• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Ist das Objektiv schon in irgendwelchen Softwaretools gelistet um Verzerrungen, Vignettierung, etc. rauszurechnen (PTLens, DxO,...)?
 
Es ist jedenfalls nicht in PTLens.dat (s.u.) gelistet und wird auch bei den letzten DxO-Updates nicht erwähnt; dort sehe ich von Tamron nur das 28-75, das 17-50 ohne VC und ein paar Superzooms.

Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 Di-II LD
Tamron 11-18mm f/4.5-5.6 Di II LD
Tamron 17-35mm f/2.8-4 Di LD
Tamron 17-50mm f/2.8 XR Di II LD
Tamron 18-200mm f/3.5-6.3 XR Di II LD
Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 XR Di II LD
Tamron 18-270mm f/3.5-6.3 Di II VC LD
Tamron 19-35mm f/3.5-4.5
Tamron 20-40mm f/2.7-3.5 SP AF
Tamron 24-135mm f/3.5-5.6 SP AD Macro
Tamron 28-75mm f/2.8 XR Di
Tamron 28-105mm f/2.8 SP LD IF
Tamron 28-200mm f/3.8-5.6 XR Di IF
Tamron 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di VC LD Asp (IF)
Tamron 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di LD
Tamron 28-300mm f/3.5-6.3 XR LD IF Macro
Tamron 55-200mm f/4-5.6 Di II LD
Tamron 70-300mm f/4-5.6 Di LD Macro
Tamron 14mm f/2.8 IF Rectilinear
Tamron 28mm f/2.8 Adaptall
Tamron 60mm f/2 Di II Macro
Tamron 90mm f/2.8 SP
 
Danke für den Test :top: Die Bilder im "Bilderthread" haben mich überzeugt....

Über das ganze Gebashe hier kann ich teilweise nur mit dem Kopf schütteln... vor allem wenn das von Leuten kommt die nie mehr als die Kitscherbe genutzt haben :lol:
 
Vor einer Std kam der Postbote :D

Ersteindruck = klasse :top: werde im laufe der Woche mal nen lauschiges Plätzchen für Probeaufnahmen suchen gehen...aber bisher bin ich zufrieden :top:
 
Ich habe gestern bei bestem Wetter in HH (Hallo Sommer) ein paar Fotos geschossen. Ich stelle heute abend gerne noch ein paar ein.
Nun ist mir an mehreren Tagen ein merkwürdiges Verhalten aufgefallen und mich interessiert, ob jemand anderes dieses Problem auch hat, oder ob es ggf. an meinem Body liegt.
Das Problem ist, daß ab und zu (für mich noch nicht reproduzierbar) der Autofokus komplett aussetzt. Da kann ich zoomen, verschiedene Objekte anfokussieren, da tut sich nix.
Es scheint zu helfen, wenn ich mit eingeschaltetem AF am Objektivring drehe, aber manchmal kommt der AF auch von alleine wieder, z.B. nach 20 Sekunden (absolut variabel) Pause. Ausgeschlossen habe ich falsche Belichtung (Blende oder Belichtung am Anschlag), Objektdistanz zu gering, Fokussensor kein Kontrast. Die Fokusanzeige der Canon blinkt, nach dem Motto "kann nicht fokusieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern bei bestem Wetter in HH (Hallo Sommer) ein paar Fotos geschossen. Ich stelle heute abend gerne noch ein paar ein.
Nun ist mir an mehreren Tagen ein merkwürdiges Verhalten aufgefallen und mich interessiert, ob jemand anderes dieses Problem auch hat, oder ob es ggf. an meinem Body liegt.
Das Problem ist, daß ab und zu (für mich noch nicht reproduzierbar) der Autofokus komplett aussetzt. Da kann ich zoomen, verschiedene Objekte anfokussieren, da tut sich nix.
Es scheint zu helfen, wenn ich mit eingeschaltetem AF am Objektivring drehe, aber manchmal kommt der AF auch von alleine wieder, z.B. nach 20 Sekunden (absolut variabel) Pause. Ausgeschlossen habe ich falsche Belichtung (Blende oder Belichtung am Anschlag), Objektdistanz zu gering, Fokussensor kein Kontrast. Die Fokusanzeige der Canon blinkt, nach dem Motto "kann nicht fokusieren".

Das hatte meins auch. woran das liegt weiß ich leider auch nicht. nach ca 1000 bilder hat es aber in thailand den geist aufgegeben (nach geschossenen Bild Err99). ich hoffe(!) das das problem mit dem defekt zusammen hängt, und bei der reparatur dann ebenfalls repariert wird.
Is schon nerfig, immer auf MF umzustellen, dann in etwa dort hin zu fokusieren, wos scharf sein soll, und dann wieder den AF zu aktivieren.
 
Hier noch ein paar Bilder:

Audi:
ISO 100
f 5.6
1/320s
mit 100% Crop
mit Stativ und SVA

Golf:
ISO 1600
f 2.8
0.3s
freihand

Schlauch
ISO 100
f 2.8
1/1600s
mit 100% Crop
freihand

jeweils Canon 550d mit CameraRaw entwickelt und in PS geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern bei bestem Wetter in HH (Hallo Sommer) ein paar Fotos geschossen. Ich stelle heute abend gerne noch ein paar ein.
Nun ist mir an mehreren Tagen ein merkwürdiges Verhalten aufgefallen und mich interessiert, ob jemand anderes dieses Problem auch hat, oder ob es ggf. an meinem Body liegt.
Das Problem ist, daß ab und zu (für mich noch nicht reproduzierbar) der Autofokus komplett aussetzt. Da kann ich zoomen, verschiedene Objekte anfokussieren, da tut sich nix.
Es scheint zu helfen, wenn ich mit eingeschaltetem AF am Objektivring drehe, aber manchmal kommt der AF auch von alleine wieder, z.B. nach 20 Sekunden (absolut variabel) Pause. Ausgeschlossen habe ich falsche Belichtung (Blende oder Belichtung am Anschlag), Objektdistanz zu gering, Fokussensor kein Kontrast. Die Fokusanzeige der Canon blinkt, nach dem Motto "kann nicht fokusieren".


Hatte ich bei ca. 1200 Aufnahmen, die ich mit dem Tamron 17-50 F/2,8 VC gemacht habe bislang einmal. (Body Canon 450 d). War bei schönsten Sonnenschein. Geholfen hat es Auto-Focus am Objektiv ein- und auszuschalten.

Ca. 5 mal hatte ich die Meldung, die Kommunikation mit Objektiv wäre nicht möglich. Hier hat ein Aus/Ein geholfen.
 
das mitm Fokus hatte ich neulich auch mal. Hab dann meine hand vor die Linse gehalten, dann hatt er auf kurz fokussiert. Dann gings wieder...
Aber bis jetzt nur 1x passiert.

AO
 
sieht mir ein bischen zu doll nachgeschärft aus, sieht man z.B. gut an dem kleinen Schornstein mit dem Schwarzen Rand ganz oben. Dort ist der helle Farbsaum gut zu sehen. Das verstärkt das Rauschen.

Habe nur T10NA und +15 USM in PS genommen - eigentlich eher human. Solch harte Metallstrukturen zeigen allerdings gerne eine Überschärfung, egal wie man es macht :ugly:
 
Sieht so aus, als wäre die Schärfe in der Kamera schon recht hoch gedreht (u.a. wegen der Aliasingeffekte). T10NA ist davon ja unabhängig, oder?
USM mit 15 ist ja nix (ich nehme mal an mit um die 1 Pixel)

Ich nehme in der Kamera Schärfe 1-3 und schärfe dann in PS Richtung 100% bei ca. 1,1 Pixel - dann sieht es aber immer noch nicht aus wie in dem Bild.

Auf jeden Fall würde ich was gegen das Rauschen tun.
 
zum AF:
scheinbar hakt es auch bei anderen Objektiven gerne mal was man so liest. Solange sich das im einstelligen Promillebereich bewegt bleibe ich auch ruhig.
Hatte mich nur gewundert, weil ich mit einer anderen Kombi (Nikon) nie etwas derartiges erlebt habe. Ich werde es weiter beobachten.
 
Ach - ich fotografiere nur in JPEG, auch wenn ich in RAW vielleicht ein bisschen mehr rauskitzeln könnte. T10NA wirkt sich also direkt aufs Bild aus.
 
jetzt 2 Tage ein wenig mit dem Tamron "rumgespielt"...

Im guten und ganzen bin ich sehr zufrieden..... der Fokus ist bei mir "gefühlt" nicht wirklich langsamer als das meiner KitLine (18-55mm IS) -> ist ok für mich.... ich hatte zwar bisher auch 1x den Effekt das der Fokus erstmal ne Runde dreht bevor er sich gefangen hat, aber im guten und ganzen trifft er sofort.

Da ich noch kein USM Objektiv besessen habe kann ich damit kein Vergleich ziehen ^^

Bei einen kleinen Fokustest habe ich allerdings einen leichten Backfokus festgestellt...... Ich werde mal sehen ob ich nächste Woche in den Palmengarten komme und wie sehr sich der Backfokus im "normalen Leben" bermerkbar macht... wenn ich mir die "Schnapschüsse" so ansehe stört dieser aber nicht (ist wirklich nur minimal ^^).

Die schwergängigkeit der Zooms empfinde ich als sehr angenehem...das sollte bei jeder Linse zu sein. Die Haptik im ganzen gefällt mir im übrigen richtig gut -> und das man den Objektivdeckel "in der Mitte" anfassen kann und somit problemlos mit! Geli auf / abnehmen kann.... warum macht das Canon nicht genauso !? ^^ (hat zwar nix mit der Bildqualität zu tun, aber auch solche Kleinigkeiten finde ich gut gelöst ;) )

Fotos gibts demnächst im Bilderthread...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten