• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Als die Colorfoto das 17-50 NON-VC getestet hat, habe ich soweit ich weiß noch gar nicht mit einer DSLR fotografiert. Ich habe es mir "damals" geholt, weil es im Forum von vielen gelobt wurde und die Beispielbilder von technisch versierten Benutzern gut aussahen.

Darf ich mal fragen - die CF habe ich nicht da - welches Objektiv im Stabitest so gut abgeschnitten hat?
 
Man kann sich natürlich seine Meinung zurechtbiegen wie man will; jedenfalls liegen zwischem dem "besten" Stabi und dem Tamron 17-50 VC genau 1 Sec. und 1/30 Sec. Das sind nach meiner Rechnung ca 3 Blendenstufen.



Soll das heißen, dass der VC des Tamron nur bis 1/30s ausgleichen kann und die Canons können bis zu ner Sekunde ausgleichen?
Also 1/30s hält man ja oft noch ohne Stabi ruhig und ein Stabitest ist auch alles andere, als objektiv gut machbar, da jeder mehr oder weniger ruhige Hände hat.
 
also nichts gegen deine Meinung, aber lt Colorfoto 01/2010 landet der VC auf den letzten Platz.

Ist halt nur meine Meinung. Und wenn du hier schon länger gelesen hast, weißt du, dass ich das 17-50 VC vor meinem Canon 17-55-er gehabt habe. Ich habe es aus anderen Gründen zurückgegeben. Aber die Leistung des VC war das, was mich bei diesem Objektiv wahrscheinlich am meisten beeindruckt hat. Über die anderen Eigenschaften wurde hier schon viel diskutiert und auch gestritten. Aber es hat noch niemand die Leistung des VC bemängelt.
 
ich hatte auch schon ein paar Canon IS Objektive in Betrieb,
der VC des Tamron ist meiner Meinung nach der wirksamsten und besten Stabi den ich bis jetzt benutzen durfte.
 
Darf ich mal fragen - die CF habe ich nicht da - welches Objektiv im Stabitest so gut abgeschnitten hat?

hallo,
ich hab zufällig die CF da.
Bei der 35mm-Wertung sieht es wie folgt aus:
1. Nikon D300 + 18-200 VR II = 1 Sekunde
2. Olympus E-3 + Oly 9-18 = 1 Sekunde
.
4. EOS 450D + Sigma 18-50 = 0,5 Sekunde
.
6. EOS 450D + EF-18-135 = 1/15 Sekunde
.
8. Nikon D300 + Tamron 17-50 VC = 1/30 Sekunde

Wenn ich dazu bemerken darf, dass ich bei dem Brennweitenbreich mit 1/30 Sek keinen VC benötige.
Da bedarf es schon eines grossen Dadderich, oder?
 
Braucht ihr den VC im Alltag wirklich oft, sodass sich der Aufpreis für euch rentiert hat?

Ich grüble immer wieder, ob ich vom Non-VC umsteigen soll... :confused:

Ich würde abraten, nach allem was ich so gelesen und erfahren habe ist das VC Tamron BQ-technisch wohl nicht auf dem Stand des alten(genialen) non VC.
Einen Rückschritt in der BQ zugunsten eines VC würde ich kategorisch ablehnen, und das obwohl ich "Stabi" liebe! :D
 
Wenn ich dazu bemerken darf, dass ich bei dem Brennweitenbreich mit 1/30 Sek keinen VC benötige.
Da bedarf es schon eines grossen Dadderich, oder?

Na ja, ich habe kein besonders ruhiges Händchen und brauche bei 50mm 1/80s - das wäre auch die maximale Belichtungszeit nach der "Faustregel"; mit etwas Glück geht 1/60s. Unten mal ein Versuch (50mm 1/13s und 36mm 1/4s, jeweils so ruhig wie möglich gehalten; Ausschnitte).

// Edit: Du meintest die von CF getestete Brennweite, nicht den Brennweitenbereich des Objektivs. 1/30s sind bei 35mm wahrscheinlich oft ohne Stabilisator drin, aber im sicheren Bereich liegt diese Belichtungszeit ohne VC am Crop (bei mir) nicht. Ich weiß aber nicht, wie CF überhaupt auf die 1/30s kommt; vielleicht war das Objektiv defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde abraten, nach allem was ich so gelesen und erfahren habe ist das VC Tamron BQ-technisch wohl nicht auf dem Stand des alten(genialen) non VC.
Einen Rückschritt in der BQ zugunsten eines VC würde ich kategorisch ablehnen, und das obwohl ich "Stabi" liebe! :D

Das kann ich nicht bestätigen, ich bin vom Non VC zum VC gewechselt und habe Vergleichsbilder gemacht und auch hier eingestellt.
Was auffällt ist das das VC minimal dunkler abbildet und dabei auch die etwas kälteren Farben hat, was man aber wirklich nur im dirreckten Vergleich sieht und in der Praxis nicht auffällt.
Mein VC ist vor allem bei einem Abstand ab 2 meter Entfernung zum Objekt schärfer als es mein non VC war, im Nahbereich waren sie gleich, mein non VC war das beste von 3 getesteten.
 
Ich würde abraten, nach allem was ich so gelesen und erfahren habe ist das VC Tamron BQ-technisch wohl nicht auf dem Stand des alten(genialen) non VC.
Einen Rückschritt in der BQ zugunsten eines VC würde ich kategorisch ablehnen, und das obwohl ich "Stabi" liebe! :D

völliger Quatsch! Wenn ich das immer lesen muss wird mir echt übel :mad: "hab gehört, hab gelesen oder ich kenne einen der hat gesagt das is nix":confused:
macht doch besser selbst Erfahrungen mit dem Teil und hört nicht auf diesen Blödsinn:grumble: Warum wollen hier immer irgendwelche Leute anderen Ratschläge geben, die dieses Objektiv nie in der Hand hatten:confused::confused: Das VC steht dem no VC in nix nach, hat aber den großen Vorteil des genialen VC:)
 
völliger Quatsch! Wenn ich das immer lesen muss wird mir echt übel :mad: "hab gehört, hab gelesen oder ich kenne einen der hat gesagt das is nix":confused:
macht doch besser selbst Erfahrungen mit dem Teil und hört nicht auf diesen Blödsinn:grumble: Warum wollen hier immer irgendwelche Leute anderen Ratschläge geben, die dieses Objektiv nie in der Hand hatten:confused::confused: Das VC steht dem no VC in nix nach, hat aber den großen Vorteil des genialen VC:)


Entschuldige dass ich Dir "Übelkeit" bereite joluk!
Ich frage mich allerdings woher Du die Info hast, ich hätte das Objektiv oder den Vorgänger nie "in der Hand gehabt"? Na egal, Du weißt anscheinend mehr als ich. Im übrigen geht es in diesem Thread um das Tamron 17-50 VC (im Vgl. mit dem Canon 17-55 IS). Darüber könne wir gerne sachlich diskutieren. Ich habe aber weder Lust hier einem Tamron "Beweihräucherungsthread" beizuwohnen, noch habe ich Lust dieses durchaus interessante Objektiv zu "zerreissen". (auch wenn ich mich dagegen entschieden habe, da bin ich differenziert)
Aber zur Beurteilung der heutigen Objektive gehöhrt meiner Meinung nach sowohl das Auge und damit das subjektive Empfinden, als auch Messungen und damit objektive, technische Daten. Beide ist von Bedeutung. Heutige Auflösungen liegen in Bereichen wo das menschliche Auge nicht mehr mitkommt. Wenn ich nur die Fotos in Normalausdruck anschaue sind auch die Bilder eines 18-55 IS Kit Objektivs gut! (was wohl auch daran liegt, dass das IS-Kit sehr hohes Auflösungsvermögen hat) Das neue Tamron erreicht im Labor nicht die Messwerte des alten (gerade im Randbereich fällt es stark ab), und das bei verschiedenen Test, verschiedener Quellen. Da kann man jetzt pauschal alle Tests verteufeln oder es einfach mal als Tatsache hinnehmen. Das heißt aber nicht, dass das Objektiv nicht sehr gute Bilder produzieren kann! Vieles von dem was messbar ist, wird vom Betrachter eines Bildes kaum wahrgenommen. Das negiert es aber nicht. Jetzt kann man so viele knackig-scharfe Portraits einstellen wie man will, wenn ich eine Landschaft aufnehme wird der Auflösungsabfall an den Rändern auf einmal relevant! Uuups... es gibt auch Leute die nicht nur die Bildmitte scharf und hochaufgelöst brauchen? :grumble:
Das Tamron macht gute Bilder, weist aber messbare Unterschiede im Auflösungsverhalten gegennüber seinem Vorgänger auf. Punkt. Ob das beim fertigen Bild relevant ist entscheidet das Format , und nicht zuletzt der Betrachter/Anwender.
Jeder erwartet von einem Objektiv etwas bestimmets. Bestätigen die Labortests die Erwartungen wird auf sie referenziert, tun sie es nicht werden sie als unsinnig dargestellt, befangen und schlecht durchgeführt. Umgekehrt funktioniert es genauso gut. Das habe ich gründich satt! Von einigen schwarzen Schafen abgesehen eignet sich der Schnitt mehrerer Labortests sehr gut um die physikalischen Eigenschaften eines Objektives zu bestimmen. Was davon in der Praxis relevant ist soll jeder selbst sehen. Die physikalischen Eigenschaften lassen viele logische Rückschlüsse zu, machen ein Glas aber nicht per se gut oder schlecht! Also bitte Schluss jetzt mit diesem schwarz/weiß.
Das Tamron war im Labor eine Enttäuschung, sowohl absolut als auch im Vergleich zum Vorgänger! (zumindest die getesteten ersten Exemplare, vielleicht werden sie ja besser?) Allerdings machen viele zufriedene User damit gute Fotos, wie man sieht. Also ist doch alles gut! :D

Aber ein wenig scheint mir als wolltest Du hier im Thread nur Eigner zu Wort kommen lassen. Wenn Du Dir den Titel mal anschaust hieße das: nur User die sowohl das Canon als auch das Tamron besitzen! Tja, da wäre wohl Marcel fast allein, was?

Kontrovers diskutieren ist ja erwünscht, man muss aber nicht die Leute die anderer Meinung sind pauschal angehen, bleib bitte sachlich. Und wahre den Ton!!! Wenn Du andere Meinungen nicht zulässt bist Du in einem Forum falsch, joluk. Und ja, nur weil Du der Meinung bist das neue Tamron stehe dem Alten in nichts nach, ist das noch lange nicht so. Und ein Objektiv wird auch nicht für alle genau so wie Du es subjektiv empfindest, nur weil Du es besitzt und nutzt. Man wird über den subjektiven Eindruck (nicht über die physikalischen Eigenschaften) der Objektive ja wohl noch anderer Meinung sein dürfen? Wenn Du dich hier nur beteiligst um das Objektiv, für welches Du dich entschieden hast mit Zähnen und Klauen zu veteidigen, solltest Du Deine Motivation überdenken, Achim.

Empfiehl doch, höflich und nett, was immer Du empfehlen magst. Ich empfehle das VC nicht, bis die QC nicht stabiler geworden ist und bessere Exemplare auftauchen. Ob es Dir nun genehm ist oder nicht.

So, genug jetzt, ich will hier nicht "stänkern". :D

PS: ich hoffe Deine "Übelkeit" legt sich bald wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

PS: ich hoffe Deine "Übelkeit" legt sich bald wieder...

ja mir geht es wieder besser, vielen Dank:)
Mich regt nur immer auf, dass ein Objektiv vom Hörensagen schlecht geredet wird!

Ich würde abraten, nach allem was ich so gelesen und erfahren habe ist das VC Tamron BQ-technisch wohl nicht auf dem Stand des alten(genialen) non VC.
Damit sagst Du doch selbst, dass Du das Teil nur von Berichten her kennst.
Ich finde wenn hier solche Aussagen gemacht werden, verunsichert dies die Leute, die sich für diese sehr gute Linse interessieren.
Lassen wirs dabei:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja mir geht es wieder besser, vielen Dank:)
Mich regt nur immer auf, dass ein Objektiv vom Hörensagen schlecht geredet wird!

Das kann ich nachvollziehen, mag dieses Extrem auch nicht. :)

Damit sagst Du doch selbst, dass Du das Teil nur von Berichten her kennst.
Ich finde wenn hier solche Aussagen gemacht werden, verunsichert dies die Leute, die sich für diese sehr gute Linse interessieren.
Lassen wirs dabei:D

Nicht ganz, Achim. Damit sage ich lediglich, dass ich beide nicht direkt vergleichen konnte, was leider stimmt! :( Das musste ich anderen überlassen...

Du hat Recht, vieles verunsichert hier, ich versuche mein Bestes Aufzuklären und bei Entscheidungen zu helfen. Für und wider einwerfen, abwägen usw. "Verunsichern" möchte ich in der Tat nicht, eher das Gegenteil.

...es ists schon ein hartes Los sich bei Objektiven zu entscheiden, habs ja selber hinter mir!
*seufz* ...ist eine echte Crux... ;)

...lassen wirs dabei :D

Peace,

Prometheus
 
...es ists schon ein hartes Los sich bei Objektiven zu entscheiden, habs ja selber hinter mir!
*seufz* ...ist eine echte Crux... ;)

...lassen wirs dabei :D

Peace,

Prometheus
ja stimmt ist nicht einfach sein optimales Set zu finden, und wenn du meinst es gefunden zu haben,
denkst du vielleicht über einen Formatwechsel nach und es geht wieder los;) aber wenn das alles so einfach wäre und für jeden Zweck nur eine Linse zur auswahl stehen würde, wäre es ja auch ein bissel langweilig oder:D

Peace:top:
 
Hallo allerseids... is denn das Tamron schnell genung zum Snowboarden??
Szenario wäre ich stehe neben der "schanze", würde schon in der Anfahrt den Boarder fokussieren und dann halt erst im Absprung bis zur Landung Fotos machen bei ca 20-50mm Brennweite.
 
@bennibei,

du meinst du stehst am Schanzentisch und der Boarder fährt auf dich zu, an dir vorbei - du beginnst mit serienaufnahme - Boarder hebt ab und landet wieder - du beendest die serienaufnahme.

das wird dir wohl so keiner beantworten können, ohne es selbst probiert zu haben. Man könnte es simmulieren, indem man sich an die Straße stellt und aus nächster Nähe ein Auto, das mit ca. 60kmh vorbei fährt, fotografieren.

Hm, muss ich mal testen bei Gelegenheit.

Gruß
SirThomas
 
interessanter beitrag, Prometheus!
endlich weiß ich jetzt das ich das tamron mit vc nicht kaufen werde, die labortests sprechen wohl für sich! ich hatte schon die ganze zeit ein unwohles gefühl im bauch was dieses objektiv betrifft:)

da ich keine möglichkeit habe diverse objektive zu testen, kann ich mich eigentlich nur auf labortests und die daraus resultierenten physikalischen eigenschaften des jeweiligen objektives verlassen. die bilder im beispielbilderthread lassen keine beurteilung zu, subjektives empfinden andere leute genauso wenig, ergo kann ich Prometheus in allen punkten zustimmen! Prometheus, kannst du mir eine alternative nennen? das canon 17-55 is usm :) ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten