• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 5... UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Mittwoch im Monat

AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

.... available Light :)
Ist also nicht verkehrt das "Notgepäck" dabei zu haben für das ein oder andere Schüsschen ;)

Gehört zum Notgepäck auch das Stativ? AL mit Oly ist nämlich schlecht, die "Rauschen" genauso wie mein Schädel nach dem Trinken, nicht das ich derjenige bin, der den ganzen Laden mit Stativaufbau aufhält :eek: - und das noch bei Regen :mad:

Sonst muß ich wieder analog kommen, dann aber Nikon oder Pentax....
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Ich hätte auch nichts dagegen, den Fotospaziergang - trockenes Wetter vorausgesetzt - am frühen Abend zu machen, wenn es noch hell ist. Muss von mir aus nicht unbedingt dunkel/AL sein...
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Available Light heißt ja nicht "Nachtbilder" :-) sondern nur "bei verfügbarem Licht".
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Available Light heißt ja nicht "Nachtbilder" :-) sondern nur "bei verfügbarem Licht".

Schon klar - passiert aber schnell, wenn man trinkt und so... ;)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Waren ja reichlich analoge Themen zum abklappern und plauschen, aber auch so, gibt es bestimmt einiges zu erzählen. Wenn der Wetterbericht halbwegs Recht behält könnte es auch sein, dass wir froh sind warm und trocken sitzen zu dürfen :-) Ansonsten tapern wir am Abend durch's Ehrenfeld und machen ein wenig available Light :)
Ist also nicht verkehrt das "Notgepäck" dabei zu haben für das ein oder andere Schüsschen ;)


Sehe ich genauso! Je nach Lust und Laune können wir im Anschluss was herumlaufen. Also das sogenannte "Notgepäck" mitnehmen...also wer
ein 1.4er sein eigen nennen kann, dass würde darunter fallen ;)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Sehe ich genauso! Je nach Lust und Laune können wir im Anschluss was herumlaufen. Also das sogenannte "Notgepäck" mitnehmen...also wer
ein 1.4er sein eigen nennen kann, dass würde darunter fallen ;)

An meine Kamera lass ich nur Blende 1.4 - sonst nichts ;)

Da fällt mir ein: was hattest Du nochmal für einen Telekonverter? Auch "nur" den 1,5er?
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Halloerstmal
wir sehen uns morgen
@all
was soll denn jetz von meinem Analoggeraffel in die Fototsche???
Für Glühbirnchen bringe ich ein paar Rollfime für seine Holga mit.
Ansonsten noch Fotos auf echtem Fotopapier und wer noch Negative oder sowas sehen will - kleine Leuchtbox und Lupe ist obligatorisch - soll sich mal schnell melden. Heute Nacht muss der Rucksack noch gepackt werden.
Gruss Ralf
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Ne, ich hab ein 2x Konverter...aber kennst ja meine Meinung zur Bildqualität, die dabei rauskommt :)

Falls Du das noch rechtzeitig liest, der Konverter nicht von Canon ist und Du ihn schließlich loswerden willst... bring ihn doch mal mit. :-)

Ansonsten: Bis heute Abend.
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

So war ja ganz nett :)

Ich bin der Quoten Pentax User der Gruppe :D
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

sorry, das ich nicht da war, aber mein chef hat mir kurzerhand eine doppelschicht verpasst.
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

So, mal ganz schnell um nächsten Treffen:

Das nächste Mal, denke ich sind wir uns einig, geht es wieder fotografisch zur Sache. Dafür schlage ich vor, treffen wir uns am Bahnhofsvorplatz und werden gemeinsam versuchen aus diesen doch eher ausgelutschten Motiven (Dom, Hbf, Museum Ludwig) gemeinsam was zu machen. Dies war mal ein Vorschlag, über den wir beim vorletzten Mal bereits diskutiert haben, andere sind natürlich auch gern gesehen :)

Also wenn nichts dazwischen kommt, oder noch bessere Ideen hervorsprudeln wäre dann:
Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr Bahnhofsvorplatz.
Wegen mir (und dem Licht) auch gerne 18.30 Uhr, weil ich auch früher kann. Wann ist Sonnenuntergang?
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Moin moin,

wird so gemacht, klingt gut. Danach dann ins Peters oder so zum "aufwärmen" und löschen....

Ja, gestern kam gut, vor allem natürlich der Tip für die neuen und ewig "Gestrigen" der Analogtechnik verhafteten... (fotomendner.de).

Dank an Ralf!!!
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

So, hab mal drei Blidchen zur Nachbereitung des "Analogen Abends" schnell s/w gemacht und drangeheftet. Extra mit viel "Korn" :-)
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Das sieht ja ganz nett aus :-) Habe den gestrigen Termin zwecks Zeit und mangelndem Parkplatz - leider - knapp verpasst.

Gibt es Bestrebungen an diesem Wochenende den Kölner Lichtern einen Besuch abzustatten oder vielleicht am Sonntag Morgen direkt nach Öffnung mit in den Kölner Zoo zu kommen?

Viele Grüße
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

War ja ein netter Abend gestern. Leider konnte ich nicht allzu lange bleiben.
Aber den Film hab ich noch voll bekommen. Leider kam nach der 12 noch die 13, 14, 15, 16. Der Schieber an der Holga ob 12er oder 16er Einteilung funktioniert irgendwie andersrum als ich dache.:eek:
Außerdem sind jetzt die beiden Schaumstoffeinleger auf der selbstklbenden Fläche im Filmmagazin verschwunden und dafür ist der Film ziemlich dick aufgewickelt. Das wird wohl auch der Widerstand beim ersten Drehen gewesen sein :lol:
Was solls, ich werde die Rolle trotzdem mal beim DM abgeben. Falls was brauchbares dabei ist, oder falls es DM schafft ein Endlosbild auf Papier zu bekommen, werde ich es dann zeigen :D
 
AW: UT Kölner Westen/Rhein-Erft-Kreis, jeden 1. Donnerstag.

Hallo Martin
jetzt bin ich aber stutzig.
Bitte den Film nicht im Labor abgeben, vielleicht brauchst du die "Schaumstoffteile" noch zur Abdichtung der Kamera gegen Streulicht. Dafür sind die Übungsfilme doch da.
Also einfach mal Film entrollen.
Achtung: am Ende des Films ist der Film nicht ans Abdeckpapier angeklebt, also lose. Du kannst aber manuell den Film wieder auf die andere Filmspule zurückdrehen. Und dann nochmals das Einspulen und fotografieren mit diesem "Blindfilm" ausprobieren.
Wenn du ihn zur Entwicklung gibst, sind deine Schaumstoffteile unwiederbringlich verloren.
Bei Fragen einfach Mail an mich oder hier.
Gruss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten