• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

ich find das schon bedenklich wenn keins von 4 Objektiven zu gebrauchen ist.
Für den Händler ist das auch sicher nicht schön.
Wenn es die Hersteller anscheinend nicht machen, würde ich dann als Händler jedes Objektiv was zum Verkauf steht kurz auf die wichtigsten Punkte testen.
Ist kein großer Aufwand und alle sind glücklich.
Die Objektive die nicht dem Standart entsprechen dann zum Hersteller zurück, dann müssten die sich auch mal Gedanken machen!
Aber die Realität sieht anscheinend anders aus.
Es gibt sicher Händler die so vorgehen, aber der Großteil scheut den Aufwand. Diese Händler nehmen die beanstandete Objektiv zurück geben diese aber dann wieder in den Verkauf, ein Blöder Kunde wird es dann eben mal nicht merken und der Schrott ist unter die Leute gebracht.
 
ich find das schon bedenklich wenn keins von 4 Objektiven zu gebrauchen ist.
Für den Händler ist das auch sicher nicht schön.
Wenn es die Hersteller anscheinend nicht machen, würde ich dann als Händler jedes Objektiv was zum Verkauf steht kurz auf die wichtigsten Punkte testen.
Ist kein großer Aufwand und alle sind glücklich.
.
Wenn ich der Händler wäre würde ich es aus dem Programm werfen :D
 
Wenn ich der Händler wäre würde ich es aus dem Programm werfen :D
ja klar, aber das ist ja nicht nur ein spezielles Problem vom Tamron 17-50VC.
Dann müssten eine Menge Objektive aus dem Programm genommen werden und dies ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Wenn man ein gutes Tamron 17-50VC, wie z.B. in meinem Fall erwischen kann, wäre es doch schade, diese gute und günstige Alternative zum Canon 17-55IS einfach aus dem Programm zu nehmen.
 
Dann müssten eine Menge Objektive aus dem Programm genommen werden und dies ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Ich weis es ist eher eine generelle Unsitte die Qualitätskontrolle auf den Endkunden abzuwälzen egal in welcher Sparte :mad:
 
Ich habe bisher vier Exemplare der Tamron Linse ausprobiert. Leider müsste ich sie alle zurückgeben, da bei jedem etwas nicht stimmte.

Bei zwei von denen habe ich auch Fokusshift festgestellt. Komischerweise, war der Fokusshift nur bei MF bemerkbar:
- AF ausschalten, Blende 5.6 oder 8 einstellen, manuell fokussieren (LiveView), auslösen => Bild unscharf
- AF einschalten, Blende 5.6 oder 8 einstellen, mit AF fokussieren, auslösen => Bild scharf

Die Bilder bei 2.8 waren immer scharf (mindestens die Mitte), egal ob AF oder MF.

Der Effekt war nur bei kleinen Entfernungen bemerkbar (20 cm).

Beide Objektive die den Effekt zeigten waren auch dezentriert. Die Bildqualität war bei einem auf der linken Seite schlecht, beim anderen auf der rechten Seite.

Bei dem dritten Objektiv hatte die Fokusebene einen komischen Verlauf. Wenn ich auf Unendlich fokussierte, waren die entfernten Objekte auf der rechten Seite unscharf. Dagegen, Objekte die sich sehr nah befanden (1...2 m) waren scharf.

Das vierte Objektiv war nicht dezentriert, war aber nicht in der Lage bei Brennweiten um die 24 mm richtig zu fokussieren. Am hellen Tag hatten unter 50 % der Bilder bei 24 mm richtigen Fokus. Bei Zimmerlicht waren fast alle daneben. Das Phänomen war allerdings nur um 24 zu sehen. Bei 17 mm war Fokus korrekt. Ebenso über 35 mm.

Die ersten drei Tamrons schienen mir auch etwas unsicher bezüglich AF bei kürzeren Brennweiten, auch wenn es nicht so extrem wie bei dem einen war.

Wenn Du bei f 2.8/5.6/8.0 und Verwendung des AF einen korrekten Fokus hattest, dürfte kein Fokusshift (Verschiebung der Fokusebene in Abhängigkleit der Blende) vorliegen, da der AF immer bei Offenblende (also 2.8 misst).
Das dies dann bei MF passiert ist schon merkwürdig...

Vielleicht könnte bitte mal jemand bei 50mm 2.8 und 5.6 einen Testchart abfotografieren und hier einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja schon wirklich krass:(
Mich würde mal interessieren was Dein Händler sagt, wenn Du dem schon 4 Objektive zurückgegeben hast.

Die Objektive waren von vier verschidenen Händlern. Ich war mir nicht sicher in wie fern die Rückgabefrist verlängert wird wenn man das Objektiv umtauschen lässt... Ich habe mir gesagt ich riskiere es besser nicht.
 
Sorry aber versteh ich das richtig du hast ein Objektiv zurückgegeben das mit Af scharfe Bilder gemacht hat und bei Mf nicht:eek:

Glaubst du nicht das du da ganz einfach bei der manuellen Fokussierung Mist gebaut hast, vielleicht beim loslassen des Ringes oder sonstwas?

Eigentlich die Objektive mit Fokusshift habe ich nicht zurückgegeben wegen des Fokusshifts. Das Verhalten fand ich merkwürdig, da ich aber fast immer AF benutze, hätte es mich nicht gestört. Beide waren aber auch dezentriert (schlechte Bildqualität auf der linken Seite bei einem und auf der rechten beim anderen).

Es kann natürlich sein dass ich beim Testen etwas falsch gemacht habe. Wenn das Verhalten aber stimmt, werden aber andere hier bestimmt bestätigen können.
 
Also ich bin auch ziemlich enttäuscht, war ich doch anfangs höchst interessiert am neuen Tamron. :( Der Griff zum teureren 17-55 IS tat zwar im Portemonaie weh, scheint aber nach allem was ich hier lese inzwischen aber nur noch richtig gewesen zu sein!

Der Test auf http://www.photozone.de war ehrlich gesagt erschreckend für ein 550,-€ Objektiv, die ISO Charts auf http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0&Lens=398&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=679 machen es tatsächlich nicht besser, :eek: nicht mal im Vergleich zum eigenen Vorgänger! (welcher sehr gut war) http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=400&Camera=474&Sample=0&FLI=3&API=0&LensComp=679&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Ich finde ja auch, dass Canon bisweilen ziemlich hochpreisig ist, aber bei solchen Unterschieden in Handling, Fokus, Verarbeitung und vor allem Bildqualität ist der 250,-€ Bonus des Tamron schon aufgebraucht. Wenn dann noch das "Qualitätsroullette" für den Kunden hinzukommt, ist der Preis des Tamron so gar kein "Schnäppchen" mehr! Nein, ich bleibe beim 17-55er IS, kaum Kompromisse und kein Ärger mehr. :top:

Tamron hatte hier eine großartige Chance an das legendäre 17-50er non VC anzuknüpfen, es wäre ein Traum für alle "Budgetfotografen" gewesen. Diese Chance hat man meiner Meinung nach gründlich vertan! :grumble: Das ist sehr schade.

...tja, derart lichtstarke Standardzooms mit Stabi sind konstruktiv halt doch ein recht anspruchsvolles Spielfeld. (schon immer gewesen, auch ohne Stabi)
 
Also ich bin auch ziemlich enttäuscht, war ich doch anfangs höchst interessiert am neuen Tamron. :( Der Griff zum teureren 17-55 IS tat zwar im Portemonaie weh, scheint aber nach allem was ich hier lese inzwischen aber nur noch richtig gewesen zu sein! […]

Wie kommst Du auf dies Preisdifferenz von nur 250.- EUR?
Ich habe mir die Preise im Netz mal angesehen und komme immer auf einen Preisunterschied von min. 400.- EUR und dafür denke ich kann doch schon mal nach einem guten 17-50VC gesucht werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du es denn überhaupt selbst zuhause getestet?

Wenn´s immer so einfach wäre....

Nicht jeder hat Zeit, Lust, Gelegenheit oder die Kohle jede Erfahrung selbst zu machen. Dafür lese ich ja hier mit. Sonst könnte ich ja auf alles nix geben und einfach lostoben und mir irgendwas kaufen. Und wenn ich wie beim Tamron offenbar 4x umtauschen oder beim Sigma 2x einschicken soll, dann habe ich darauf keinen Bock.

Und wenn bei photozone, das sonst hier ja einen guten Ruf genießt mal was rauskommt, was politisch nicht korrekt ist, dann ist es trotzdem das gleiche Ergebnis wie bei irgendeiner "Suppenzoomgurke" über die ja gerne die Nase geümpft wird.

Lange Rede kurzer Sinn - hier im Forum kann man wertvolle Tipps und Erfahrungen bekommen und bisher sind die leider keine Werbung für das neue Tamron (und fürs Sigma auch nicht). Also erstmal weiter Kit bis die Kohle fürs Canon reicht.
 
Dann würde ich es ganz einfach machen - irgendwo kaufen, wo du 14 Tage Rückgaberecht hast, testen, bei Bedarf zurückgeben. Wem das zu viel ist, naja ....

Ich bin froh, vom 17-55 2,8 IS zum 17-50 VC gewechselt zu sein - den kleinen Preisunterschied habe ich gleich in ein neues 70-210 USM Tele angelegt.
 
ich finde es schon irgendwie komisch, wenn hier viele das Tamron abschreiben und vom tollen Handling, dem Superschnellen USM und der Haptik u.u.u. des Canon schwärmen, ohne das Tamron überhaupt jemals in Händen gehalten zu haben.
Ich bin froh, mich nicht von den ganzen Tests und von einigen schlechten Erfahrungen einiger User hier beeinflussen habe lassen, sonst wäre mir ein echtes Schnäpchen-Objektiv durch die Lappen gegangen;)

Aber wer die Mühe scheut sich ein gutes Tamron auszusuchen, sollte zum Canon greifen, dieses scheint ja keine wirklichen Schwächen zu haben und Gurken gibt es wohl auch eher selten.
 
Aber wer die Mühe scheut sich ein gutes Tamron auszusuchen, sollte zum Canon greifen, dieses scheint ja keine wirklichen Schwächen zu haben und Gurken gibt es wohl auch eher selten.

Ich muss leider wieder meinen Senf dazugeben. Ich finde den VC des Tamron ne ganze Ecke besser als der IS beim Canon. Bei allem anderen muss ich dir recht geben, da liegt das Canon vorne. (ja ich hatte beide in der Hand und auch nicht nur im Laden).
 
Ich bin froh, das 17-55 IS USM gekauft zu haben :evil:

Es ist gross, schwer, sauteuer und mag Staub! :D

Aber auch schnell, leise und saugeil und die 280-400 Euro Preisdifferenz (je nach Zeitpunkt des Kaufs) sind schnell vergessen! Die Freude über die tolle Technik bleibt! :top:

Ich habe mir dadurch zwar erstmal den Kauf des EF-S 60mm/2,8 Macro verkneifen muessen ... aber das ist zu verschmerzen.

Thomas

Edit: "...und es musste nicht einmal eingeschickt werden" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten