Jetzt kommt wieder Leben in den Fred schaut mal wer sich auch für das 17-50 VC entschieden hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6666160&postcount=113
Daumen drück das die erste Lieferung direkt passt.
jap, wird sich zeigen ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt kommt wieder Leben in den Fred schaut mal wer sich auch für das 17-50 VC entschieden hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6666160&postcount=113
Daumen drück das die erste Lieferung direkt passt.
vom VC bin ich bisher nicht wirklich begeistert, er klappert, er summt recht laut, er zittert im sucher und obendrein bekam ich noch keine verwacklungsfreie bilder mit verschlusszeiten unter der "brennweiten faustformel" zustande. was die tamron ingenieure sich dabei gedacht haben, kann ich nicht gutheißen!Das ist zu 100% die bewegliche Linse des VC .....
vom VC bin ich bisher nicht wirklich begeistert, er klappert, er summt recht laut, er zittert im sucher und obendrein bekam ich noch keine verwacklungsfreie bilder mit verschlusszeiten unter der "brennweiten faustformel" zustande. was die tamron ingenieure sich dabei gedacht haben, kann ich nicht gutheißen!
konnte bisher allerdings noch nicht viel testen, das wird jetzt am wochenende nachgeholt..
mich stören die geräusche auch nicht, zumindest noch nicht! fällt halt sofort auf, da mein 18-55 IS deutlich ruhiger ist.. nichts wackelt, klappert, frabbelt..... kann ich nicht bestätigen. Die Geräusche stören mich nicht (übrigens fast weng vergleichbar mit den Geräuschen des Stabi beim Canon EF 70-200 1:4 IS L) und das Teil funzt genial![]()
ging mir genauso, bis ich beim hin und her schwenken ein doch recht starkes klackern wahrgenommen habe. nach der ersten inbetriebnahme hat sich die lautstärke reduziert, dennoch immer noch ein leichter klackern / klappern bei senkrechter rotierung um die x-achse..meine erste Einschätzung nach dem auspacken war: Wow, viel fester, edler und hochwertiger als das Kit Objektiv.
klappern bei senkrechter rotierung um die x-achse..
nö, wer nur genau lesen kann ist halt wie immer klar im vorteil und muss nichts durcheinanderwerfenHier wird an Geräuschen mal wieder alles durcheinandergeworfen.......![]()
vom VC bin ich bisher nicht wirklich begeistert, er klappert, er summt recht laut, er zittert im sucher und obendrein bekam ich noch keine verwacklungsfreie bilder mit verschlusszeiten unter der "brennweiten faustformel" zustande.
anscheinend verstehst du mich falschWenn du ständig senkrecht nach oben/unten knipst, würde ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen![]()
@qwer…wie schaut denn Deine "Brennweiten-Faustformel" aus mit welcher dann verwacklungsfreie Bilder unter eben dieser erwartet werden?
Mit welcher Brennweite und Blende erwartest Du welche Zeit erreichen zu können ohne dass sie verwackelt sind?
und obendrein bekam ich noch keine verwacklungsfreie bilder mit verschlusszeiten unter der "brennweiten faustformel" zustande.
deswegen bin ich auch so über meine ergebnisse überrascht, im negativen sinne..Das hört sich aber nicht gut an. Der Stabilisator ist eigentlich recht wirksam:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6228591&postcount=1088
mit liveview bei 10x merkt man definitiv einen unterschied, danke für den tipp!Einfache Testmöglichkeit: Wenn Du das Objektiv auf 50mm stellst und in den Liveview-Modus gehst, sollte normalerweise - falls Du kein wandelndes Stativ bist - bei 10x-Zoom ein Unterschied zwischen deaktiviertem und aktiviertem Stabi (Auslöser halb durchdrücken) zu erkennen sein.
was würde ich nur ohne deine weißheiten tun?! ich meine, es gibt genug user hier im forum die scharfe bilder bei offenblende im nahbereich geschossen haben... gibt kein grund das jetzt auf 2.8 zu schieben...Schau Dir mal die sehr geringe Schärfentiefe an (s. Schärfeebene auf dem Tisch). Kein Wunder, dass man da nicht unbedingt ein scharfes Bild rausbekommt.
Du solltest mehr Abstand zum Objekt halten....