Also, vom ersten Eindruck her, gefällt mir das Dia deutlich besser. Die Schärfe, Farben, Kontrast sind auf den ersten Blick besser aber viele der Unterschiede lassen sich elektronisch mehr oder weniger ausgleichen.
Ich hab im Labor viele Dias und auch Negative groß ausbelichtet gesehen (40x60) und das Korn ist für Dias typisch, auch wenn ich meine, daß es etwas zu grob erscheint für einen Kodachrome. Vielleicht wurde er nicht ganz sauber entwickelt. Ich kann jedenfalls klar Kratzer auf dem Dia sehen, manche könnten von der Kamera beim Filmtransport kommen, andere sind definitiv nicht von der Kamera. Am oberen Rand, 1/3 von rechts, kann man außerdem auch noch einen Fleck/Rand von einer Flüssigkeit sehen, das zieht sich fast bis zum Eingang vom Grab schräg nach unten.
Der Scanner war offenbar nicht so ideal, in den dunklen Flächen fehlen mir beim Dia Details, die normalerweise immer noch zu sehen sein müßten, z.B. das Holz von der Kiste, wo der Mann im gelben Hemd draufsitzt (rechts, mitte). Das sieht auf dem digitalen Bild besser aus.
Ich würde sagen, es läuft im Endeffekt auf ein Patt hinaus, jeder nimmt das, was er selber lieber mag.