• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Photozone hat das 17-50 VC getestet:
http://www.photozone.de/canon-eos/482-tamron_1750_28vc_canon

Mit den Ergebnissen kann man schon zufrieden sein. Die kleinen Schwächen beim Labortest habe ich in der Praxis bislang noch nicht bemerkt.
Der Test ist für ein 500 Euro-Fremdhersteller-Objektiv eine ziemliche Katastrophe, insbesondere im Vergleich zum alten 17-50 und zum nicht so viel teureren Canon. Dazu kommt, dass in diesem Brennweitenbereich ein Stabi für viele verzichtbar ist und Tamron den Canon Gläsern bzgl. AF und Handling nicht das Wasser reichen kann.
Natürlich kann man sagen: habe ich noch nicht bemerkt, aber sorry, was ist das für eine Argumentation?

Grüße,
Heinz
 
Auch wenn ich es in der Praxis noch nicht gemerkt habe,
habe ich vorhin eine Mail an Tamron geschrieben, auf den Bericht hingewiesen und gefragt, was mit meinem Exemplar gemacht werden würde.
 
Servus… 1/10s bei 50mm mit fast Naheinstellgrenze , (aus der Hand) dank VC.


Das sollte der IS mit vier Stufen locker schaffen, das hier sieht aber nicht gut aus.......:confused:
 
Diese Linse ist nach wie vor interessant für mich! :) Klar, das Canon ist etwas besser, das sagt so ziemlich jede andere Internetquellen. Aber im Bezug von Preis/Leistung sicher ein sehr guter Griff das Tamron.

Steht daher auf meine Wunschliste als "immerdrauf" gaaanz oben. :top:
 
Wie gesagt - mit der richtigen Technik sind 1/10s echt kein Problem.

1/10 sind schon ne harte Nuss. Mit Armauflage (Stuhllehne) sicher kein Problem. Eventuell auch für den ein oder anderen feinmotorischen Chirurgen, wenn er der Luft anhält zu meisten! :D

Ich kann jetzt nur vom 18-55mm IS (KIT) sprechen. Damit ist mir das noch nie geglückt. 1/20 geht noch gut, aber 1/10.... Ne. :o

Gruß
laurooon
 
Klar, am Ende ist´s dann doch der User.....vielleicht sollte Tamron dann auch angeben welcher User diese vier Stufen halten kann! :confused:

Ach?
Musiker schaffen 1/10, Bauarbeiter 1/20, Chirurgen 1/5 :p

Die Angabe ist wie gesagt gerechnet. Das ist bei Canon, Nikon, Sigma und Co. genau so.

Fakt ist, dass ein IS, VC oder OS ungemein nützlich sein kann.
 
Die Angabe ist wie gesagt gerechnet. Das ist bei Canon, Nikon, Sigma und Co. genau so.

Mich würde mal interessieren, wie die Hersteller auf Ihre Angaben kommen. Ich denke mal dass jeder das anders bestimmt. Deshalb wäre ich persönlich auch vorsichtig damit 4 Stufen und 5 Stufen anhand der Zahl zu vergleichen.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass nachdem ich das Tamron zurückgegeben habe, momentan das Canon ausprobiere. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der VC beim Tamron besser ist als der IS beim Canon. Allerdings nur mein subjektiver Eindruck.
 
sind das nicht nur 2 Stufen?
Wenn 1/20 original ist, dann:
1/40 = 1 Stufe,
1/80 2 Stufen,
1/160 3 Stufen und
1/320 4 Stufen.

Keine Ahnung. Das mit den "Stufen" versteht ich nicht so richtig! :D Jedenfalls konnte ich ohne IS bei 1/80 noch GERADE SO halten und mit IS waren 1/20 möglich. Wenn ich mich aufgestützt habe auch 1/10. Aber dann war sense mit dem Kitobjektiv.
 
Allerdings muss ich dazu sagen, dass nachdem ich das Tamron zurückgegeben habe, momentan das Canon ausprobiere. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der VC beim Tamron besser ist als der IS beim Canon. Allerdings nur mein subjektiver Eindruck.

Das war auch mein Eindruck.
Mit dem 17-55 habe ich nichts unter 1/20s geschafft.
 
Allerdings muss ich dazu sagen, dass nachdem ich das Tamron zurückgegeben habe, momentan das Canon ausprobiere. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der VC beim Tamron besser ist als der IS beim Canon. Allerdings nur mein subjektiver Eindruck.
Ich habe leider kein Vergleich zum Canon IS in dieser Zoomklasse, aber Du hast meinen ausgesprochenen
Respekt für diese mutige Aussage:top:, die Canongemeinde wird jetzt sicher über Dich herfallen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider kein Vergleich zum Canon IS in dieser Zommklasse, aber Du hast meinen ausgesprochenen
Respekt für diese mutige Aussage:top:, die Canongemeinde wird jetzt sicher über Dich herfallen:D

Warum denn. Canon gibt ja nur 3 Stufen an.
Und ich kann es auch bestätigen, dass das Tamron einen besseren Eindruck gemacht hat. Aber halt nur beim VC/IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten