Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Test ist für ein 500 Euro-Fremdhersteller-Objektiv eine ziemliche Katastrophe, insbesondere im Vergleich zum alten 17-50 und zum nicht so viel teureren Canon. Dazu kommt, dass in diesem Brennweitenbereich ein Stabi für viele verzichtbar ist und Tamron den Canon Gläsern bzgl. AF und Handling nicht das Wasser reichen kann.Photozone hat das 17-50 VC getestet:
http://www.photozone.de/canon-eos/482-tamron_1750_28vc_canon
Mit den Ergebnissen kann man schon zufrieden sein. Die kleinen Schwächen beim Labortest habe ich in der Praxis bislang noch nicht bemerkt.
Servus… 1/10s bei 50mm mit fast Naheinstellgrenze , (aus der Hand) dank VC.
Das sollte der IS mit vier Stufen locker schaffen, das hier sieht aber nicht gut aus.......![]()
Der VC schafft das vielleicht schon - der beste VC hilft aber nix, wenn der User nicht still hält.
Wie gesagt - mit der richtigen Technik sind 1/10s echt kein Problem.
Klar, am Ende ist´s dann doch der User.....vielleicht sollte Tamron dann auch angeben welcher User diese vier Stufen halten kann!![]()
das ist doch nun wirklich Quatsch, manche halten halt eine Längere Zeit als andere, wenn ein Fotograf das große Zittern hat, dann ist der VC oder IS eben auch kein AllheilmittelKlar, am Ende ist´s dann doch der User.....vielleicht sollte Tamron dann auch angeben welcher User diese vier Stufen halten kann!![]()
Fakt ist, dass ein IS, VC oder OS ungemein nützlich sein kann.
das ist doch nun wirklich Quatsch, manche halten halt eine Längere Zeit als andere, wenn ein Fotograf das große Zittern hat, dann ist der VC oder IS eben auch kein Allheilmittel.
weis zwar nicht was du uns damit sagen willst, aber warten wir abAchso, ja dann warten wir mal die anderen Bilder ab!![]()
Dies ist unbestreitbar!
Mit VC/IS gingen bei mir 1/20. Ohne war schon bei 1/80 Schluss. Habe ich getestet, indem ich ihn mal probeweise deaktiviert habe.
Die Angabe ist wie gesagt gerechnet. Das ist bei Canon, Nikon, Sigma und Co. genau so.
sind das nicht nur 2 Stufen?
Wenn 1/20 original ist, dann:
1/40 = 1 Stufe,
1/80 2 Stufen,
1/160 3 Stufen und
1/320 4 Stufen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass nachdem ich das Tamron zurückgegeben habe, momentan das Canon ausprobiere. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der VC beim Tamron besser ist als der IS beim Canon. Allerdings nur mein subjektiver Eindruck.
Ich habe leider kein Vergleich zum Canon IS in dieser Zoomklasse, aber Du hast meinen ausgesprochenenAllerdings muss ich dazu sagen, dass nachdem ich das Tamron zurückgegeben habe, momentan das Canon ausprobiere. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der VC beim Tamron besser ist als der IS beim Canon. Allerdings nur mein subjektiver Eindruck.
Ich habe leider kein Vergleich zum Canon IS in dieser Zommklasse, aber Du hast meinen ausgesprochenen
Respekt für diese mutige Aussage, die Canongemeinde wird jetzt sicher über Dich herfallen
![]()