• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 1100, 600D, 60D zur 400D

  • Themenersteller Themenersteller sou
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich sogar teilweise nachvollziehen, gerade die Knöpfe oben am Display sind schwer zu ertasten.

Stimmt. Insbesondere diese Knöpfe sind m.M.n. wirklich mißraten.:grumble:

Das Akkufach ist nicht besser oder schlechter geworden,

Ich habe es jetzt nochmal mit der 400D verglichen. Vom Öffnen und Schließen her ist es kein Unterschied, aber was mir an der 400D besser gefällt ist der Sicherungsstift. Bei der 60D kann die Klappe leicht abfallen und verloren gehen. :mad: Das ist bei der 400D ausgeschlossen.

das Kartenfach aber ist eine enorme Verbesserung. Es ploppt auf durch eine Feder, finde ich super. Und es schließt satt und leicht.

Ja, das Aufploppen ist ganz nett. Dennoch finde ich das Kartenfach der 400D beim Öffnen und
Schließen knackiger und zackiger. :)

Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Mir fällt auch schon die Vorstellung schwer, wie Du drehst??? wie kommst Du denn ans Display ran??

Wenn man den Daumen auf das Rad legt und einmal rum dreht. Dabei stößt man doch unweigerlich an das Display?! Ich finde den Abstand zwischen Multi-Control-Wahlrad und Display zu gering.

Kann ich bestätigen, stört mich auch etwas. Verbuche ich aber unter "Klagen auf hohem Niveau".

Wenn es mit der restlichen Oberfläche plan wäre könnte man es schlecht greifen. Also schwierig zu konstruieren, dass es beide Anforderungen erfüllt.

Kann ich nicht nachvollziehen und sehe es genau gegenteilig. Da habe ich den Vergleich und die 400D klingt nicht anders, als andere dreistellige und das Geräusch der 60D ist wesentlich satter. Auch im Vergleich zur 5D brauch sich die 60D was das Auslösegeräusch angeht nicht zu verstecken.

Vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Insbesondere diese Knöpfe sind m.M.n. wirklich mißraten.:grumble:

Wie gesagt, daran gewöhnt man sich aber. Ich habe ja nun 12 Tage "Hardcoreeinsatz" (Urlaub) hinter mir und am Ende konnte ich die Tasten oben blind bedienen.

Wenn man den Daumen auf das Rad legt und einmal rum dreht. Dabei stößt man doch unweigerlich an das Display?! Ich finde den Abstand zwischen Multi-Control-Wahlrad und Display zu gering.

Ahhhhh, jetzt versteh ich Dich! Gerade mal probiert und in der Tat, dann ist es blöd. Aber, so dreh ich auch nie da ich schon vorher wegrutschen würde und ich so zu langsam bin. Ich lass den Daumen auf der rechten Seite des Rades und "schiebe" das Wahlrad immer nur vor oder zurück. Damit bin ich viel schneller, als wenn ich eine ganze Umdrehung tätigen würde.

Wenn es mit der restlichen Oberfläche plan wäre könnte man es schlecht greifen. Also schwierig zu konstruieren, dass es beide Anforderungen erfüllt.

Korrekt, wüsste nicht, wie man das sinnvoll umsetzten könnte (ist eine ähnliche Diskussion wie mit den Annäherungssensoren...) Allerdings habe ich festgestellt, dass das Display allein schnell verschmiert und dann unschöne Schlieren zeigt. Entweder man putzt immer wieder oder lebt damit. Da ich mich für ersteres entschieden habe, kann das schnell eine nervige Daueraufgabe werden.
 
Wie gesagt, daran gewöhnt man sich aber. Ich habe ja nun 12 Tage "Hardcoreeinsatz" (Urlaub) hinter mir und am Ende konnte ich die Tasten oben blind bedienen.

Wackeln die Knöpfe bei dir auch so hin- und her? Die fühlen sich echt billig an m.M.n.

Ahhhhh, jetzt versteh ich Dich! Gerade mal probiert und in der Tat, dann ist es blöd. Aber, so dreh ich auch nie da ich schon vorher wegrutschen würde und ich so zu langsam bin. Ich lass den Daumen auf der rechten Seite des Rades und "schiebe" das Wahlrad immer nur vor oder zurück. Damit bin ich viel schneller, als wenn ich eine ganze Umdrehung tätigen würde.

Klar, wenn man nur Viertelumdrehungen oder so macht geht es.

Allerdings habe ich festgestellt, dass das Display allein schnell verschmiert und dann unschöne Schlieren zeigt.

Stimmt. Das ist mir auch sofort aufgefallen. Ich finde es deutlich schmieranfälliger als das der 400D.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht glauben, dass sich wirklich jemand an dem ausloesegeraesch einer Kamera stört! Ist das nun ein Werkzeug oder ein Lustobjekt?
 
Ich kann nicht glauben, dass sich wirklich jemand an dem ausloesegeraesch einer Kamera stört! Ist das nun ein Werkzeug oder ein Lustobjekt?

Bei manchen Leuten hier im Forum könnte man meinen, es ist das Zweite. :D

Übrigens kann man bei der 60D zwei "Silent" Modi einstellen.
 
Ich kann nicht glauben, dass sich wirklich jemand an dem ausloesegeraesch einer Kamera stört! Ist das nun ein Werkzeug oder ein Lustobjekt?

Mit Lustobjekt hat das nichts zu tun. Mir ist nur der deutliche Unterschied zur 400D aufgefallen. Und für mich hört sich die 60D "schlechter" an. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Wackeln die Knöpfe bei dir auch so hin- und her? Die fühlen sich echt billig an m.M.n.

Ja, aber da war ich von der 1000D schlimmeres gewohnt. Mich stört es jedenfalls nicht.

Ich kann nicht glauben, dass sich wirklich jemand an dem ausloesegeraesch einer Kamera stört! Ist das nun ein Werkzeug oder ein Lustobjekt?

Klar ist es ein Werkzeug, aber im direkten Vergleich zur 1000D finde ich das Auslösegeräusch genial. Da macht das Fotografieren noch mehr Spaß

Übrigens kann man bei der 60D zwei "Silent" Modi einstellen.

Also ich konnte kein Unterschied im Auslösegeräusch feststellen
 
Machen die silent modi nicht die Kamera in Live view modus leiser, hab ich glaub ich irgendwo mal gelesen (aber ich hab sie noch nicht also kann ich das nicht genau sagen).

edit auch wenn man schiebt, daumen nacher wieder oben ansetzt und weiter dreht ist man schneller als wenn man den daumen ganze runde drehen lässt ;). Ist glaub ich auch eher so gedacht als das man es wie eine kurbel nutzt ;).

Knöpfe haben sie wirklich etwas schlecht gelöst, aber sie reagieren schnell.

Wer seinen Display liebt der putzt (ärgert etwas) aber grossartig anders war es für mich bei der 450d auch nicht.
Der Sensor hatte einfach keinen platz mehr.

Alternative: Display ausschalten und umdrehen ;) und wenn man paar fotos ansehen will es ausklappen. Wichtige einstellungen kann man auch machen und kontrollieren über den Schulter display (vorteil akku läuft länger) oder blende und belichtung und iso kann man ja auch im sucher sehen was eingestellt ist und dann ändern. Ist eine Umgewöhnung von einer 3 stelligen, aber für einstellungen braucht man den display zwar manchmal aber bei weitem weniger als bei den 3 stelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider steht das Display nach hinten etwas über und ist somit noch anfälliger für Nasenabdrücke etc als das der 400D. Auch scheint es mir kratzempfindlicher zu sein. :( Leider gibt es auch keinen Annäherungssensor. :mad: Das hat allerdings keine zweistellige, soweit ich weiß.

a) wo liegt da das problem? klapp ihn doch ein...dann ist das display von alleine aus! :evil:
man muss nun wirklich nicht bei jedem bild aufs display schauen...und meins verdreckt wenn es offen ist nicht schneller oder langsamer als bei der 1000D auch. :angel:

b) das mit dem annäherungssensor ist doch ein scherz oder?! :ugly:
sag bitte nicht du hast trotz des LCD oben auf der kamera das display dauernd an?! dann verwundert mich das problem wirklich nicht ;) die Q taste ist BTW nicht vollkommen grundlos direkt neben deinem daumen positioniert...wollts nur mal erwähnt haben! :p

zu der auslösegeräusch (dann kauf dir besser ja niemals nicht unter keinen umständen jemals eine 7D! :evil:) und wahlrad geschichte sage ich mal lieber nix...jedem tierchen sein pläsierchen:o

die 60D ist nicht perfekt (der video/LV button wäre im 7D style besser gewesen; das modus-wahlrad sollte sich um 360° drehen lassen; die diopter verstellung sollte besser versteckt sein (NERVIG!!), Auto-ISO sollte besser konfigurierbar sein...wobei das ein allgemeines canon problem ist)
der alten 400D aber eine bessere "qualität" andichten zu wollen zeugt eher vom verhalten eines gewohnheitstieres als von irgenwelchen objektivierbaren fakten!
schonmal die (verdrehbaren) buttons an einer 7D begriffelt? die 550D ist in der beziehung auch keinen deut besser als die 60D...hab die auch schon oft genug in der hand gehabt... ;)
nunja wenn du meinst das es so ist...dann ist das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe in RAW verglichen und kann Traumflieger und Chip bestätigen, die 600D rauscht deutlich mehr als die 450D von ISO 100 bis 1600.
Lt. Chip soll die 1100D die beste Bildqualität (Detailtreue bei ISO 1600: 90% zu 59%!) haben, weil sie wie die 450D einen 12MPixel Sensor hat, aber der neuesten Generation.
Das einzig negative ist, das sie keine Sensorreinigung hat, der etwas kleinere Sucher, sowie die Spotmessung fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe in RAW verglichen und kann Traumflieger und Chip bestätigen, die 600D rauscht deutlich mehr als die 450D von ISO 100 bis 1600.
Lt. Chip soll die 1100D die beste Bildqualität (Detailtreue bei ISO 1600: 90% zu 59%!) haben, weil sie wie die 450D einen 12MPixel Sensor hat, aber der neuesten Generation.
Das einzig negative ist, das sie keine Sensorreinigung hat, der etwas kleinere Sucher, sowie die Spotmessung fehlt.

Komisch, wenn ich bei Chip auf die Seite gehe, dann geben sie der 600D: 99% in der Bildqualität und der 1100D: 97,5% - und der Traumfliegervergleich liegt was die Bildqualität angeht mit 75% zu 66% zugunsten der 600D im Gegensatz zur 450D aus.
Man kann sich natürlich immer ein paar isolierte Fakts rausziehen - so wie das höhere Rauschen bei Chips mit höherer Auflösung (und die stecken nun mal in jeder 600D, 60D und 7D) - aber das spielt in der Praxis absolut keine Rolle, es sei denn man beschränkt die Freude die man an den eigenen Bildern hat auf die Suche nach Unschärfen, Rauschen und Pixelfehlern im 100%-Modus (der dann aber um einen fairen Vergleich zu haben bei der 1100D und der 450D bei 120% zu machen ist)!
 
Komisch, wenn ich bei Chip auf die Seite gehe, dann geben sie der 600D: 99% in der Bildqualität und der 1100D: 97,5% - und der Traumfliegervergleich liegt was die Bildqualität angeht mit 75% zu 66% zugunsten der 600D im Gegensatz zur 450D aus.
Man kann sich natürlich immer ein paar isolierte Fakts rausziehen - so wie das höhere Rauschen bei Chips mit höherer Auflösung (und die stecken nun mal in jeder 600D, 60D und 7D) - aber das spielt in der Praxis absolut keine Rolle, es sei denn man beschränkt die Freude die man an den eigenen Bildern hat auf die Suche nach Unschärfen, Rauschen und Pixelfehlern im 100%-Modus (der dann aber um einen fairen Vergleich zu haben bei der 1100D und der 450D bei 120% zu machen ist)!

nein, bei der 600D bei 80%! Denn mehr Details bekomme ich nur zu sehen, wenn ich "mit der Lupe vergrößere" und nur darin kann der Vorteil mehr Pixel sein, ein größeres Bild mit mehr sichtbaren Details. Mehr Details aber werden bei der 600D wohl durch mehr Rauschen zunichte gemacht, weshalb ich dann wieder auf 80% gehen muß und dann bzgl. Details alles beim alten bleibt, aber mit mehr Rauschen.
Vergleich mal das RAW-Rauschen bei Traumflieger und die Detailqualität bei Chip. Ich weiss deshalb auch nicht warum in der Endnote bei der Bildqualität die 600D vor der 1100D liegt?
Bilddetails, rauschen, Weißabgleich und Belichtungssicherheit sind die Merkmale der Bildqualität und in allen diesen Dispizplinen ist die 1100D der 600D voraus oder gleich gut. Die 1100D ist der wahre Fortschritt, weil gleiche Auflösung bei verbessertem Sensor.
Leider gibt es auf Traumflieger zur 1100D noch kein Ergebnisse zum ISO Rauschen. Ein Schelm der schlechtes dabei denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher eine 1000D - die auf dem Papier auch weniger rauscht (etwa auf dem Level wie die 450D) - und habe bei dem Objektiv was auch schon bei der 1000D zum Einsatz gekommen ist (Sigma 17-70) das Gefühl, daß die Bilder der 600D besser sind...
Unter dem Strich bleibt aber festzuhalten, daß man ja grundsätzlich nicht von verrauschten Bildern bzw. schlechter Bildqualität sprechen kann - das ist Klagen auf äußerst hohem Niveau (und auch die Bildqualität der 1000D ist excellent)!
Der Vorteil der 1000D gegenüber der 1100D ist die bessere Haptik - hier hat Canon einen echten Rückschritt gemacht im Gegensatz zu den 3stelligen, wo die 550 besser in der Hand liegt als die 450 - und die 600D noch besser als die 550D, weil sie besser konturiert ist.
 
Ich hatte vorher eine 1000D - die auf dem Papier auch weniger rauscht (etwa auf dem Level wie die 450D) - und habe bei dem Objektiv was auch schon bei der 1000D zum Einsatz gekommen ist (Sigma 17-70) das Gefühl, daß die Bilder der 600D besser sind...
Unter dem Strich bleibt aber festzuhalten, daß man ja grundsätzlich nicht von verrauschten Bildern bzw. schlechter Bildqualität sprechen kann - das ist Klagen auf äußerst hohem Niveau (und auch die Bildqualität der 1000D ist excellent)!
Der Vorteil der 1000D gegenüber der 1100D ist die bessere Haptik - hier hat Canon einen echten Rückschritt gemacht im Gegensatz zu den 3stelligen, wo die 550 besser in der Hand liegt als die 450 - und die 600D noch besser als die 550D, weil sie besser konturiert ist.

Die 1000D hat den Sensor der 450D mit 10 MPixel. Die 1100D den Sensor der 600D mit 12 MPixel.
Ja die Haptik der 1100D ist nicht nur ggü der 600D schlecht.
 
Die 1000D hat den Sensor der 450D mit 10 MPixel. Die 1100D den Sensor der 600D mit 12 MPixel.
Ja die Haptik der 1100D ist nicht nur ggü der 600D schlecht.

:rolleyes: ganz so wenig Pixel hat die 600D - glaube ich wenigstens :D - nicht :rolleyes:

ich weiß nur 350D = 8MP ............... 500D = 15MP - daher aus dem Bauch: 400D = 1000D = 10MP sowie 450D = 1100D = 12 MP

und 650D = 70D = 24MP ;)
 
:rolleyes: ganz so wenig Pixel hat die 600D - glaube ich wenigstens :D - nicht :rolleyes:

ich weiß nur 350D = 8MP ............... 500D = 15MP - daher aus dem Bauch: 400D = 1000D = 10MP sowie 450D = 1100D = 12 MP

und 650D = 70D = 24MP ;)

wer lesen kann ist klar im Vorteil: Sensor der 1100D ist der von der 600D, aber nicht mit 18 MPixel, sondern mit 12 MPixel.
 
wer lesen kann ist klar im Vorteil: Sensor der 1100D ist der von der 600D, aber nicht mit 18 MPixel, sondern mit 12 MPixel.

Was ist den das für ein Schmarren? Vielleicht solltest selbst besser lesen oder wie sollte das gehen? Habens sie da ab und zu mal ein Pixelchen ausgeschaltet das sie auf 12 mio kommen :ugly:
Schlimm was hier für Sachen verbreitet werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten