hu/indexde.html"]Das[/URL] Angebot ist auch nicht schlecht. Es gibt ein eigenes Bad und Vierbettzimmer für 14 EUR / Person. Oder Zweibettzimmer für 18,00 Euro.
Laut
google maps sind es 1,7 km bis zum Fluss. Wie lange mag man da laufen?
Franz-Liszt-Platz an der Andrássy? Das ist
absolute Toplage. Nehmt, das, wenn ihr es kriegen könnt. Zum Fluß und zur Kettenbrücke etwa 10-15 Minuten zu Fuß. Man rechnet bei normaler Gehgeschwindigkeit etwa 4-7 Km/h.
Die Andrássy-Strasse ist DIE Jugendstil-Prachtstrasse in Budapest. Unter ihr fährt die alte Metro-Linie 1 entlang. Das ist die älteste Metrolinie auf dem europäischen Kontinent. In ganz Europa ist nur die Londoner Tube noch älter. Wenn man der Strasse auf dem Plan in nordöstlicher Richtung weiter folgt, kommt man kurz vor dem nächsten (runden) Platz rechts an eine Strasse mit dem Namen "Sziv utca". In der Strasse ist das Hotel, in dem wir gewohnt haben. Von da haben wir zu Fuß gut 15 (oder 20) Minuten zum Fluß gebraucht.
Geht man die Strasse in der Richtung noch weiter, kommt man zum Heldenplatz, zum Stadtpark, dem Széchenyi-Bad, dem größten Bad in Budapest, und zum Zoo.
An der Andrássy liegt auch das Opernhaus. In Richtung Fluß auf der rechten Seite. Es gibt auch eine Metro-Station "Opera". Auch in Richtung zum Fluß, aber auf der linken Seite zwischen Oktogon und Oper - mehr an der Oper - gibt es ein altes Kaffee (knapp 120 Jahre alt). Dort kann man supergeile Torten essen, bis spät in den Abend. Da haben wir abends öfter Station gemacht. Für zwei Stücken Torte und zwei Kännchen tee haben wir umgerechnet etwa 6€ bezahlt.
Das Oktogon ist auch verkehrstechnisch ein sehr zentraler Platz in Budapest.
Die Strasse mit dem Namen Teréz körút, die am Oktogon die Andrássy kreuzt, führt direkt zum alten Bahnhof und weiter zu einer der Brücken über den Fluß. Von der Brücke aus kommt man auf die Margareteninsel.
Es gibt am Oktogon auch einen McDonalds.

..... oder war es ein Burger King?
Auf der Andrássy (und in deren Seitenstrassen) müßt Ihr versuchen, in die offenen Häuser zu gehen und Euch die Höfe und Treppenhäuser anschauen. Die sind der absolute Knaller da. Sowohl restauriert, als auch unrestauriert. Ich habe in den Höfen wundervolle Jugenstil-Springbrunnen und geniale Stuckarbeiten in den Hauseingängen gesehen. Unbedingt anschauen, wer auf sowas steht.