Hallo,
also ich finden diesen Test recht interessant, und zwar weil, wie El Jorge richtig sagt, es im Prinzip keine relevanten Unterschide geben sollte!
Dass es tatsächlich nur minimale Unterschiede zu sehen gibt, zeigt doch, dass der Sensor der 400D bei etwa 3,5-facher Pixeldichte (zur D30) nur etwa ein drittel der Sensorfläche der D30 benötigt auf die Turmuhr "gleich gut" abzubilden. Das heißt, ich fotografiere mit der 400D einen ca. 3,5 mal größeren "Ausschnitt" in der D30-Qualität.
Die Angabe der verwendten Brennweiten verdeutlicht sehr schön, dass man bei der 400D lediglich 210mm Brennweite braucht, um denselben (Crop-)Ausschitt zu bekommen, wie die D30 mit 400mm, was z.B. für Tierfotografen schon relevant sein dürfte!
Um die "Auflösungen" der drei Kameras anschaulich vergleichen zu können, wäre es schön, wenn kaha300d die Turmuhr auch mal mit allen Kameras mit derselben Brennweite (z.B. 210mm) fotografiert und dann von allen den Ausschintt der Turmuhr eingestellt hätte.