• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Mittwoch im Monat

AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Hallo zusammen,

würde mich gerne anschließen, bin allerdings Anfängerin
somit könnte ich sicher eine Menge von euch lernen ;-)

An welchem Bahnhof wollt ihr euch denn treffen
Deutz? oder Hauptbahnhof Köln?

viele Grüße
Steffi
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Hi Steffi,

es ist der Vorplatz des Hbf's gemeint, da bleibt man anonymer... ;)

Aber an den umhängenden Cam's wirst Du uns erkennen - ist aber noch etwas hin, von daher einfach mal den thread beobachten, sowas ändert sich schon mal...

Ansonsten: dabeisein ist alles, jeder hat mal angefangen - und nur nicht von den hardcore-analogies bangemachen lassen! :(
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Hallo Zuhörer,

ich werde es hier weiter beobachten und dann sicher dabei sein

viele Grüße
Steffi
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Um den Thread oben zu halten, noch kurz was zum letzten Treffen, und zwar für die Analogen. Wie es der Zufall will, hat sich mein Vater entschlossen sein altes Fotolabor zu entrümpeln/vernichten. Das hab ich mal kurz gestoppt. Ist denn unter Euch einer, der z.B. so eine Filmentwicklungsdose, Messbecher, Wannen oder so brauchen könnte? Wahrscheinlich nicht... dann wird es wohl den Weg allen (aus Öl hergestellten) Plastikmülls gehen :)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
ja was ist denn bei dem Labor so dabei????
Flaschen Dosen etc. brauch ich ja eigentlich nicht mehr.
FRag doch mal Martin Glühbirne, ob er nicht mal in die Tiefen der Negativentwicklung einsteigen möchte. Anleitung kann ich gerne geben.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
ja was ist denn bei dem Labor so dabei????
Flaschen Dosen etc. brauch ich ja eigentlich nicht mehr.
FRag doch mal Martin Glühbirne, ob er nicht mal in die Tiefen der Negativentwicklung einsteigen möchte. Anleitung kann ich gerne geben.
Gruss Ralf

Ich hab's noch nicht gesichtet (ich hoffe auch, er hat es nicht doch schon weggeschmissen...), aber es dürfte sich auf jeden Fall nur um eine KB Dose handeln. Ob die dann kompatibel ist??? Wahrscheinlich nicht, da die Spulen ja abgemessen sind.... Aber ich versuche das kurzfristig zu klären und werde berichten. Der Rest ist ja eher Format unabhängig :)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
beim alten Jobo System 1000 konnte man entweder 2x KB spulen oder 1x120er Spulen pro Dose entwickeln.
Die Spulen sind für KB und 120er geeignet. Werden für 120er auseinandergezogen. Ist auch beim neueren System so. Bewim alten war halt die 1000er Dose gross genug. beim neuen gibts whln auch eine Dose, die nur KBgeeignet ist.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Ne, danke :D
Ich hol morgen die Bilder vom DM :evil: ... sind ja auch in Farbe ;)

Das mit der Farbe macht nichts, ich habe selber Farbbilder damit entwickelt. Die Filmentwicklung ist haariger (hab ich dann machen lassen), aber die Abzüge erstellt man lediglich mit anderer Chemie auf anderem Papier :)
Und wenn schon analog, dann auch Schwarzweiß. Finde ich.

Es ist übrigens mit dabei auch eine Eieruhr, das Belichtungsgerät mit verschiedenen Objektivköpfen, die Halterahmen für's Papier, Laborlampen und wenn ich mich recht erinnere, habe ich als kleiner Bub bei meinen Experimenten mit Farbentwicklung eine Antinewtonscheibe eingebaut. Warum das bei Farbe schlimmer war als bei Schwarzweiß weiß ich nicht mehr. Die Dose hab ich noch nicht persönlich überprüft, es könnte sein, dass Mittelformat möglich ist, vielleicht aber auch nicht. Am Wochenende werde ich mir die Kiste mit Krempel anschauen....
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
Tja, Martin, wenn´de nich´willst.....
Negativentwicklung ist spaßig, kostet nicht viel und garantiert SPITZENERGEBNISSE !!!
Du glaubst nicht, wie schnell man lernt seine Negative zu "lesen" und die Qualität zu beurteilen. Da ersparst du dir die lästigen Abzüge in 10x15.
Farbe würde ich allerdings auch nur im Labor machen lassen udn die Zeiten eines Handabzugs in B&W zu Hause sind für mich erstmal vorbei.
Ich träume da mehr von einem A2 Drucker.

Außerdem geht mir das Wetter auf´n Kecks, da ich dringend Außenaufnahmen machen müsste, aber nur bei schönem Himmel. Am Dienstag wars ja klasse, da musste ich leider drinnen arbeiten. Ich hoffe stark auf Wochenende oder Montag.

Freue mich auf die Bahnhofsplatte am 8.Aug.
Muss da unbedingt mal Christian1,4 mein Einbein zur Verfügung stellen.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Freue mich auf die Bahnhofsplatte am 8.Aug.
Muss da unbedingt mal Christian1,4 mein Einbein zur Verfügung stellen.
Gruss Ralf

He - mach das nicht... ich hab mir fest vorgenommen, erstmal kein Geld auszugeben, und ein Einbein, sowie ein leichtes Dreibein (ich hab nur so einen kaum tragbaren Stahlkoloss) stehen eigentlich noch auf der Liste. Das könnte Begehrlichkeiten wecken ;-)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
habe ja nur ein Giottos MM9980 Volkseinbein.
Dank MediaMarkt Ausstellungstück für €70 brutto erbettelt.
Gebrauchte Manfrottos gibt´s doch schon für €50
GRuss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

okok... dann darfst Du das gerne mal mitbringen, dann werde ich es, wenn ich darf, mal ein wenig begrabbeln (oder bekommst Du Provision von dem Verein ;))
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
na, hör mal, Provision - waren kurzfristig die Einzigen, dies in Köln da hatten, allerdings nicht mehr "neu".
Sonst hätte ich wahrscheinlich im Internet gekauft beim Bruder promarkt online, wo´s lieferbar gewesen wäre.
Suchte aber eigentlich das MM9990, welches nochmal länger wäre, statt 180cm , 190cm - könnte ich mir manchmal nutzbar vorstellen.

Ist allerdings kein Vergleich zu einem Gitzo oder Monostat.
Das Giottos windet sich beim schrägstellen schon merklich und der Speigelschlag schlägt echt bis auf den Boden durch. Der nachgemachgte Monostatfuss ist also kein Vergleich mit dem Original. Für meine gelegnetliche Nutzung reicht´s.
Wobei ich es mittlerweile mehr nutze, als mein altes 055er Dreibein.

Begrabbeln darfst du am 08. gerne ausgiebig, vor allem, wenn es dunkler wird für dein 30er.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Gebrauchte Manfrottos gibt´s doch schon für €50
Neue auch ;-) Foto Gregor in Köln ist richtig gut ausgerüstet und in Sachen Einbein preislich auf dem Niveau des Online-Handels bzw. in Sachen Gitzo sogar teilweise darunter :-)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Und nochmal Analog...
Ich weiß gar nicht, ob ich das Zeug überhaupt loswerden will... Als ich den Kram durchgeschaut habe, wurde mir ein wenig nostalgisch, obwohl ich ja a) noch ziemlich jung war und b) gar nicht soviel gemacht habe. Und erst recht nicht wirklich kann. Ich fürchte ich muss mich dochmal auf den Weg machen und Ausschau halten nach einer Kamera dafür. Das Mittelformat lockt mich schon, da es so schön große Negative erzeugt. Und der Belichter ist ja auch da, mit Steuerung und Wechselobjektiven (ein Durst M 805 mit reichlich Zubehör). Die Entwicklungsdose ist Mittelformat tauglich, das andere Gerät auch. Zudem hat Mittelformat ja doch ein gewisses Flair.

Mein Scanner ist zwar kein Dichtewunder, aber doch tauglich bei der Erstellung digitaler Abzüge.... Mist... Also, ich schieb das nochmal auf, werde vielleicht eine Exkursion zum Trödel/Foto Gregor machen und weiter in mich gehen, ob ich den großen, ungenutzen Kellerraum ohne Fenster und mit viel Platz doch noch mit einem Zweck versehe... Es lockt...

Ich kann ja nochwas ausm Nähkästchen plaudern: Mein Bruder hatte sich mal eine Mittelformat Mamiya (für viel Geld) damals gekauft. Da war ich zu jung dafür, und als er die später (für wenig Geld) wieder vertitscht hatte, war ich immer noch zu jung... Das fiel mir in dem Zusammenhang noch ein, und regt leichtes nostalgisches Bedauern in mir...

Und nun zu meiner inneren Zerrissenheit: Ich wollte doch kein Geld mehr ausgeben :) Wenn ich mir jetzt einen Satz Labor-Chemie kaufe, die Kamera dazu (Belichtungsmesser bräuchte es ja auch, wenn die Kamera diesen (noch) nicht hat).... Herrje. Und ich bräuchte ja noch gute Anleitung.

Ich könnte das auch hier aufbauen und dann mal einladen zur "Dark-Room-Party" ;)

Das wär doch was für Dich, Glühbirne, vom Farbnegativ kann man auch (mit Filtern) prima SW-Abzüge machen :)

So, ich geh jetzt offline und schalte mein Hirn online zum nachdenken :o
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
Christian, wenn du Anleitung brauchst, ich stehe gerne zur Verfügung.
Chemie zum erstmaligen Testen könnte ich bestimmt noch zur Verfügung stellen.
Bei mir schlummert noch so einiges, was seit 4 Jahren nicht mehr angeschaut wurde. Falls das bei dir konkret werden sollte kurze Mail oder PM an mich und ich schau meine Chemikalien nochmal durch.
Für den Anfang tuts dann auch eine Holga, Agfa Clack oder ähnliches.

Mamiya 330 ist schon ein echter zweiäugiger Trümmer.
Meine Rollei SL66 liegt auch schon ein halbes Jahr defekt in der Ecke.
Beginnen kann man anlaog aber auch per KB, was ja fast jeder hat bzw. kann ich zur Verfügung stellen. Habe noch eine uralte Canon EOS1000F, also schonmal mit AF und da passt dann auch Canon Zubehör. Zum mal schnellbelichten von Filmen geeignet. Stelle gerne noch Probefilme in B&W zum Üben zur Verfügung.
Habe hier noch Meterware rumliegen - war ein eifriger Selbstkonfektionierer.

Können ja gerne mal am 8.Aug. drüber schnacken. Bin auf Martins Ergenisse gespannt.
erstmal Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
sehe gerade, mein Kalender weist den 8. August als Freitag aus. Ist das Treffen von Donnerstag auf diesen Termin verschoben???
Auf der Domplatte findet am 8. ein Konzert statt, es wird dort also erfahrungsgemäß sehr voll werden - ist das erwünscht???
Meldet euch mal ihr Planer des 8.August.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
Martin, danke - wer blind ist sollte erstmal lesen....
....zum Fotografieren könnt ihr mir dann vielleicht vor Ort weiterhelfen, damit ich weiss, wohin ich mit meiner Kamera zielen muss. Zum Glück hat die ja AF....

Versuche mal 18:3Uhr. Mit Einbein.
Wenns nicht regnet könnte das klappen.
Hat jemand - außer Martin - irgendwas Teleartiges 100-xxxmm zum Ausprobieren an einer 5D??? Schwanke immer noch zwischen dem 70-200/4IS, einer 200er Festbrennweite, einem Sigma 2,8/150er makro, dem 28-300er IS, vielleicht auch 100-400er ......
Habe letzte Woche mit 200er makro an Sony A700 fotografiert - klasse!!!
Aber viel zu lange Brennweite bei crop1,5x.
GRuss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten