• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D30 D60 400D

So ich habe mal Die D60 und die 400D Datei auf das Maß der D30 verkleinert. bikubisch ohne Scharfzeichnung. Achja und eine leichte Tonwertkorrektur um die Belichtungsunterschiede auszugleichen. Ist vielleicht dem Ganzen auch nicht ganz zuträglich.

Man könnte jetzt auch nochmal 6Mpixel als Basis nehmen um mehr auf den Vergleich D60 400D einzugehen.... ich glaub ich mach das grad mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Basis 6 MPixel ist die Sache offensichtlich. Durch das Hochrechnen der D30 verliert das Bild zumindest soviel an Schärfe, dass die heruntergerechnete 400D das Rennen macht.

Im anderen Fall, also D30 als Basis, liegt der Sachverhalt nicht so klar. Der Unterschied ist gering genug, um an dem Monitor, den ich momentan zur Verfügung habe, eine Entscheidung nicht treffen zu können. Das muss ich mir morgen an meinem Referenz-CRT anschauen.
 
Aber auch auf der 3 MPixel Basis ist die 400D meiner Meinung nach vorne.
 
Hallo,
ich würde mal sagen, dass was bei diesem ganzen Test eigentlich offensichtlich wird ist die Grenzauflösung der Objektive. Will meinen: Die 400 D mit ihrem 1.6 crop und 10MP "überfordert" die heute existierenden Objektive, die für Kleinbildfilm gerechnet wurden und (nach Kleinbildspezifikation) bei 1.6 crops eine Auflösung von ca. 6 Mio. Pix haben sollten.(Nachzulesen in der CF, da war mal ein großer Vergleichstest Analog-Digital) Gute Optiken machen vielleicht 8 MP´s, sehr sehr gute vielleicht 10 MP´s. Letztlich produziert die 400D mit dem gewählten Objektiv zwar mehr Daten als die D60, aber nicht mehr Auflösung, da die Optik nicht mehr Auflösung anbietet. Das ist eben das Problem bei DSLR. Bei Kompaktkamers besteht Herstellerseits die Möglichkeit die Optik entsprechend hochaufgelöst an den 10 oder 12 MP chip anzupassen.
Unsere Wechseloptiken sind (zur Zeit jedenfalls) nicht für solche großen MP´s gebaut. Das heißt nicht, dass ich nicht auch von der 20D auf eine 40 D oder was auch immer wechseln werde. Aber schon bei der 20D waren manche Optiken bei mir an der Grenze, die bei meiner D60 hervorragend funktioniert hatten (immer auf 100% crops bezogen). Kanns nicht beweisen, ist nur so´n Erfahrungswert)
Thorsten
 
Ich finde bei 3Mpixel fällt die D30 schon leicht ab, aber da muss man schon einen >A4 Print machen um das sehen zu können.
Bei 6Mpixel fällt sie dann ab. Ich vermute mal wenn man auf 10 Mpixel geht gewinnt die 400D nochmal minimalst, aber der Unterschied zwischen 6 und 10MP ist schon sehr gering und an der Grenze der Optik.
Auch wenn Kompatke den Vorteil haben das man die Optik anpassen kann. Bei einem 1/2,5 Chip ist das alles so klein das die Hersteller arge Probleme in der Fertigung haben, und ich habe noch nicht gesehen das Kompaktkameras in den Randbereichen mithalten können, die fallen doch immer sehr stark ab.

Edit: Wenn ich mir das so hier am Firmen TFT anschaue hat die 400D doch auch einen Vorsprung gegenüber der D60. Man siehts vorallem am Gemäuer. Aber auch nur im Direktvergleich.
 
Meiner Meinung nach eine erstaunlich gute Performance der nun sechs Jahre alten D30 bei ISO 100.

Zu höheren ISO-Werten hin würde sich dann allerdings wohl die Überlegenheit einer 400D in aller Deutlichkeit zeigen.
 
Meiner Meinung nach eine erstaunlich gute Performance der nun sechs Jahre alten D30 bei ISO 100.

Zu höheren ISO-Werten hin würde sich dann allerdings wohl die Überlegenheit einer 400D in aller Deutlichkeit zeigen.

Ja das finde ich auch. Die D30 macht auf jedenfall noch super Bilder. Ein gutes Beispiel dafür das 10Mpixel nicht alles sind und man mit 3 Mpixel ohne Probleme Prints bis A4 machen kann.
Das mit dem ISO Rauschen wäre mal interessant, aber da dürfte einfach die neuere Technik viel bringen. Zum einen denke ich wird die 400D weniger Rauschen bei einem 100% Crop und wenn man das dann noch auf 3Mpixel herunterrechnet dürfte das doch ein starker Vorteil werden.
 
Aber auch auf der 3 MPixel Basis ist die 400D meiner Meinung nach vorne.

Auch wenn dir Tentenz eindeutig dahin geht, sehe ich für eine konkrete Beurteilung einige Schwachstellen:

Problem 1, Fokus:

D30: Fokus liegt ca auf der linken Gebäudeecke und fällt nach rechts ab, auf der Uhr schon nicht mehr perfekt.

D60 Fokus liegt nahe der rechten Gebäudeecke und fällt nach links ab (auf der Uhr auch schon nicht mehr perfekt).

400D Fokus liegt auf der Uhr.

Problem 2: Belichtung/Kontrast:

D30: etwas überbelichtet und daher weniger Kontraste (die auch zur Schärfewirkung beitragen) an dem Turm.

Mal eine andere Frage - Dynamikumfang:

Obwohl das D30-Bild gegenüber dem 400D-Bild etwas überbelichtet ist, sind die entfernteren Bäume rechts noch zu sehen, bei der 400D anscheinend überstrahlt - was könnte hier die Ursache sein?


Und zum Abschluss das gleiche Experiment mit ISO800? :D


P.S. ich bin überzeugt, dass eine Kamera, deren Technik und interne Bildbearbeitung auf dem heutigen Stand ist, mit dem Sensor der D30 für einen großen Teil der DSLR-Einsteiger mehr Vor- als Nachteile gegenüber den aktuellen 10MP-Modellen bieten würde.

Nachtrag:
Man sollte dazu bedenken, dass der auf 6MP hochinterpolierte Ausschnitt der D30 auf einem 17/19" Zoll TFT ungefähr einer Aubelichtung des Gesamtbildes auf ca. 80cm bis 1 Meter entspricht, dieses würde man sich vermutlich selten aus einer solchen Nähe ansehen und vor der Ausbelichtung hätte man durch Nachschärfen und Farb-/Tonwertkorrekturen noch ein besseres Ergebnis erzielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl das D30-Bild gegenüber dem 400D-Bild etwas überbelichtet ist, sind die entfernteren Bäume rechts noch zu sehen, bei der 400D anscheinend überstrahlt - was könnte hier die Ursache sein?...

Das sind Wolken, die während des Tests aufgezogen sind und die Waldsilhouette im Hintergrund verdecken.
 
@Autopiloth

Wenn ich deine Erklärung richtig verstehe, also bei 1,6 Crop auch gute Objektive mit 10MP bereits ihre Grenzen erreichen, kann ich aus denen mehr heruasholen, wenn ich sie mit Vollformat verwende (5d...). Da wäre ja wieder eine größere Fläche auf dem Sensor, über den ich das Abbild verteilen kann und somit bei gleicher "Liniendichte" Platz für mehr Linien auf dem Bild.

Dann wäre der nächste große Schritt für alle, die ihre Optiken mit Crop 1.6 auflösungstechnisch bereits ausgereizt haben, eine günstige DSLR mit Vollformatchip und =>10 MP Auflösung. :rolleyes:

Osiris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten