• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich analog - digital

Der Dynamikumfang eines Diafilms ist etwas schlechter oder maximal gleich gut dem einer modernen Digitalkamera.

Diafilme sind sehr sensibel was Belichtung betrifft.
Bei einem ISO 100 Dia-Film ist in der Regel noch kein Korn zu sehen.

Wirklich signifikante Unterschiede sind bei S/W Filmen oder guten Farbfilmen im Mittelformat und mit guten Objektiven sichtbar. Diese natürlich selbst entwickelt (und nicht im Drogeriemarkt) und vergrößert.

Die beiden gezeigten Bilder sind keine Referenz für Vergleiche dieser Art.
 
Unabhängig vom Vergleich würde mich die Ursache interessieren, durch die das 400D-Bild so verpfuscht wurde. Es sieht ja beinahe so aus, als wurde von einem viel zu agressiven Entrauschprogramm (wie z.B. Noiseware mit falschen Einstellungen) gebrauch gemacht.

Anhand der Aufnahmeparameter ist jedoch keine eindeutige Ursache erkennbar.
 
Selbst aus dem JPEG ist noch einiges rauszuholen (falls du das nicht möchtest, nehme ich das Bild sofort wieder raus!)
Vielen Dank für Dein Beispiel!
Ich habe überhaupt nichts einzuwenden gegen die Bearbeitung dieser Bilder. Das trägt doch sehr positiv zur Diskussion bei.

Und wie bereits von anderen bemerkt wurden diese Bilder nicht wegen ihrer fotografischen Qualität ausgewählt, sondern einfach weil sie beinahe das gleiche zeigen (in die Dia-Show hat's keins der beiden geschafft ;)).
 
Wow! Ich bin echt überwältigt von der großen Resonanz, die meine kleine Frage ausgelöst hat :top:

Vielen Dank für alle Hinweise und Meinungen!

Als Ergebnis nehme ich bis jetzt mit, dass ich mich doch endlich mal etwas intensiver mit der Nachbearbeitung meiner Bilder beschäftigen sollte, um zu lernen, auch wirklich das aus meiner Ausrüstung und dem Bildmaterial herauszuholen was drinsteckt.

Die DSLR ist jetzt erstmal bis auf weiteres auf RAW+JPG eingestellt.
In nächster Zeit muss ich mir also ein paar Übungsmotive suchen und a Bisserl Zeit investieren.

Und dann wird sich hoffentlich herauskristallisieren, was die sinnvollste nächste Anschaffung wird. Derzeit schwanke ich zwischen einem Weitwinkel-Objektiv und einem Immer-Drauf-Ersatz.
 
Na dann mach ich auch einmal mit - schaut euch das Bild an und was denkt ihr ohne in die Exifs zu schauen ? Analog oder Digital ?

BW.jpg
 
Na dann mach ich auch einmal mit - schaut euch das Bild an und was denkt ihr ohne in die Exifs zu schauen ? Analog oder Digital ?
Ich schätze jetzt mal analog.
Der Dynamikumfang eines Analogfilms ist meinen Recherchen nach auch höher als RAW. Der eines Dias aber geringer.
Kontrastumfang in Blendenstufen
SW-Negativfilm: 10-11
Farbnegativfilm: 9-10
RAW: 8
JPEG: 7
Dia:6-7

Die Körnung des analogen ist imho nicht in Ordnung. Da dürfte eigentlich nichts zu sehen sein. Wichtig ist, dass man auch nen guten Scanner hat. Die LED Scanner kann man meist vergessen. Zudem sollte man immer mit 48 Bit scannen.
 
Ich schätze jetzt mal analog.
Richtig :=)

Die Körnung des analogen ist imho nicht in Ordnung. Da dürfte eigentlich nichts zu sehen sein. Wichtig ist, dass man auch nen guten Scanner hat. Die LED Scanner kann man meist vergessen. Zudem sollte man immer mit 48 Bit scannen.

Kommt auf den Anspruch an und vor allem wie das Bild betrachtet wird. Reden wir jetzt hier von der Monitor Ansicht bei 100 Prozent oder auf einem fertigen Print ? Da sind himmelweite Unterschiede.
 
Ich schätze jetzt mal analog.
Der Dynamikumfang eines Analogfilms ist meinen Recherchen nach auch höher als RAW. Der eines Dias aber geringer.
Kontrastumfang in Blendenstufen
SW-Negativfilm: 10-11
Farbnegativfilm: 9-10
RAW: 8
JPEG: 7
Dia:6-7

Heisst es nicht von der S5 und der D700/D3 dass die 12-13,x Blendenstufen Dynamikumfang haben? Ich will jetzt keine OT Diskussion lostreten oder Glaubenskriege auslösen :o aber ich denke, wenn man nen "Fehler" findet (oder glaubt zu finden) sollte man doch drauf hinweisen ;)
 
Du meinst die A900.

Ja genau.


Grad das find ich an den digitalen ja so nett: Bei einer brauchbaren Aufnahme hat man genügend Spielraum für Filmsimulationen. Wers mit der EBB nicht so hat kan mittlerweile auf komplette Pakete zurückgreifen, die sehr nah an die Originale herankommen.

Das stimmt natürlich auch. Aber für mich haben diese analogen Bilder einen gewissen Zauber.:o
Aber wie du schonn geschrieben hast, mit EBV lässt sich dem doch schonn sehr nahe kommen.



Heisst es nicht von der S5 und der D700/D3 dass die 12-13,x Blendenstufen Dynamikumfang haben? Ich will jetzt keine OT Diskussion lostreten oder Glaubenskriege auslösen :o aber ich denke, wenn man nen "Fehler" findet (oder glaubt zu finden) sollte man doch drauf hinweisen ;)

Die S5 Pro ist ja dafür bekannt einen gewissen "Analog-Look" zu haben.
 
Ja schon, aber ich habe auch einige Dias eingescannt und die waren längst nicht so gekörnt, und das bei einem ISO 200

Ob ein Film jetzt Korn zeigt oder nicht - da spielen noch weitaus mehr Faktoren eine Rolle. Erstmal der Film - der war bei dem Bild ein HP5+ (ISO400) und natürlich die Art des Entwickelns (Kippentwickling hier) und vom Entwickler (Rodinal 1+25)

Also von der Basis her ist das Bild nicht auf möglichst wenig Korn getrimmt - weil dann hätte ich eher einen PanF genommen und ihn mit einem anderen Entwickler entwickeln lassen. (Rodinal ist kinderleicht, aber Feinstkornentickler...ohjee)

Aber - selbst in 60*60cm sehen die Bilder spitze aus an der Wand. Wieso dann groß noch Gedanken machen ? ;)
 
Letztes Jahr hatte ich auch mal ein Vergleichsbild analog/digital gemacht. Es ist aber auch kein professioneller Vergleich (Verschiedene Objektive, unterschiedliche Brennweiten).
Analoges Bild:Olympus OM-2, 21mm, Fuji Reala 100, Farbnegativ, Scanner Nikon 8000, vuescan.
Digital: Olympus E-500, 14-54mm (17mm, f4), Bild ohne Farbkorrektur, nur geschärft.

Beim analogen Bild hatte ich irrtümlicher Weise die Sonnenblende vom 28mm Objektiv drauf, darum die Vignetierung auf dem Original :o Es hat aber dennoch für den passenden Ausschnitt gereicht. Auffallend ist das zarte himmelblau, das mehr der Realität entsprach. Das kriege ich beim digitalen Bild nicht hin, darum habe ich es so belassen wies aus der Kamera kam.
Auch hier rauscht das analoge Bild wesentlich mehr als das digitale, ist aber auf einem Print von 15x20cm nicht sichtbar.

Hier die original Dateien: http://picasaweb.google.ch/andre.schellenbaum/Wasserturm?feat=directlink
 
Hier kommt das linke etwas kraftvoller daher und wirkt schon daher genehmer. Ursache muss aber nicht die analoge Fotografie sein sondern wohl in der analog->digital Wandlung. Schliesslich behauptet sich hier ein Analoges bild in einem digitalen Medium. Das kann verlustreich sein. Vom Dynamikumfang nehmen sich die beiden auch nicht merklich etwas. Man könnte es aber auch umkehren mit einem gut gescannten analogen Bild und ein in der EBB verhunzten digitalen.
 
Ist wirklich beeindruckend, wieviele von Euch sich die Original-Bilder angeschaut haben.
Gerade kam die E-Mail von meinem Provider, dass mein gebuchter Traffic aufgebraucht ist :eek:

Zur Schadensbegrenzung habe ich die Bilder wieder vom Server genommen. Sorry an alle, die sie nochmal anschauen wollten!
 
das nächste mal nimm einfach http://drop.io
da gibts keine begrenzung und eine anmeldung ist auch nicht nötig
Das kannte ich noch nicht, probiere es aber gerne gleich mal aus. Danke für den Tipp!

Die beiden Bilder gibt's jetzt unter http://drop.io/silmaril_Abu_Simbel
Aber bitte auch auf "Download" klicken, um wirklich die Datei in voller Größe zu bekommen!

"keine Begrenzung" ist übrigens nur fast richtig. Aber mit 100MB pro Drop kann man schon wirklich eine Menge anfangen.
 
Hallo zusammen,

ich habe hier zwei Bilder angehängt, die an sich sehr ähnlich sind.
Eines wurde mit einer DSLR aufgenommen, das andere mit einer analogen SLR und ist dann durch einen Diascanner gelaufen.
Ich bin sehr gespannt auf Eure Kommentare, Hinweise und Meinungen!

Naja, da werden zwei (sehr) mäßige Bilder aus typischen Knippssituationen praktisch ohne angepasstes Postprocessing out of the Cam gezeigt. Daraus kann man folgern, dass (sehr) mäßige Bilder aus typischen Knippssituationen praktisch ohne angepasstes Postprocessing out of the Cam weder analog noch digital wirklich etwas bringen.
 
Naja, da werden zwei (sehr) mäßige Bilder aus typischen Knippssituationen praktisch ohne angepasstes Postprocessing out of the Cam gezeigt. Daraus kann man folgern, dass (sehr) mäßige Bilder aus typischen Knippssituationen praktisch ohne angepasstes Postprocessing out of the Cam weder analog noch digital wirklich etwas bringen.

:lol: :lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten