Um meiner derzeitig niederschlagenden Grippe mit etwas Aktivität entgegen zu wirken, hab ich mich heute an den Beitrag hier erinnert und mal einen vollkommen unprofessionellen Testaufbau gemacht. Aber wer Bedarf hat, kann gern die jeweiligen Vergleichsdaten anfordern ... werd mich bemühen jeweils schnell zu liefern.
Was haben wir ... ein Motiv aus dem relativen Nahbereich, aber nicht an der Naheinstellgrenzen. Siehe unten.
Kameras jeweils auf Stativ, Fernauslöser, SVA aktiviert, jpegs aus der Cam (jeweils sehr ähnliche PictureStyles in den Cams eingestellt). Ich hab versucht etwa ähnliche Bildausschnitte hinzudeichseln, was bei unterschiedlichen Brennweiten und Cam-Mix aus APS-C und APS-H schier unmöglich ist.
Manches lässt sich viell. doch ableiten ...
Schauen wir mal.
Folgende Daten stehen zur Verfügung:
1D Mk IV + EF 50/ 1,8 oder EF 35/ 1,4 USM L oder Tamron 28-75/ 2,8
7D + EF 50/ 1,8 oder EF 35/ 1,4 USM L oder Tamron 28-75/ 2,8
500D + EF 50/ 1,8 oder EF 35/ 1,4 USM L oder Tamron 28-75/ 2,8 oder Tamron 17-50/ 2,8 VC
Bilder:
ISO 100 Offenblende + 2,8 + 4,0 + 8,0
ISO 800 Offenblende + 2,8 + 4,0 + 8,0
ISO 3.200 Offenblende + 2,8 + 4,0 + 8,0 - bei deutlicher Reduzierung des Lichteinfalls
Offenblende, also ein Bild größer 2,8 natürlich nur, wenn das Objektiv eine größere Offenblende hatte.
Lustige Ratespiele, ala "Welches ist die 1D?", könnte man auch machen
