Meter weg. Wenn das mehr ist, dann wird es eng. Ich versuche ein paar weitere Bilder zu machen.

gruss cyron
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Bilder!

Dann hat der SB-N5 ja nur den Zweck, dass man ihn zur V1 nur noch zusätzlich kaufen/mitnehmen muß und er noch mit einer Blitzsynchronzeit von 1/250s blitzen kann!

Scheint ja nicht viel mehr von der Blitzleistung her zu bringen, als der Eingebaute bei der J1!

Also von der Blitzleistung her ein fast Totalausfall!

Beim Aufhellen am Tag ist man ganz fix über 1/60s drüber und selbst 1/250s ist schnell überschritten!

Da ist eigentlich eine P7000/P7100 an der man einen kleinen Blitz, wie z.B. einen SB 400 ansetzen kann, wenn man unterwegs ist und eine möglichst kleine Ausrüstung mitnehmen möchte fast besser (blitzsynchronisiert bei fast allen Verschlußzeiten).

Und wenn man mehr Blitzleistung braucht und/oder Geschwindigkeit dann eine noch kompakte DSLR wie z.B. eine D90/D7000 an der man dann auch einen Blitz verwenden kann der Power hat (SB 600 aufwärts).

Nachteil bei der P7000/P7100 und SB 400 : Geschwindigkeit und evtl. der kleine Sensor

Nachteil bei der Kombie D90/D7000 und SB 600: Größe und Gewicht (Schlepperei)

Das heißt erst einmal für mich: Abwarten, in der Hoffnung das Nikon nachbessert, entweder bei der Synchronzeit oder bei der Blitzleistung oder bei Beiden!

Wie seht ihr den das?


Grüße, Oliver!
 
Hallo Leute,

ich habe gestern die V1 mit dem SBn5 verwendet und kann sagen dass Sie schon gut tauglich ist in dunklen Räumen ein kleinere Gruppe auszulichten.

Da mir direkt geblitzte Bilder nicht gefallen kommt mir der SBn5 gerade recht. Ich werde morgen ein paar Bilder einstellen an denen man die Ausleuchtung sehen kann. Aber ich muss zuerst versuchen die Leute etwas unkenntlich zu machen.

gruss cyron
 
... ich hab hier mal ein Bild gemacht mit dem Blitzchen in einem kleinen Kino. Natürlich direkt geblitzt ... und ich bin sehr angetan von der Leistung.

Per BEA habe ich den Lichtstern des Projektors eingefügt, ansonsten hält sich das Photoshopping in Grenzen.

Von der Leistung abgesehen, hat das Teil ein Höchstmass an Niedlichkeitsfaktor ;-)
 
Wer hat die Schutzbrillen gesponsert- Canon ? :D

Kann der kleine Blitz andere ansteuern, also Masterfuntion übernehmen ?

Edit: Lese hier daß keine Einbeziehung angedacht ("...keine Einbeziehung in Remotesystem möglich")ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich hab hier mal ein Bild gemacht mit dem Blitzchen in einem kleinen Kino. Natürlich direkt geblitzt ... und ich bin sehr angetan von der Leistung.

Per BEA habe ich den Lichtstern des Projektors eingefügt, ansonsten hält sich das Photoshopping in Grenzen.

Von der Leistung abgesehen, hat das Teil ein Höchstmass an Niedlichkeitsfaktor ;-)
Hi Hernie,

dein Bild ist auf den ersten Blick der absolute Hammer.
Aber dann wachte mein Mißtrauen auf, weil es für einen LZ 9-12 Blitz "zu guuuut" und perfekt ausgeleuchtet erscheint.

Die erste Reihe ist perfekt ausgeleuchtet, aber selbst hinten ist's noch prima, trotz physikalischer Grundregel des reziproken Lichtabfalls. Das läßt sich auch mit ISO800 nur ansatzweise erklären, wenn der Blitz nur aufgehellt war, und das Umgebungslicht schon recht hell war. Das aber dann auch noch der Vorführer in seinem Raum zufällig perfekt belichtet ist, und der Projektor schon an ist, jedoch nicht weiträumig überstrahlt.... und nicht zuletzt die Tatsache, dass es sehr schwer ist, von allen Anwesenden ein FotoRelease für die Veröffentlichungsrechte zu kriegen..
..machen mich etwas stutzig. Etwas viele perfekte Zufälle aufs eine Mal.

Denn das Bild ist ja - was die technische Seite angeht - einfach nur der Hammer!!!
Schön horizontal ausgerichtet, ein Musterbeispiel für harmonische Blitzausleuchtung usw. usw. usw.

Aber dann kommt der kleine Fehler.. Über dem Kopf der blonden Frau, die ganz rechts in der ersten Reihe sitzt, stimmt etwas nicht. Es sieht nach einer Schnittkante aus, die sich auf die Kleidung der Leute in der zweiten Reihe ausweitet.
Die nächste Schnittkante sehe ich auf der Stirn des Herren in der zweiten Reihe.

Ist das Bild also ein Zusammenschnitt aus mehreren Bildern mit unterschiedlichen Belichtungen?


edit: "Per BEA habe ich den Lichtstern des Projektors eingefügt, ansonsten hält sich das Photoshopping in Grenzen." - Das hatte ich angesichts des phänomenalen Bildes etwas überlesen. (Ich bin aber kein Freund von Zensur & Co, deshalb lasse ich meinen kleinen Denkfehler oben stehen, und erwähne hier, dass ich es bemerkt habe).
Aber unter "Photoshopping in Grenzen" verstehe ich minimal Kontrast, Helligkeits und Farbanpassungen.. keine aufwendigen Montagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Nikon 1 schätze ich die Größe.
Nachdem ich von einer Kompakten (Lumix TZ22) umgestiegen bin.

Der Blitz erscheint mir groß genug.

Das "Mäusefenster" das bei anderen (Kompaktkameras) den Blitz ausmacht wird auch nicht diskutiert.

Klar ist der SB 5 kein Lichtriese aber ich habe (für mich) zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.

Schön wäre es schon wenn er in das Nikon Lightsystem integriert werden könnte.

Die Bilder die ich bisher gemacht habe kann ich nicht posten weil sie sehr privat sind, aber ich werde ein paar Fotos nachliefern.

BTW ich möchte nicht einerseits die "Kleine" in der Hosentasche mitnehmen und dafür eine Extratasche für den SB 900.

Übrigens hat der Blitz eine Dauerlichtfunktion für "Smart Photo Selektor" und "Bewegter Schnappschuß".

Klaus
 
Kein Problem, kenne das mit Bildfreigaben ja selbst zur Genüge ... ;)

Dachte nur, daß in der Zwischenzeit doch einiges an Beispielen präsent sein dürfte- meiner wird die nächsten Tage hier eintreffen und im Rucksack mitgenommen, mal sehen wo ich das Zusammenspiel ausprobiere ...
 
Heute traf das Dingens ein- vier Wochen Warten weil der Großhändler nicht liefern konnte- indirektes Blitzen via Decke gleich mal auf Arbeit ausprobiert. Funktioniert erstaunlich gut.
Mal sehen, wie ich die nächsten Tage dazu komme einiges auszuprobieren, werde wohl wie ein Paparazzo hinter den Fotografen am Brandenburger Tor stehend deren Tun dokumentieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten