• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

@wildtapir
Danke für das Bild. Schaut recht scharf aus.
Ein bild im RAW Format ohne Schärfung hast du nicht zufällig.
Die Frage ist halt, was ist kameraintern geschärft? Wenn ich meine RAW Datei mit 3-4 schärfe, dann wirkt das schon schön scharf.

Ich glaube ich lade mal eine geschärfte und eine ungeschärfte Datei in 100% hoch.

Ein RAW habe ich nicht gemacht, tut mir Leid. Vielleicht am Wochenende ein Mal.
Ich finde die Beurteilung nach der internen Schärfung vollkommen legitim. Ein verschwommenes/unscharfes Bild kannst du damit auch nicht retten. Und es entspricht am ehesten der Praxis. Niemand macht JPegs komplett ohne Schärfe.
Auch die RAWs wirst du mit einen gewissen Schärfe entwickeln.
Also sollten auch diese Resultate miteinander verglichen werden.
 
So, hab die Bilder mal hochgeladen.

Testkarte geschärft
Testkarte ungeschärft

Das es Links und Rechts nicht gleich scharf ist, liegt wohl daran, dass die Kamera nicht zu 100% im rechten Winkel zu der Karte stand. Man möge mir das verzeihen :)

Natürlich muss man Bilder nachschärfen. Ich wollte nur wissen, wie die Bilder bei anderen aussehen, wenn sie in DPP geöffnet werden und die Schärfe auf 0 steht.
 
...
Ich wollte nur wissen, wie die Bilder bei anderen aussehen, wenn sie in DPP geöffnet werden und die Schärfe auf 0 steht.

na gut - mir macht es auch Spaß ab und zu Testcharts zu knipsen. Es ist ja schon dunkel und ich bin allein zu hause. Was soll man da sonst machen?:rolleyes:
100%-ig ausgerichtet ist sie bei mir auch nicht.

RAW zum runterladen:
http://www.daten-transport.de/?id=gexdadHqu5Yn
24MB!!

Du musst beim Vergleich berücksichtigen, dass du 10MP hast und ich 18.
 
Tamron 17-50 VC von Bob Atkins getestet (falls es jemanden interessiert).

Interessanter Testbericht - bei ihm hat das Tamron ja vergleichweise sehr gut abgeschnitten - sieht man auch bei den dort dargestellten Testcharts - kein Vergleich zu den Bildern z.B. auf the-digital-picture!
 
Der gute Bob hat die 40D benutzt! Ob das heutzutage für Testzwecke zeitgemäß ist?:(

"All the images shown here were taken using the Tamron 17-50/2.8 DiII VC lens mounted on a Canon EOS 40D DSLR (10MP). All the images are 100% crops. "
 
so, hab die bilder mal hochgeladen.

testkarte geschärft
testkarte ungeschärft

das es links und rechts nicht gleich scharf ist, liegt wohl daran, dass die kamera nicht zu 100% im rechten winkel zu der karte stand. Man möge mir das verzeihen :)

natürlich muss man bilder nachschärfen. Ich wollte nur wissen, wie die bilder bei anderen aussehen, wenn sie in dpp geöffnet werden und die schärfe auf 0 steht.
exifs?
 
Der gute Bob hat die 40D benutzt! Ob das heutzutage für Testzwecke zeitgemäß ist?:(

Ach? Die alte 40D hat heute keiner mehr. Ist doch total veraltet :rolleyes:

Meine Erfahrung zu Megapixeln: Wenn ein Objektiv gut ist, ist einfach gut. Egal ob 10D mit 6MP oder 7D mit 18MP, wobei man bei der 7D schon aufpassen muss und sich keine technischen Fehler erlauben darf.
 
Ach? Die alte 40D hat heute keiner mehr. Ist doch total veraltet :rolleyes:

Lieber Freund, das habe ich nicht behauptet!

Ich sagte zu TESTZWECKEN wäre sie nicht heutzutage zeitgemäß. Da sollte man versuchen absolut alles aus der Linse herauszuholen und das geht über die MP. Ich bin auch kein Pixelpeeper, aber wenn es um so einen Test geht, dann sollte er mit viel MP und mit der 100%-Betrachtung durchgeführt werden.

Und mein Beitrag richtet sich auf keinen Fall gegen die Linse. Ich erlaube mir da kein Urteil über die optischen Fähigkeiten, da ich nicht die notwendige Anzahl an Objektiven selber getestet habe.
 
Hallo,

das sehe ich aber nicht so. Warum soll man das nur auf 5000€ Kameras testen (bildlich gesprochen). Klar, das holt vielleicht nochmal mehr aus der Linse raus. Aber was wenn ich anschließend an der 50D/40D entäuscht wäre??

Ist doch besser eine Kamera aus dem Mittelsegment zu nehmen und diese zu testen, denn dann kanns ja "nur noch besser werden", verstehst du? ;)
 
Wenn aus einem Test hervorgeht, ein Objektiv wäre sehr gut an einer 10MP-Kamera, kann ich das Ergebnis nicht auf eine 18 oder 30??? MP-Kamera extrapolieren. Es fehlen einfach die Daten.

Wenn ich es aber an einer 18MP-Kamera teste und das Urteil ist sehr gut, dann weiss ich, dass es auch an 10MP perfekte Ergebnisse liefert. Wenn die Linse bei 18MP nur mittelmäßig ist, kann man annehmen, dass sie an 10MP etwas besser sein wird.

Um einen Autovergleich hier noch reinzupacken:
Man testet die Kurvenfahrt auch nicht bei 20kmh.
 
Ich bin zufällig Testfahrer mein Freund! :D (Automobil-Ingenieur)

Und ich kann dir sagen, das es auch keinen Sinn macht mit 200 Sachen auf eine Haarnadelkurve zuzukrachen. ;)

nein, aber mit der maximal möglichen Geschwindigkeit für diese Kurve um Grenzsituationen zu testen.
Bei 10MP ist man nicht in der Nähe dieser Grenzsituation.

Genauso werden hier keine RAW_small reingestellt, sondern RAW_large!
 
Wenn man alles immer nur mit der 1Ds III testen würde, könnten vielleicht L-Linsen gerade noch bestehen und erhalten das Prädikat "empfehlenswert". Alles andere würde durchfallen und bestenfalls noch "durchschnittlich" sein.

Daher würden diese Optiken einfach nicht mehr verkauft, weil jeder denkt, dass sie schlecht sind. Keine Ahnung, ob du es mir glaubst, aber wir testen gerade ein neues Bremssystem an einem Audi mit über 380PS und wir fahren 95% Stattverkehr damit. Die Hochgeschwindikeitsfahren machen nur einen winzig kleinen Prozentsatz aus. :)
 
Eigentlich wollte ich die Tage aufs VC umsteigen. Ich war/bin immer unschlüssig, ob sichs für mich lohnt, da die Situationen bei denen man in diesem Brennweitenbereich einen VC braucht, ja eher selten sind.
30 mm hält man ja noch relativ lange ruhig bzw. gleicht ein VC/IS da weniger aus.

Ein User hat mich zudem verunsichert und meinte ich solle mein NON-VC erst noch behalten und dann mit dem VC vergleichen. Er hatte bisher 3 VCs und keines hatte die Quali seines Non-VC liefern können.

Jetzt suche ich User die umgestiegen sind und bei denen alles sofort gepasst hat! :top:
 
Was spricht dagegen, einfach eines zu bestellen und zu testen?
Wenn du noch länger überlegst, bringt Canon die 7D Mark V raus und Tamron hat ein 15-85 2,0 IS entwickelt ;)
 
Jetzt suche ich User die umgestiegen sind und bei denen alles sofort gepasst hat! :top:

Ich habs ja schon ein paar mal hier erwähnt... beim Non-VC brauchte ich 4 Anläufe bis es gepasst hat - beim VC jetzt war ich mit dem 1. sofort zufrieden, daher... nicht aufgeben!:top:

Hier mal mein Beitrag zum hier seit einiger Zeit diskutierten Thema "Randunschärfe", 50mm Blende 2.8 - Motivabstand ca. 4-5 Meter! Klar sind an den extremen Ecken leichte Unschärfen erkennbar, aber ich denke das ist für Offenblende absolut im Rahmen und IMHO war das Non-VC hier auch nicht besser - den direkten Vergleich konnte ich leider nicht machen, da das Non-VC 2 Tage vorm VC wegging! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten