• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich D30 D60 400D

Also, mit dem Skalieren, ich weiß nicht. Das verändert doch das Ergebnis zu stark?! Ich habe gerade Mal nachgeschaut, wie das dpreview macht, wenn Kameras mit unterschiedlicher Auflösung verglichen werden: gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv. Die Ausschnitte haben die gleichen Pixeldimensionen. Das hätte bei unserem Beispiel allerdings zur Folge, daß die Uhr in sehr unterschiedlichen Größen vorliegen würde.
 
Aber wenn er sich auf die kleinste Auflösung festlegt und alle runter scaliert, geht denn durch das verkleinern nicht auch schärfe verlohren? weil dann das bild der 400d am meinsten verkleinert werden muss!
Ich würd mich auf die mittlere Auflösung festlegen:D :D
3072x2048
;)

Ich sag ja jedes Verfahren hat seine Nachteile. Man könnte nun alle nach dem herunterskalieren minimal nachschärfen, einen wirklich gerechnet Vergleich wird man nie hinbekommen. Beim hochskalieren ist es aber noch schlimmer als beim herunterskalieren.
Deswegen jeder "Skalierungsalgorythmus wird das Bild verfälschen". Man bräuchte also eine Cam mit 12Mpixel und ann 50% bei Pixelwiederholung, dann hat man wohl den Besten Vergleich zur D30. Lassen wir uns doch einfach mal überraschen.
Oder man skaliert einfach alle auf 1,5 Mpixel. Das kann dann jeder für sich nacher mit den Bildern machen.
 
Also, mit dem Skalieren, ich weiß nicht. Das verändert doch das Ergebnis zu stark?! Ich habe gerade Mal nachgeschaut, wie das dpreview macht, wenn Kameras mit unterschiedlicher Auflösung verglichen werden: gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv. Die Ausschnitte haben die gleichen Pixeldimensionen. Das hätte bei unserem Beispiel allerdings zur Folge, daß die Uhr in sehr unterschiedlichen Größen vorliegen würde.

Richtig, ich habe ja geschrieben jeder Vergleich hinkt in Irgendeiner Form. Da man aber letztendlich sich die Bilder zum Beispiel alle auf 13x18 belichtet ist das das Maß der Dinge und sollte feststehen, also muss man alle auf die gleiche Auflösung bringen.
Am Besten wäre es man macht Prints und die vergleicht man. Aber wenn die Bilder später ins Inet kommen sind sie auch alle gleich groß. Deswegen halte ich persönlich für das praxis nähste.
 
Also, mit dem Skalieren, ich weiß nicht. Das verändert doch das Ergebnis zu stark?! Ich habe gerade Mal nachgeschaut, wie das dpreview macht, wenn Kameras mit unterschiedlicher Auflösung verglichen werden: gleicher Standpunkt, gleiches Objektiv. Die Ausschnitte haben die gleichen Pixeldimensionen. Das hätte bei unserem Beispiel allerdings zur Folge, daß die Uhr in sehr unterschiedlichen Größen vorliegen würde.

So war ja der erste Test hier im Thread! mit unterschiedlichen Brennweiten für unterschiedliche Auflösungen!
 
Wenn Jemand nun diese Turmuhr gerne fotografieren und später ausbelichten möchte, dann legt er doch den Ausschnitt durch die Wahl der Brennweite und den Standort fest!?
Durch die Standortwahl variert die Bildwirkung - also sollte der schonmal gleich bleiben. Die zu wählende Brennweite ist dann abhängig vom Sensorformat und nicht von der Auflösung, bei gleichem Ausschnitt. Da die Kameras nun gleich große Sensoren haben sollte doch die Brennweite auch gleich sein, oder?
Wäre so meine Überlegung. Ich möchte ja alle Pixel meiner Kamera nutzen und nicht gleich schon einen Ausschnitt haben. Würde man jetzt die Bilder ausbelichten auf ein festes Maß, dann sollten die Unterschiede, bedingt durch die unterschiedliche Auflösung ja schon sichtbar werden, gerade bei großen Vergrößerungen.


Gruß
 
Wäre so meine Überlegung. Ich möchte ja alle Pixel meiner Kamera nutzen und nicht gleich schon einen Ausschnitt haben. Würde man jetzt die Bilder ausbelichten auf ein festes Maß, dann sollten die Unterschiede, bedingt durch die unterschiedliche Auflösung ja schon sichtbar werden, gerade bei großen Vergrößerungen.
Gruß

Bei den Gesamtbildern von Kaha sieht man ja auch schön wie die Freistellung Variert anhand des Hintergrundes.
 
Und was lernen wir daraus ? Die gute alte D30 kann immernoch klasse Bilder liefern, sprich sie ist nicht schlechter geworden. :D

Wenn man gutes Glas vor die Kamera schraubt passt das schon. Ich denke selbst bei 20x30 Ausbelichtungen wird man die Unterschiede der 3 Kameras sogut wie garnicht erkennen.

Meiner Meinung nach sind "eigentlich" alle Auflösungen über 4MP für den Amateurfotografen absoluter Overkill. Merke das schon bei den 8MP meiner Kamera die 8MP bereiten mir nur Speicherprobleme nix anderes.
 
Hier nun die Bilder bei 400mm Brennweite:

1. D30
2. D60
3. 5D
4. 400D

Alle Originale liegen im RAW-Format vor, habe mit Standardeinstellungen bei Schärfe 3 mit DPP konvertiert und sonst nichts angeglichen oder geändert.

Die Originale kann ich erst abends uploaden, hättet ihr lieber die RAWs oder JPEGs?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Und was lernen wir daraus ? Die gute alte D30 kann immernoch klasse Bilder liefern, sprich sie ist nicht schlechter geworden. :D

Wenn man gutes Glas vor die Kamera schraubt passt das schon. Ich denke selbst bei 20x30 Ausbelichtungen wird man die Unterschiede der 3 Kameras sogut wie garnicht erkennen.
...


Da sagst Du wohl nichts Unwahres.
 
@ kaha300 und strauf:

Ich sehe 4 Bilder mit den Abmessungen 800x1200, die die Uhr mehr oder weniger formatfüllend zeigen. Wenn es 100% Crops wären, müßte doch auf dem Bild der D30 die Uhr viel kleiner sein als auf dem der 5D???

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Crops nachträglich auf 800x1200 skaliert worden sind?
 
Hier nun die Bilder bei 400mm Brennweite:

1. D30
2. D60
3. 5D
4. 400D

Alle Originale liegen im RAW-Format vor, habe mit Standardeinstellungen bei Schärfe 3 mit DPP konvertiert und sonst nichts angeglichen oder geändert.

Die Originale kann ich erst abends uploaden, hättet ihr lieber die RAWs oder JPEGs?

Gruß,

Karl-Heinz

Toller Vergleich! Großes Lob. RAW Fotos wären klasse. Wo kann man sich die dann laden? Gruß, pixot

Nachtrag: Ich habe den D30 Ausschnitt auf 400D Niveau vergrößert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die echten 10 Megapixel wären mir aber dennoch lieber. Man erkennt schon Unterschiede. Nur sind die nicht so groß, wie man es zwischen 3 und 10 Megapixel annehmen könnte, müsste, sollte, täte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kaha300 und strauf:

Ich sehe 4 Bilder mit den Abmessungen 800x1200, die die Uhr mehr oder weniger formatfüllend zeigen. Wenn es 100% Crops wären, müßte doch auf dem Bild der D30 die Uhr viel kleiner sein als auf dem der 5D???

Die 5D hat Vollformat, das ändert einiges.

@kaha300d du kannst mir die Bilder auch gerne per eMail schicken, dann mache ich das für dich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten