• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verdichtung in der bildlichen Darstellung

Das kann ich nur unterschreiben. Ich mag die typische "Studio" fotografie garnicht. Es gibt teilweise so schöne fotografie mit billigster Technik die Ihre eigene Anmutung hat. Oft auch dank des Rauschens und des nicht perfekt seins :).

Es gibt Studiobilder, die mich sehr ansprechen und es gibt Lomo-Bilder, die ich absolut klasse finde. Und das körnige S/W-Bild kann eine super Wirkung haben.

Ich würde die nicht direkt miteinder vergleichen, weil vom Ansatz viel zu unterschiedlich.
 
Hallo,

nun mische ich mich auch ein....

neben dem bisher Gesagtem, z.B. der Emotionalität, ist eines meiner Stilmittel "gezielt Spannung in unterschiedlichster Form im Bild beim Betrachter zu erzeugen", z.B. durch

- Unklarheiten (Schärfe und Unschärfe, der Abbildung eine offen stehende Tür, ablätternde Farbe >> Was liegt dahinter?)
- Gegensätze (z.B. gross und klein, hell und dunkel, nah und fern, alt und neu ...)

- Handlung, eine Geschichte in einem Bild ...

ich für mich, muss über ein Bild auch nachdenken, den Gedanken freien Lauf lassen können, damit ich mich nicht so bald davon abwende. Ist z.B. alles sofort sichbar und klar, wirkt es auf mich "platt".

Gruss
Charlott
 
Kamera in die Kiste. Skizzenblock und Stift heraus - und los gehts. Sehen, beobachten und reduzieren. Auch wenn Du kein Zeichentalent haben solltest, es schult ungemein und man bekommt schnell den Kopf frei.
 
Hi,

die Problematik die du beschreibst kenne ich nur zu gut. Meine Philosophie ist es nicht gegen meine, sondern mit meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Das erfordert in den meisten Fällen etwas ganz einfaches: loslassen.

Vielleicht bist du einfach nicht besonders Emotional, vielleicht ist es gar nicht dein Stil zu verdichten, so what? Wer sagt denn, dass man so sein muss?

Ich würde das, was du als negativ siehst, versuchen als Stärke herauszuarbeiten. Wenn du denkst, dass deine Bilder zu kalt und emotionslos sind, dann versuch doch einfach die kältesten und emotionslosesten Bilder zu machen, die es gibt. Sicher, das Publikum wird gespaltener sein, weil du nicht versuchst den Erwartungen der Meisten zu entsprechen und kuschelige Warmfühlfotos zu machen. Dafür gibst du dir die Chance, etwas zu machen was so kein anderer kann, nämlich etwas Einzigartiges - deinen eigenen Stil!
 
...kuschelige Warmfühlfotos zu machen.

Ich möchte nur kurz anmerken, dass es auch noch Emotionen gibt die in die andere Richtung gehen oder stärker sind als sich „kuscheln“ anfühlt. Vielleicht ist es oft das die in Fotos gezeigten Emotion zu weichgespült sind. Nimm zum Beispiel Liebe. Sie kann so extrem stark auftreten, dass beim Geliebten sogar Angst erzeugt wird.

Gruß

Andreas
 
Ich möchte nur kurz anmerken, dass es auch noch Emotionen gibt die in die andere Richtung gehen oder stärker sind als sich „kuscheln“ anfühlt. Vielleicht ist es oft das die in Fotos gezeigten Emotion zu weichgespült sind. Nimm zum Beispiel Liebe. Sie kann so extrem stark auftreten, dass beim Geliebten sogar Angst erzeugt wird.

Gruß

Andreas

Wenn Du in die Extrem egehst, werden, so meine Befürchtung, die Bilder gleich wieder laut, und das beist sich mit Enge und Dichte, weil laute Bilder sich sehr schnell raum schaffen. Sie sind auf den ersten Blick interessant und buhlen um Aufmerksamkeit, mehr nicht, der Schall schwindet schnell,...

LG
Boris
 
Sowas nennt man Blockade.

Und da hilft meist nur ne "Kreativitätspause" in Verbindung mit dem Versuch ne neue Sicht der Dinge zu erlangen.
Nimm nen Block und nen Bleistift, mach Skizzen. Setz dich einfach hin und höre den Geräuschen zu.
Ich denke du musst von der "Technik" weg und die "Seele" der Dinge wieder neu in dir aufnehmen.

Das was du dann "siehst" lichte mit deinen Fähigkeiten ab...
 
Fotografische Sinnkrise,…
...
Ideen sind genug da, aber es fehlt an Spannung. ...
Eine mögliche Therapie wäre "Reinigungsfasten".
Lege den Krempel hin und schaue ihn 4 Wochen nicht mehr an, wenn Dir das möglich ist. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du dann vibrierst vor Spannung und Du hochinspiriert bist, die schönsten Fotos zu machen. Was Dir jetzt eher zäh in die Linse fließt, wir Dich dann geradezu anspringen!

Nur so ein Vorschlag...

Gut Licht,
Christian
 
Wenn Du in die Extrem egehst, werden, so meine Befürchtung, die Bilder gleich wieder laut, und das beist sich mit Enge und Dichte, weil laute Bilder sich sehr schnell raum schaffen. Sie sind auf den ersten Blick interessant und buhlen um Aufmerksamkeit, mehr nicht, der Schall schwindet schnell,...

Was intensiv ist muss ja nicht gleichzeitig plakativ sein. Eine Intensivität der Emotion die sich nur dem genauen Betrachter mitteilt. Das wird dann allerdings von den meisten Betrachtern übersehen. Aber genau da liegt für mich die Tiefe eines Fotos.

Gruß

Andreas
 
Hallo BSM,

Vielleicht kommst Du ja wirklich durch ein "In die Arbeit stürzen" wieder in den Takt. Ich würd aber eher folgendes raten:

Steh zu Deiner Stimmung und Deinen Problemen! Wenn dadurch eben Deine Bilder Kälte und Distanz (oder was auch immer, hab grad Dein erstes Post nicht mehr genau im Kopf) bekommen, ist es eben so. Schiebs nicht weg, steh dazu, gestatte Dir den Raum drüber nachzudenken und es zu verarbeiten, was es auch immer ist. Und vielleicht kannst Du es ja sogar mit einem Foto / Einer Bilderserie ausdrücken?

Auch sich jetzt beispielweise verrückt zu machen: "Oh mein Gott, das nur ja meine schlechte Stimmung nicht in meinen Bildern auftaucht und mir meine Auftragswerke ruiniert!!" (Nur mal von mir so dahingesponnen) fände ich müßig, denn die Stimmung ist ja schon längst da, ob man will oder nicht. Gestatte Dir den Freiraum drüber nachzudenken und drücks idealerweise fotografisch aus.

An guten Ratschlägen geht die Welt zugrunde :top:


Christian
 
So heute geht es mir besser, etwas mit einer meiner Visas gequatscht, kälter, härter, schärfer und auch etwas dichter noch nicht so richtig zufrieden, aber es wird. Extrem hässliche Laute Musik im Studio, so das mir gesagt wurd, bei dem Krach weis das Model und hört auch garnicht was Du sagst / willst. Die heilige Jungfrau Maria weis sehr genau was ich will, merci an das Mädel, ist klasse.

Ist zwar noch nicht so richtig dicht, aber Wohlfühlbilder werden es dann in Zukunft kein werden, eher noch kälter.

Vielen Dank an Euch!

LG
Boris
 
Gefallen mir schon ziemlich. Wobei #2, wie schon drüben gesagt, etwas abfällt. Auf welchen Weg gelangst Du denn zu der Mimik? Denn die Mimik ist ja bei solchen Fotos das Wesentliche!

Gruß

Andreas
 
Gefallen mir schon ziemlich. Wobei #2, wie schon drüben gesagt, etwas abfällt. Auf welchen Weg gelangst Du denn zu der Mimik? Denn die Mimik ist ja bei solchen Fotos das Wesentliche!

Gruß

Andreas


Ich spreche oft mit den Modellen, während dem Shooting dann aber weniger - Kommunikation ist das A und O, vieles läuft auch nonverbal. Ich hatte da mal im Workshopforum ne "Schnappsidee" gepostet,... "Blindshooting" das hat ganz gut funktioniert, und irgendwie muss halt die Chemie stimmen zwischen Modell und Fotograf, ist aber nur bedingt beeinflussbar.

Vieles von meiner Stimmung spiegelt sich oft in der mimik der Mdoelle, wenn man miteinander "schwingt",...

Gruss
Boris
 
Und das ist jetzt "kälter, härter, schärfer und auch etwas dichter"?
Sind halt gute Porträts, was Du dabei mit "kälter, härter, schärfer, dichter" meinst, verstehe ich nicht. Sind eben gute, gelungene Porträts, wie sie sein sollten. Was hast Du denn vorher gemacht?
Und was meinst Du mit "keine Wohlfühlbilder"?
Bei den Bildern fühlt man sich doch wohl und auch das Modell sieht für mich nicht so aus, als ob es sich nicht wohl gefühlt hätte (nur wenn sich ein Modell bei den Aufnahmen gut fühlt, kann es gute Bilder geben).
Also ist bei diesen Aufnahmen halt einfach alles so gelaufen, wie es normalerweise sein sollte.
Nur der rosa Farbstich ist natürlich Geschmackssache. ;)
Naja, Hauptsache, Du bist zufrieden und das ist jetzt das, was Du mit "dichter" (?) gemeint hattest - dann ists doch gut .......... :top:

Andreas
 
Noch mal etwas zum Verdichten der Emotionalität
Ich spreche oft mit den Modellen, während dem Shooting dann aber weniger - Kommunikation ist das A und O, vieles läuft auch nonverbal. Vieles von meiner Stimmung spiegelt sich oft in der mimik der Mdoelle, wenn man miteinander "schwingt",...

Natürlich ist Kommunikation sehr wichtig. Das Problem von ihr ist allerdings auch, dass Kommunikation auch oft dann stattfindet und gesucht wird, wenn man an seine inneren Grenzen stößt und die entsprechenden Emotionen nicht zulassen will. Dann erfolgt oft eine Flucht in eine Unterhaltung.

Ich glaube für emotional verdichtete Fotos ist es unbedingt notwendig, dass der eigentliche Vorgang des Fotografierens völlig aus dem Bewusstsein verschwindet. Dies kann man z. B. erreichen, wenn Fotograf und das Model sich völlig frei von einem Ziel verhalten, oder indem das Model in seine emotionale Welt abtaucht.

Fotos erster Weg;

Fotos zweiter Weg;

Oder schau dir mal in der aktuellen „Geo“ in dem Artikel „60 Jahre "Magnum"-Fotografie“ das Bild mit den festgenommenen Südamerikanern die in die USA wollen an. In der Weite des Fotos landet mein Blick immer wieder auf dem Profil des einen Südamerikaners. Für mich ein absolutes Hammerfoto. Oder in dem Spiegel mit dem umstrittenen Interview mit Schäuble das Portrait von ihm – das finde ich auch sehr stark. Kann man sich ebenfalls minutenlang ansehen.:top:

Ich hatte da mal im Workshopforum ne "Schnappsidee" gepostet,... "Blindshooting" das hat ganz gut funktioniert,…

Zum Suchbegriff "Blindshooting" kann ich hier und bei Google leider nicht das entsprechende finden. Hast Du da einen Link?

… und irgendwie muss halt die Chemie stimmen zwischen Modell und Fotograf, ist aber nur bedingt beeinflussbar.
Den Fehler, den man dabei leicht machen kann ist der, dass man eine Verbindung zu dem Modell herstellen will, was bei vielen anderen irgendwie funktioniert hat. Nun trifft man auf ein Model, was nicht darauf anspringt.

Man kann aber versuchen völlig frei und ungewertet auf das Model zuzugehen. Auch die Abwehr oder die Blockade kann gut auf Fotos kommen allerdings nicht, wenn vonm Fotograf und vom Model krampfhaft versucht wird diese vorhandenen Emotionen mit schlecht gespielten Emotionen zu überdecken.

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten