• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

Bestreite ich ja auch nicht. Nur das Rauschen in dem Bild hat mich schon etwas erschreckt. Hätte ich nicht gedacht.

Islanders Bilder rauschen alle, das liegt aber mehr an seinem Workflow denn an der Kamera. Guck dir doch mal meine voll aufgelösten Files an, die sich in meinem Bericht finden, da rauscht nix stärker als bei der Mark III.
@fb-x
soll/darf ich die raws zum DL freigeben?

Klar, mach ruhig.
Es ist auch klar, dass die Besitzer der neuen Kamera, ihre Investition bis aufs Blut verteidigen wollen. :D

Wenn ich nicht vollkommen überzeugt von dem Body wäre, würde ich das auch sagen. Ich bin zufrieden mit dem Gerät und kann mit den Nachteilen leben bzw. umgehen. Wenn allerdings Unwahrheiten gepostet werden, die den Body in ein schlechteres Licht rücken, als es der Wahrheit entspricht, dann widerlege ich diese.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DreamCatcher88
Ausprobiert. Dann sind die Lichter "anders" als bei der 5DIII. Ich hab mal die Bilder 3-4 LW hochgezogen und sehe da nicht wirklich ein Rausch-Problem. Ich sag einfach mal, bei den 5DS-Daten muß man "anders" justieren als bei zB der 5DIII.
 
Hier die Dateien von fb-x:

5DS und 5DIII - ~96MB und 5DS mRaw und sRaw - ~83MB

mfg chmee
 
Zum Thema Rauschen noch was von TheDigitalPicture:

In summary, the 5Ds and 5Ds R (equally) deliver very clean, smooth results at low ISO settings despite their incredible resolution. While these cameras are more similar to the latest APS-C models in their pixel-level high ISO noise, downsizing the ultra-high resolution images to match any other class-leading full frame, low noise-level camera shows the 5Ds to be at least an equal in performance. While the 5Ds may not take low light performance to a whole new level, low light performance is not sacrificed and this camera competes strongly with the best available in this regard.

In der Kurzfassung, sehr saubere, scharfe Resultate bei niedrigen ISO-Werten und was High-Iso angeht, ist es mit den aktuellsten APS-C wie 7D Mark II vergleichbar. Wenn man die Sachen dann runterskaliert auf die Auflösungen der anderen üblichen Kleinbildmodelle, ist die 5Ds gleichauf. Sie setzt keine neuen Maßstäbe, ist aber auch nicht schlechter.

Das entspricht genau meiner Meinung, wie ich sie beim ersten schnellen Vergleich letzte Woche festgestellt habe.
 
ich muss nichts verteidigen :D ich für meinen teil hab hier ein paar info's beigetragen...
ich bin auch kein profi und verdiene auch kein geld mit der fotografie.

:top::top: Und wenn ich mir nächstes Jahr noch zusätzlich die 1Dx II und 5D IV kaufe, dann ist das immer noch meine Sache. :lol:

Eine Bitte noch: Können wir uns von dem Begriff Profi trennen? Im Grunde heißt es ja nur, dass derjenige dies gewerblich betreibt, impliziert aber immer, dass das auch gute Bilder werden. Was ich da allerdings schon gesehen habe, da rollen sich einem die Fußnägel hoch, und die Leute bezahlen ernsthaft Geld für sowas.
 
Zum Thema Rauschen noch was von TheDigitalPicture:



In der Kurzfassung, sehr saubere, scharfe Resultate bei niedrigen ISO-Werten und was High-Iso angeht, ist es mit den aktuellsten APS-C wie 7D Mark II vergleichbar. Wenn man die Sachen dann runterskaliert auf die Auflösungen der anderen üblichen Kleinbildmodelle, ist die 5Ds gleichauf. Sie setzt keine neuen Maßstäbe, ist aber auch nicht schlechter.

Das entspricht genau meiner Meinung, wie ich sie beim ersten schnellen Vergleich letzte Woche festgestellt habe.

interessant noch in dem Zusammenhang, dass die 5Ds bei hohen Iso-Werten etwas besser ist (Rauschen & Kontrast & Schärfe) als die die 5DsR, die natürlich bei kleinen ISO-werten besser auflöst.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13291081&postcount=170
 
ich muss nichts verteidigen :D ich für meinen teil hab hier ein paar info's beigetragen...
ich bin auch kein profi und verdiene auch kein geld mit der fotografie.

Moin!
Manchmal habe ich aber das Gefühl,
dass, wenn sich jemand wirklich kritisch mit der Kamera auseinandersetzt,
wird das hier als Majestätsbeleidigung aufgefasst!

mfg hans
 
Es ist doch aber eigentlich ganz, ganz simpel!

Die 5Ds/R lösen höher auf und bei sachgemäßer Bedienung auch wunderbar scharf, so dass es definitiv und unstreitbar einen deutlichen Auflösungsvorteil gegenüber allen anderen Canon-Modellen gibt. Braucht man das? Wenn nicht, ist das nicht die richtige Kamera. Wenn ja, los gehts!

Ja, man muss etwas kürzer belichten. Genau wie bei den aktuellen APS-C's auch.

Die ISO-Leistung ist toll, keine Frage, aber es ist kein Low-Light-Wunder. Man kann trotzdem auch mal bedenkenlos zur 6400 greifen.

Ansonsten gibt's eigentlich nix weiter zu sagen. :D
 
@shells und @waso
jetzt seh ich's auch. eigentlich müsste eine gewisse "Linearität" gegeben sein. Ich frag mich grad, ob das den Adobedaten geschuldet ist, oder ob es in anderen Wandlern (DxO, DPP) genau so existiert. Wurde so etwas uU schon bei der 7DII beobachtet?
Ja, ich hatte die Tage in dem Hands On Thread auch was dazu geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13283732&postcount=1923
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13283747&postcount=1924
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13284052&postcount=1930

Grüsse

Wahrmut
 
jetzt seh ich's auch. eigentlich müsste eine gewisse "Linearität" gegeben sein. Ich frag mich grad, ob das den Adobedaten geschuldet ist, oder ob es in anderen Wandlern (DxO, DPP) genau so existiert. Wurde so etwas uU schon bei der 7DII beobachtet?

Erste Beispielbilder der 5D3 und 5Ds(R) im Netz zeigen ähnliches Phänomen - und zwar auch (wenn gleich nicht so stark ausgeprägt wie in LR) wenn man die RAWs in DPP öffnet. Die Tonwertkurve scheint wohl ganz anders zu sein.
 
Ich habe mir die meisten Kommentare durchgelesen und ...
das Neue ist des Alten Feind.
Die 5D war und ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, die 5D Mk II hat dennoch die Canonwelt revolutioniert und war state of the art. Die 5D MK III hat die Mark II in vielen Bereichen abgelöst. Uns genau so wird es sich mit der 5Ds verhalten.
Nehmen wir diese tolle Kamera an. Wer hat schon anfangs erwartet, daß die Neue sich so verhält, wie sie sich verhält.
 
Nehmen wir diese tolle Kamera an. Wer hat schon anfangs erwartet, daß die Neue sich so verhält, wie sie sich verhält.
Ich habe nicht daran gezweifelt, dass sie gut wird. Die Frage ist immer, ob sie passt. Im Mischmasch der Euphorie und Kritik geht leider oft unter, dass man nicht wechseln muß. Man muß nicht die Eine oder die andere Position besetzen.. Meine 5DIII und meinen Workflow kann sie nicht verbessern.
 
Wer hat schon anfangs erwartet, daß die Neue sich so verhält, wie sie sich verhält.
In Punkto Auflösung wurde es ja so beworben und da hat die 5DsR bei mir wirklich "nur" die Erwartungen erfüllt. Dafür hat sie mich in einem anderen Bereich sehr angenehm überrascht im Vergleich zur 5DIII: Gestern Abend hatte ich eine Gegenlichtsituation, die mit der 5DIII ohne Belichtungsreihe und anschließender Montage am Rechner nicht funktioniert hätte. Es hat mich einfach interessiert, wie die 5DsR damit klar kommt und ich war überrascht, wieviel besser sich die Schatten aufziehen lassen im Vergleich zur 5DIII. Sony/Nikon mag da nochmal besser sein, das will ich gar nicht in Abrede stellen und das soll hier auch bitte kein Thema sein. Für mich ist die Verbesserung der 5Ds(R) gegenüber der 5DIII interessant und die finde ich als sehr deutlich in dieser Hinsicht.
 
Es hat mich einfach interessiert, wie die 5DsR damit klar kommt und ich war überrascht, wieviel besser sich die Schatten aufziehen lassen im Vergleich zur 5DIII.

Aber man hat dafür deutlich mehr Aufwand bei der Nachbearbeitung. Ich glaube nicht das sich alles durch einen massgeschneiderten Picture Style lösen lässt. Wer das eine will, muss das andere mögen. :ugly:
 
Es ist doch so, dass die 5Ds zum aktuellen Zeitpunkt bei sauberem Arbeiten die höchste Auflösung und schärfste Abbildungsleistung bietet. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

Kannst du eventuell auch einen Dynamic Range Versuch zwischen 5Ds und 5DIII machen?
Einfach mal irgendwo im Bild harte Schatten hochziehen. Am besten eignet sich dafür ein Gegenlicht-Bild:top:

imaging-ressource schreibt zwar dazu:

Dynamic range is limited by noise in deep shadows; Somewhat heavy-handed noise suppression and sharpening at default settings. (Shooting RAW avoids both.

zeigt aber keine Bilder.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten