• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Hyper Tupper gegen Einsteigerkamera, wer traut sich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_380655
  • Erstellt am Erstellt am
Moin zusammen,

also ich finde es ist eine tolle Idee und ich würde gerne bei so einem Vergleich mitmachen. Mich selbst würde ich eindeutig in die Kategorie Anfänger einstufen, sowohl was meine Erfahrung angeht als auch was mein Equipment betrifft.

Mitbringen könnte ich eine EOS 500D mit den beiden üblichen Verdächtigen, also EF-S 18-55 und EF-S 55-250. Außerdem noch ein EF 50 f/1.8 sowie ein EF 28 f/1.8.

Mich würde brennend interessieren, was mit teuren Ojektiven an meiner Kamera geht. Und natürlich auch, was mit entsprechend "größerer" Kamera gehen würde.

Allerdings ist mir die Schweiz dann doch etwas zu weit weg. Ich wohne zwischen Bremen und Hannover. Also, falls sich ein oder mehrere Mitstreiter in diesen Breiten finden lassen ...

btw. habe ich noch keinerlei Erfahrung mit Portrait-Fotografie. Auch das wäre also absolutes Neuland für mich.

Gruß, André
 
@S3300:


Wunderbar, müssten wir nur noch schauen, wer der Gegenpart wäre. Chris vielleicht?

Aber ihr habt alle so gute Kameras und Linsen, da wird es schwer mit der Vergleichbarkeit. Aber vielleicht sollt ich da jemanden die DSLR wegnehmen und dafür eine Kompakte in die Hand drücken :D

@Chris:


Ihr habt immer so gute Kameras und Optiken :( , aber wenn du dich traust, können wir etwas spezielles machen, S3300 ist auch aus Luzern, wie wäre es, wenn er mit seiner DSLR gegen dich mit einer Kompakten antreten würde?

Ansonsten danke für das Angebot, was hier an Ausrüstung fehlt, ist eine schöne 350D, 400D, 450D mit einen schönen 18-55ii Kit dazu :) . Gehe aber davon aus, dass du das auch nicht zufällig rumliegen hättest…


Wolf

Doch, genau das hätten wir noch rumliegen, 350D mit 18-55 non IS :D Muss sie aber nochmal genau anschauen, gehört der Freundin und irgendwas gieng nicht mehr sauber, glaube etwas im AV Modus.
Hm... Akkus sind leer und ich finde das Ladegerät nicht (ist ja auch ihres :D).
Sollte es soweit kommen könnte ich aber nen Arbeitskolegen Fragen, der hatt noch ne 350 oder 400 plus schöne suppenzooms ( dank mir hatt er sich jetzt ne 7D mit 100-400 gekauft :evil:). Evtl. würde er mir das alte Karsumpel also mal leihen...

Chris gegen mich, ein würdiges Duell... Der klatscht mich noch mitt Stift und Papier and die Wand :lol: Aber den Spass würde ich euch gönnen, wäre also dabei :)
 
Ein erfahrener Fotograf macht mit einen Einsteigerbody und guten Glas bessere Bilder als ein Anfänger mit neusten Body und Anfängerglas.
Allein bei dieser Aussage stellen sich mir die Nackenhaare nach oben. Wie definiert sich denn ein "besseres" Bild?

Zweitens, wenn ich da was von "Modell" und "Location" lese, dann kommen bei mir auch Zweifel auf. Der Vorteil der dicken Technik (sowohl Body als auch Objektiv) kommt doch erst wirklich zum Tragen, wenn man in extremere Bereiche geht, d.h. bewegte Motive, dunklere Umgebung usw. Da profitiert man dann auch vom schnelleren Zugriff auf die wichtigen Funktionen bei den dicken Bodies.

Ich als Anfänger bin ja nun doch extrem hochgerüstet, aber ich kenne halt auch etliche andere Leute mit nicht so teurem Equipment. Eine 7D verhält sich einfach ganz anders, wenn sie mit dem 18-55er Kit betrieben wird, als wenn man z.B. ein 17-55er oder z.B. ein 24-105er an sie ranklemmt. Das ist aber bei 3-stelligen Bodies genau das gleiche. "Been there, done that." Genau diesen Effekt bekommt man auch in dem hier schon verlinkten DigitalRev-Video mitgeteilt.

Ob man damit jetzt "bessere" Bilder schießt oder nicht ... ich glaube nicht, daß man diese Frage durch das Ablichten eines statischen Motivs klären kann, vor allem, wenn Dinge wie Blende, Verschlußzeit usw. auf einen vergleichbaren Stand gesetzt werden :p

Was euch nicht abhalten sollte, es trotzdem zu tun. Spaß werdet ihr allemal haben :D
 
Allein bei dieser Aussage stellen sich mir die Nackenhaare nach oben. Wie definiert sich denn ein "besseres" Bild?

Zweitens, wenn ich da was von "Modell" und "Location" lese, dann kommen bei mir auch Zweifel auf. Der Vorteil der dicken Technik (sowohl Body als auch Objektiv) kommt doch erst wirklich zum Tragen, wenn man in extremere Bereiche geht, d.h. bewegte Motive, dunklere Umgebung usw.


Ob man damit jetzt "bessere" Bilder schießt oder nicht ... ich glaube nicht, daß man diese Frage durch das Ablichten eines statischen Motivs klären kann, vor allem, wenn Dinge wie Blende, Verschlußzeit usw. auf einen vergleichbaren Stand gesetzt werden :pWas euch nicht abhalten sollte, es trotzdem zu tun. Spaß werdet ihr allemal haben :D

Naja, genau darum geht es doch: Wie soll man Blende und Iso etc. auf den gleichen stand stellen wen das Glas an dem alten Body f1.2 kann und das suppenzoom an der Mark 3 schon bei f5.6 ist? Was bring am ende mehr? DAS IST DOCH DIE FRAGE :D Natürlich geht es nich um Bilder bei perfekten bedingungen oder zumindest ich habe es so verstanden. Also zum beispiel Abendshooting in der Stadt oder so.
Mich persönlich würde es ja schon interessieren wie das angehängte Bild mit einem f5.6 zoom gegen eine 400D mit 85 1.2 ausgesehen hätte bzw wären die Bilder überhaupt möglich gewesen? :) Ich sag jetzt mal nein, vermutlich aber mit beiden kombis nicht :ugly: Aber genau hier könnte uns ein meister doch evtl. eines besseren belehren :top:

Edit: Das wäre dan auch gleich das "Modell"
 
Naja

Ich bin ein super Handwerker trotzdem bekomme ich mit einem Akku schrauber kein loch in Beton gebohrt..
Eine Arbeit ist nur so gut wie das Werkzeug mit dem sie gemacht wird.

Auch der Profi kann da nichts gegen tun. Im Rahmen der Möglichkeiten des Werkzeug das er nutzen kann wird er den Amateur aber immer ausstechen
 
Naja

Ich bin ein super Handwerker trotzdem bekomme ich mit einem Akku schrauber kein loch in Beton gebohrt..
Eine Arbeit ist nur so gut wie das Werkzeug mit dem sie gemacht wird.

Auch der Profi kann da nichts gegen tun. Im Rahmen der Möglichkeiten des Werkzeug das er nutzen kann wird er den Amateur aber immer ausstechen

Alles eine Frage der Zeit, geht schon :evil: Ich denke einige haben den ursprungsthread nicht gelesen gehabt. Es gieng eigentlich um die Frage ob sich der TO neues Glas oder neue Cam kaufen soll wegen rauschen etc. Da kam dan der 550D und meinte das die neuen Sensoren soviele Welten besser sind und die paar Blenden unterschied bei der Linse locker ausgleichen. Eines der Argumente war auch das Cam X. ja eh nur z.B. Iso 1600 kann und eine neue super duper Cam bis Iso 200400 kann. Es geht gieng glaube ich mehr um die Ausrüstungsfrage... Drücke ich einem richtigen Amateur eine DSLR in die Hand kommt da garnix raus, der weiss schon garnicht wie fokusieren durch den Sucher ( selber schon zu genüge gesehen).
 
Hoi S3300,

Naja, genau darum geht es doch: Wie soll man Blende und Iso etc. auf den gleichen stand stellen wen das Glas an dem alten Body f1.2 kann und das suppenzoom an der Mark 3 schon bei f5.6 ist? Was bring am ende mehr? DAS IST DOCH DIE FRAGE :D

exakt darum gehts :) . Jetzt brauchts noch die Rückmeldung von Chris und dann hätten wir das erste Team schon zusammen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wenn f/5.6 für die Bildaussage reichen, Bildqualität bei Offenblende auch, braucht sich keiner ins Auto zu setzen. Bei der Aufgabe "Oberkörperporträt" können aber keine vergleichbaren Bilder rauskommen, was aber nicht hießt, dass mehr Tiefenschärfe schlechter ist.

Diesen Test kann jeder selbst machen, sofern er ein hochoffenes Objektiv besitzt, ........die kann man zur Not auch abblenden. Bei gutem Licht spielt die Sensorqualität eine untergeordnete Rolle.


Gut, ...habt euren Spaß, ich schaue dann bei den Bildbeispielen wieder rein. ;)
 
Naja, genau darum geht es doch: Wie soll man Blende und Iso etc. auf den gleichen stand stellen wen das Glas an dem alten Body f1.2 kann und das suppenzoom an der Mark 3 schon bei f5.6 ist? Was bring am ende mehr? DAS IST DOCH DIE FRAGE :D
Das hat aber in erster Instanz nichts mit der Frage zu tun, ob man jetzt vielleicht doch eher in Objektiv(e) oder in einen (teureren/neuen) Body investieren sollte, sondern welche gestalterischen Möglichkeit man mit den jeweiligen Objektiven hat. Habt ihr auch ein 50/1.8 oder ein 85/1.8 auf dem Schirm? :p

Ich hoffe, ihr schreibt auch eure Erfahrungen mit dem haptischen Eindruck beim Shooting nieder, die ihr mit der verschiedenen Technik hattet. Denn genau das macht einen Teil des eigentlichen Unterschieds aus ...
 
exakt darum gehts :) . Jetzt brauchts noch die Rückmeldung von Chris und dann hätten wir das erste Team schon zusammen :)
Ich weiss nicht, ich weiss nicht... Nicht dass ich keine Lust haette, aber der Sinn erschliesst sich mir immer noch nicht.
Lichtstarkes gegen lichtschwaches Objektiv, ok. Jemand wo sich mit Freistellung usw. nicht auskennt, also der zitierte Anfaenger, kommt damit schonmal kaum zurecht, ein scharfes Foto ist da Glueckssache. Dann hast Du halt einen besonderen Bildeffekt bedingt durch Freistellung, aber um diesen Unterschied zu sehen muss man doch nicht sowas veranstalten, da reicht ein Blick in den Beispielbilderfred.
Vorteil bei AL durch grosse Blende? Auch schoen und gut, aber das laesst sich doch wunderbar simulieren, indem man einmal bei ISO 100 ein Bild macht und dann die Blende schliesst und dasselbe mit ISO 3200 schiesst, schon sieht man den Unterschied.
Marginale Vorteile in der BQ? Bei 200% nach z.B. CA suchen interessiert mich persoenlich garnicht.

Es laeuft unterm Strich auf einen Vergleich gutes Objektiv gegen Flaschenboden hinaus. Die Kameras dahinter haben praktisch keinen Einfluss, das weiss jeder, der ueber das Niveau des Fotolehrganges hinaus ist.

Beim selben Motiv macht es auch praktisch keinen Unterschied, ob der Anfaenger oder der Vollprofi draufhaelt. Diese Unterschiede sieht man doch an ganz anderer Stelle! Lichtsetzung, Arrangement, EBV, etc etc. Da hat die Kamera oder das Objektiv so gut wie keinen Einfluss. Wie oben schon gesagt, ein sehr guter Fotograf macht auch mit einem iPhone Bilder, an die ein Anfaenger nicht hinkommt. Garantiert nicht. Ich habe mal einen Link gehabt, wo ein Profi mit einem iPhone bei den olympischen Spielen zwischen den ganzen anderen Profis mit ihren fetten Kameras fotografiert hat. Die Bilder war stellenweise :eek::eek::eek: SOWAS faende ich viel interessanter.

Edit: http://www.guardian.co.uk/sport/2012/jul/27/london-olympics-2012-smartphone


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du den hier? :D


Ups, ...zu spät (war am Bilder schauen). :o
Naja, ...einige Bilder kann man viel besser machen, WW und Landschaft meinte ich natürlich nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ...einige Bilder kann man viel besser machen, WW und Landschaft meinte ich natürlich nicht. ;)
Kann "man", sicher. Aber nur eine dicke Kamera reicht dafuer definitiv nicht. Da sind Bilder bei, wo ich einfach nur WOW sagen muss. Meisst wegen der Bildidee, die dahinter steckt. Also ich traue mir solche Bilder in dieser Vielfalt nicht zu. Auch nicht mit meinem ganzen Geraffel. Und mit einem iPhone gleich mal ueberhaupt nicht.

Nicht die Kamera macht die Fotos. Wer das nach Ansicht dieser Bilder nicht begriffen hat, begreift es nie mehr.


Chris
 
Hallo,

ich komme aus NRW und kann mit einer 7D inkl. knifty fifty (50mm 1.8) und dem Sigma 18-250mm (ältere ohne Macrotauglichkeit) dienen.

Allerdings erschließt sich auch mir nicht unbedingt der Sinn. Das 50er knackt an einer EOS 400D abgeblendet auf 5.6 definitiv meine 7D mit dem 18-250er wenn es nicht auf der Idealblende 7.1 ist in sachen schärfe. ISO 100 vorrausgesetzt. Das 50er an der 7d knackt allerdingt IN JEDEM FALL mein 18-250mm an der 7d schon bei offenblende 1.8!

ERGO mehr Gewichtung auf die Linse als auf einen anderen Body. Wir wissen alle, dass die Linse erstmal mit der Auflösung des Sensors umgehen können muss. Allerdings hat auch das Body seine Grenzen. Eine EOS1000D mit dem 50er knackt sicher in keinem Fall das Sigma 18-250 an meiner 7D. Das wäre vll noch ein interessanter Test für mich.

Gestaltungsmöglichkeiten? Darüber brauchen wir uns nicht zu streiten. Als Anfänger lohnt es sich immer in eine 50er Festbrennweite zu investieren. Hinterher trennt man den Spreu vom Weizen einfach anhand der Bildkomposition. Ein Fortgeschrittener weiss dass er ohne große Blende für das Bokeh auf Tele ausweichen kann und dass er damit einen größer wirkenden Hintergrund in Kauf nimmt etc.

Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt alle seiten dieses Thread gelesen und kann aus meier bescheidenen sicht sagen:

na ja, wenn jemand das so testen will, dann darf er das gerne tun. Ob es sinnvoll und zu ergebnissen führt ist eine andere Sache.

Allerdings müsste man auch verschiedene Lichtverhältnisse und Motivsituationen "austesten"

tierfotografie im Freien (greifvögel) oder der Einfachheit halber im Zoo. Und das noch bei schlechten Lichtverhältnissen und Actionszenen.
Das währe :p wie schnell trennt sich dann die Spreu vom Weizen? sehr schnell, da ich mehr als einmal erlebt habe, dass Leute herumtollende Tiere mit neshot fotografieren - und sich wundern, dass sie mit sehr guten Gläsern jede Menge unscharfe Bilder produzieren. Real erlebt! mehr als einmal.

Meine devise ist und bleibt:

es gibt belichtungs und Motivsituationen, da reicht eine 100D mit 18-55er völlig aus und es gibt situatiojen, da ist eine 7d überfordert, oder auch ein 100L.

Es giebt ncht die Frage, ob eine bessere kamera ODER ein besseres Objektiv.

Die Kombination aus Kamera UND objektiv muss für die Situation passen. Erst dann gelingen Bilder - vorausgesetzt der Fotograf kann ein Motiv sehen.


Die Idee aus dem Ausgangsthread deckt nur einen kleinen teil ab und wäre beispielsweise für meine Motive völlig ungeeignet, da ich an Kamera UND an Objektive bestimmte Ansprüche stelle.

Das Werkzeug ergibt sich aus der Aufgabe. und das gibt es zu erkennen.
 
Ich würde mich mit 1100D und Tamron 18-200 Suppenzoom+50mm 1.8 auch beteiligen - deutschschweizweit, bevorzugt Zürich/Luzern/Bern.
 
Hoi Chris,

Ich weiss nicht, ich weiss nicht... Nicht dass ich keine Lust haette, aber der Sinn erschliesst sich mir immer noch nicht.

der Sinn davon ist, dass man das ganze dann mal in Bilder fassen kann :) . Bislang hat man immer Meinungen oder zusammenhanglose Bilder im den Bilderthreads. Nichts mit einer durchgehenden Linie.


Es laeuft unterm Strich auf einen Vergleich gutes Objektiv gegen Flaschenboden hinaus. Die Kameras dahinter haben praktisch keinen Einfluss, das weiss jeder, der ueber das Niveau des Fotolehrganges hinaus ist.

Da hast du recht, doch wird hier immer vielen Anfängern eingeredet, auf den Body kommt es an, das Glas ist nur sekundär. Wenn das Glas wirklich sekundär wäre, dann würden die Kamerahersteller nur Kitlinsen verkaufen, da dem aber nicht so ist, ist sind wir hier nicht die einzigen die Meinen/Wissen, dass es auf das Glas ankommt :D

Beim selben Motiv macht es auch praktisch keinen Unterschied, ob der Anfaenger oder der Vollprofi draufhaelt. Diese Unterschiede sieht man doch an ganz anderer Stelle! Lichtsetzung, Arrangement, EBV, etc etc. Da hat die Kamera oder das Objektiv so gut wie keinen Einfluss.

Auch da geb ich dir beinahe recht. Denn hier kommt es dann drauf an, wo man das Modell platziert, wo man sich selbst platziert und wie man dann Fotografiert. Ich gehe mal davon aus, dass deutlich unterschiedliche Bilder herauskommen :)

Aber ich seh es schon, du wirst diesen Thread dann bequem von zu Hause verfolgen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hoi Corona,

Ich würde mich mit 1100D und Tamron 18-200 Suppenzoom+50mm 1.8 auch beteiligen - deutschschweizweit, bevorzugt Zürich/Luzern/Bern.

vielen Dank für das Angebot. Könntest Du noch kurz ein kleines PM an mich senden, dann habe ich alle Zusammen :)

Werde heute oder morgen Abend die Organisation mal etwas konkreter angehen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Wie gut, dass es nur eine Pro- und eine Einsteigerkamera gibt und sich die von den anderen Modellen überhaupt nicht unterscheiden ;)
 
...

Da hast du recht, doch wird hier immer vielen Anfängern eingeredet, auf den Body kommt es an, das Glas ist nur sekundär. Wenn das Glas wirklich sekundär wäre, dann würden die Kamerahersteller nur Kitlinsen verkaufen, da dem aber nicht so ist, ist sind wir hier nicht die einzigen die Meinen/Wissen, dass es auf das Glas ankommt :D

...

Schöne Grüsse
Wolf

Das stimmt nicht, ganz im Gegenteil. Man kann da reden wie ein Buch und letztendlich kauft sich die/der TO trotzdem eine neue Cam, sämtliche Mühe umsonst.
Kannst du deine Aussage belegen, ...ich meine sogar ohne viel Mühe. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten