• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

So, hier mein Beitrag zum Geldscheinvergleich:
1. Bild 50mm 2.8, SVA, MF, Stativ, VC aus
2. Bild 50mm 4.0, SVA, MF, Stativ, VC aus

Beides 100% Crops von 15MP (500 D)
Entwickelt in DPP aus RAW - Schärfe aus Standard (3)

Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden (war ich aber vorher schon)!
Das Bild mit Blende 2.8 hat minimal weniger Kontrast - von der Schärfe ist aber fast kein Unterschied!

Die hier eingestellten Vergleiche zeigen auch wieder mal, dass die Tester von the-digital-picture definitiv eine Gurke hatten!

@Marcel: Ich hab dich schon einmal gefragt, ich weiß, hatte photozone.de eigentlich DEIN JETZIGES Objektiv, oder das Zweitobjektiv, dass du damals kurz hattest?
 
@Marcel: Ich hab dich schon einmal gefragt, ich weiß, hatte photozone.de eigentlich DEIN JETZIGES Objektiv, oder das Zweitobjektiv, dass du damals kurz hattest?

Das ist genau das Exemplar, das ich jetzt habe.
Ich weiß auch nicht wie das Testergebnis zustande kam. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Ding!

Deine Fotos sehen übrigens super scharf aus.
 
Hallo,

habe meins jetzt seit etwa 2 Monaten und war eigentlich recht zufrieden, hatte anscheinen sogar eins ohne Fokus Probleme erwischt:).
Bis ich an meiner 500D auf einmal ständig Kommunikationsfehler zum Objektiv hatte. :mad:
Dies aber nur bei bestimmten Blenden/ Brennweiten Kombinationen :confused:.
Im Laden konnte ich es dann noch an einer 450D testen und da war das gleiche Problem.
Nun ist es erstmal zur Reparatur.
Aber selbst wenn ich es dann wieder habe, wird sicher immer ein ungutes Gefühl bleiben das es immer wieder passiert.
Vor allem im Urlaub.
 
hallo,
aufgrund der durchaus positiven Kritiken zum 17-50VC habe ich mich Anfang Februar auf den Weg gemacht, das Ding aus dem großen Markt zu holen.
Zuhause habe ich dann einige Test gemacht.
Ergebnis: Trotz Auswahl aus 3 versch. Tamrons und jede Menge Fahrt- und Zeitaufwand habe ich leider kein brauchbares gefunden.
Die Bilder waren bei f2,8 durchweg Welten schlechter als abgeblendet, sprich total unscharf. Leider blieb mir nicht anderes übrig, das Objektiv immer wieder zurückzubringen. Schade, aber wenn ich schon 500 Euronen ausgeben will, sollten die Bilder auch bei 2,8 einigermaßen gut sein. Sonst taugt auch die Kitlinse.

Hier mal ein Beispiel:
 
Hier nun die Fotos 60 Makro und 17-50.
Das 60 Makro habe ich auf 2,8 abgeblendet, daher ist es deutlich schärfer.

Danke für die Mühe!
Schön scharf, das Makro.

Da mein Canon 17-55 bei der Makrofotografie so jämmerlich abgeloost hat, schicke ich mein Sigma 18-125 HSM OS ins Rennen. Ebenso OT, aber wie ich finde ein interessantes Ergebnis. Habe den Ring auf 50mm gestellt, geworden sind es dann 54mm. Offenblende bei dem Objektiv F/5.0:mad:!!
 
Leute Leute... ENDLICH kann ich hier mal bissi objektiv vergleichen :top:
Man ey ich hab echt ne sch... Linse erwischt. Hatte gestern mal bei Tamron angerufen, denen das Problem geschildert und die meinten, ich solle es doch mal eichnschicken, da könne man bestimmt was machen!
Also liebe community: Bitte Daumen drücken
bitte1.gif

AO
 
schön, schön, aber was nützt die Schärfe bei 2,8 wenn sie nur im Nahbereich erzielt wird.
Macht doch auch mal Vergl-Bilder bei mittlerer und weiterer Distanz.

Vergleichsbilder zu der G1 meiner Frau:

Im Fernbereich ist das Vergleichen mehr als schwer - außer, wir würden uns alle treffen und ein Motiv ausmachen.

Bei deinem angehängten Bild ist eventuell auch ein Fehler von dir zu vermuten. Vielleicht hast hast du auf die Dachschindeln scharfgestellt, da haben alle Objektive Probleme, oder du hast dem AF keine Zeit zum Einklingen gegeben.
 
Im Fernbereich ist das Vergleichen mehr als schwer - außer, wir würden uns alle treffen und ein Motiv ausmachen.

Bei deinem angehängten Bild ist eventuell auch ein Fehler von dir zu vermuten. Vielleicht hast hast du auf die Dachschindeln scharfgestellt, da haben alle Objektive Probleme, oder du hast dem AF keine Zeit zum Einklingen gegeben.

die Vermutung ist berechtigt, womöglich hat der AF auf unendlich fokusiert oder die Dachschindeln waren zu kontrastarm. Zeigt aber dann die AF-Schwäche des 17-50. Die G1 hat das "gepackt".
Vergleiche im Fernbereich halte ich aber trotzdem für sinnvoll, wenn jeder identische Aussenaufnahmen (mittlere, weitere Distanz) mit untersch. Blenden zeigt.
 
die Vermutung ist berechtigt, womöglich hat der AF auf unendlich fokusiert oder die Dachschindeln waren zu kontrastarm. Zeigt aber dann die AF-Schwäche des 17-50. Die G1 hat das "gepackt".
Vergleiche im Fernbereich halte ich aber trotzdem für sinnvoll, wenn jeder identische Aussenaufnahmen (mittlere, weitere Distanz) mit untersch. Blenden zeigt.

Ich denke nicht, dass dies etwas mit AF-Schwäche zu tun hat, dein Objektiv hat ein anderes gröberes Problem, ansonsten kann ich mir solche eklatant unscharfen Bilder nicht vorstellen... hätte ich so eine Linse erwischt, wär die noch am selben Tag zurückgegangen...
 
Glückwunsch zu der tollen Linse! Deine Bilder sind scharf und knackig.
Schade, dass ich kein Glück hatte.
Frag mich, warum die Qualität so weit auseinanderliegt?
Danke, ich finde die Schärfe meines Tamrons auch erste Sahne.
Es ist immer wieder eine Freude die Ausbeute eines Fototages abends dann am PC zu sichten:top:
Aber warum können nicht alle so sein:confused:
Warum bekommt Tamron, aber auch die anderen, das nicht in den Griff?
Ist es wirklich so schwierig eine vernünftige Ausgangskontrolle zu machen und dies nicht auf Endverbraucher abzuwälzen?
Wenn ein Kunde ein Objektiv kauft, dies nicht seinen Ansprüchen genügt und er es an den Händler zurückgibt, müsste dieser es dann zum Hersteller senden.
Und ich glaube hier liegt der Hund begraben.
Das Objektiv wird einfach dem nächsten Kunden aufgedrückt und einer schaut halt nicht so genau hin oder ist Anfänger und hat noch nicht den Durchblick!
Es müsste jeder der so ein Teil in die Hände bekommt, dem Hersteller eine Beschwerde zukommen lassen, damit die mal aufgerüttelt werden.
Mich ärgert so was maßlos
:grumble:
 
500D
15 MP
50mm
1/1600s
f/2,8
ISO 100

Originalbild und Crop 1200x800 aus DPP

@Marcel - Ich glaub den Schwan kennst Du schon :)
 
Der Vollständigkeit halber mein Geldscheinvergleich:
OOC auf 1200*800 gecropped aus 15MP. Bildstil T10NA. Der Ausschnitt ist nicht aus dem Zentrum sondern ein bisschen rechts-hoch versetzt.
F2,8 - F4,0 - F8,0

Gruß
SirThomas
 
Wie seit ihr mit der Linse zufrieden? Denn ich überlege mir mein Kit (EF-S 18-55 IS), mit diesem Objektiv zu ersetzten.



...Warum bekommt Tamron, aber auch die anderen, das nicht in den Griff?
Ist es wirklich so schwierig eine vernünftige Ausgangskontrolle zu machen und dies nicht auf Endverbraucher abzuwälzen?...

Das sind die Fertigungstoleranzen. Es ist nicht möglich eine Serie immer exakt gleich zu fertigen.
Z.b beim Schleifen:
- Die Maschine erwärmt sich => Veränderung des Masses
- Verschleiss der Schleifscheibe => Mass änderet sich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten