Naja, die ecken sind schon matschig;
Besonders die Turmspitze. Der untere Rand ist für f/2,8 nicht eklatant schlecht... und die Bildmitte ist schon in Ordnung.
Nur das Nicht-VC sollte man nicht als Maßstab wählen, das wäre ja unfair.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, die ecken sind schon matschig;
Und?Ich werde morgen das 17-50 bei MM abholen und meine 50er auch gleich mitnehm,en. Da ich ja auch noch das "alte" 17-50 ohne VC habe bin ich schonmal gespannt auf das mit.
...
Das Canon 17-55 2,8 scheidet aber aufgrund des Preises aus. Da bekommt man ja schon ein Vollformat fähiges 24-105 L IS USM für.
L-Preis schon, aber "...optischen L-Qualitäten.."? Auch im Vergleich zum Tampon VC?
Fragegruß
Servus!
Ja du hast Recht mit dem Preis. Der ist sicherlich hoch. Aber das was man bekommt, ist nicht wenig. Und verglichen mit dem Tamron ist es meiner Meinung nach in fast allen Punkten mehr.
Dieser Thread ist schon seeeehr lang. Eine Zeit lang war ich täglicher Leser und gelegentlicher Poster. Als kurze Zusammenfassung(mein Eindruck) kann ich folgendes vom mir geben:
-Stabi/VC vom Tamron wirkungsvoller, dafür springt das Bild.
-Bildqualität an der Naheinstellgrenze bei Tamron besser(siehe die Aufnahmen von Geldscheinen aus 30cm Entfernung) - Wichtig?
-Schärfe außerhalb der Mitte bei Canon besser. Alle Berichte schwärmen von der allg. Schärfe.
-AF bei Canon natürlich leiser, schneller (ich glaube auch genauer. Eine Canon Kamera wird mit einer Canon Linse besser kommunizieren)
Ich wollte bei dem Objektiv, das ich am meisten benutze keine Kompromisse eingehen und deshalb ist es das Canon geworden. Aber ich möchte das Tamron auf keinen Fall schlecht reden. Preis/Leistung sicher Top.
wenn es jedoch um die absolute BQ und Verarbeitung geht ist das Canon einfach in fast allen Belangen besser.
Habe mir jetzt so ziemlich den ganzen Thread durchgelesen aber auf meine wichtigste Frage keine Antwort gefunden.
Wie sieht es mit der AF Geschwindigkeit bei bewegten Objekten aus. Konkret meine ich bei spielenden, laufenden Kindern. Ist der Fokus schnell genug?
Ich habe weder hier noch im Bilderthread was gefunden. Vielleicht hat ja jemand mal ein paar Beispiele.
Das neue 17-50mm 2,8 VC an der EOS 7D
...
Autofokus und Bildstabilisator
...
Der Autofokus ist im Vergleich zur nichtstabilisierten Version leiser geworden und „pfeift“
nicht mehr so hochfrequent. Leider reicht er noch nicht an den USM von Canon ran - der ist komplett lautlos und rasend schnell.
Zudem fehlt die Möglichkeit, ohne Betätigung des Schalters jederzeit in den Autofokus eingreifen zu können. Da ich es von Canon anders gewohnt bin und auch das neue 60mm f2 Macro diese Funktion bietet, kann ich nicht verstehen, warum Tamron die neue Technik nicht auch im 17-50 2,8 VC integriert hat. Wer im Standardzoom einen sehr schnellen und flüsterleisen AF benötigt, sollte vielleicht doch zum 17-55 IS greifen.
...
Nach dem durchlesen des GESAMTEN Threads hast du wohl den Inhalt des allerersten Beitrages schon vergessen. Ja - da brummt der Schädel.
...
Sollte es wie Wildtapir schreibt eine Bildqualität ähnlich dem weissen L hinzaubern, würde ich es mir ehrlich gesagt aber auch - heftigst Canon verfluchend - holen...