Aber auch auf der 3 MPixel Basis ist die 400D meiner Meinung nach vorne.
Auch wenn dir Tentenz eindeutig dahin geht, sehe ich für eine konkrete Beurteilung einige Schwachstellen:
Problem 1, Fokus:
D30: Fokus liegt ca auf der linken Gebäudeecke und fällt nach rechts ab, auf der Uhr schon nicht mehr perfekt.
D60 Fokus liegt nahe der rechten Gebäudeecke und fällt nach links ab (auf der Uhr auch schon nicht mehr perfekt).
400D Fokus liegt auf der Uhr.
Problem 2: Belichtung/Kontrast:
D30: etwas überbelichtet und daher weniger Kontraste (die auch zur Schärfewirkung beitragen) an dem Turm.
Mal eine andere Frage - Dynamikumfang:
Obwohl das D30-Bild gegenüber dem 400D-Bild etwas überbelichtet ist, sind die entfernteren Bäume rechts noch zu sehen, bei der 400D anscheinend überstrahlt - was könnte hier die Ursache sein?
Und zum Abschluss das gleiche Experiment mit ISO800?
P.S. ich bin überzeugt, dass eine Kamera, deren Technik und interne Bildbearbeitung auf dem heutigen Stand ist, mit dem Sensor der D30 für einen großen Teil der DSLR-Einsteiger mehr Vor- als Nachteile gegenüber den aktuellen 10MP-Modellen bieten würde.
Nachtrag:
Man sollte dazu bedenken, dass der auf 6MP hochinterpolierte Ausschnitt der D30 auf einem 17/19" Zoll TFT ungefähr einer Aubelichtung des Gesamtbildes auf ca. 80cm bis 1 Meter entspricht, dieses würde man sich vermutlich selten aus einer solchen Nähe ansehen und vor der Ausbelichtung hätte man durch Nachschärfen und Farb-/Tonwertkorrekturen noch ein besseres Ergebnis erzielen können.