• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

:rolleyes:

Den VC schaltet man bei Stativaufnahmen ab :p


EDIT:
es gibt genug user hier im forum die scharfe bilder bei offenblende im nahbereich geschossen haben... gibt kein grund das jetzt auf 2.8 zu schieben...

Diese User halten aber dann auch den Abstand zum Objekt ein :p
 
:rolleyes:

Den VC schaltet man bei Stativaufnahmen ab :p
alter schwede, ich habe auf meinen vier buchstaben aufm boden gesessen und die arme samt kamera frei in der luft gehalten!

hast du sonst noch konstruktive vorschläge?

Diese User halten aber dann auch den Abstand zum Objekt ein :p
sei mir bitte nicht böse, aber ich glaub du willst mich hier veräppeln... ich bin doch nicht vollkommen bescheuert! warum sollte ich auslösen wenn der AF noch nicht scharf gestellt hat? hätte ich die nahstellgrenze unterschritten, hätte der AF mir wohl kaum das go gegeben! im übrigen kann ich im "one shot" af-modus nicht auslösen, wenn ich unter 0.29 liege ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Des geht auch aus der Hand mit solchen Zeiten recht gut, ich wünsch Dir trotzdem das Du damit die Kurve kriegst… ;)
 
Du kannst oder willst es nicht verstehen :ugly:

Selbst wenn zunächst bei 30cm mit OSAF alles Scharf ist, Du danach aber vor oder zurück "wackelst" (was der IS indem Fall natürlich nicht ausgleicht :D), ist die Schärfeebene dahin. Da gehts um mm ....

Bei größern Abständen wird das vor-zurück-bewegen kaum ins Gewicht fallen. Daher sind diese Aufnahmen mit Stativ pflicht. Um aber den VC zu testen kann man schon etwas weiter weg stehen und wie Du schon erkant hast, am besten an "Text" testen (Bücher)
 
erst mal danke an opus für den vergleich. hab die szenerie nach gebaut und konnte zum ersten mal bei 50mm mit 1/4s ein scharfes bild erzeugen. das ergebniss ist mit deinen vergleichbar. muss mich vielleicht auch erst mal an das objektiv gewöhnen, das gewicht ist ja auch etwas anders ;)

Du kannst oder willst es nicht verstehen :ugly:

Selbst wenn zunächst bei 30cm mit OSAF alles Scharf ist, Du danach aber vor oder zurück "wackelst" (was der IS indem Fall natürlich nicht ausgleicht :D), ist die Schärfeebene dahin. Da gehts um mm ....

Bei größern Abständen wird das vor-zurück-bewegen kaum ins Gewicht fallen. Daher sind diese Aufnahmen mit Stativ pflicht. Um aber den VC zu testen kann man schon etwas weiter weg stehen und wie Du schon erkant hast, am besten an "Text" testen (Bücher)
mir kommt das irgendwie so vor als wenn du dich für den master of photographics hällst und alle anderen hier im forum von tuten und blasen keine ahnung haben und überhaupt ihre kamera nicht bedienen können! deine kompetenz kommt nicht rüber, so sehr du dich auch anstrengen vermagst. ich muss schon sagen, deine behauptung ich hätte den VC-test vom stativ aus gemacht, war schon ein richtig guter lacher, danke dafür :lol:
ansonsten war der objektabstand irgendwo zwischen 0.5 und 0.29, aber das hast du sicherlich am bild ablesen können :top:
 
und alle anderen hier im forum von tuten und blasen keine ahnung haben und überhaupt ihre kamera nicht bedienen können!

Sorry, da hast Du wohl was verdreht: DU bist derjenige, welcher von ....

Wenn ich mir die Testbilder der anderen hier im Forum anschaue, was ich auch vor dem Kauf des Tamrons tat, so haben diese wenigstens "Aussagekraft". ;)

Was meine Aussage mit dem Stativ betrifft:
klar verstehst Du das nicht (siehe auch Smiley mit "Augenrollen" im Beitrag) und auch nicht meine Aussage "senkrecht oder nach unten" zu knipsen :D langsam solltest Du drauf kommen. :p

tztztz
 
Ich musste eben wieder feststellen, daß meins auch unangenehme Geräusche beim Fokussieren macht, aber halt nicht immer.
Wenns Geräusche macht, klingt es wie eine elektrische Pfeffermühle oder als wenn da was durchs Gehäuse kullert.
Kann es an der Grenze zum Mindestabstand liegen oder is da was unnormal?
 
Ich musste eben wieder feststellen, daß meins auch unangenehme Geräusche beim Fokussieren macht, aber halt nicht immer.
Wenns Geräusche macht, klingt es wie eine elektrische Pfeffermühle oder als wenn da was durchs Gehäuse kullert.
Kann es an der Grenze zum Mindestabstand liegen oder is da was unnormal?
das scheint vollkommen normal zu sein, ist bei mir auch so! ingenieurkunst der superlative... :rolleyes:

im gegensatz zum 18-55 IS auch spürbar langsamer (und lauter).
 
Mir ist heute zum 2ten Mal (beim selben Objektiv!) der Zoomring kaputt gegangen. (lässt sich nicht mehr über die vollen 17-50 drehen..)

Was für ein Schrott.
 
bei Tamron Deutschland wurde der Zoomring repariert und die Optik justiert.
In Hinblick auf die Justage erkannte ich keine Verbesserung. Dachte eigentlich es sei dezentriert, aber das VC kann anscheinend so schlecht sein - wohlgemerkt im Randbereich - zur Mitte hin bin ich zufrieden.

Auch neigt das Objektiv zur massiven Überbelichtung. Auch Dies wurde nicht korrigiert. (falls zu aufwendig, wäre ja ein Umtausch in Frage gekommen)

Jetzt gehts wieder ab nach Tamron...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Schwer zu sagen - besonders gut finde ich die Qualität nicht.
Die Enten z.B. sind einfach nicht scharf.

Versuch mal, mit MF und Live View Lupe scharfe Bilder hinzukriegen. Dann liegt es wohl am AF
könnte es nicht einfach nur an der komplett geöffneten blende liegen?
ich bekomme meine aufnahmen bei offenblende auch nicht knackscharf, ein wenig vermatscht sieht es irgendwie immer aus! und ja, der AF ist nicht der beste. teilweise trifft er nicht 100pro, teilweise muss man manuell nachhelfen, weil er irgendwie hängen bleibt und sich einen abruckelt. besonders im WW-bereich und wenn dabei von 0.29 auf unendlich fokussiert wird, ist dies zu beobachten. die besagten AF-probleme hatte ich mit meinem 18-55 IS nicht!

hoffe das war jetzt nicht zuviel OT, musste es einfach mal loswerden.. :)
 
Dachte eigentlich es sei dezentriert, aber das VC kann anscheinend so schlecht sein - wohlgemerkt im Randbereich - zur Mitte hin bin ich zufrieden.
hab mir den satz jetzt dreimal durchgelesen, verstehe ihn aber immer noch nicht :confused:

wie verhält sich euer objektiv eigentlich bei offenblende in bezug auf AF und schärfe? mit meinem habe ich den eintrug das die bilder nicht so schön knackscharf werden wie bei Murcielago z.b.

@Murcielago, du hast im beispielbilderthread bilder hochgeladen die in ner höhle gemacht wurden, die sind sowas von super scharf! mir ist es vollkommen schleicherhaft wie du freihand bei offenblend und der langen belichtungszeit qualitativ so gute bilder machen konntest?! mit meinem tamron ist das ein ding der unmöglichkeit..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Murcielago, du hast im beispielbilderthread bilder hochgeladen die in ner höhle gemacht wurden, die sind sowas von super scharf! mir ist es vollkommen schleicherhaft wie du freihand bei offenblend und der langen belichtungszeit qualitativ so gute bilder machen konntest?! mit meinem tamron ist das ein ding der unmöglichkeit..

Ach ja, die Fotos aus der Laichinger Tiefenhöhle.
Schick mir doch bitte mal ein paar Fotos in Originalauflösung per Mail, dann kann ich sie beurteilen und auch aus den Exifs Rückschlüsse ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Murcielagos Affen vorhin fand ich als Beweis, dass der AF schon sitzen kann, und 2,8 auch scharf.
Ob das nur ein Zufallstreffer war?
Weil, wenn man den Thread so durchschaut, sind die Hälfte der "Portraits" unscharf.....
Oder liegts doch an den Bedienern?
Ist da ein 18-55IS deutlich sicherer?
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Zufallstreffer gibt es immer,
die sollten aber nicht die Regel sein.
Fast alle meiner Affenfotos waren scharf. Manchmal wurde aber auf die Haare oberhalb der Augen scharfgestellt - das Problem hatte ich aber auch mit dem 200L USM.

Das 18-55 IS ist mir als sehr unsicher in Erinnerung, meines hat auf weite Entfernungen selten richtig getroffen.
Das gibt es beim Tamron auch, zum Beispiel wenn man auf Schindeldächer scharfstellen will. Das packt der AF einfach nicht, unabhängig davon, ob es ein Tamron Objektiv oder ein Canon USM-Objektiv ist.

Es gibt auch hier im Thread einige Bilder, die einfach nur unscharf sind. Das liegt aber, möchte ich behaupten, überwiegend am Benutzer.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

ich empfinde den AF vom 18-55 IS gegenüber dem Tamron durchaus sicherer. sry, falls ich mich evtl. wiederhole, der AF des kit-objektivs ist darüber hinaus auch noch leiser und schneller, zumindest bei meinem exemplar.

btw. ich wäre froh bilder mit meinem tamron wie Murcielagos affen zu schiessen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten