• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 1100, 600D, 60D zur 400D

  • Themenersteller Themenersteller sou
  • Erstellt am Erstellt am
Also mich hat das Hauptdisplay geblendet als ich durch den Sucher geschaut habe. Und das schon bei Tageslicht. Aber vielleicht gewöhnt man sich daran.
 
Links neben Deinen Daumen liegt die "Info" Taste, kurz drücken -> Display aus. :D
Ich habe die 60D jetzt knapp 10 Tage, Dienstag eine Panotour und heute eine Veranstaltung und danach einen Geburtstag, meine 500D mag ich nicht mehr benutzen. (Nimmt jetzt meine Frau, an der Bildqualität habe ich nichts auszusetzen)
Das Bedienkonzept der 60D ist bedeutend besser und sehr leicht zu erlernen.

Ich hatte jetzt seit der analogen Zeit 3stellige Canons und wollte eigentlich auch eine 600D holen. Schon beim Üben festgestellt, das hier wohl unsere Wege trennen werden.
 
Das man das Display manuell ausschalten kann ist mir bewusst. Mir ging es um die automatische Abschaltung wie es sie z.B. die 400D hat.
 
Bei den Kameras die nen LCD Display für die Einstellungen haben (2-stellig+größer) gabs glaube ich noch nie ne automatische displayabschaltung, wozu auch das Display ist ja eigendlich eh immer aus wenn man nicht drauf schaut.

Bei den 3stelligen macht das jedoch definitiv Sinn, da auf dem großen Display ja immer die Kameraeinstellungen angezeigt werden und es dementsprechend öfter an ist.
Bei meiner 400D habe ich das sehr gut gefunden bei der 20D, 40D, 7D habe ich es dagegen nie vermisst. (und wie ich grade gesehen habe hat sogar die 350D nen LCD hinten ^^)
 
Sowohl die 600D, als auch die 60D haben aufgrund ihres Displays kein Platz mehr für die Sensoren zur automatischen Abschaltung.

Das Display kann man bei der 60D über die Infotaste ausschalten, bei der 600D soviel ich weiß über die "Dis"-Taste.

Das Kopfdisplay zu klein? Es werden ja nicht alle Anzeigen dort abgebildet, aber alle relevanten meiner Meinung nach. Da es ein LCD Display ist finde ich es groß genug und bietet einen guten Kontrast.
 
Ähm, ich drücke bei meiner 350D kurz auf den Auslöser, und das Display wird dunkel. Ist es nicht bei der 60D genauso?

Bezüglich Rauschen habe ich mal einen Vergleich 60D - 350D gemacht: Okay, die 60D ist einen Tick besser. Es liegen aber keine Welten dazwischen. Ich rate dem TO, auf den Nachfolger der 60D zu warten, vielleicht bekommt der einen Sensor, der so gut ist wie der der Nikon D7000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon hat einen 16MP-Sony-Sensor. :p (Und der führt derzeit wohl das Testfeld an, wenn es um den sogenannten Dynamikumfang geht, also die maximal von der Kamera darstellbaren Kontrastverhältnisse.)

Gruß, Graukater
 
Die Anzeige im LCD Display der 60D ist von der größe her identisch mit dem der 50D und meines Wissens kommt die 50D auch sehr gut ohne diesen Sensor aus. Für Kameras die kein zusätzliches LCD Display haben, ist dieser Sensor natürlich sehr nützlich.

Also hier steht das obere Display ist an der 60D kleiner als an der 50D. Ob es stimmt weiß ich nicht, aber mir kam es auch ohne Vergleich zur 50D ziemlich klein vor.
 
Soweit ich das sehe, ist das Display der 60D oben schräg laufend. Das der 50D rechteckig. Die Größe der Informationen dürfte aber gleich sein.
 
Also bei Canon gibt es Produktfotos von der 50D und der 60D. Ich finde das Display der 50D sieht größer aus. Das der 60D ist leider an den Seiten unterschiedlich groß. Vermutlich hat Canon das wegen dem kleineren Gehäuse der 60D gemacht.
 
Genau die Fotos habe ich auch verglichen und ich finde, dass man da ganz gut erkennen kann, dass das Display der 50D von den Maßen größer ist (da nicht abgeflacht), aber die Anzeigen an sich nicht. Man hat nur die Freiräume zwischen den Anzeigen verringert und die Aufteilung optimiert. Beispiel Spotmessung: bei der 50D ist rechts und links Platz, bei der 60D ist sie oben rechts in der Ecke.

Aber findest Du nicht auch, dass wir langsam ins kleinkarierte rutschen :)?
 
Ich finde nicht, dass das kleinkariert ist. Im Laden hatte ich den Vergleich zur 50D nicht. Weil ich fand, dass das Display der 60D recht klein ist habe ich Fotos der 50D angeschaut. Egal wie es ist. Für meinen Geschmack könnten die Symbole im Display oder von mir aus das ganze Display größer sein. Weil dadurch das es keine automatische Abschaltung vom Hauptdisplay mehr gibt weil die Sensoren fehlen wird man hauptsächlich das obere Display benutzen. Und um dauerhaft damit zu arbeiten finde ich es recht klein. Nicht nur das Display, sondern auch die Symbole. Und das unabhängig davon, wie es an der 50D ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert, bei Canon gibt es viele Kurzvideos zur 60D. Leider auf englisch, aber alles sehr gut erklärt. Jetzt habe ich richtig Lust auf eine 60D. Ich glaube das Canon Marketing hat sein Ziel erreicht. :D
 
Hallo,

nachdem ich nun seit einiger Zeit als Nachfolger meiner 400D eine 60D habe, hier ein kurz Bericht:

Haptik:
Maßlose Enttäuschung. :mad: Nein, ruhig Blut an die 50D Magnesium Verfechter: Damit ist nicht das Gehäusematerial gemeint! :D Die Knöpfe sind ein Witz.:grumble:Einzig der Ein- Aus-Knopf ist knackig zackig. Die anderen sind so wie Kai W. es im Video beschreibt. "Like a dead slug stuck in the mud". :lol::ugly::evil: Auch das Akku- und Speicherkartenfach sind an der 400D besser. Insgesamt hat Canon was die Haptik angeht m.M.n. sehr abgebaut. Leider hat der Multi-Controller im "Multi-Control-Wahlrad" :lol: nicht nur einen schlechten Hub, sondern das gesamte Wahlrad ist auch sehr nah am Display, so das man permanent an den Rand des erhobenen Displays stößt.

Da mir die Kamera ohne Batteriegriff zu klein ist, habe ich mir noch für ca. 45€ einen Nachbau Griff gekauft. Dessen Haptik ist genau so schlecht, wie die der Kamera. Passt also zusammen. :D Offensichtlich haben sich die "Abgucken-und-Nachbauen" Firmen an der Haptik der Kamera orientiert. :lol::ugly::evil:

Display:
Sehr groß und vor allem sehr, sehr hell. An die Breite des 3:2 Formats muss ich mich erst gewöhnen. Das ging mir aber bei meinem PC Monitor auch so. :D Leider steht das Display nach hinten etwas über und ist somit noch anfälliger für Nasenabdrücke etc als das der 400D. Auch scheint es mir kratzempfindlicher zu sein. :( Leider gibt es auch keinen Annäherungssensor. :mad: Das hat allerdings keine zweistellige, soweit ich weiß.

Geschwindigkeit:
Sehr gut. Alles läuft sehr flüssig, egal ob Menünavigation oder das Blättern durch Bilder. Sehr angenehm. :top:

Ach ja, noch etwas zum Auslösegeräusch: Wenn bisher jemand mit 1D, 1Ds etc neben mir stand dachte ich selbst die 400D klingt wie Spielzeug. Aber die 60D toppt das noch um Welten. Und zwar nach unten. Das ist ein echter Witz. :mad::grumble:

Das wars für´s erste! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich.Ein schlechter Witz ist vor allem dein "Erfahrungsbericht".

Alle von dir genannten Punkte(fast alle negativ)hätte man bereits bei der Erstbesichtigung im Laden feststellen können.Warum hast du dir diese dann überhaupt gekauft?Nur um hier einen Verriss zu posten?
 
Mal ganz ehrlich.Ein schlechter Witz ist vor allem dein "Erfahrungsbericht".

Wo steht, dass das ein "Erfahrungsbericht" ist?! :confused: Davon abgesehen, hat dich jemand gezwungen ihn zu lesen? :(

Alle von dir genannten Punkte(fast alle negativ)hätte man bereits bei der Erstbesichtigung im Laden feststellen können.
Anscheinend hast du den Thread nicht gelesen? :(

Warum hast du dir diese dann überhaupt gekauft?Nur um hier einen Verriss zu posten?
Lass mich raten: Entweder bist du ein von Canon bezahlter 60D Schönschreiber oder selbst ein 60D Besitzer, der an seinem Kauf selbstverständlich niemals etwas negatives feststellen würde. Wie so viele hier im Forum. :lol::ugly::evil:

Edit: Ah, jetzt sehe ich das du selbst eine 60D hast. Dann ist die Sache klar. :D
 
Hallo,

nachdem ich nun seit einiger Zeit als Nachfolger meiner 400D eine 60D habe, hier ein kurz Bericht:

Haptik:
Maßlose Enttäuschung. :mad: Nein, ruhig Blut an die 50D Magnesium Verfechter: Damit ist nicht das Gehäusematerial gemeint! :D Die Knöpfe sind ein Witz.:grumble:Einzig der Ein- Aus-Knopf ist knackig zackig.

Kann ich sogar teilweise nachvollziehen, gerade die Knöpfe oben am Display sind schwer zu ertasten. Allerdings gewöhnt man sich schnell dran und irgendwann hat man den Dreh raus und kann sie "blind" ertasten.


Auch das Akku- und Speicherkartenfach sind an der 400D besser. Insgesamt hat Canon was die Haptik angeht m.M.n. sehr abgebaut.

Ok, da kann ich es nur mit der 1000D vergleichen. Das Akkufach ist nicht besser oder schlechter geworden, das Kartenfach aber ist eine enorme Verbesserung. Es ploppt auf durch eine Feder, finde ich super. Und es schließt satt und leicht.



Wahlrad ist auch sehr nah am Display, so das man permanent an den Rand des erhobenen Displays stößt.

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Mir fällt auch schon die Vorstellung schwer, wie Du drehst??? wie kommst Du denn ans Display ran??


Leider steht das Display nach hinten etwas über und ist somit noch anfälliger für Nasenabdrücke etc als das der 400D.

Kann ich bestätigen, stört mich auch etwas. Verbuche ich aber unter "Klagen auf hohem Niveau".



Ach ja, noch etwas zum Auslösegeräusch: Wenn bisher jemand mit 1D, 1Ds etc neben mir stand dachte ich selbst die 400D klingt wie Spielzeug. Aber die 60D toppt das noch um Welten. Und zwar nach unten. Das ist ein echter Witz. :mad::grumble:

Kann ich nicht nachvollziehen und sehe es genau gegenteilig. Da habe ich den Vergleich und die 400D klingt nicht anders, als andere dreistellige und das Geräusch der 60D ist wesentlich satter. Auch im Vergleich zur 5D brauch sich die 60D was das Auslösegeräusch angeht nicht zu verstecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten