• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D30 D60 400D

Ich verstehe nicht, wieso das zweite Bild, was angeblich von der 400D kommt, mit Abstand das schlechteste ist. :confused: da muß der Vergleich doch irgendwie "gepfuscht" sein ??

andere Frage, hast Du schon sehr gute Bilder von der 400D gesehen?
 
wie soll denn sowas gehen ??

die höhere auflösung bringt in erster linie eine mögliche grössere printausgabe des bildes - eine höhere auflösung wird hierdurch nicht erzielt.

Also ich stell mir das mal so vor. Ich habe eine Fläche (die bei den Sensoren der einzelnen Kameras nahezu gleich sind) auf der bei der 400D wesentlich mehr Pixel /mm^2 untergebracht sind. Nehme ich jetzt ein Objektiv für alle drei Kameras (das nicht die Schwachstelle des Tests darstellen sollte), dann müsste ich "theoretisch" eine feinere Auflösung (in Linien/mm) haben also sollten die Strukturen im Bild besser zu sehen sein und nicht so verschwommen wie beim Bild der 400D.

Wenn ich mir aber die Ausgangsbilder ansehe aus denen die ersten drei Bilder des Beitrags gemacht wurden, wundert es mich natürlich nicht weshalb die 400D am schlechtesten abgeschnitten hat. Man kann ja schliesslich nicht den Chip der Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten/Ausschnitten vergleichen wollen.
 
Hallo,

also ich finden diesen Test recht interessant, und zwar weil, wie El Jorge richtig sagt, es im Prinzip keine relevanten Unterschide geben sollte!

Dass es tatsächlich nur minimale Unterschiede zu sehen gibt, zeigt doch, dass der Sensor der 400D bei etwa 3,5-facher Pixeldichte (zur D30) nur etwa ein drittel der Sensorfläche der D30 benötigt auf die Turmuhr "gleich gut" abzubilden. Das heißt, ich fotografiere mit der 400D einen ca. 3,5 mal größeren "Ausschnitt" in der D30-Qualität.

Die Angabe der verwendten Brennweiten verdeutlicht sehr schön, dass man bei der 400D lediglich 210mm Brennweite braucht, um denselben (Crop-)Ausschitt zu bekommen, wie die D30 mit 400mm, was z.B. für Tierfotografen schon relevant sein dürfte!

Um die "Auflösungen" der drei Kameras anschaulich vergleichen zu können, wäre es schön, wenn kaha300d die Turmuhr auch mal mit allen Kameras mit derselben Brennweite (z.B. 210mm) fotografiert und dann von allen den Ausschintt der Turmuhr eingestellt hätte.
 
Dass es tatsächlich nur minimale Unterschiede zu sehen gibt, zeigt doch, dass der Sensor der 400D bei etwa 3,5-facher Pixeldichte (zur D30) nur etwa ein drittel der Sensorfläche der D30 benötigt auf die Turmuhr "

So minimal ist der Unterschied jedoch nicht, hast du schonmal ein 6MP-Bild auf 10MP hochinterpoliert und dies mit einem 10MP-Bild verglichen? Der Unterschied ist auch nur "minimal".

Bei diesem Vergleich gab es soviele Parameter, die das Ergebnis beeinflussen konnten (u.a. die verschiedenen Brennweiten), dass kein echter Rückschluss auf die tatsächliche Auflösung einer der Sensoren möglich wäre.

Als Spaß ist der Vergleich IMO jedoch eine nette Idee gewesen.
 
Silvax,

Der Motivabstand ist der gleiche. Ich habe die Brennweite (übrigens mit vielen einzelnen Versuchen) so angeglichen, dass der gleiche Ausschnitt entstand.

Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass jemand mit der D30 und jemand mit der 400D die Turmuhr gleich groß am Bild haben möchte und dafür eben eine unterschiedliche Zoomeinstellung nutzt.

Gruß,

Karl-Heinz

Ja aber genau das hast du mit deinem Test ja eben nicht erreicht, wie man sehr schön an den von dir dann noch geposteten Originalen sieht - die Uhr ist überall verschieden groß. Auf dem Bild der 400d ist die Uhr logischerweise viel kleiner. Denkfehler - du oder ich? ;)
 
Ja aber genau das hast du mit deinem Test ja eben nicht erreicht, wie man sehr schön an den von dir dann noch geposteten Originalen sieht - die Uhr ist überall verschieden groß. Auf dem Bild der 400d ist die Uhr logischerweise viel kleiner. Denkfehler - du oder ich? ;)

find ich auch!
die Brennweite muss doch überall gleich sein um dann überall ein exakt gleiches 100% Crop zu erstellen das man mit einander vergleichen kann!!????
Sonst ist die Uhr doch verschieden Groß aufgelöst und dann bringt dir der ganze Test gar nix!
wenn du die uhr aus nem foto auschneidest wo sie groß drauf ist, dann musste doch beim ausschneiden (zB 400d) wo sie klein ist den auschnitt der Uhr vergrößern! und somit stimmt die ausflösung nicht und das 400d bild sieht ####### aus!
Und das Bild der 400d ist nun mal das schlechteste da die Uhr am weitesten weg ist!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
find ich auch!
die Brennweite muss doch überall gleich sein um dann überall ein exakt gleiches 100% Crop zu erstellen das man mit einander vergleichen kann!!????
Sonst ist die Uhr doch verschieden Groß aufgelöst und dann bringt dir der ganze Test gar nix!
wenn du die uhr aus nem foto auschneidest wo sie groß drauf ist, dann musste doch beim ausschneiden (zB 400d) wo sie klein ist den auschnitt der Uhr vergrößern! und somit stimmt die ausflösung nicht und das 400d bild sieht ####### aus!
Und das Bild der 400d ist nun mal das schlechteste da die Uhr am weitesten weg ist!!!!!

Wenn Du die 3 Originalbilder auf die Originalgrößen aufscalierst, wirst Du sehen, dass die 100%-Ansichten der Uhren gleich groß sind.

D30: 2160x1440
D60: 3072x2048
400D: 3888x2592

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich finde den Vergleich interessant und unter den gewählten Bedingungen aufschlussreich. Vor allem ist er Ketzerisch, da er den Trugschluss, neue Kamera = automatisch bessere Bilder, aufdeckt.

Dir ist bekannt, was man mit Ketzern macht?;)
 
Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass jemand mit der D30 und jemand mit der 400D die Turmuhr gleich groß am Bild haben möchte und dafür eben eine unterschiedliche Zoomeinstellung nutzt.

Naja wie sooft hinken die Vergleiche alle, egal wie rum man ihn ausführt. Niemand wird wie du es schreibst überall die gleiche Pielgröße haben wollen, sondern die Uhr Formatfüllend und deswegen immer mit 400mm aufnehmen. Ich persönlich würde alle mit 400mm aufnehmen und dann auf eine Gemeinsame Auflösung umrechnen. Da ich später wenn ich ein Print davon erzeuge im Prinzip auch alle auf die gleiche Größe bringe. Also kannst du z.B. alle auf die Auflösung der D30 herunterskalieren. Dann sieht man auch erst ob die 400D einen realen Vorteil nacher bei den Prints hat (durch die hohe Auflösung) oder eben nicht. Ansonsten gilt das was PeWeHe sagt, je niedriger die Auflösung des Sensors, desto weniger gibts für die Optik zu tun und die per Pixel Sharpnes ist theoretisch am höchsten. Davon mal ab ist das 100-400 natürlich nicht bei jeder Brennweite gleich gut und bei meiner Variante gäb es natürlich Verschiebungen durch das Skalieren (welcher Algorythmus, nachschärfen oder nicht).

Letztendlich finde ich es erstaunlich wie gut die 400D hier wegkommt, ich hätte es schlechter Erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die 3 Originalbilder auf die Originalgrößen aufscalierst, wirst Du sehen, dass die 100%-Ansichten der Uhren gleich groß sind.

D30: 2160x1440
D60: 3072x2048
400D: 3888x2592

Gruß,

Karl-Heinz

hmmm, das stimmt aber wirds nich eigendlich so gemacht:

Auf ne Auflösung fest legen zB 3072x2048

Dann mit allen Kameras bei exakt gleicher Brennweite Fotografieren!

Dann das 400D Foto runterscalieren auf 3072x2048
und das andere rauf scalieren! (Interpolieren ???)

Und dann jeweils gleiche 100% Crops!


Das mit den unterscheidlichen Brennweiten kann doch nicht gut sein!
Kann ich mir nich vorstellen!
 
Ich verstehe nicht, wieso das zweite Bild, was angeblich von der 400D kommt, mit Abstand das schlechteste ist. :confused: da muß der Vergleich doch irgendwie "gepfuscht" sein ??

Na ganz einfach, das 100-400 ist nicht bei jeder Brennweite gleich gut und die Pixel einer 400D sind viel kleiner als einer D30 oder D60 so ist die Anforderung an die Optik wesentlich höher. Da sie ja viel stäker Auflösen muss um den viel kleiner Pixeln die gleiche Information geben zu können.
 
hmmm, das stimmt aber wirds nich eigendlich so gemacht:

Auf ne Auflösung fest legen zB 3072x2048

Dann mit allen Kameras bei exakt gleicher Brennweite Fotografieren!

Dann das 400D Foto runterscalieren auf 3072x2048
und das andere rauf scalieren! (Interpolieren ???)

Und dann jeweils gleiche 100% Crops!

Genauso, ich würde aber immer die kleinste Auflösung nehmen und mit einem bikubischen Verfahren skalieren, ohne nachzuschärfen. Dann wird das Bild schon anders aussehen.
 
Danke da bin ich mal gespannt. Außerdem haben wir dann alle Skeptikern des jeweiligen Verfahrens beruhigt ;). Also ähmm mich und dich? ;)

Aber wenn er sich auf die kleinste Auflösung festlegt und alle runter scaliert, geht denn durch das verkleinern nicht auch schärfe verlohren? weil dann das bild der 400d am meinsten verkleinert werden muss!
Ich würd mich auf die mittlere Auflösung festlegen:D :D
3072x2048
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten